Wikipedia:WikiProjekt Hamburg/AdW/2019-21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Zeughausmarkt mit Blick zum Millerntor, Lithografie der Gebrüder Suhr
Der Zeughausmarkt mit Blick zum Millerntor, Lithografie der Gebrüder Suhr
Das Heiligengeistfeld ist ein Gebiet im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Im meist verwendeten engeren Sinn bezeichnet der Name ein gut 20 Hektar großes Veranstaltungsgelände, auf dem vor allem der Hamburger Dom stattfindet. In einem weiteren Sinn werden auch nordwestlich daran angrenzende Gebiete bis zum Neuen Pferdemarkt dazugerechnet. Das Heiligengeistfeld hat seinen Namen vom „Hospital zum Heiligen Geist“, einem Klosterkrankenhaus in Hamburg, zu dessen Ländereien das Gebiet (damals Weideland) gehörte. Die älteste bekannte Erwähnung des Namens „Heiligengeistfeld“ stammt von 1497. Zu dieser Zeit reichte das Gebiet bis in die heutige Neustadt, etwa bis zur Straße Kohlhöfen. → zum Artikel…