Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Berlin/Log 0416-0616

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinzugekommene Einträge

[Quelltext bearbeiten]
Denkmal Beschreibung Bezirk Kennung Typ
09080660 Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, Unterstell- und Vogelhalle mit gestalteter Grünfläche, 1954-56 vom Entwurfskollektiv Heinz Graffunder mit Lothar Köhler (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41) (LIC/FRIFE-D) Lichtenberg (LIC/FRIFE-D) Baudenkmale
09097814 Quitzowstraße (hinter Nr. 23), Deportationsanlagen auf dem ehem. Güterbahnhof Moabit, Stichstraße mit Militärrampe und Gleis, um 1900 (MIT/MOABI-G) Mitte (MIT/MOABI-G) Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)
09097813 Karl-Liebknecht-Straße, Fundament des Lutherdenkmals, 1895 (MIT/MITTE-B) Mitte (MIT/MITTE-B) Bodendenkmale
Denkmalteil Übergeord. Denkmal Beschreibung
09040449 09040412 09040449 - Alt-Blankenburg 12, giebelständiges Wirtschaftsgebäude, um 1880
09097815 09040412 09097815 - Alt-Blankenburg 7, Wohnhaus, um 1940

Gelöschte Einträge

[Quelltext bearbeiten]
Denkmal Beschreibung Bezirk Kennung Typ
Denkmalteil Übergeord. Denkmal Beschreibung

Unterschiede in Beschreibungstexten

[Quelltext bearbeiten]
Denkmal Textvergleich Neuer Text
09040412 Alt-Blankenburg 31, 56-70, Dorfanger mit Dorfkirche und Kirchhof, Gehöften und Wohnhäusern, Vorgärten mit Einfriedungen, Höfen und Nutzgärten (D)Gartenstraße 10/16, 20/22Gernroder Straße 1-4, 6/14Jungbornstraße 12Krugstege 12Priesterstege 2Gesamtanlage siehe: Alt-Blankenburg, DorfkircheBaudenkmale siehe: Alt-Blankenburg 10/12; 14; 13/15; 17; 23; 27/29; 31/33; 32/34; 48; 70Gartendenkmal siehe: Alt-Blankenburg Konstituierende Bestandteile des Ensembles: Alt-Blankenburg 1, 6-70, Dorfanger mit Dorfkirche und Kirchhof, Gehöften und Wohnhäusern, Vorgärten mit Einfriedungen, Höfen und Nutzgärten (D)Gartenstraße 10/16, 20/22Gernroder Straße 1-4, 6/14Jungbornstraße 2Krugstege 12Priesterstege 2Gesamtanlage siehe: Alt-Blankenburg, DorfkircheBaudenkmale siehe: Alt-Blankenburg 10/12; 14; 13/15; 17; 23; 27/29; 31/33; 32/34; 48; 70Gartendenkmal siehe: Alt-Blankenburg Konstituierende Bestandteile des Ensembles:
09046365 Straße des 17. Juni 150/152,2, Tiefgarten und Außenanlagen der Architekturfakultätsgebäude der TU Berlin, 1966-6870-71 von Herta Hammerbacher (D) (siehe Baudenkmal Straße des 17. Juni 152)Marchstraße(CHA-WIL/CHARL-Ga) Straße des 17. Juni 152, Tiefgarten und Außenanlagen der Architekturfakultätsgebäude der TU Berlin, 1970-71 von Herta Hammerbacher (D) (siehe Baudenkmal Straße des 17. Juni 152)Marchstraße(CHA-WIL/CHARL-Ga)
09040145 Alfred-Kowalke-Straße 3-4, 16, 30-39A, 40A-42, Dorfanger Friedrichsfelde (D)Am Tierpark 28-29Baudenkmale siehe: Alfred-Kowalke-Straße 16; 34; 39Weitere Bestandteile des Ensembles: Alfred-Kowalke-Straße 4, 16, 30-39A, 40A-42, Dorfanger Friedrichsfelde (D)Am Tierpark 28-29Baudenkmale siehe: Alfred-Kowalke-Straße 16; 34; 39Weitere Bestandteile des Ensembles:
