Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Kulturgüterschutzinventar/ZH/Bezirk Dielsdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q97672870 Bachsertal Tal 47° 31′ 42″ N, 8° 26′ 2″ O
Bachs
Fisibach
Q29932470 Grottenburg Hohfluh archäologische Stätte
Höhlenburg
Ruine
Höhle
Grottenburg Hohfluh 47° 32′ 31″ N, 8° 24′ 49″ O
Bachs 12509
Q14548276 Liste der Kulturgüter in Bachs Wikimedia-Liste Bachs Bachs
Q22596961 Neu-Bachs Siedlung 47° 31′ 37″ N, 8° 26′ 24″ O Bachs
Q101223396 Poststelle Bachs Postamt Bachs
Q18609766 Reformierte Kirche Bachs Kirchengebäude Reformierte Kirche Bachs 47° 31′ 30″ N, 8° 26′ 21″ O
Bachs


Bezirk Dielsdorf

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q70273 Bachs Gemeinde der Schweiz Bachs 47° 31′ 29″ N, 8° 26′ 21″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q67062 Boppelsen Gemeinde der Schweiz Boppelsen 47° 28′ 17″ N, 8° 24′ 12″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q67539 Buchs ZH Gemeinde der Schweiz Buchs ZH 47° 27′ 32″ N, 8° 26′ 16″ O
Bezirk Dielsdorf
Q67951 Dielsdorf Gemeinde der Schweiz Dielsdorf 47° 29′ 1″ N, 8° 27′ 15″ O
Bezirk Dielsdorf
Q66755 Dällikon Gemeinde der Schweiz Dällikon 47° 26′ 26″ N, 8° 26′ 20″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q70131 Dänikon Gemeinde der Schweiz Dänikon 47° 26′ 49″ N, 8° 24′ 25″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q97362460 Eggwald (Wehntal) Wald Eggwald 47° 31′ 54″ N, 8° 24′ 28″ O Bezirk Dielsdorf
Bezirk Zurzach
Q65671 Hüttikon Gemeinde der Schweiz Hüttikon 47° 26′ 45″ N, 8° 23′ 14″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q68395 Neerach Gemeinde der Schweiz Neerach 47° 30′ 42″ N, 8° 28′ 21″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q67920 Niederglatt ZH Gemeinde der Schweiz Niederglatt 47° 29′ 32″ N, 8° 30′ 12″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q67042 Niederhasli Gemeinde der Schweiz Niederhasli 47° 28′ 56″ N, 8° 29′ 10″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q66411 Niederweningen Gemeinde der Schweiz Niederweningen 47° 30′ 27″ N, 8° 22′ 44″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q70022 Oberglatt ZH Gemeinde der Schweiz Oberglatt 47° 28′ 39″ N, 8° 31′ 12″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q70264 Oberweningen Gemeinde der Schweiz Oberweningen 47° 30′ 12″ N, 8° 24′ 28″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q66156 Otelfingen Gemeinde der Schweiz Otelfingen 47° 27′ 39″ N, 8° 23′ 28″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q70197 Regensberg Gemeinde der Schweiz Regensberg ZH 47° 29′ 2″ N, 8° 26′ 19″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q64205 Regensdorf Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Regensdorf 47° 26′ 18″ N, 8° 28′ 28″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q67894 Rümlang Gemeinde der Schweiz Rümlang 47° 27′ 12″ N, 8° 31′ 59″ O
Bezirk Dielsdorf
Q67884 Schleinikon Gemeinde der Schweiz Schleinikon 47° 29′ 52″ N, 8° 23′ 56″ O
Bezirk Dielsdorf
Q107084865 Schwänkelberg Hügel Schwänkelberg 47° 27′ 47″ N, 8° 27′ 14″ O Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q70295 Schöfflisdorf Gemeinde der Schweiz Schöfflisdorf 47° 30′ 3″ N, 8° 25′ 1″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q67907 Stadel bei Niederglatt Gemeinde der Schweiz Stadel bei Niederglatt 47° 31′ 46″ N, 8° 27′ 59″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich
Q97695645 Stadlerberg Hügel
Schotterterrasse
47° 32′ 19″ N, 8° 27′ 3″ O
Bezirk Dielsdorf
Q67887 Steinmaur Gemeinde der Schweiz Steinmaur 47° 29′ 39″ N, 8° 26′ 52″ O
Bezirk Dielsdorf
Q70088 Weiach Gemeinde der Schweiz Weiach 47° 33′ 29″ N, 8° 26′ 15″ O
Bezirk Dielsdorf
Kanton Zürich


