Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2023/Januar/25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


19. Januar 2023

20. Januar 2023

21. Januar 2023

22. Januar 2023

23. Januar 2023

24. Januar 2023

25. Januar 2023

26. Januar 2023

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(25. Januar 2023)
allgemein


Fortführung von (ed, KPA beachten. rax 05:18, 28. Jan. 2023 (CET)). --Zollwurf (Diskussion) 22:10, 25. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Mit Verlaub, Zollwurf, das ist so kein nachvollziehbarer Löschgrund, sondern ein PA. Ich ergänze daher: Alle der hier vorgestellten Inselgruppen sind Staaten, Regionen, teilweise autonome Körperschaften, in jedem Fall aber identisch mit der jeweiligen Verwaltungseinheit. Manche bestehen sogar aus mehreren Inselgruppen und konsituieren sich erst über die politische Geografie. Die durch die Kategorisierung zusammengstellten Artikel sind aber keine spezifischen "Insel-Kulturen", sondern eben Schlaglichter auf kulturelle Aspekte eines Staates oder einer Region, wie wir sie flächendeckend über alle Verwaltungseinheiten abbilden. Wenn es hier aber nichts eklatant inselgruppenspezifisches zu sammeln gibt, dann ist diese Klammer eine Sammlung, die ohne Signifikanz zum Sammelkriterium und damit ohne implizite Fragestellung und ohne Erkenntnisgewinn angelegt wurde. Vergleichbar mit Kategorie:Kultur nach Staat mit Farbe Rot in der Flagge (zugegeben: Scheiß-vergleich). Trotzdem ist diese Form der Kategorie abzulehnen. Nur weil es womöglich andere Dinge gibt, die man sinnvoll nach Inselgruppen kategorisieren könnte (was zu überprüfen wäre), muss das nicht auch für die Kultur funktionieren. --Krächz (Diskussion) 15:49, 26. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Anlegende versucht mit Eifer und Hartnäckigkeit, eine geschlossene Sachsystematik für Inseln und Inselgruppen aufzubauen. Diesem Ansatz nach müsste jedes Thema der Wikipedia, das irgendwie in Bezug zu einer Insel oder einer -gruppe hat, eine eigene Kategorie erhalten. Soweit ich überblicke, hat niemand direkt Bedarf für diese Kategorien angemeldet. Da, wie richtig bemerkt, Inselgruppen im Regelfall keine eigenständige Kultur haben, ist die Kategorie m.E. eigenständig kaum zu rechtfertigen. Solche Verschneidungen sollten streng nach Bedarf angelegt werden, da die Kombinationsmöglichkeiten unendlich sind. Ich erinnere mich an eine einige Zeit zurückliegende Affäre um "Namensgeber"-Kategorien. Damals wurden alle gelöscht mit Ausnahme derjenigen, für die ein Fachbereich Bedarf anmeldete und Betreuung zusagte. So eine ähnliche Lösung erschiene mir hier auch sinnvoll. Für die hier zur Debatte stehende Kategorie sehe ich offen gestanden keine Existenzberechtigung, es sei dann, wir würden beschließen, dass nach-Inselgruppe-Kategorien von nun an ausnahmslos und generell behalten werden sollen.--Meloe (Diskussion) 09:44, 27. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
bin bei Krächz. Das ist kein Antrag, sondern Polemik. Die grundlegende Frage mMn ist in dem Fall: Sollen Inseln und Inselgruppen (bei Kultur) nicht zusammen behandelt werden? (falls es eine kat:Kultur nach Insel/Inselgruppen überhaupt braucht). --Hannes 24 (Diskussion) 12:13, 27. