Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2024/Juni/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


29. Mai 2024

30. Mai 2024

31. Mai 2024

1. Juni 2024

2. Juni 2024

3. Juni 2024

4. Juni 2024

5. Juni 2024

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(4. Juni 2024)
allgemein


Der namensgebende Artikel findet sich unter dem Lemma Musikalbum; zudem ist unter dem aktuellen Lemma bereits der Artikel Album vorhanden, auf die derzeitige Weise könnte der Name der Kategorie für Verwirrung stiften. --Userofmusic♪♫ (Diskussion) 10:38, 4. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Hmmm... und die Hundert Subkategorien auch verschieben? --Krächz (Diskussion) 11:32, 4. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wenn, dann auf jeden Fall die 7 unmittelbaren Unterkategorien und die 81 unter Kategorie:Album nach Jahr. Bei den weiteren Unterkategorien ist meistens durch Klammerzusatz oder Zusammensetzung mit anderen Wörtern klar, dass es um Musik geht – wobei ich nicht weiß, ob es nicht auch Sammelbilder zum Thema Weihnachten gegeben hat, die in ein Weihnachtsalbum geklebt wurden – dann wären aber die Bilder das Lemma und nicht das Album. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:08, 4. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Sprache lebt aber. In den letzten 50 Jahren hat sich die Bedeutung von Album im Deutschen genau wie im Englischen auf Musikalbum reduziert. Alle anderen Alben brauchen erklärende Zusätze wie Sammelalbum oder Photoalbum oder Poesiealbum. Am besten genauso machen wie https://en.wikipedia.org/wiki/Album_(disambiguation) .--Definitiv (Diskussion) 10:01, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das wurde bestimmt nicht nur einmal bereits diskutiert und nicht verschoben. Fragt mich jetzt aber spontan nicht, wann und wo. Album reicht natürlich, es gibt keine nennenswerten verwechselbaren Bedeutungen, also bitte nicht verschieben. In der Folge müssten ja dann auch alle Artikel, Kats etc., die nur (Album) oder Album auch als Klammerzusatz beinhalten verschoben werden. Nicht nur bei den Artikel-Klammerzusätzen wirds dann z.B. inkonsistent, (Album) und (Lied) sind analog. Man kann ja alle möglichen Anträge stellen, aber manchmal frage ich mich, ob manchen hier langweilig ist. ;) Bitte sowas erstmal zu Ende denken, dann ggf. Antrag stellen... oder noch besser: nicht stellen.--Iconicos (Diskussion) 15:07, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Vor allem, das sei noch ergänzt, hat sich die Unsitte eingeschlichen, nicht zuerst mal den Musikbereich anzusprechen, so als ob dieses Projekt gestern vom Himmel gefallen wäre und nicht über Jahre und Jahrzehnte gewachsen. Der ein oder andere hat doch sicher auch mal eine Uni besucht... mein erster Prof meinte damals sinngemäß jedenfalls, wenn du das Gefühl hast, du hast eine ganz neue Idee, geh in die Bibliothek und such die dazu bereits geschriebenen Bücher raus. So ist es hier auch. Erstmal recherchieren und fragen, dann Anträge stellen. In diesem Sinne möchte ich ein zurückziehen des Antrags nahelegen.--Iconicos (Diskussion) 15:22, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