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22580755 Boppelsen Siedlung 47° 28′ 10″ N, 8° 24′ 22″ O Boppelsen
Q14913236 Liste der Kulturgüter in Boppelsen Wikimedia-Liste Boppelsen Boppelsen
Q101223431 Poststelle Boppelsen Postamt Boppelsen
Q29932510 Silexbergbau Bauwerk 47° 28′ 45″ N, 8° 23′ 46″ O Boppelsen 12517


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22603268 Buchs / Bachtel Stadtviertel 47° 27′ 33″ N, 8° 26′ 39″ O Buchs ZH
Q22603273 Buchs / Buchs Stadtviertel 47° 27′ 39″ N, 8° 26′ 8″ O Buchs ZH
Q22603279 Buchs / Buchs (lungsod) Siedlung 47° 27′ 32″ N, 8° 26′ 12″ O Buchs ZH
Q22603288 Buchs / Dielsdorfer-/Krähstelstr. Stadtviertel 47° 27′ 35″ N, 8° 26′ 31″ O Buchs ZH
Q22603294 Buchs / In der Buh Stadtviertel 47° 27′ 32″ N, 8° 25′ 45″ O Buchs ZH
Q22603298 Buchs / Ringstrasse Stadtviertel 47° 27′ 18″ N, 8° 26′ 23″ O Buchs ZH
Q22603306 Buchs / Rosengarten Stadtviertel 47° 27′ 15″ N, 8° 26′ 9″ O Buchs ZH
Q22603311 Buchs / Tüfi Stadtviertel 47° 27′ 19″ N, 8° 26′ 10″ O Buchs ZH
Q22603316 Buchs / Zürcherstrasse Stadtviertel 47° 27′ 26″ N, 8° 26′ 29″ O Buchs ZH
Q22450035 Fabrikstrasse / Unterdorf Stadtviertel 47° 27′ 25″ N, 8° 26′ 11″ O Buchs ZH
Q14548275 Liste der Kulturgüter in Buchs ZH Wikimedia-Liste Buchs ZH Buchs ZH
Q55415623 Q55415623 Kirchengebäude 47° 27′ 32″ N, 8° 26′ 17″ O Buchs ZH
Q29932517 Quarzsand Bergwerk Buchs Bauwerk
Quarzsand
Bergwerk
47° 27′ 31″ N, 8° 27′ 13″ O Buchs ZH 7413
Q17041696 Römischer Gutshof mit Kryptoportikus archäologische Stätte
Villa rustica
Römischer Gutshof mit Kryptoportikus (Kastellstrasse, Buchs ZH) 47° 27′ 43″ N, 8° 26′ 7″ O
Buchs ZH 7414


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22630050 Dielsdorf Siedlung 47° 28′ 53″ N, 8° 27′ 31″ O Dielsdorf
Q124985459 Neeracher Ried Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 30′ 13″ N, 8° 29′ 3″ O Dielsdorf
Hochfelden ZH
Höri ZH
Neerach
Niederglatt ZH
Niederhasli
Stadel
Steinmaur
Q101223532 Poststelle Dielsdorf Postamt Dielsdorf
Q55412576 Q55412576 Kirchengebäude 47° 29′ 3″ N, 8° 27′ 12″ O Dielsdorf
Q29932545 Speicher Bauwerk
Getreidespeicher
Speicher (Bahnhofstrasse bei Nr. 13, Dielsdorf) 47° 29′ 3″ N, 8° 27′ 20″ O
Dielsdorf 07426
Q15129724 St. Pauluskirche Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Pauluskirche Dielsdorf 47° 28′ 49″ N, 8° 27′ 11″ O
Dielsdorf 16573 30325
Q110194316 Teatro Dalla Piazza Gebäude für darstellende Kunst 47° 28′ 58″ N, 8° 27′ 15″ O Dielsdorf
Q110287491 Teatro Dalla Piazza Gruppe der darstellende Künste Dielsdorf