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Antrag ist in dieser Form nahe am persönlichen Angriff, oder schon darüber hinaus. Das liegt aber an seiner Formulierung. Es erscheint mir sachgerecht, über solche Anwürfe hinwegzugehen, kommentarlos oder mit so wenig Kommentar wie möglich, und uns mit dem sachlichen Gehalt zu beschäftigen. Und da ist die Frage, ob es eine solche Kategorie überhaupt braucht, zentral. Gibt es eine Begründung für genau diese Kategorie, die darüber hinausgeht, dass wir doch schon so viele andere, ähnliche Kategorien haben? Ich sehe keine und habe noch kein Argument in die Richtung gehört. Wenn die Kat. sachlich nicht gerechtfertigt und nicht zu rechtfertigen ist, wonach es ausschaut, könnte sie dennoch Behalten werden, wenn es einen Konsens gäbe, dass wir eben alles, alle Sachbereiche, entweder nach Insel und/oder nach Inselgruppe kategorisieren wollen, so dass es im einzelnen nicht mehr begründet werden müsste. Genau diese Frage mus irgendwann beantwortet werden. Wir können das aufschieben, indem wir diese Kategorie einfach als unbegründet löschen. Ansonsten hätte ich gerne einen Hinweis darauf, wer wann und an welcher Stelle eigentlich beschlossen hat, dass wir diesen Ast des Kategoriensystems als allgemeine Sachsystematik, d.h. nicht nur für einige separat begründbare Einzelfälle, benötigen. Soweit ich überblicke, wurde das alles aus Einzelinitiative, ohne irgendeine Absprache, angelegt. Demnach kann es exakt genauso auch wieder rückgebaut werden.--Meloe (Diskussion) 08:22, 28. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn es Kategorien zur Kultur auf Inselgruppen gab (die waren ja schon vor Anlage des Containers da), was spricht dann gegen das - wie in allen anderen Kategoriensträngen auch - übliche Sammeln dieser Kategorien in einem Container? Kategorien wie Kategorie:Kultur (Åland) passen nun mal in keine andere Systematik. --Didionline (Diskussion) 10:38, 28. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Also nochmal (es wird ermüdend): Wenn es Kategorien zu geographischen Einheiten gibt, die politische/verwaltunggsmäßige Einheiten darstellen und, mehr oder weniger zufällig, gleichzeitig auch Inselgruppen, ist die Kategorisierung im entsprechenden geographische Ast des Kategoriensystems (nach Staat etc.) bestens gerechtfertigt, wenn es, auf der entsprechenden Ebene genug zu kategorisieren gibt. Wenn das nicht der Fall ist, wäre im Regelfall die Unterkategorie gleich mit zu löschen, insbesondere dann, wenn sie parallel vom selben Benutzer angelegt worden sind. Da eine Zusammenfassung "nach Inselgruppe" der Sache nach sinnlos ist (es sei denn, es gäbe Inselgruppen mit ihnen eigenem Kulturleben, die nicht gleichzeitig auch Staaten oder andere politische Einheiten sind), ist es diese Zusammenfassung auch. Aus der Tatsache, dass es Inselgruppen gibt, ergibt sich nicht die Notwendigkeit, einen Ast des Kategoriensystems danach aufzubauen. Kategorien zu geographischen Einheiten, die nicht-geographische Sachverhalte kategorisieren, brauchen eine Begründung. Verschneidungen gäbe es Hunderte: Kultur nach Gebirge, Kultur nach Fluss, Kultur nach naturräumlicher Einheit, Kultur nach Klimazone usw usw. Wenn es in der Sache keinen Grund gibt, ist Löschen angemessen.--Meloe (Diskussion) 15:36, 28. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Dann willst Du also Kategorien wie Kategorie:Kultur (Åland), die zu keiner Verwaltungseinheit gehören, gleich mitlöschen? Wenn wir die komplett löschen, bedarf es tatsächlich keiner Sammelkategorie, aber wie sich gerade an anderer Stelle (nämlich bei Kategorie:Sport nach Insel) zeigt, sind solche - nicht geschlossenen - Systematiken nun mal a) vorhanden und b) zumindest teilweise auch erwünscht. --Didionline (Diskussion) 16:08, 28. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