09040162 Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, Schloßss Friedrichsfelde mit Eingangstor zur Schlossanlage und ehem. Küchengebäude, 1695 von Johann Arnold Nering, Umbau 1719 von Martin Heinrich Böhme (D) (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41 und siehe Gartendenkmal Am Tierpark 39, 41)(LIC/FRIFE-G) Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, Schloss Friedrichsfelde mit Eingangstor zur Schlossanlage und ehem. Küchengebäude, 1695 von Johann Arnold Nering, Umbau 1719 von Martin Heinrich Böhme (D) (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41 und siehe Gartendenkmal Am Tierpark 39, 41)(LIC/FRIFE-G)
09040164 Am Tierpark 39, 41, Tierpark Berlin-Friedrichsfelde, Tierparkgelände mit Promenadenweg und Skulpturen, Gebäuden und dazugehörigen gestalteten Freiflächen, 1954-89 vom VEB Berlin-Projekt mit den Entwurfskollektiven Heinz Graffunder und Editha BendigGesamtanlage siehe: Am Tierpark 39, 41, Schloßss Friedrichsfelde Baudenkmale siehe: Am Tierpark 39, 41, Alfred-Brehm-Haus, Cafeteria, Imbiss im Kindertierpark, Unterstell- und Vogelhalle, Pavillon auf dem LennéhügelGartendenkmale siehe: Am Tierpark 39,41, ehem. Schloßsspark Friedrichsfelde, KindertierparkBestandteile des Ensembles: Am Tierpark 39, 41, Tierpark Berlin-Friedrichsfelde, Tierparkgelände mit Promenadenweg und Skulpturen, Gebäuden und dazugehörigen gestalteten Freiflächen, 1954-89 vom VEB Berlin-Projekt mit den Entwurfskollektiven Heinz Graffunder und Editha BendigGesamtanlage siehe: Am Tierpark 39, 41, Schloss Friedrichsfelde Baudenkmale siehe: Am Tierpark 39, 41, Alfred-Brehm-Haus, Cafeteria, Imbiss im Kindertierpark, Unterstell- und Vogelhalle, Pavillon auf dem LennéhügelGartendenkmale siehe: Am Tierpark 39,41, ehem. Schlosspark Friedrichsfelde, KindertierparkBestandteile des Ensembles:
09040201 Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, Imbiß/Kinderzoo, um 1960 von Heinz Graffunder und Architektenkollektiv (siehe Gartendenkmalss, Pergola und Eispavillon im Kindertierpark, 1956-57 vom Entwurfskollektiv Heinz Graffunder (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41 und siehe EnsembleGartendenkmal Am Tierpark 39, 41…), Kindertierpark) (LIC/FRIFE-D) Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, Imbiss, Pergola und Eispavillon im Kindertierpark, 1956-57 vom Entwurfskollektiv Heinz Graffunder (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41 und siehe Gartendenkmal Am Tierpark 39, 41, Kindertierpark) (LIC/FRIFE-D)
09040203 Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, Pavillon auf dem Lennéhügel, Pavillon, um 1960 von Heinz Graffunder und Architektenkollektiv (siehe Gartendenkmalum 1960 vom Entwurfskollektiv Heinz Graffunder (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41 und siehe EnsembleGartendenkmal Am Tierpark 39, 41, ehem. Schloßpark)(LIC/FRIFE-D) Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, Pavillon auf dem Lennéhügel, um 1960 vom Entwurfskollektiv Heinz Graffunder (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41 und siehe Gartendenkmal Am Tierpark 39, 41, ehem. Schloßpark)(LIC/FRIFE-D)