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22609979 Dällikon / Dällikon Stadtviertel 47° 26′ 23″ N, 8° 26′ 17″ O Dällikon
Q22609986 Dällikon / Industriestrasse Stadtviertel 47° 26′ 38″ N, 8° 26′ 25″ O Dällikon
Q22609998 Dällikon / Sytenacher Stadtviertel 47° 26′ 18″ N, 8° 26′ 41″ O Dällikon
Q14548274 Liste der Kulturgüter in Dällikon Wikimedia-Liste Dällikon Dällikon
Q29932538 Mühlerain / Chneblezen, römischer Gutshof archäologische Stätte 47° 26′ 10″ N, 8° 26′ 15″ O Dällikon 12522
Q101223525 Poststelle Dällikon Postamt Dällikon
Q29932539 Reformierte Kirche Dällikon Bauwerk
Kirchengebäude
47° 26′ 24″ N, 8° 26′ 21″ O
Dällikon 12523


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q780344 Aussichtsturm Altberg Aussichtsturm Aussichtsturm Altberg 47° 26′ 11″ N, 8° 24′ 29″ O
Dänikon
Q22610022 Dänikon Siedlung 47° 26′ 48″ N, 8° 24′ 23″ O Dänikon
Q22610036 Dänikon / Bifang Stadtviertel 47° 26′ 50″ N, 8° 24′ 30″ O Dänikon
Q22610047 Dänikon / Dänikon Stadtviertel 47° 26′ 46″ N, 8° 24′ 16″ O Dänikon
Q14549331 Liste der Kulturgüter in Dänikon Wikimedia-Liste Dänikon Dänikon
Q101223528 Poststelle Dänikon Postamt Dänikon
Q22650062 Rain Stadtviertel 47° 26′ 37″ N, 8° 24′ 35″ O Dänikon


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q14913420 Liste der Kulturgüter in Hüttikon Wikimedia-Liste Hüttikon Hüttikon
Q101223848 Poststelle Hüttikon Postamt Hüttikon
Q29574096 Strohdachhaus Bauwerk Strohdachhaus Hüttikon 47° 26′ 43″ N, 8° 23′ 11″ O
Hüttikon 7516


Kanton Zürich

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q1771486 Bahnhof Buchs-Dällikon Bahnhof Buchs-Dällikon railway station 47° 27′ 12″ N, 8° 26′ 8″ O
Kanton Zürich
Buchs ZH
Q5274922 Bahnhof Dielsdorf Bahnhof Dielsdorf railway station 47° 28′ 57″ N, 8° 27′ 34″ O
Kanton Zürich
Dielsdorf
Q15108744 Bahnhof Niederhasli Bahnhof Niederhasli railway station 47° 28′ 42″ N, 8° 29′ 19″ O
Kanton Zürich
Niederhasli
Q7031189 Bahnhof Niederweningen Bahnhof Niederweningen railway station 47° 30′ 40″ N, 8° 22′ 11″ O
Kanton Zürich
Niederweningen
Q7031187 Bahnhof Niederweningen Dorf Bahnhof Niederweningen Dorf railway station 47° 30′ 21″ N, 8° 22′ 52″ O
Kanton Zürich
Niederweningen
Q1771429 Bahnhof Regensdorf-Watt Bahnhof Regensdorf-Watt railway station 47° 26′ 12″ N, 8° 28′ 20″ O
Kanton Zürich
Regensdorf
Q7433314 Bahnhof Schöfflisdorf-Oberweningen Bahnhof Schöfflisdorf-Oberweningen railway station 47° 29′ 53″ N, 8° 24′ 42″ O
Kanton Zürich
Schöfflisdorf
Q660407 Bezirk Dielsdorf Bezirk des Kantons Zürich Dielsdorf (district) 47° 29′ 0″ N, 8° 27′ 0″ O Kanton Zürich
Q108086604 Chräenriet Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 26′ 6″ N, 8° 29′ 10″ O Kanton Zürich
Regensdorf
Q104173684 Chuemilzflue Befestigung
archäologische Stätte
47° 32′ 18″ N, 8° 27′ 25″ O Kanton Zürich
Bezirk Dielsdorf
Q1714431 Justizvollzugsanstalt Pöschwies Gefängnis 47° 25′ 58″ N, 8° 28′ 29″ O Kanton Zürich
Regensdorf
Q10546444 Kloten-Bülach Jets Unihockeyverein Kanton Zürich
Bülach
Rümlang
Q108086602 Mettmenhasler See Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 28′ 33″ N, 8° 29′ 26″ O Kanton Zürich
Niederhasli
Q1591718 Nassenwil Siedlung 47° 27′ 57″ N, 8° 28′ 14″ O Kanton Zürich
Niederhasli
Q108087439 Neeracher Riet Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung
Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung
Moor
Neeracherried 47° 30′ 0″ N, 8° 29′ 0″ O
Kanton Zürich
Neerach
Höri ZH
Niederglatt ZH
Q108089293 Oberglatt Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz Alluvial sites of national importance (Switzerland) 47° 27′ 59″ N, 8° 32′ 7″ O
Kanton Zürich
Oberglatt ZH
Rümlang
Q870470 Raat Siedlung 47° 32′ 41″ N, 8° 27′ 37″ O
47° 32′ 43″ N, 8° 27′ 38″ O
Kanton Zürich
Stadel bei Niederglatt
Q688026 Riedt bei Neerach Siedlung 47° 30′ 1″ N, 8° 28′ 14″ O Kanton Zürich
Neerach
Q1456698 Ruine Alt-Lägern Burgruine Ruine Alt-Lägern 47° 28′ 55″ N, 8° 23′ 38″ O
Kanton Zürich
Boppelsen
12516
Q238542 Sünikon Siedlung 47° 29′ 59″ N, 8° 27′ 0″ O
Kanton Zürich
Steinmaur
Q687888 Windlach aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz 47° 32′ 26″ N, 8° 28′ 25″ O Kanton Zürich
Stadel bei Niederglatt
Q28924050 Zirkus Otelli Zirkusgebäude Zirkus Otelli 47° 27′ 40″ N, 8° 23′ 27″ O
Kanton Zürich
Otelfingen


