Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Kulturgüterschutzinventar/SO/Amtei Solothurn-Lebern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung: Ohne Stadt Solothurn

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


Balm bei Günsberg

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q101230232 Poststelle Balm b. Günsberg Postamt Balm bei Günsberg
Q101230658 Poststelle Oberbalmberg Postamt Balm bei Günsberg
Q1624444 Ruine Balm Burg
Burgruine
Ruine Balm 47° 15′ 20″ N, 7° 33′ 18″ O
Balm bei Günsberg 04492
Q29880499 Unter der Fluh, Abri-Siedlung archäologische Stätte
Abri
47° 15′ 22″ N, 7° 33′ 23″ O Balm bei Günsberg 04493


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q15964064 Bahnhof Bellach Bahnhof Bellach railway station 47° 12′ 32″ N, 7° 30′ 28″ O
Bellach
Q55415418 Dreifaltigkeitskirche Kirchengebäude 47° 12′ 44″ N, 7° 30′ 3″ O Bellach
Q29880561 Ehemaliges Pulverhaus Bauwerk
Gebäude
Ehemaliges Pulverhaus (Bellach) 47° 12′ 28″ N, 7° 30′ 0″ O
Bellach 11127 190210899
Q55381056 Kirche jesu Christi der heiligen der letzten Tage Kirchengebäude 47° 12′ 53″ N, 7° 30′ 35″ O Bellach
Q101230334 Poststelle Bellach Postamt Bellach
Q101230335 Poststelle Bellach SBB Postamt Bellach
Q55415416 Q55415416 Kirchengebäude 47° 12′ 52″ N, 7° 29′ 53″ O Bellach
Q27479753 Sauriermuseum Bellach Wissenschaftsmuseum
Gedächtnisinstitution
47° 12′ 47″ N, 7° 30′ 26″ O Bellach


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q15964063 Bahnhof Bettlach Bahnhof Bettlach railway station 47° 11′ 42″ N, 7° 25′ 42″ O
Bettlach
Q22404580 Bettlach Siedlung 47° 12′ 2″ N, 7° 25′ 27″ O Bettlach
Q29880562 Burg Grenchen Bauwerk
Burgruine
Burg Grenchen 47° 13′ 9″ N, 7° 24′ 13″ O
Bettlach 1435
Q119459680 Giglerbach Fließgewässer
Bach
Giglerbach 47° 13′ 43″ N, 7° 24′ 35″ O
47° 11′ 8″ N, 7° 26′ 1″ O
Bettlach
Q16029418 Katholische St. Klemenzkirche und Pfarrhaus Katholisches Kirchengebäude
Pfarrhaus
Gebäude-Ensemble
Kirchengebäude
St. Klemenz (Bettlach) 47° 12′ 11″ N, 7° 25′ 29″ O
Bettlach 16734 504067361
362713
Q27490366 Museum Frank Buchser Kunstmuseum
Gedächtnisinstitution
Bettlach
Q101230338 Poststelle Bettlach Postamt Bettlach
Q29880564 Zehntenscheune mit Wegkreuz Bauwerk
Zehntscheune
Zehntenscheune (Bettlach) 47° 12′ 7″ N, 7° 25′ 22″ O
Bettlach 11128 504067324