09040204 Am Tierpark 39, 41, Cafeteria, 1963 von Heinz Graffunder und ArchitektenkollektivTierparkgelände, Cafeteria an den Lamawiesen mit Imbiss, Skulpturenschmuck und Freiflächengestaltung, 1957-63 vom Entwurfskollektiv Heinz Graffunder (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41)(LIC/FRIFE-D) Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, Cafeteria an den Lamawiesen mit Imbiss, Skulpturenschmuck und Freiflächengestaltung, 1957-63 vom Entwurfskollektiv Heinz Graffunder (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41)(LIC/FRIFE-D)
09040206 Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, Alfred-Brehm-Haus, 1956-63 von Heinz Graffunder und Architektenkollektivm Entwurfskollektiv Heinz Graffunder, mit Freigehegen und Freiflächengestaltungen (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41)(LIC/FRIFE-D) Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, Alfred-Brehm-Haus, 1956-63 vom Entwurfskollektiv Heinz Graffunder, mit Freigehegen und Freiflächengestaltungen (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41)(LIC/FRIFE-D)
09045897 Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, ehem. Schloßsspark Friedrichsfelde, Nordparterre, erste Lustgartenanlage, 1695 von Johann Arnold Nering, spätere Veränderungen; Bestandsplan 1767 von Christoph Friedrich Reichnow, Wiederherstellung 1986-87; Südparterre: ab 1956 von Editha Bendig; Reste des Landschaftsgartens mit Achsen- und Kanalsystem, ab 1822 von Peter Joseph Lenné, Wiederherstellung ab 1955 von Editha Bendig (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41, siehe und Gesamtanlage Am Tierpark 39, 41 (D) und Baudenkmal Am Tierpark 39, 41)(LIC/FRIFE-Ga) Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, ehem. Schlosspark Friedrichsfelde, Nordparterre, erste Lustgartenanlage, 1695 von Johann Arnold Nering, spätere Veränderungen; Bestandsplan 1767 von Christoph Friedrich Reichnow, Wiederherstellung 1986-87; Südparterre: ab 1956 von Editha Bendig; Reste des Landschaftsgartens mit Achsen- und Kanalsystem, ab 1822 von Peter Joseph Lenné, Wiederherstellung ab 1955 von Editha Bendig (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41 und Gesamtanlage Am Tierpark 39, 41 (D) und Baudenkmal Am Tierpark 39, 41)(LIC/FRIFE-Ga)
09080577 Schützenstraße 145, Uhren- und Reglerhaus der Städtischen Gasanstalt Spandau, 1909(SPA/HAKEN-D) Schützenstraße 15, Uhren- und Reglerhaus der Städtischen Gasanstalt Spandau, 1909(SPA/HAKEN-D)
09040354 Tino-Schwierzina-Straße 66, 77 (Heinersdorf), Wasserturm, 1911 und Gemeindeschule, 1934-35 von Richard ErmischBaudenkmal siehe: Berliner Tino-Schwierzina-Straße 6677 (Heinersdorf)Weiterer Bestandteil des Ensembles: Tino-Schwierzina-Straße 66, 77 (Heinersdorf), Wasserturm, 1911 und Gemeindeschule, 1934-35 von Richard ErmischBaudenkmal siehe: Tino-Schwierzina-Straße 77 (Heinersdorf)Weiterer Bestandteil des Ensembles:
09040356 Tino-Schwierzina-Straße 6677 (Heinersdorf), Wasserturm, 1911 (siehe Ensemble Berliner Tino-Schwierzina-Straße 66, 77 (Heinersdorf))(PAN/HEIND-D) Tino-Schwierzina-Straße 77 (Heinersdorf), Wasserturm, 1911 (siehe Ensemble Tino-Schwierzina-Straße 66, 77 (Heinersdorf))(PAN/HEIND-D)
09040358 Tino-Schwierzina-Straße 83 (Heinersdorf), Bauernhaus, um 1880(PAN/HEIND-D) Tino-Schwierzina-Straße 83 (Heinersdorf), Bauernhaus, um 1880(PAN/HEIND-D)
09040359 Tino-Schwierzina-Straße 81B, 82 (Heinersdorf), Bauernhaus, um 1880(PAN/HEIND-D) Tino-Schwierzina-Straße 81B, 82 (Heinersdorf), Bauernhaus, um 1880(PAN/HEIND-D)
09045780 Friedrichshagener Straße 402, Gärtnerhaus des Schlosses Bellevue, 1715(TRE-KÖP/KÖPEN-D) Friedrichshagener Straße 42, Gärtnerhaus des Schlosses Bellevue, 1715(TRE-KÖP/KÖPEN-D)
09030723 Möckernstraße 68, Wohnhaus, 1883 von F. Nienburg; Fabrik, 1883 von Blumberg & Schreiber, 1895, 1959 (siehe Ensemble Möckernstraße 66-69)(FRI-KRE/KREUZ-G) Möckernstraße 68, Wohnhaus, 1883 von F. Nienburg; Fabrik, 1883 von Blumberg & Schreiber, 1895, 1959 (siehe Ensemble Möckernstraße 66-69)(FRI-KRE/KREUZ-G)
09030766 Adalbertstraße 84, Mietshaus, 1861 von Albert Brodhumn (siehe Ensemble Oranienstraße 6-8...)Naunynstraße 33(FRI-KRE/KREUZ-D) Adalbertstraße 84, Mietshaus, 1861 von Albert Brodhun (siehe Ensemble Oranienstraße 6-8...)Naunynstraße 33(FRI-KRE/KREUZ-D)
09031118 Bethaniendamm 19, Mietshaus, 1882 von Hugo Brodhuhmn(FRI-KRE/KREUZ-D) Bethaniendamm 19, Mietshaus, 1882 von Hugo Brodhun(FRI-KRE/KREUZ-D)
09031240 Schöneberger Ufer 1, Verwaltungsgebäude der Königliche Eisenbahn-Direktion, Verwaltungsgebäude, 1892-95 von Armin Wegener, 1929-37 von Richard BrademannSchöneberger Straße 14-15(FRI-KRE/KREUZ-D) Schöneberger Ufer 1, Verwaltungsgebäude der Königliche Eisenbahn-Direktion, 1892-95 von Armin Wegener, 1929-37 von Richard BrademannSchöneberger Straße 14-15(FRI-KRE/KREUZ-D)
09031254 Urbanstraße 21, Offizierskasino des Kaiser-Franz-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2, 1914(FRI-KRE/KREUZ-D) Urbanstraße 21, Offizierskasino des Kaiser-Franz-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2, 1914(FRI-KRE/KREUZ-D)
09031265 Wrangelstraße 50-51, Kath. St.-Marien-Liebfrauen-Kkirche, Kirche mit Pfarr- und Mietshaus, 1904-06 von Ludwig Becker(FRI-KRE/KREUZ-D) Wrangelstraße 50-51, Kath. Liebfrauenkirche, Kirche mit Pfarr- und Mietshaus, 1904-06 von Ludwig Becker(FRI-KRE/KREUZ-D)
09046607 Lindenstraße 14, Garten aAm Berlin Museum, 1984-1988 von Hans Kollhoff und Arthur Ovaska (siehe Baudenkmal Lindenstraße 14)Alte Jakobstraße(FRI-KRE/KREUZ-Ga) Lindenstraße 14, Garten Am Berlin Museum, 1984-1988 von Hans Kollhoff und Arthur Ovaska (siehe Baudenkmal Lindenstraße 14)Alte Jakobstraße(FRI-KRE/KREUZ-Ga)
09075167 Kranoldplatz 36, Stellwerk Lio mit Laden (D), 1915-16 von Karl Cornelius und Lücking; Toilettengebäude, 1913-15 von Tietzen (D) und Unterführung Königsberger Straße von der Kgl. Eisenbahn-Bauabteilung(STE-ZEH/LIFEL-G) Kranoldplatz 6, Stellwerk Lio mit Laden (D), 1915-16 von Karl Cornelius und Lücking; Toilettengebäude, 1913-15 von Tietzen (D) und Unterführung Königsberger Straße von der Kgl. Eisenbahn-Bauabteilung(STE-ZEH/LIFEL-G)
