Wikipedia:WikiProjekt Hamburg/AdW/2019-28

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unnapark in Hamburg Eimsbüttel, mit Blick in Richtung Osten (Heußweg)
Unnapark in Hamburg Eimsbüttel, mit Blick in Richtung Osten (Heußweg)
Der Unnapark ist eine öffentliche Grünanlage im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel. Er erstreckt sich über ca. 1,6 Hektar und wird begrenzt von Schwenckestraße, Heußweg, einer durchgehenden Häuserfront der Osterstraße und Wohnblocks der Sillemstraße. Der Unnapark wurde 1956 eröffnet und nach dem Arzt Paul Gerson Unna benannt. Der Unnapark hat zwei Haupteingänge in der Schwenckestraße und am Heußweg, zwischen denen ein mit Sitzbänken gesäumter Weg durch den Park führt. Im Norden gelangt man über eine Treppe oder Rampe zu einem Durchgang auf die Osterstraße, wo sich das 1924 gegründete Eiscafé Adda befindet. Im übrigen Bereich ist der geschlossene Gebäudezug der Osterstraße durch Hecken und Bäume vom Park abgegrenzt. Südlich des Weges bietet eine große Rasenfläche mit vereinzeltem Baumbestand die Möglichkeit zum Sonnen und Grillen. Sie wird in Richtung Sillemstraße von einem Hügel abgeschlossen, der mit Birken und Hainbuchen bewachsen ist und im Winter zum Rodeln genutzt wird.  → zum Artikel…