Bezirk Lebern

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q66966 Balm bei Günsberg Gemeinde der Schweiz Balm bei Günsberg 47° 15′ 10″ N, 7° 33′ 29″ O
Bezirk Lebern
Q66403 Bellach Gemeinde der Schweiz Bellach 47° 12′ 54″ N, 7° 30′ 0″ O
Bezirk Lebern
Q66831 Bettlach Gemeinde der Schweiz Bettlach, Switzerland 47° 12′ 14″ N, 7° 25′ 30″ O
Bezirk Lebern
Q66969 Feldbrunnen-St. Niklaus Gemeinde der Schweiz Feldbrunnen-St. Niklaus 47° 13′ 15″ N, 7° 33′ 20″ O
Bezirk Lebern
Q67334 Flumenthal Gemeinde der Schweiz Flumenthal 47° 14′ 14″ N, 7° 35′ 55″ O
Bezirk Lebern
Q68248 Grenchen Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Grenchen 47° 11′ 35″ N, 7° 23′ 45″ O
Bezirk Lebern
Q66988 Günsberg Gemeinde der Schweiz Günsberg 47° 15′ 24″ N, 7° 34′ 34″ O
Bezirk Lebern
Q67929 Kammersrohr Gemeinde der Schweiz Kammersrohr 47° 15′ 12″ N, 7° 35′ 36″ O
Bezirk Lebern
Q66984 Langendorf Gemeinde der Schweiz Langendorf SO 47° 13′ 14″ N, 7° 30′ 52″ O
Bezirk Lebern
Q66971 Lommiswil Gemeinde der Schweiz Lommiswil 47° 13′ 18″ N, 7° 28′ 16″ O
Bezirk Lebern
Q70237 Oberdorf Gemeinde der Schweiz Oberdorf SO 47° 13′ 55″ N, 7° 30′ 15″ O
Bezirk Lebern
Q66973 Riedholz Gemeinde der Schweiz Riedholz 47° 13′ 48″ N, 7° 34′ 5″ O
Bezirk Lebern
Q66998 Rüttenen Gemeinde der Schweiz Rüttenen 47° 13′ 49″ N, 7° 31′ 47″ O
Bezirk Lebern
Q67935 Selzach Gemeinde der Schweiz Selzach 47° 12′ 20″ N, 7° 27′ 20″ O
Bezirk Lebern


Feldbrunnen-St. Niklaus

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q33439855 Bahnhof St. Katharinen Bahnhof St. Katharinen railway station 47° 12′ 58″ N, 7° 32′ 59″ O Feldbrunnen-St. Niklaus
Q27480222 Dorfmuseum Feldbrunnen Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Feldbrunnen-St. Niklaus
Q33439878 Haltepunkt Feldbrunnen Haltepunkt/Haltestelle 47° 13′ 14″ N, 7° 33′ 21″ O Feldbrunnen-St. Niklaus
Q29880749 Katholische Kirche St. Niklaus mit umliegenden Grabdenkmälern Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Katholische Kirche St. Niklaus mit umliegenden Grabdenkmälern (Feldbrunnen-St. Niklaus) 47° 13′ 14″ N, 7° 32′ 37″ O
Feldbrunnen-St. Niklaus 04541 502271371
Q101230407 Poststelle Feldbrunnen Postamt Feldbrunnen-St. Niklaus
Q27480223 Schloss Waldegg Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Feldbrunnen-St. Niklaus
Q2243929 Schloss Waldegg mit Gartenanlage und Nebenbauten Schloss Schloss Waldegg 47° 13′ 24″ N, 7° 32′ 54″ O
Feldbrunnen-St. Niklaus 04539 3013418
363277
363276
363275
Q29880746 Speicher Waldegghof Bauwerk
Getreidespeicher
Gebäude-Ensemble
47° 13′ 13″ N, 7° 33′ 12″ O
Feldbrunnen-St. Niklaus 4545 502271382
Q29880753 Villa Koch Bauwerk
Villa
Villa Koch (Baselstrasse 2, Feldbrunnen-St. Niklaus) 47° 12′ 59″ N, 7° 33′ 6″ O
Feldbrunnen-St. Niklaus 04543 363285
Q29880756 Villa Serdang mit Park Bauwerk
Villa
47° 13′ 7″ N, 7° 33′ 8″ O Feldbrunnen-St. Niklaus 04544 363283
Q29880751 Waldegghof mit Speicher Bauwerk
Bauernhaus
Gebäude-Ensemble
Waldegghof mit Speicher (Möslistrasse 7, (7a), Feldbrunnen-St. Niklaus) 47° 13′ 13″ N, 7° 33′ 11″ O
Feldbrunnen-St. Niklaus 04542 363310
Q29880758 Wohnhaus Bauwerk
Haus
47° 13′ 23″ N, 7° 32′ 39″ O Feldbrunnen-St. Niklaus 13474 363251