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q27485307 BirdLife-Naturzentrum Neeracherried Wissenschaftsmuseum
Gedächtnisinstitution
Naturzentrum
Neerach
Q14548252 Liste der Kulturgüter in Neerach Wikimedia-Liste Neerach Neerach
Q22591419 Neerach Siedlung 47° 30′ 39″ N, 8° 28′ 16″ O Neerach
Q101224005 Poststelle Neerach Postamt Neerach


Niederglatt ZH

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q15094352 Bahnhof Niederglatt Bahnhof Niederglatt railway station 47° 29′ 15″ N, 8° 30′ 13″ O
Niederglatt ZH
Q14548251 Liste der Kulturgüter in Niederglatt ZH Wikimedia-Liste Niederglatt Niederglatt ZH
Q22610634 Niederglatt Siedlung 47° 29′ 26″ N, 8° 30′ 0″ O Niederglatt ZH
Q22610643 Niederglatt / Grafschaft Stadtviertel 47° 29′ 39″ N, 8° 30′ 11″ O Niederglatt ZH
Q22610651 Niederglatt / Gärtli Stadtviertel 47° 29′ 49″ N, 8° 29′ 59″ O Niederglatt ZH
Q22610661 Niederglatt / Kirchrain Stadtviertel 47° 29′ 21″ N, 8° 29′ 49″ O Niederglatt ZH
Q22610672 Niederglatt / Niederglatt Stadtviertel 47° 29′ 26″ N, 8° 30′ 2″ O Niederglatt ZH
Q22610688 Niederglatt / Sonnenberg Stadtviertel 47° 29′ 11″ N, 8° 29′ 54″ O Niederglatt ZH
Q22610680 Nöschikon Stadtviertel 47° 29′ 43″ N, 8° 29′ 41″ O
Niederglatt ZH
Q101224021 Poststelle Niederglatt Postamt Niederglatt ZH