09045525 Marzahner Chaussee 51Zur Alten Börse 40-44, 46/56, 59/65, 68, 69/79, Magerviehhof Friedrichsfelde mit Umfassungsmauern, Pförtnerhaus, AuffahrtsErschließungsstraße mit Lindenallee und Rampenanlage, Brücke, Gleisanlagen, Verladerampen- und Schuppen, Verwaltungsgebäude und Torbauten, mit Rindviehmarkt und Pferdemarkt (Zur Alten Börse 41/430-44, 46/50); Schweinemarkt und Schafmarkt (Zur Alten Börse 56/682/56, 59/65, 68/70, 619/79); Seuchenhof (Merler Weg 1), 1900-037, 1905-07Zur Alten Börse 41/43, 56/68, 61/79 20er JahreMerler Weg 1Gesamtanlagen siehe: Merler Weg 1; Zur Alten Börse 41/43; 56/680-44, 46/50, 52/56, 59/65, 68/70, 619/79Weiterer Bestandteil des Ensembles: Zur Alten Börse 40-44, 46/56, 59/65, 68, 69/79, Magerviehhof Friedrichsfelde mit Umfassungsmauern, Pförtnerhaus, Erschließungsstraße mit Lindenallee und Rampenanlage, Brücke, Gleisanlagen, Verladerampen- und Schuppen, Verwaltungsgebäude und Torbauten, mit Rindviehmarkt und Pferdemarkt (Zur Alten Börse 40-44, 46/50); Schweinemarkt und Schafmarkt (Zur Alten Börse 52/56, 59/65, 68/70, 69/79); Seuchenhof (Merler Weg 1), 1900-07, 1920er JahreMerler Weg 1Gesamtanlagen siehe: Merler Weg 1; Zur Alten Börse 40-44, 46/50, 52/56, 59/65, 68/70, 69/79Weiterer Bestandteil des Ensembles:
09045526 Zur Alten Börse 41/430-44, 46/50, Rindviehmarkt und Pferdemarkt des Magerviehhofs Friedrichsfelde mit großem Rinderstall und Wolllagerauktion im OG, 1900-03, Umbau 1930; Pförtnerhaus, Brücke,etonbogenbrücke, um 1903; Umfassungsmauern und Auffahrtsallee, 1905-07; Verwaltungsgebäude und Torbauten, um 1930 siehe Ensemble Marzahner Chaussee 51Zur Alten Börse 40-44, ?)(MAR-HEL/MARZA-G) Zur Alten Börse 40-44, 46/50, Rindviehmarkt und Pferdemarkt des Magerviehhofs Friedrichsfelde mit großem Rinderstall und Wolllagerauktion im OG, 1900-03, Umbau 1930; Pförtnerhaus, Betonbogenbrücke, um 1903; Umfassungsmauern und Auffahrtsallee, 1905-07; Verwaltungsgebäude und Torbauten, um 1930 siehe Ensemble Zur Alten Börse 40-44, ?)(MAR-HEL/MARZA-G)
09045527 Zur Alten Börse 56/682/56, 59/65, 68/70, 619/79, Schweinemarkt und Schafmarkt des Magerviehhofs Friedrichsfelde mit Börse, Beamtenwohnhaus, Schweinestall, 1900-03; Dienstwohnhaus Wärterhäuschen und Verladestation, 1905-07, neues Wolllagerhaus, 20er Jahre (siehe Ensemble Marzahner Chaussee 51Zur Alten Börse 40-44, ?)(MAR-HEL/MARZA-G) Zur Alten Börse 52/56, 59/65, 68/70, 69/79, Schweinemarkt und Schafmarkt des Magerviehhofs Friedrichsfelde mit Börse, Beamtenwohnhaus, Schweinestall, 1900-03; Dienstwohnhaus Wärterhäuschen und Verladestation, 1905-07, neues Wolllagerhaus, 20er Jahre (siehe Ensemble Zur Alten Börse 40-44, ?)(MAR-HEL/MARZA-G)
09045528 Merler Weg 1, Seuchenhof des Magerviehhofs Friedrichsfelde mit Schlachthaus, Rindviehstall, 1900-03; Maschinenhaus, 1905-07 (siehe Ensemble Marzahner Chaussee 51Zur Alten Börse 40-44,?)(MAR-HEL/MARZA-G) Merler Weg 1, Seuchenhof des Magerviehhofs Friedrichsfelde mit Schlachthaus, Rindviehstall, 1900-03; Maschinenhaus, 1905-07 (siehe Ensemble Zur Alten Börse 40-44,?)(MAR-HEL/MARZA-G)