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q114797987 Attisholzwald, römischer Gutshof archäologische Stätte
Römische Archäologie
47° 13′ 57″ N, 7° 35′ 20″ O Flumenthal 16505
Q29880760 Bauernhaus (1838) Bauwerk
Wirtschaftsgebäude
47° 14′ 24″ N, 7° 35′ 53″ O Flumenthal 13475 363440
Q29880659 Betonschalen Silberkugel Tankstelle
Raststätte
Raststätte Deitingen Süd 47° 13′ 34″ N, 7° 37′ 0″ O
Flumenthal 13995 9033864
Q29880762 Egghof, ehemaliges Gasthaus zum Einhorn Bauwerk
Gasthaus
Egghof, ehemaliges Gasthaus zum Einhorn (Eggmattweg 9, Flumenthal) 47° 14′ 22″ N, 7° 35′ 35″ O
Flumenthal 04546 363402
Q33439969 Haltepunkt Flumenthal Haltepunkt/Haltestelle Flumenthal railway station 47° 14′ 21″ N, 7° 35′ 48″ O Flumenthal
Q29880764 Pfarrhaus Bauwerk
Pfarrhaus
47° 14′ 8″ N, 7° 35′ 51″ O Flumenthal 13477 363412
Q104773411 Pfarrkirche St. Peter und Paul Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Pfarrkirche St. Peter und Paul (Flumenthal) 47° 14′ 9″ N, 7° 35′ 53″ O
Flumenthal 10170 504150185
Q101230408 Poststelle Flumenthal Postamt Flumenthal
Q29880766 Restaurant Neuhüsli 1727 Bauwerk
Gasthaus
47° 14′ 20″ N, 7° 35′ 43″ O Flumenthal 13476 363436