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22601866 Hasliberg Siedlung 47° 28′ 2″ N, 8° 30′ 12″ O Niederhasli
Q15129246 Katholische Kirche St. Christophorus Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Christophorus Niederhasli 47° 28′ 48″ N, 8° 29′ 11″ O
Niederhasli 12616 210296554
Q14548250 Liste der Kulturgüter in Niederhasli Wikimedia-Liste Niederhasli Niederhasli
Q26836846 Mettmenhasli Ortschaft 47° 28′ 17″ N, 8° 29′ 12″ O
Niederhasli
Q22499737 Mettmenhasli / Mettmenhasli Stadtviertel 47° 28′ 17″ N, 8° 29′ 13″ O Niederhasli
Q29932945 Mittelsteinzeitliche Siedlung archäologische Stätte 47° 28′ 34″ N, 8° 29′ 34″ O Niederhasli 12617
Q54963822 Niederhasli Siedlung 47° 28′ 48″ N, 8° 29′ 9″ O Niederhasli
Q22610736 Niederhasli / Eschenberg Stadtviertel 47° 29′ 5″ N, 8° 29′ 39″ O Niederhasli
Q22420480 Oberhasli / Birch Stadtviertel 47° 28′ 10″ N, 8° 30′ 3″ O Niederhasli
Q22420497 Oberhasli / Hasliberg Stadtviertel 47° 28′ 8″ N, 8° 30′ 18″ O Niederhasli
Q22420516 Oberhasli ZH Stadtviertel 47° 27′ 57″ N, 8° 29′ 56″ O
Niederhasli
Q101224022 Poststelle Niederhasli Postamt Niederhasli
Q101224039 Poststelle Oberhasli Postamt Niederhasli
Q55412579 Q55412579 Kirchengebäude 47° 27′ 56″ N, 8° 29′ 54″ O Niederhasli
Q29932947 Reformierte Kirche Niederhasli Bauwerk
Kirchengebäude
Pfarrhaus
47° 28′ 57″ N, 8° 29′ 2″ O
Niederhasli 12618


Niederweningen

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q20012552 Katholische Kapelle Niederweningen Kapelle Katholische Kapelle Niederweningen 47° 30′ 24″ N, 8° 22′ 47″ O
Niederweningen
Q14548249 Liste der Kulturgüter in Niederweningen Wikimedia-Liste Niederweningen Niederweningen
Q13142772 Mammutmuseum Niederweningen Museum
Wissenschaftsmuseum
Gedächtnisinstitution
Mammutmuseum Niederweningen 47° 30′ 19″ N, 8° 22′ 38″ O
Niederweningen
Q101224026 Poststelle Niederweningen Postamt Niederweningen
Q55412598 Q55412598 Kirchengebäude 47° 30′ 15″ N, 8° 22′ 9″ O Niederweningen
Q29932948 Villa Bucher-Guyer (1906) Bauwerk
Villa
47° 30′ 31″ N, 8° 22′ 10″ O
Niederweningen 7575


Oberglatt ZH

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q15094361 Bahnhof Oberglatt Bahnhof Oberglatt railway station 47° 28′ 13″ N, 8° 30′ 38″ O
Oberglatt ZH
Kanton Zürich
Q22630725 Hofstetten (Oberglatt) Siedlung
Stadtviertel
47° 28′ 51″ N, 8° 30′ 25″ O
Oberglatt ZH
Q14549315 Liste der Kulturgüter in Oberglatt Wikimedia-Liste Oberglatt Oberglatt ZH
Q22420305 Oberglatt Siedlung 47° 28′ 33″ N, 8° 31′ 8″ O Oberglatt ZH
Q22420324 Oberglatt / Bahnhofquartier Stadtviertel 47° 28′ 17″ N, 8° 30′ 46″ O Oberglatt ZH
Q22420343 Oberglatt / Bellen-Grafschaft Stadtviertel 47° 28′ 48″ N, 8° 31′ 29″ O Oberglatt ZH
Q22420362 Oberglatt / Oberglatt Stadtviertel 47° 28′ 33″ N, 8° 31′ 9″ O Oberglatt ZH
Q101224036 Poststelle Oberglatt Postamt Oberglatt ZH
Q55412578 Q55412578 Kirchengebäude 47° 28′ 36″ N, 8° 31′ 15″ O Oberglatt ZH


Oberweningen

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q27485393 Heimatmuseum Oberweningen Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Oberweningen
Q22429456 Kirchweg Siedlung 47° 30′ 8″ N, 8° 24′ 37″ O Oberweningen
Q14549314 Liste der Kulturgüter in Oberweningen Wikimedia-Liste Oberweningen Oberweningen
Q22421662 Oberweningen Siedlung 47° 30′ 8″ N, 8° 24′ 25″ O Oberweningen
Q29932970 Römischer Gutshof Heinimürler / frühmittelalterliche Gräber archäologische Stätte Roman estate / early medieval graves (Heinimürler, Oberweningen) 47° 30′ 21″ N, 8° 24′ 20″ O
Oberweningen 12638
Q29932971 Speicher Bauwerk
Getreidespeicher
Museumsgebäude
Granary (Chlupfwiesstrasse, Oberweningen) 47° 30′ 6″ N, 8° 24′ 25″ O
Oberweningen 7588
Q22377027 Tüfwis Siedlung 47° 30′ 4″ N, 8° 24′ 4″ O Oberweningen


