Wikipedia:WikiProjekt Hamburg/AdW/2015-39

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptkirche Sankt Michaelis
Hauptkirche Sankt Michaelis
Die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis, genannt „Michel“, ist die bekannteste Kirche Hamburgs und ein Wahrzeichen der Hansestadt, da sie für Seeleute auf einlaufenden Schiffen gut sichtbar ist. Die Kirche steht in der südlichen Neustadt zwischen Ludwig-Erhard-Straße, Krayenkamp und Englischer Planke. Sie gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands und ist dem Erzengel Michael geweiht, der als große Bronzestatue über dem Hauptportal steht. Der Kirchturm hat eine Höhe von 132,14 Metern. Sankt Michaelis ist die jüngste der fünf Hamburger Hauptkirchen und mit 2500 Sitzplätzen auch die größte. Der Kirchenraum hat einen kreuzförmigen Grundriss mit 44 m Breite, 52 m Länge und 27 m Höhe. Die marmorne Kanzel bildet das Zentrum des Raumes. → zum Artikel…