Wikipedia:WikiProjekt Hamburg/AdW/2015-31

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wandsbeker Marktplatz
Wandsbeker Marktplatz
Der Wandsbeker Marktplatz ist ein zentraler Standort und Verkehrsknotenpunkt im Osten Hamburgs. Er markiert zugleich das historische Zentrum der bis 1937 selbständigen Stadt Wandsbek. 1962 wurde hier der U- und Busbahnhof Wandsbek Markt eröffnet. Den Platz säumen die Wandsbeker Marktstraße mit dem Kaufhaus Karstadt, der Einkaufspassage Wandsbek Quarree und zahlreichen Einzelhandelsgeschäften sowie die Schloßstraße mit dem Stormarnhaus und weiteren Banken und Geschäften. Im Osten wird der Platz von der Straße Robert-Schuman-Brücke mit der von der Architektengemeinschaft Hopp und Jäger entworfene Christuskirche Wandsbek begrenzt. Die Christuskirche füllt die Ostseite des Platzes aus und ist vor allem durch ihren markanten Turm aus dem gesamten Wandsbeker Zentrum gut sichtbar. → zum Artikel…