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q5846852 Bahnhof Otelfingen Bahnhof Otelfingen railway station 47° 27′ 18″ N, 8° 23′ 15″ O
Otelfingen
Kanton Zürich
Q5391049 Bahnhof Otelfingen-Golfpark Bahnhof Otelfingen Golfpark railway station 47° 27′ 21″ N, 8° 24′ 8″ O Otelfingen
Kanton Zürich
Q29932985 Herrenstube (ehemaliges Amthaus und Wirtschaft) Bauwerk 47° 27′ 47″ N, 8° 23′ 15″ O
Otelfingen
Kanton Zürich
7595
Q14548228 Liste der Kulturgüter in Otelfingen Wikimedia-Liste Otelfingen Otelfingen
Q29932986 MBZ-Gräber archäologische Stätte 47° 27′ 10″ N, 8° 23′ 28″ O Otelfingen 12645
Q29932991 NE-Siedlung archäologische Stätte 47° 27′ 9″ N, 8° 23′ 41″ O Otelfingen 12647
Q29932990 Neolithische, bronzezeitliche und mittelalterliche Siedlung im Ortskern archäologische Stätte 47° 27′ 39″ N, 8° 23′ 16″ O Otelfingen 12646
Q22452476 Otelfingen Siedlung 47° 27′ 38″ N, 8° 23′ 29″ O Otelfingen
Q22452487 Otelfingen / Bodenacker Stadtviertel 47° 27′ 38″ N, 8° 23′ 34″ O Otelfingen
Q22452496 Otelfingen / Brühl Stadtviertel 47° 27′ 24″ N, 8° 23′ 7″ O Otelfingen
Q22452508 Otelfingen / Dorf Stadtviertel 47° 27′ 42″ N, 8° 23′ 12″ O Otelfingen
Q22452517 Otelfingen / Geeren Stadtviertel 47° 27′ 55″ N, 8° 23′ 18″ O Otelfingen
Q22452526 Otelfingen / Lärenbühl Stadtviertel 47° 27′ 25″ N, 8° 23′ 28″ O Otelfingen
Q22452540 Otelfingen / Oberdorf Stadtviertel 47° 27′ 55″ N, 8° 23′ 10″ O Otelfingen
Q22452550 Otelfingen / Sandacker Stadtviertel 47° 27′ 39″ N, 8° 23′ 53″ O Otelfingen
Q101224139 Poststelle Otelfingen Postamt Otelfingen
Q55412575 Q55412575 Kirchengebäude 47° 27′ 43″ N, 8° 23′ 14″ O Otelfingen
Q29932992 Silexbergbau archäologische Stätte 47° 28′ 46″ N, 8° 22′ 41″ O Otelfingen 14825
Q29574162 Untermühle mit ehemaliger Brauerei Bauwerk Untermühle mit ehemaliger Brauerei 47° 27′ 49″ N, 8° 23′ 15″ O
Otelfingen
Kanton Zürich
7596


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29933011 Altes Amthaus (1665) Bauwerk 47° 28′ 59″ N, 8° 26′ 24″ O Regensberg 7606
Q102170711 Burgstelle Mandach Burgstall
archäologische Stätte
Burg Mandach (Zürich) 47° 29′ 0″ N, 8° 26′ 30″ O
Regensberg
Kanton Zürich
Q101224164 Poststelle Regensberg Postamt Regensberg
Q18609725 Reformierte Kirche Regensberg Kirchengebäude
Bauwerk
Reformierte Kirche Regensberg 47° 28′ 59″ N, 8° 26′ 19″ O
Regensberg
Kanton Zürich
12654
Q22593593 Regensberg Siedlung 47° 28′ 59″ N, 8° 26′ 16″ O Regensberg
Q2243086 Schloss Regensberg Schloss Schloss Regensberg 47° 28′ 59″ N, 8° 26′ 17″ O
Regensberg 12735
Q17041682 Schlossturm Regensberg Turm Schlossturm Regensberg 47° 28′ 59″ N, 8° 26′ 18″ O
Regensberg
Q29574174 Sogenanntes Engelfridhaus (Wohnhaus) Bauwerk Engelfridhaus 47° 29′ 0″ N, 8° 26′ 21″ O
Regensberg 7605
Q29933015 Stadtbrunnen und Galchbrunnen Zierbrunnen Stadtbrunnen und Galchbrunnen (Oberburg, Regensberg ZH) 47° 28′ 59″ N, 8° 26′ 21″ O
Regensberg 12737