@Didionline, Zollwurf, Krächz, Meloe: Die Auflösung der Container-Kategorie:Kultur nach Inselgruppe wäre kein Verbot, etwa bei Kategorie:Marquesas-Inseln oder Kategorie:Trobriand-Inseln, wenn sie zu voll werden, eine Unterkategorie zur Kultur anzulegen (dabei bezeichnet, wohlgemerkt, der Name der Inselgruppe auch einen Kulturraum) – es soll nur nicht dazu ermutigt werden, unsinnige Kategorien wie Kategorie:Kultur (Ostfriesische Inseln) anzulegen (integraler Bestandteil des ostfriesischen Kulturraums und enger an den jeweiligen Küstenabschnitt als an die Insel am andern Ende der Kette gebunden). Bis auf Åland besteht der bisherige Inhalt der Kategorie aus Kulturkategorien zu Staaten oder hochrangigen Verwaltungseinheiten. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:44, 28. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Wenn Kategorien wie Kategorie:Kultur (Åland) nicht gelöscht werden sollen, dann hat die Sammelkategorie ja weiterhin ihre Existenzberechtigung. Es muss sich ja nicht zwangsläufig um eine geschlossene Systematik für alle Inselgruppen handeln, das haben wir ja bei den allerwenigsten Kategoriensträngen. Und wann eine Unterkategorie angelegt wird und wann nicht, bleibt ja immer den nationalen Portalen und/oder Fachbereichen überlassen. --Didionline (Diskussion) 16:52, 28. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Selbst wenn man die Sammelkategorie mit dem Hinweis versieht, dass Inselgruppen nicht automatisch Kulturräume sind, haben doch Kulturräume, die mit einer Inselgruppe deckungsgleich sind, keine Gemeinsamkeiten, in denen sie sich von Kulturräumen auf dem Festland oder auf einer einzelnen Insel unterscheiden. -- Olaf Studt (Diskussion) 11:29, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Wie wäre es bei Aland mit Kategorie:Finnland nach Landschaft? --Krächz (Diskussion) 11:54, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Es gibt keine an eine Inselgruppe gebundene Kultur, wie oft soll ich das noch wiederholen? Es gibt Kultur von Inselvölkern und es gibt Kultur auf Menschenansammlungen einzelner Inseln, aber was haben diese kulturellen Eigenschaften mit von den Geographen oder Geologen festgelegten Inselgruppen oder Inseln zu tun? Nix. --Zollwurf (Diskussion) 14:21, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Doch: Die Einwohner der Marquesas werden „Marquesaner“ und die der Trobriand-Inseln „Trobriander“ genannt und hierzuwiki derzeit nur unter Marquesas #Vorgeschichte und Trobriand-Inseln #Bevölkerung beschrieben. Wenn in Zukunft irgendwann einmal tatsächlich Bedaf bestünde, die Themenkategorien aufzuteilen, wäre Kategorie:Kultur nach Kulturraum die passende Sammelkategorie. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:05, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn es irgendeine Inselgruppe gibt, die gleichzeitig Kulturraum wäre (was m.E. bei den polynesischen Atollen nicht der Fall ist), könnte man das sicher irgendwie berücksichtigen, wenn sich das Problem stellen sollte. Das wird bei Inselstaaten, die schon zusammengefasst im Rahmen von einem Dutzend Artikeln bleiben, regelmäßig nicht der Fall sein, da reicht die Kategorisierung nach Staat allemal aus. Keine der real existierenden Unterkategorien wäre demnach erhaltungswürdig, wir reden über ungelegte Eier. Diese Kategorie wurde explizit als Teil eines schematischen, umfassenden Kategorienasts "nach Inselgruppe" angelegt, sie hat keine spezielle Beschreibung oder Definition außer der, dass es für die Inselgruppe selbst eine Kategorie gibt. Das ist zu wenig.--Meloe (Diskussion) 07:44, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Je länger ich durch die Inselgruppen-Kategorie surfe und hier Diskussion dazu verfolge, desto mehr drängt sich mir der Eindruck auf, dass Kategorie:Insel nach Inselgruppe die einzige sinnvolle Anwendung ist. --Krächz (Diskussion) 14:42, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Das Problem der allermeisten, wiederholt aus dem Hut gezogenen, Kategorien wie dieser hier besteht schlichtweg darin, dass es keine Kategoriebeschreibung gibt; da stimme ich mit Meloes Aussage überein. Gäbe es ein Pflicht zur Kategoriebeschreibung, was ich unterstützen würde, müsste sich der Kategorieersteller ernstliche Gedanken über seine "Schöpfung" machen. Solange hier jeder Hülsen en masse definieren darf, die ausser ihm kein Mensch versteht oder gar verstehen soll, wird der Wildwuchs weitergehen... --Zollwurf (Diskussion) 18:48, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich denke, dass das Lemma bei dieser Kategorie keiner Beschreibung darf - der Container sammelt die Kulturkategorien von Inselgruppen, da gibts nicht mehr zu erklären. --Didionline (Diskussion) 20:18, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