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29880782 Alte Mühle Bauwerk
Mühlengebäude
Alte Mühle (Grenchen) 47° 11′ 52″ N, 7° 23′ 39″ O
Grenchen 11079 1704997
Q29880784 Alte Turnhalle Bauwerk
Turnhalle
Bibliotheksgebäude
Alte Turnhalle (Lindenstrasse 24, Grenchen) 47° 11′ 32″ N, 7° 23′ 34″ O
Grenchen 13957 191716599
Q29880786 Arbeiterhaus Frohheim Bauwerk
Wohngebäude
47° 11′ 48″ N, 7° 23′ 24″ O Grenchen 11077 1704809
1704810
1704811
1704812
Q115794131 Archbrücke Straßenbrücke
Betonbrücke
Archbrücke (Grenchen-Arch) 47° 10′ 20″ N, 7° 25′ 16″ O
Grenchen
Arch
Q29880790 BLS-Viadukt und Bahnanlagen Grenchen-Nord (1915) Bauwerk
Bahnviadukt
Viaduct (Grenchen) 47° 11′ 35″ N, 7° 23′ 24″ O
Grenchen 04553
Q29880788 Bachtelenbad (1818) Bauwerk 47° 11′ 19″ N, 7° 22′ 59″ O Grenchen 4552
Q15964154 Bahnhof Grenchen Nord Bahnhof Grenchen Nord railway station 47° 11′ 30″ N, 7° 23′ 22″ O
Grenchen
Q800838 Bahnhof Grenchen Süd Bahnhof Grenchen Süd railway station 47° 11′ 20″ N, 7° 23′ 53″ O
Grenchen
Kanton Solothurn
Q29880789 Bauernhaus Bauwerk
Bauernhaus
47° 9′ 48″ N, 7° 24′ 20″ O Grenchen 11149 1705663
Q29880819 Ehemalige Villa Girard, Kunsthaus Bauwerk
Villa
Kunstmuseum
Villa Girard - Kunsthaus Grenchen 47° 11′ 21″ N, 7° 23′ 53″ O
Grenchen 11076 190203503
Q29880793 Ehemaliges Kaplanenhaus Bauwerk
Wohngebäude
47° 11′ 44″ N, 7° 22′ 15″ O Grenchen 13534 1703191
Q29880794 Ehemaliges Pfarrhaus / Lindenschulhaus Bauwerk
Pfarrhaus
Schulgebäude
Ehemaliges Pfarrhaus / Lindenschulhaus (Absyte 7, Grenchen) 47° 11′ 33″ N, 7° 23′ 40″ O
Grenchen 13535 1706313
Q114811564 Eichholz, Schalenstein unbekannter Zeitstellung archäologische Stätte
Schalenstein
47° 10′ 58″ N, 7° 23′ 6″ O Grenchen 01988
Q116842597 Eingangsgebäude Freibad Bauwerk
Verwaltungsgebäude
Eingangsgebäude Freibad (Neumattstrasse 30, Grenchen) 47° 11′ 5″ N, 7° 24′ 25″ O
Grenchen 16737 190093932
Q22440227 Grenchen (Switzerland) Siedlung 47° 11′ 32″ N, 7° 23′ 45″ O Grenchen
Q29880798 Hotel Löwen Bauwerk
Hotelgebäude
Hotel Löwen 47° 11′ 33″ N, 7° 23′ 46″ O
Grenchen 11078 1704897
Q29880795 Hôtel de Ville Gemeindehaus Bauwerk
Rathaus
Gemeindehaus Grenchen 47° 11′ 27″ N, 7° 23′ 47″ O
Grenchen 04554 1706259
Q26208140 Kapelle Allerheiligen Bauwerk
Kapelle
Kapelle Allerheiligen Grenchen 47° 11′ 43″ N, 7° 22′ 13″ O
Grenchen 04556
Q29880800 Kapelle im Staad Bauwerk
Kapelle
Kapelle im Staad (Staadstrasse, Grenchen) 47° 9′ 47″ N, 7° 24′ 25″ O
Grenchen 04557
Q27481360 Kulturhistorisches Museum Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Sammlung
47° 11′ 34″ N, 7° 23′ 42″ O Grenchen Rainschulhaus/ Kulturhistorisches Museum 10997
Q29948145 Les Tiroirs Noirs Theatergruppe Grenchen
Q27481368 Mazzini-Gedenkstätte Museum
Gedächtnisinstitution
Grenchen
Q29880803 Parktheater Grenchen Theatergebäude
Restaurant
Rathaus
Parktheater (Lindenstrasse 41, Grenchen) 47° 11′ 28″ N, 7° 23′ 27″ O
47° 11′ 29″ N, 7° 23′ 25″ O
Grenchen 13536 1704874
Q101230508 Poststelle Grenchen 1 Postamt Grenchen
Q101230509 Poststelle Grenchen 2 Schmelzi Postamt Grenchen
Q101230759 Poststelle Staad bei Grenchen Postamt Grenchen
Q55412487 Q55412487 Kirchengebäude 47° 11′ 28″ N, 7° 23′ 31″ O Grenchen
Q29880807 Rainschulhaus/ Kulturhistorisches Museum Bauwerk
Schulgebäude
Museumsgebäude
Kulturhistorisches Museum Grenchen 47° 11′ 33″ N, 7° 23′ 42″ O
Grenchen 13532 1706315
Q55415380 Reformierte Zwinglikirche Kirchengebäude
Bauwerk
protestantisches Kirchengebäude
Zwinglikirche Grenchen 47° 11′ 42″ N, 7° 24′ 1″ O
Grenchen 16739
Q29880809 Römerbrücke Bauwerk 47° 10′ 53″ N, 7° 25′ 27″ O Grenchen 13537
Q29880812 Schulhaus I Bauwerk
Schulgebäude
Schulhaus I (Grenchen) 47° 11′ 31″ N, 7° 23′ 39″ O
Grenchen 4555 1706229
Q29880814 Schulhaus II Bauwerk
Schulgebäude
Schulhaus II (Grenchen) 47° 11′ 30″ N, 7° 23′ 36″ O
Grenchen 13955 1706228
Q29880817 Schulhaus III Bauwerk
Schulgebäude
Schulhaus III (Grenchen) 47° 11′ 33″ N, 7° 23′ 32″ O
Grenchen 13533 1704877
Q114812023 Schulstrasse, frühmittelalterliches Gräberfeld archäologische Stätte
Gräberfeld
47° 11′ 37″ N, 7° 23′ 34″ O Grenchen 02017
Q113563631 Schweizer Krimiarchiv Grenchen Archiv Grenchen
Q23024228 St. Eusebius Grenchen Bauwerk
Kirchengebäude
Pfarrkirche St. Eusebius (Grenchen) 47° 11′ 34″ N, 7° 23′ 40″ O
Grenchen 13531
Q21091694 Stadtarchiv Grenchen Archiv
Stadt- oder Gemeindearchiv
Gedächtnisinstitution
Stadtarchiv Grenchen 47° 11′ 30″ N, 7° 23′ 36″ O
Grenchen 10589
Q27481363 Villa Girard, Sammlung Kunsthaus Gedächtnisinstitution
Kunstmuseum (Einrichtungen)
Kunstsammlung
Sammlung Kunsthaus Grenchen (Villa Girard, Grenchen) 47° 11′ 21″ N, 7° 23′ 53″ O
Grenchen Ehemalige Villa Girard, Kunsthaus 10171
Q116842812 Villa Lambert mit Parkanlage Bauwerk
Villa
Park
47° 11′ 57″ N, 7° 23′ 26″ O Grenchen 16738 1703922