09080296 Krausenstraße 17-18, Geschäftshaus H. Wolff, 1909 von Friedrich KristellerSchützenstraße 65-664(MIT/MITTE-D) Krausenstraße 17, Geschäftshaus H. Wolff, 1909 von Friedrich KristellerSchützenstraße 64(MIT/MITTE-D)
09080297 Krausenstraße 19-208, Handelshaus, 1911 von Nentwich & Simon(MIT/MITTE-D) Krausenstraße 18, Handelshaus, 1911 von Nentwich & Simon(MIT/MITTE-D)
09080298 Markgrafenstraße 55, Geschäftshaus, 1914 von Oskar Kaufmann; Überformung und Erweiterungsbau Schützenstraße, 1937-40Schützenstraße 63-64(MIT/MITTE-D) Markgrafenstraße 55, Geschäftshaus, 1914 von Oskar Kaufmann; Überformung und Erweiterungsbau Schützenstraße, 1937-40Schützenstraße 63(MIT/MITTE-D)
09060007 Wisbyer Straße 18-31, WohnanlagenDunckerstraße 36-39, 41-58Erich-Weinert-Straße 57/63, 65/79, 85/89Glaßbrennerstraße 1-17, 18/22Gudvanger Straße 15/2157, 234-52, 53/57Krügerstraße 1-10, 12-22, 23, 25Kuglerstraße 45/47, 53/55, 59-66, 68-72, 76-83H, 85, 88-94, 95/-99Meyerheimstraße 5-6A, 11-13Prenzlauer Allee 136-144, 147-150Scherenbergstraße 9-13Stahlheimer Straße 54-20Varnhagenstraße 1-15, 17-39, 40/44Gesamtanlagen siehe: Krügerstraße 2/16; Kuglerstraße 76/82; 77/85; Prenzlauer Allee 139-144Weitere Bestandteile des Ensembles: Wisbyer Straße 18-31, WohnanlagenDunckerstraße 36-58Erich-Weinert-Straße 55/89Glaßbrennerstraße 1-22Gudvanger Straße 15/57, 24-52Krügerstraße 1-25Kuglerstraße 45-99Meyerheimstraße 5-6A, 11-13Prenzlauer Allee 136-144, 147-150Scherenbergstraße 9-13Stahlheimer Straße 4-20Varnhagenstraße 1-44Gesamtanlagen siehe: Krügerstraße 2/16; Kuglerstraße 76/82; 77/85; Prenzlauer Allee 139-144Weitere Bestandteile des Ensembles:
09012240 Provinzstraße 40-44, Werksanlag2B, 44-44A, Produktions- und Hallengebäude der Ostdeutschen Spritfabrik GmbH, 1899-1900 von Alterthum & Zadek, Verwaltungs- und Wohngebäude, um 1924, Wirtschaftsgebäude, 1952-54 von F. Heinrich, Kühlturm, 1954 von Stillich & Schmöcker(REI/WAIDM-G) Provinzstraße 40-42B, 44-44A, Produktions- und Hallengebäude der Ostdeutschen Spritfabrik GmbH, 1899-1900 von Alterthum & Zadek, Verwaltungs- und Wohngebäude, um 1924, Wirtschaftsgebäude, 1952-54 von F. Heinrich, Kühlturm, 1954 von Stillich & Schmöcker(REI/WAIDM-G)
09066662 Potsdamer Straße 156, Mietshaus, 1885 von Hugo Brodhumn(TEM-SCH/SCHÖN-D) Potsdamer Straße 156, Mietshaus, 1885 von Hugo Brodhun(TEM-SCH/SCHÖN-D)
09085568 Gartenfelder Straße 28, Siemenswerke Bereich Gartenfeld, Kabelwerk-Hallenkomplex, 1911-12 von Karl Janisch und Nagy, nordöstliche Erweiterung 1913; 1918 und 1923 Teilwiederaufbau von Hans Hertlein, Luftschutzbunker, 1941 (D)(SPA/SIEME-D) Gartenfelder Straße 28, Siemenswerke Bereich Gartenfeld, Kabelwerk-Hallenkomplex, 1911-12 von Karl Janisch und Nagy, nordöstliche Erweiterung 1913; 1918 und 1923 Teilwiederaufbau von Hans Hertlein, Luftschutzbunker, 1941 (D)(SPA/SIEME-D)