So, so, das denkst Du. Dann schreib das doch so als Kategoriebeschreibung rein. Ich verstehe indes nicht, was Du hier überhaupt sammeln willst, etliche andere hier offenkundig auch nicht... --Zollwurf (Diskussion) 21:13, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie ist ja befüllt, es kann sich also jeder den Inhalt und die damit verbundene Systematik anschauen. --Didionline (Diskussion) 23:11, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Die WP-Systematik ist aber weder (D)ein Selbstzweck noch nur für "Forscher" gedacht. Wozu gibt es ansonsten unter WP-Kategorien einen Abschnitt zu Kategoriebeschreibungen? Dort ist u.a. zu lesen: "Besonders wichtig ist die Kategoriebeschreibung, wenn eine Kategorie nach aller Erfahrung häufig falsch verwendet wird.". Genau dies ist hier der Fall, weil in den untergeordneten Kategorien viel Zeugs enthalten ist, dass weder etwas mit einer Inselgruppe noch mit Kultur zu tun hat. Z.B. liegt unter Kategorie:Kultur (Hawaii) eine Kategorie:Tourismus (Hawaii) und unter Kategorie:Kultur (Kanarische Inseln) eine Kategorie:Hunderasse (Kanarische Inseln). Wenn sich "... jeder den Inhalt und die damit verbundene Systematik anschauen" soll, wie Du schreibst, wird der Dritte vermutlich nicht erkennen was Tourismus und Hunderassen mit Kultur und/oder Inselgruppen zu tun haben. Erkennst Du wenigstens jetzt den Sinn für eine explizite Kategoriebeschreibung hier? --Zollwurf (Diskussion) 14:10, 31. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Also zumindest die Kategorie:Tourismus (Hawaii) ist richtig einsortiert, weil Tourismus in unserem Kategoriensystem eine Untergliederung von Kultur ist. Und die direkten Unterkategorien von der hier behandelten Kategorie:Kultur nach Inselgruppe sind ebenfalls alle korrekt einsortiert. --Didionline (Diskussion) 18:46, 31. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Für Dich gehört also Tourismus zur Kultur? Na wenn das so ist, dann ist für Dich freilich alles prima... *kopfschüttelnd* --Zollwurf (Diskussion) 11:10, 1. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Nicht für mich, sondern in unserem Kategoriensystem - siehe die Einsortierung unter Kategorie:Kunst und Kultur, und zur Kunst dürfte er wohl kaum gehören. --Didionline (Diskussion) 17:35, 1. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Kategorie:Tourismus ist nicht unter Kategorie:Kunst und Kultur eingeordnet, warum wohl nicht? Ist das alles falsch und nur Deine Zuordnungen sind die Weisheit? --Zollwurf (Diskussion) 20:18, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Doch, sie ist unter Kategorie:Kunst und Kultur einsortiert, über Kategorie:Alltagskultur -> Kategorie:Freizeit -> Kategorie:Freizeitwirtschaft. --Didionline (Diskussion) 20:38, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Du glaubst den WP-Kategorien mehr, als im Beitrag Kultur zu lesen ist? --Zollwurf (Diskussion) 16:23, 3. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hawaii ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten und hat, zu Recht, eine eigene Kategorie. Diese und ihre Befüllung steht hier m.E. nicht zur Debatte, das hat nichts miteinander zu tun. Die Frage ist, ob es für Hawaii den Container "nach Inselgruppe" braucht. Welchen Sinn solle es haben, Hawaii gemeinsam mit anderen Inselgruppen, mit denen es sonst nichts zu tun hat, zu vereinen? Wenn, warum dann nicht gemeinsam mit den Inseln in einer Kategorie? Wo ist der Unterschied in der Sache? Da Inselgruppen im Regelfall keine eigenständige Kultur haben, ist die Zusammenfassung sachlich überflüssig. Es wäre zu zeigen, welchen generellen Sinn Kategorien "nach Inselgruppe" haben, die nicht geographische Sachverhalte abbilden sollen. Mir fällt keiner ein und ich habe auch in dieser Diskussion noch keinen gehört.--Meloe (Diskussion) 08:34, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Systematik dient der Vergleichbarkeit, nichts anderes tun ja die anderen räumlichen Container unter Kategorie:Kultur nach räumlicher Zuordnung auch. --Didionline (Diskussion) 18:06, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
