Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/Dezember/28

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


22. Dezember 2018

23. Dezember 2018

24. Dezember 2018

25. Dezember 2018

26. Dezember 2018

27. Dezember 2018

28. Dezember 2018

29. Dezember 2018

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(28. Dezember 2018)
allgemein


Ist der Name der Kategorie:Buchreihe zur phantastischen Literatur nicht arg verunglückt? Unter Buchreihe zur würde ich eher Sekundärliteratur erwarten? Das ist wie ein Tiefschlag fürs Sprachgefühl, wenn da jegliche phantastische Romanserien und -reihen einsortiert werden. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:06, 28. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Das Kind ist in den Brunnen gefallen, da bereits Sekundärliteratur einsortiert wurde. Da fällt mir aus dem Stegreif keine Patentlösung ein. --Koyaanis (Diskussion) 10:00, 29. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
dann trennen, bevor es ersäufft. zu "sekundärliteratur zu einem thema" wirds ja wohl schon eine globale lösung geben, oder? --W!B: (Diskussion) 10:11, 29. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Zwei Stränge Buchreihe der... und Buchreihe zur... möglicherweise? Na, das kann ja etwas geben... :):) --Koyaanis (Diskussion) 10:29, 29. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
wobei es sich fragt, ob es bei der sekundärliteratur wirklich nötig ist, sie nach publikationsumständen zu klassieren: Kategorie:Literatur zur phantastischen Literatur für sekundärliteratur tät wohl für den anfang reichen. nur damit das kind nicht ersäuft, muss man nicht gleich einen ganzen stausee bauen. --W!B: (Diskussion) 10:00, 30. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Zum einen ist hier das Literaturportal zuständig, zum anderen gilt WP:Kategorien/Literatur. Der ganze Zweig ist eine Verschneidung von Kategorie:Literarisches Werk und Kategorie:Literaturgattung, die es gar nicht geben dürfte. Also nicht umbenennen, sondern auflösen. Das kann ich auch übernehmen, wenn ich mit den anderen 25 Baustellen fertig bin *seufz* Gruß -- Harro (Diskussion) 03:22, 4. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Nya, ich gehe bei Kategorien immer übers Projekt, ist mir viel zu dämlich jedesmal irgendwelche Portale aufzusuchen - das hier verfolgen kann ja nicht so furchtbar schwer sein. Aber meinetwegen auch ganz auflösen. Entscheidend ist, daß es im jetzigen Zustand kompletter Unsinn ist. Da könnte man auch französische Südseeinseln in den Europa-Geographiebaum einhängen, die Sinnhaftigkeit ist die selbe. Mein Vorschlag war insofern erst mal nur Schadensbegrenzung, wenn das grundsätzlich unerwünscht ist, ist das halt zu löschen. Deswegen redet man ja hier drüber. ^^--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:40, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Das Literaturportal ist nicht zuständig, sondern beansprucht hier wie in anderen Fällen eine Zuständigkeit, die ihm nicht zusteht. Insbesondere besteht das Portal – hier stets repräsentiert durch im Wesentlichen eine Person – darauf, dass die nutzlosen Riesentopf-Kategorien mit Tausenden von Artikeln weiter nicht angetastet werden, unter Berufung auf eine Facetten-Theorie, der in der Realität die Basis fehlt, nämlich eine brauchbare, leicht zu bedienende, in die Wikisoftware integrierte Schnittmengenbildung für Kategorien. Und selbst wenn es die gäbe, stünde der vom Literaturportal bzw. der erwähnten Person vertretene Ansatz weiterhin im Widerspruch zu WP:Kategorien. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:06, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]