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29880835 Pfarrhof Bauwerk
Pfarrhaus
47° 15′ 26″ N, 7° 34′ 35″ O Günsberg 13958 366957
Q101230511 Poststelle Günsberg Postamt Günsberg
Q55415436 Q55415436 Kirchengebäude 47° 15′ 25″ N, 7° 34′ 35″ O Günsberg
Q29880837 Restaurant Glutzenberg Bauwerk
Restaurant
47° 15′ 47″ N, 7° 34′ 19″ O Günsberg 13959 366928


Kanton Solothurn

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q108086225 Altwasser (SO-3683) Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 9′ 56″ N, 7° 23′ 10″ O Kanton Solothurn
Grenchen
Q66982 Hubersdorf Gemeinde der Schweiz Hubersdorf 47° 14′ 36″ N, 7° 35′ 26″ O
Kanton Solothurn
Bezirk Lebern
Q2299305 Solothurn-Lebern Amteien des Kantons Solothurn 47° 13′ 28″ N, 7° 28′ 40″ O Kanton Solothurn
Q2512571 Tissot Velodrome Sportstätte Velodrome Suisse 47° 11′ 8″ N, 7° 24′ 19″ O
Kanton Solothurn
Grenchen


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q33412494 Bahnhof Langendorf Bahnhof Langendorf railway station 47° 13′ 5″ N, 7° 30′ 47″ O
Langendorf
Q29880913 Landsitz Staalenhof Bauwerk
Herrenhaus
Landsitz Staalenhof (Staalenhof 2, Langendorf SO) 47° 13′ 5″ N, 7° 30′ 21″ O
Langendorf 04582 367274
Q22362425 Langendorf (lungsod sa Nasod nga Swiss, Kanton Solothurn, Bezirk Lebern, lat 47,22, long 7,51) Siedlung 47° 13′ 11″ N, 7° 30′ 53″ O Langendorf
Q101230546 Poststelle Langendorf Postamt Langendorf
Q29880915 Steinsäge Bauwerk
Gebäude
47° 13′ 27″ N, 7° 31′ 29″ O Langendorf 11169 367948
Q29948241 mikroskopTheater Theatergruppe Langendorf
Q29880912 Ökumenisches Kirchenzentrum Bauwerk
Kirchengebäude
Kirchliches Zentrum (Stöcklimattstrasse, Langendorf SO) 47° 13′ 17″ N, 7° 31′ 4″ O
Langendorf 13544 502271477
502271700
502271476


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29880932 Alte Kirche St. Germann Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Alte Kirche St. Germann (St. Germannsgasse 1, Lommiswil) 47° 13′ 26″ N, 7° 28′ 20″ O
Lommiswil 04585 504156027
Q33438901 Bahnhof Im Holz Bahnhof Im Holz railway station 47° 13′ 51″ N, 7° 28′ 30″ O
Lommiswil
Q33438877 Bahnhof Lommiswil Bahnhof Lommiswil railway station 47° 13′ 7″ N, 7° 28′ 10″ O
Lommiswil
Q1226711 Dinosaurierplatte von Lommiswil archäologische Stätte
paläontologische Stätte
Dinosaur plate of Lommiswil 47° 14′ 12″ N, 7° 28′ 35″ O
Lommiswil
Q101230596 Poststelle Lommiswil Postamt Lommiswil