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22361053 Adlikon Siedlung 47° 26′ 49″ N, 8° 27′ 59″ O Regensdorf
Q22469803 Bachtobelstrasse Siedlung 47° 27′ 16″ N, 8° 27′ 52″ O Regensdorf
Q27487143 Gemeindemuseum Regensdorf Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Gemeindemuseum Regensdorf 47° 25′ 47″ N, 8° 27′ 49″ O
Regensdorf Regensdorf
Q22371887 Laubisser Siedlung 47° 26′ 54″ N, 8° 28′ 36″ O Regensdorf
Q29574177 Obere Kirche Bauwerk
Kirchengebäude
Obere Kirche 47° 25′ 46″ N, 8° 27′ 48″ O
Regensdorf 9733 210194313
Q101225031 Poststelle Hard bei Affoltern Postamt Regensdorf
Q101224165 Poststelle Regensdorf 1 Postamt Regensdorf
Q101224167 Poststelle Regensdorf 2 Adlikon Postamt Regensdorf
Q101224538 Poststelle Watt Postamt Regensdorf
Q22632827 Pächterriet Siedlung 47° 26′ 47″ N, 8° 28′ 23″ O Regensdorf
Q22584807 Rebrain Siedlung 47° 27′ 2″ N, 8° 28′ 5″ O Regensdorf
Q114648667 Reformierte Kirche Regensdorf Kirchengebäude Reformierte Kirche Regensdorf 47° 25′ 50″ N, 8° 27′ 56″ O
Regensdorf 16604
Q22593615 Regensdorf Siedlung 47° 26′ 3″ N, 8° 28′ 7″ O Regensdorf
Q22593624 Regensdorf / Altburgstrasse Stadtviertel 47° 25′ 43″ N, 8° 28′ 35″ O Regensdorf
Q22593630 Regensdorf / Dorf Stadtviertel 47° 25′ 52″ N, 8° 27′ 51″ O Regensdorf
Q22593643 Regensdorf / Feldblumen-Riedthofstrasse Stadtviertel 47° 26′ 10″ N, 8° 28′ 0″ O Regensdorf
Q22593649 Regensdorf / Hardrain Stadtviertel 47° 26′ 11″ N, 8° 28′ 14″ O Regensdorf
Q22593658 Regensdorf / Hofacher-Geeren Stadtviertel 47° 26′ 7″ N, 8° 27′ 45″ O Regensdorf
Q22593670 Regensdorf / Hofwiesen Stadtviertel 47° 25′ 45″ N, 8° 28′ 19″ O Regensdorf
Q22593678 Regensdorf / Hubacher Stadtviertel 47° 25′ 46″ N, 8° 27′ 40″ O Regensdorf
Q22593688 Regensdorf / Langfurren Stadtviertel 47° 25′ 36″ N, 8° 28′ 21″ O Regensdorf
Q22593697 Regensdorf / Moos Siedlung 47° 25′ 50″ N, 8° 28′ 22″ O Regensdorf
Q22593706 Regensdorf / Obstgarten Stadtviertel 47° 25′ 40″ N, 8° 27′ 56″ O Regensdorf
Q22593714 Regensdorf / Ruggenacher Stadtviertel 47° 26′ 1″ N, 8° 27′ 58″ O Regensdorf
Q22593724 Regensdorf / Watterstrasse Stadtviertel 47° 26′ 1″ N, 8° 28′ 14″ O Regensdorf
Q22593731 Regensdorf / Weintgerstrasse Stadtviertel 47° 25′ 36″ N, 8° 27′ 58″ O Regensdorf
Q22593746 Regensdorf / Zentrum Stadtviertel 47° 25′ 51″ N, 8° 28′ 8″ O Regensdorf
Q2175174 Ruine Alt-Regensberg Burg
Burgruine
Ruine Alt-Regensberg 47° 25′ 43″ N, 8° 28′ 55″ O
Regensdorf 7607
Q22406194 Sand Siedlung 47° 26′ 27″ N, 8° 28′ 42″ O Regensdorf
Q29574181 Sander Speicher Bauwerk
Getreidespeicher
Speicher (Regensdorf) 47° 26′ 30″ N, 8° 28′ 44″ O
Regensdorf Watt 10084 210194255
Q29933016 Seeufersiedlung archäologische Stätte 47° 25′ 58″ N, 8° 30′ 0″ O Regensdorf 14826
Q22652988 Sonnhalde Siedlung 47° 27′ 12″ N, 8° 27′ 39″ O Regensdorf
Q22590460 Spannrain Siedlung 47° 26′ 46″ N, 8° 29′ 4″ O Regensdorf
Q22526257 Trockenloo Siedlung 47° 26′ 30″ N, 8° 28′ 19″ O Regensdorf
Q22388346 Unterdorf Siedlung 47° 26′ 38″ N, 8° 28′ 45″ O Regensdorf
Q22699852 Usserdorf Siedlung 47° 26′ 33″ N, 8° 29′ 2″ O Regensdorf
Q55286423 Watt Dorf Regensdorf
Q114708577 Watt Dorf
Ortsteil
Stadtviertel
Watt ZH 47° 26′ 35″ N, 8° 28′ 45″ O
Regensdorf
Q22615395 Wiesacher Ort Siedlung 47° 26′ 19″ N, 8° 27′ 59″ O Regensdorf
Q22628360 Wisacher Weid Siedlung 47° 26′ 27″ N, 8° 27′ 28″ O Regensdorf


