Wikipedia:WikiProjekt Erzgebirge/Montanregion/Konzept

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Projekt „Montanregion Erzgebirge“   Konzept   Vorgehen und Fortschritt   Ideenwerkstatt   Literatur und weiterführende Informationen   Bestandteilliste   Ort und Anreise   Interessenten, Teilnehmer und Partner   Foto- und Kartenwünsche   Wiki loves… you?

Variante 1 (einfach)

[Quelltext bearbeiten]
1 Treffen in Freiberg über 3 Tage an der TU Bergakademie

Variante 2 (3-teilig)

[Quelltext bearbeiten]

Einführungsvortrag (T- 2 bis 3 Tage)


Referent(en)?
Wann? Dauer?
Wo?
Thema
  • Möglichkeiten und Methoden der Wikipedia im Kontext regional(geschichtlich)er Inhalte.
  • Gestaltungsformen für bestimmte Themenportale am Beispiel des Erzgebirges.
  • Erstellung eines vorab vorbereiteten Musterartikels (praktische Anwendung der vorab vermittelten Theorie)
  • Einladung an die Teilnehmer am folgenden Wochenende die Wikipedianer der Projektwerkstatt zu besuchen
Zielgruppe, Angesprochene

bis zu 30 "WP-ferne" Personen

Arbeits- und Vorbereitungstreffen (T)


Wer?
  • bis zu 10 im Projekt aktive Autoren
Wann/Wie lange
  • 2 volle Tage (Do/Fr bis So)
Wo
Was?
  • Projektwerkstatt
  • Sichtung und Auswertung der vorhandenen Materialien
  • Fahrplan für das weitere Vorgehen
  • Projektkoordination
  • Unterstützung/Einarbeitung interessierter Neuautoren
  • ...

Artikel- und Fotowerkstatt (T+ 6 bis 8 Wochen)


Wer?
  • bis zu 30 Teilnehmer aus allen Projekten
Wann/Wie lange
  • 2 volle Tage (Do/Fr bis So)
Wo
  • ?
Was?
  • Artikelwerkstatt
  • Kartenwerkstatt
  • Fotopirsch