Wikipedia:WikiProjekt Hamburg/AdW/2017-35

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hamburgs Kirchen bei Sonnenaufgang
Hamburgs Kirchen bei Sonnenaufgang
Bei der Religion und Weltanschauung in Hamburg geht es um Werte und Traditionen, aber vor allem auch um den gesellschaftlichen Wandel und Veränderungen, denen Vorstellungen und Praktiken verschiedener Religionen und Weltanschauungen unterliegen. Hamburgs größte christliche Religionsgemeinschaft ist seit der Reformation die Evangelisch-lutherische Kirche. Hamburg ist Sitz eines römisch-katholischen Erzbistums. Durch seine Stellung als wichtige Hafenstadt war es aber schon lange offen für andere Konfessionen. Die ersten Aktivitäten von Methodisten werden urkundlich 1817 belegt. In Hamburg entstand 1834 die erste deutsche Baptistengemeinde. Die jüdische Gemeinde hat eine lange Tradition.  → zum Artikel…