Wikipedia:WikiProjekt Hamburg/AdW/2017-43

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Südlicher Anbau mit Sitz des Kunstvereins
Südlicher Anbau mit Sitz des Kunstvereins
Die Markthalle Hamburg ist ein Gebäudekomplex am Klosterwall im Hamburger Stadtteil Hammerbrook in der Nähe des Hauptbahnhofes. Sie besteht aus dem Kultur- und Veranstaltungszentrum Markthalle sowie aus Einrichtungen der Kunstmeile und ist u.a. Sitz des Hamburger Kunstvereins. Die Markthalle wurde 1913 als Blumen- und Gemüsehalle des Großmarktes Hamburg erbaut. Der Großmarkt wurde jedoch sukzessive in Neubauten verlagert: 1962 erfolgte die Eröffnung der neuen Großmarkthalle. Der Blumengroßmarkt wurde in die Deichtorhallen verlegt. Darauf folgte 1984 eine weitere Verlegung in eine Erweiterung der Großmarkthalle, so dass Markthalle und die Deichtorhallen für kulturelle Nutzung frei wurden.  → zum Artikel…