09085856 Gartenfelder Straße 2814, Siemenswerke Bereich Gartenfeld, Kabelwerk-Metallwerk, ?Belgienhalle?, 1917-18 aus Valenciennes und gleichartige Erweiterung, 1922, 1928-29 von Hans Hertlein (D)(SPA/SIEME-D) Gartenfelder Straße 14, Siemenswerke Bereich Gartenfeld, Kabelwerk-Metallwerk, ?Belgienhalle?, 1917-18 aus Valenciennes und gleichartige Erweiterung, 1922, 1928-29 von Hans Hertlein (D)(SPA/SIEME-D)
09080607 Staakener Feldstraße 6-8, Schule, 19335-37(SPA/STAAK-D) Staakener Feldstraße 8, Schule, 1935-37(SPA/STAAK-D)
09065555 MenckenKörnerstraße 1730, expressionistische Straßenfront dereiner ehem. Großgarage, 1924-26 von H. BockMenckenstraßePoschingerstraße(STE-ZEH/STEGL-D) Körnerstraße 30, expressionistische Straßenfront einer ehem. Großgarage, 1924-26 von H. BockMenckenstraßePoschingerstraße(STE-ZEH/STEGL-D)
09046614 Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, Kindertierpark des Tierparks Berlin-Friedrichsfelde, 1954-59 von VEB Berlin-Projekt, Entwurfskollektiv Heinz Graffunder mit Lothar Köhler und Entwurfskollektiv Editha Bendig mit Oscar Köster (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41 (D) und siehe Baudenkmal Am Tierpark 39, 41)(LIC/FRIFE-Ga) Am Tierpark 39, 41, Tierparkgelände, Kindertierpark des Tierparks Berlin-Friedrichsfelde, 1954-59 von VEB Berlin-Projekt, Entwurfskollektiv Heinz Graffunder mit Lothar Köhler und Entwurfskollektiv Editha Bendig mit Oscar Köster (siehe Ensemble Am Tierpark 39, 41 (D) und siehe Baudenkmal Am Tierpark 39, 41)(LIC/FRIFE-Ga)
09097790 Ritterstraße 61-66, Wohnanlage Ritterstraße-Süd, ?Konzepta?, 1977-80 von Rob Krier, Gruppe 67, Hielscher-Mügge, Planungskollektiv Nr. 1Alte Jakobstraße 122-123Lindenstraße 26-29(FRI-KRE/KREUZ-G) Ritterstraße 61-66, Wohnanlage Ritterstraße-Süd, ?Konzepta?, 1977-80 von Rob Krier, Gruppe 67, Hielscher-Mügge, Planungskollektiv Nr. 1Alte Jakobstraße 122-123Lindenstraße 26-29(FRI-KRE/KREUZ-G)
09097792 Am Berlin Museum 1-19, 21/27, Wohnpark aAm Berlin-Museum, 1980-86 von Kollhoff/Ovaska (Am Berlin-Museum 2-18, Alte Jakobstraße 129D, 134), Jourdan-Müller-Albrecht, Hielscher-Mügge, Demblin (Am Berlin-Museum 1/27), Frowein/Spangenberg (Alte Jakobstraße 129C-133), Stavoprojekt (Alte Jakobstraße 135-136), Arata Isozaki (Lindenstraße 19), Kreis-Schaad-Schaad (Lindenstraße 15-17)Alte Jakobstraße 129-136Lindenstraße 15-19(FRI-KRE/KREUZ-G) Am Berlin Museum 1-19, 21/27, Wohnpark Am Berlin-Museum, 1980-86 von Kollhoff/Ovaska (Am Berlin-Museum 2-18, Alte Jakobstraße 129D, 134), Jourdan-Müller-Albrecht, Hielscher-Mügge, Demblin (Am Berlin-Museum 1/27), Frowein/Spangenberg (Alte Jakobstraße 129-133), Stavoprojekt (Alte Jakobstraße 135-136), Arata Isozaki (Lindenstraße 19), Kreis-Schaad-Schaad (Lindenstraße 15-17)Alte Jakobstraße 129-136Lindenstraße 15-19(FRI-KRE/KREUZ-G)
09097793 Schöneberger Straße 5-6A, Mietshaus, 19818-89 von Josef Paul Kleihues(FRI-KRE/KREUZ-D) Schöneberger Straße 5-6A, Mietshaus, 1988-89 von Josef Paul Kleihues(FRI-KRE/KREUZ-D)
09097810 Hornstraße 7-8, Ev. Christusk-Kirche, 1963 von Klaus Ernst, Glasbilder von Claus-Peter Koch(FRI-KRE/KREUZ-G) Hornstraße 7-8, Ev. Christus-Kirche, 1963 von Klaus Ernst, Glasbilder von Claus-Peter Koch(FRI-KRE/KREUZ-G)