In Sachen Vergleichbarkeit versagt sie, da es jede Mengen Inselgruppen gibt, die keine Kategorie haben und auch keine haben können, da eine entsprechende gographische Kategorie schon fehlt. Ob eine Insel zu einer Inselgruppe gehört oder nicht, ist in vielen Fällen unklar und im Einzelfall umstritten, was die Kategorisierung schon im Ansatz problematisch macht. Dass es andere, in der Konstruktion vergeichbare Kategorien gibt, ist gleichgültig, da Kategorien, wie Artikel, für sich selbst stehen müssen und eigenständig begründet gehören. Ausnahmen wären geschlossene Systematiken wie diejenige nach Staaten. Hier haben wir aber keine geschlossene Systematik.--Meloe (Diskussion) 08:37, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Das ist ja genau der Punkt: Unter Kategorie:Kultur nach räumlicher Zuordnung haben wir außer bei den Kontinenten und Staaten grundsätzlich keine geschlossenen Systematiken, warum sollte das also bei Inselgruppen (die ja über die Kategorie:Inselgruppe definiert sind) anders gehandhabt werden als beispielsweise bei Kulturräumen, Orten oder Regionen (von denen zumindest bei den Kulturräumen und Regionen die Zuordnung ebenso problematisch sein kann)? --Didionline (Diskussion) 21:14, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Du begründest, zu Recht, dass es eine solche Kategorie regelgemäß geben könnte. Aber warum soll es sie geben? Gibt es Gründe dafür? Wofür ist sie verwendbar? Ich habe argumentiert, dass sie auch bei genuinem Interesse am Thema nutzlos ist. Nutzbar wäre sie dann, wenn es eben eine geschlossene Systematik geben würde, die alle Inseln erfasst, ob sie nun zu Inselgruppen gehören oder nicht. Schon die Tennung "nach Insel" und "nach Inselgruppe" kann ich nicht nachvollziehen. Eine solche geschlossene Systematik will aber, m.E. mit sehr guten Gründen, offenbar keiner. Dann muss jede einzelnne Kategorie, die angelegt wird, begründbar sein. Regelgerecht anlegen, als Schnittmengenkategorie, könnte ich Tausende. Hier hat bisher niemand, Dich als Anlegender ausgenommen, irgendwelches Interesse daran gezeigt. Es ist aber per se schlecht, überflüssige Kategorien durchzuschleppen, weil es den Wartungsaufwand unnötig erhöht. Das ergibt Löschen.--Meloe (Diskussion) 08:12, 7. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Kategorien wie Kategorie:Kultur (Åland) wurden nicht von mir angelegt, also scheint ein Interesse an Kategorien einer solchen Systematik zu bestehen. Nochmals, von einer geschlossenen Systematik reden wir hier wie bei vielen anderen Kategorien auf derselben Ebene nicht, also ist das zumindest kein Löschgrund. --Didionline (Diskussion) 20:23, 7. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Für die Kategorie:Kultur (Åland) ist es schnurzpiepegal, dass es sich bei Åland um eine Inselgruppe handelt. Wir diskutieren hier nicht über Kategorie:Kultur (Åland).--Meloe (Diskussion) 08:23, 8. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Eben doch, weil sich die Kategorie:Åland ausschließlich über die Kategorie:Inselgruppe als Thema definiert, also kann Kategorie:Kultur (Åland) auch nur über Kategorie:Kultur nach Inselgruppe sortiert werden, wenn wir sie direkt einer Systematik von Kategorie:Kultur nach räumlicher Zuordnung zuordnen wollen. Aus genau diesem Grund existieren ja Kategorien wie Kategorie:Kultur nach Inselgruppe. --Didionline (Diskussion) 11:57, 8. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Aber Nein! Kategorie:Finnland nach Landschaft zeigt, dass Aland selbstverständlich wie alle anderen finnnischen Landschaften auch eine Themen-Kategorie hat. Im Bezug auf die Kulturkategorie ist die Aland-Kategorie offenbar Vorreiterin, s. Kategorie:Kultur (Finnland). Den Inselgruppen-Container benötigen wir für eine korrekte Einbidnung nicht. --Krächz (Diskussion) 12:03, 8. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Stimmt, da hatte ich übersehen, dass es sich auch um eine Verwaltungseinheit handelt - dann wären alle einsortierten Kategorien auch über nationale oder subnationale Verwaltungseinheiten abgedeckt, ein Rückbau aufgrund der jetzt nach Jahren plötzlich auftretenden Stimmung gegen die thematischen Unterkategorien der Kategorie:Inselgruppe als Thema hier also zumindest verlustfrei möglich. Dann aber gleich inkl. der Kategorie:Archäologischer Fundplatz nach Inselgruppe. --Didionline (Diskussion) 12:25, 8. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Kategorie und Archäologie-Unterkategorie gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 18:48, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]