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29881094 Alte Mühle, P. Adam Bauwerk
Mühlengebäude
Wohngebäude
47° 13′ 38″ N, 7° 30′ 27″ O Oberdorf 04629 368823
Q33438923 Bahnhof Oberdorf SO Bahnhof Oberdorf SO railway station 47° 14′ 10″ N, 7° 29′ 38″ O
Oberdorf
Q29881097 Gasthof Engel Bauwerk
Gasthaus
47° 13′ 44″ N, 7° 30′ 15″ O Oberdorf 04631 368491
Q33439948 Haltepunkt Riedholz Haltepunkt/Haltestelle Riedholz railway station 47° 13′ 52″ N, 7° 34′ 22″ O Oberdorf
Q114947631 Herrenkeller, bronzezeitliche Höhlensiedlung archäologische Stätte
Höhle
47° 14′ 28″ N, 7° 29′ 34″ O Oberdorf 02345
Q98106481 Kabinenbahn Oberdorf–Weissenstein Gondelbahn Gondelbahn Oberdorf–Weissenstein 47° 14′ 43″ N, 7° 30′ 28″ O
Oberdorf
Q114949165 Kaplanei mit Wasch- und Ofenhaus Bauwerk
Wohngebäude
47° 13′ 45″ N, 7° 30′ 13″ O Oberdorf 368495
504156833
Q27670099 Kurhaus Weissenstein Bauwerk
Kurhaus
Hotelgebäude
Kurhaus Weissenstein 47° 15′ 7″ N, 7° 30′ 32″ O
Oberdorf 04632 3144535
192007202
Q29525188 Pfarr- und Wallfahrtskirche Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Katholische Pfarrkirche
Wallfahrtskirche
Wallfahrtskirche Oberdorf (SO) 47° 13′ 46″ N, 7° 30′ 11″ O
Oberdorf 04628 504156804
Q101230776 Poststelle Weissenstein Postamt Oberdorf
Q2274509 Sesselbahn Oberdorf–Weissenstein Sesselbahn Sesselbahn Oberdorf–Weissenstein 47° 14′ 43″ N, 7° 30′ 26″ O
Oberdorf


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q758197 Attisholz Ortsteil
statistische-territoriale Entität
Stadtviertel
Attisholz 47° 13′ 41″ N, 7° 34′ 35″ O
Riedholz
Q29881184 Bad Attisholz Bauwerk
Restaurant
Bad Attisholz (Attisholzstrasse 3, Riedholz) 47° 13′ 43″ N, 7° 34′ 31″ O
Riedholz Attisholz 04656 368856
Q33439901 Bahnhof Bei den Weihern Bahnhof 47° 13′ 42″ N, 7° 34′ 0″ O Riedholz
Q29881187 Gummenstock Bauwerk
Auszugshaus
47° 14′ 48″ N, 7° 34′ 36″ O Riedholz Niederwil 11210 368382
Q63350032 Kraftwerk Flumenthal Laufwasserkraftwerk Kraftwerk Flumenthal 47° 13′ 45″ N, 7° 35′ 24″ O
Riedholz
Q29881189 Landhaus / Villa Hof Brestenberg mit Nebenbauten (Ofenhaus, Speicher) und Brunnen Bauwerk
Landhaus
47° 13′ 29″ N, 7° 34′ 21″ O Riedholz 11223 368850
Q29881190 Landhaus Hübeli mit Brunnen Bauwerk
Landhaus
Zierbrunnen
47° 13′ 37″ N, 7° 34′ 44″ O Riedholz Attisholz 11222 368860
Q669411 Niederwil Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Ortsteil
Stadtviertel
Niederwil SO 47° 15′ 5″ N, 7° 34′ 17″ O
Riedholz
Q101230733 Poststelle Riedholz Postamt Riedholz
Q22381477 Riedholz Siedlung 47° 13′ 54″ N, 7° 34′ 6″ O Riedholz
Q29881185 Verwaltungsgebäude der ehemaligen Cellulosefabrik Bauwerk
Verwaltungsgebäude
47° 13′ 39″ N, 7° 34′ 37″ O Riedholz Attisholz 09287 191270231
Q29881193 Waldturm (ehemaliges Jagdhaus, 16. Jh.) mit Oekonomiegebäude (1710) Bauwerk 47° 13′ 56″ N, 7° 33′ 20″ O Riedholz 04657 369055


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29881214 Altes Schulhaus Bauwerk
Schulgebäude
47° 13′ 58″ N, 7° 31′ 58″ O Rüttenen 11225 369533
Q1309078 Einsiedelei Sankt Verena und Wallfahrtsstätte Einsiedelei
Bauwerk
Einsiedelei St. Verena 47° 13′ 33″ N, 7° 31′ 56″ O
Rüttenen 4664 2124214
Q29881217 Jugenstilschulhaus Bauwerk
Schulgebäude
47° 13′ 56″ N, 7° 31′ 56″ O Rüttenen 11224 369535
Q116908868 Kirchliches Zentrum – Kirchsaal Bauwerk
Kirchgemeindehaus
47° 13′ 50″ N, 7° 31′ 48″ O Rüttenen 16745 504146453
Q56260364 Kulturlandschaft Verenaschlucht Kulturlandschaft Verenaschlucht 47° 13′ 20″ N, 7° 32′ 17″ O Rüttenen
Q29881218 Landsitz Glutzenhof mit Kapelle Bauwerk
Ensemble
47° 13′ 59″ N, 7° 32′ 10″ O Rüttenen 4665 369666
Q101230742 Poststelle Rüttenen Postamt Rüttenen
Q55382524 Q55382524 Kirchengebäude 47° 13′ 50″ N, 7° 31′ 48″ O Rüttenen
Q29881219 Schloss Königshof mit Park, Ökonomiegebäude und ehemalige Gipsmühle Bauwerk 47° 13′ 14″ N, 7° 31′ 41″ O Rüttenen 4666 369718
369720
504146362
Q115067745 Stiegenlos, bronzezeitliche Höhlensiedlung archäologische Stätte
Höhle
47° 14′ 32″ N, 7° 30′ 57″ O Rüttenen 2622