+1 zu Definitiv. Physisch gibt es Alben im Musikbusiness aber auch schon seit dem Tod der CD auch nur mehr virtuell. loool --Hannes 24 (Diskussion) 12:43, 6. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Kategorie bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 21:01, 11. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Ohne Umbenennungs- bzw. Verschiebeantrag war das formal ohnehin ungültig. Man sollte Leuten, die eine Kategorie beobachten die Chance zur Reaktion geben. Und wenigstens den Fachbereich informieren, wenn es wie hier einen gibt. -- Perrak (Disk) 21:03, 11. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Gegen diese Kategorie gab es schon 2x Löschanträge. Der zweite wurde mit Verweis auf den ersten in meinen Augen ungerechtfertigt abgelehnt. Der erste wurde abgelehnt, aber mit dem Hinweis, dass es eine sinnvolle Kat-Definition braucht, es aber eben keine reine Ablagekategorie sein kann, in der alle Artikel zu Sportveranstaltungen von Frauen rein geworfen werden. Sondern hier müssten Artikel gesammelt werden, die sich sportpolitisch und sportsoziologisch mit Sport im Bezug auf Frauen befassen. Eben nichts, wo in einer Unterkat die Frauen-Fußballweltmeisterschaften gesammelt werden. Keine Segregation der Geschlechter, zumal ja nur ein Geschlecht aus dem allgemeinen Sport (der dann der "Münnersport" ist) ausgesondert wurde. Es gibt zwar eine Kategorie:Männersport, die aber nur eine Scheinkatagorie ist, damit diese Frauenkategorie beszand haben kann und die wenn dann auch einzig dann Bestand haben könnte, wenn ebenfalls wie bei dieser Kat hier eine klar begrenzte Definition vorliegen würde, die mit Sportpolitik und Sportsoziologie, vielleicht noch Sportmedizin zu tun hätte. Diese Definition ist vom ersten LA 15, vom zweiten LA 10 Jahre unterblieben und mittlerweile wird hier wirklich alles was im Entferntesten mit Sport und Frauen zu tun hat abgeworfen. Das widerspricht dem ursprünglichen Sinn dieser Kategorie. Da das aber gegen den mittlerweile vorherrschenden Kategoriefetisch nicht mehr zu kitten ist, muss eben mit dem dritten LA diese Kat endlich weg. Diese Kategoeir ist nämlich ebenso unsinnig, wie sie nicht hilfreich ist und zu allem Überfluss längst überholte Werte (Geschlechtertrennung) tradiert, wobei hier die Frauen mal wieder deutlch schlechter weg kommen als die Männer, da sie aus dem Allgemeinen aussortiert werden. Das kann man 2024 einfach Niemandem mehr verständlich machen. Diese Kategorie ist mittlerweile nur noch eine fixe Idee, ein Fetisch, aber sachlich vollkommen unsinnig und unhaltbar. --Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 13:06, 4. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Nachfrage: Richtet sich dieser Löschantrag auf die Kategorie:Frauensport, oder geht es um die ganzen Kategorienäste dahinter? Also z.B. Kategorie:Frauensport nach Sportart, Kategorie:Nationalmannschaft (Frauen) und die Unterkategorien dazu? Wenn nur die Oberkategorie fällt, sehe ich in der Sache keinen großen Unterschied. Innerhalb der Sportarten finden aber Ligen, Turniere, Wettkämpfe doch nach wie vor, hübsch binär, nach Geschlechtern getrennt statt. Auch in der Benennung ist i.d.R. der Männerwettbewerb noch der "eigentliche", also gibt es z.B. Kategorie:Fußball-Bundesliga, mit einer Unterkategorie Kategorie:Frauen-Bundesliga. Was genau soll also wohin geändert werden? Nur die Oberkategorie rauszukicken erscheint mir dann doch etwas plakativ.--Meloe (Diskussion) 17:21, 4. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Keine Erläuterung? Keine Meinungen? Dann wäre für mich der Sachstand: Kategorie soll weg weil a)es früher mal eine Löschdiskussion gab, in der der Erhalt der Kategorie anders begründet worden war, als es der jetzigen Verwendung (und der expliziten Kategoriedefinition) entspricht. b)weil man sowas heute nicht mehr macht. Das ist, mit Verlaub, recht wenig.--Meloe (Diskussion) 12:21, 7. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion ist mir zu kurz und uneinheitlich, um eine alte Entscheidung einfach umzuschmeißen. Überhaupt
gehört die Diskussion eher nach Portal Diskussion:Sport, oder zumindest sollte dort ein Hinweis stehen.
Kategorie bleibt vorerst. -- Perrak (Disk) 20:54, 11. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]