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29881244 Alte Mühle Bauwerk
Mühlengebäude
Wohngebäude
Alte Mühle (Dorfstrasse 25, Selzach) 47° 12′ 20″ N, 7° 27′ 11″ O
Selzach 04678 370082
Q29881245 Altes Schulhaus Bauwerk
Schulgebäude
Selzach old school building 47° 12′ 21″ N, 7° 27′ 14″ O
Selzach 11233 2122988
Q444938 Altreu (mittelalterliche Stadtwüstung) archäologische Stätte Altreu 47° 12′ 20″ N, 7° 27′ 20″ O
Selzach 09668
Q15964256 Bahnhof Selzach Bahnhof Selzach railway station 47° 12′ 2″ N, 7° 27′ 24″ O
Selzach
Q29881249 Bauernhaus Bauwerk
Bauernhaus
Bauernhaus (Selzacherstrasse 19, Selzach) 47° 11′ 33″ N, 7° 26′ 56″ O
Selzach 11234 370363
Q29881250 Ettershof Bauwerk
Wohngebäude
Ettershof (Ettershof 10, Selzach) 47° 11′ 28″ N, 7° 26′ 15″ O
Selzach 11235 370458
Q29881253 Pfarrhaus Bauwerk
Pfarrhaus
Pfarrhaus (Dorfstrasse 33, Selzach) 47° 12′ 22″ N, 7° 27′ 9″ O
Selzach 11232 370089
Q101230748 Poststelle Selzach Postamt Selzach
Q55382510 Q55382510 Kirchengebäude 47° 11′ 31″ N, 7° 26′ 52″ O Selzach
Q55415411 Q55415411 Kirchengebäude 47° 12′ 24″ N, 7° 27′ 2″ O Selzach
Q55415421 Q55415421 Kirchengebäude 47° 12′ 22″ N, 7° 27′ 14″ O Selzach
Q101411228 Schauenburg Ruine Schauenburg (Selzach) 47° 14′ 11″ N, 7° 26′ 39″ O Selzach
Q22561071 Selzach Siedlung 47° 12′ 19″ N, 7° 27′ 19″ O Selzach
Q110889388 Wititurm Aussichtsturm Beobachtungsturm Naturschutzinseln Selzach
Selzach


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q108086385 Aare bei Altreu Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz Alluvial sites of national importance (Switzerland) 47° 11′ 3″ N, 7° 26′ 6″ O
Kanton Bern
Arch
Leuzigen
Kanton Solothurn
Bettlach
Selzach
Q661119 Bezirk Lebern Bezirk des Kantons Solothurn Lebern (district) 47° 11′ 0″ N, 7° 23′ 0″ O Solothurn-Lebern
Q494663 Bezirk Solothurn Bezirk des Kantons Solothurn Solothurn 47° 12′ 30″ N, 7° 32′ 15″ O Solothurn-Lebern
Q29880890 Herrenhaus Mattenhof Bauwerk
Herrenhaus
Herrenhaus Mattenhof (Mattenhof 2, Kammersrohr) 47° 15′ 21″ N, 7° 35′ 26″ O
Kammersrohr 11162 367272
Q101230529 Poststelle Hubersdorf Postamt Hubersdorf
Q68965 Solothurn Gemeinde der Schweiz
Schweizer Kantonshauptort
Stadt gemäss BFS
Solothurn 47° 12′ 29″ N, 7° 32′ 15″ O
Bezirk Solothurn
Ende der automatisch generierten Liste.