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q97772072 "Letten" Weiler 47° 26′ 21″ N, 8° 32′ 4″ O
Rümlang
Q15108737 Bahnhof Rümlang Bahnhof Rümlang railway station 47° 27′ 15″ N, 8° 31′ 58″ O Rümlang
Q29933057 Glattbrücke Rümlang gedeckte Brücke
Holzbrücke
Glattbrücke Rümlang 47° 26′ 35″ N, 8° 33′ 4″ O
Rümlang 7639
Q23784125 Hot Chilis Rümlang-Regensdorf Unihockeyverein Rümlang
Regensdorf
Q26836902 Katzenrüti Weiler 47° 26′ 11″ N, 8° 30′ 24″ O
Rümlang
Q29574219 Kleinjogg-Hof Bauwerk
Bauernhaus
Kleinjogghof 47° 26′ 11″ N, 8° 30′ 22″ O
Rümlang 7638
Q14548225 Liste der Kulturgüter in Rümlang Wikimedia-Liste Rümlang Rümlang
Q101224192 Poststelle Rümlang Postamt Rümlang
Q29933059 Reformierte Kirche Rümlang Bauwerk
Kirchengebäude
Reformierte Kirche (Kehlhofstrasse 3, Rümlang) 47° 27′ 6″ N, 8° 31′ 58″ O
Rümlang 12673
Q22369742 Rümlang Siedlung 47° 27′ 1″ N, 8° 31′ 48″ O Rümlang
Q22369766 Rümlang / Breite Stadtviertel 47° 27′ 14″ N, 8° 32′ 5″ O Rümlang
Q22369790 Rümlang / Huebacher Stadtviertel 47° 26′ 44″ N, 8° 31′ 34″ O Rümlang
Q22369811 Rümlang / Rümlang Stadtviertel 47° 26′ 58″ N, 8° 31′ 57″ O Rümlang
Q22369832 Rümlang / Säntisstrasse-Aegler Stadtviertel 47° 27′ 10″ N, 8° 31′ 34″ O Rümlang
Q123652641 Sternwarte Rümlang Sternwarte Sternwarte Rümlang 47° 26′ 22″ N, 8° 31′ 28″ O
Rümlang
Q110194322 Theater im Grodoonia Gebäude für darstellende Kunst Rümlang
Q29933060 Transformatorenstation Bauwerk
Transformatorenstation
Transformatorenstation (Im Kirchbrunnen 5.1, Rümlang) 47° 27′ 8″ N, 8° 31′ 59″ O
Rümlang 12739


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22553692 Dachsleren Siedlung
Ortsteil
47° 29′ 51″ N, 8° 23′ 28″ O
47° 29′ 51″ N, 8° 23′ 29″ O
Schleinikon
Q14549311 Liste der Kulturgüter in Schleinikon Wikimedia-Liste Schleinikon Schleinikon
Q107707878 Römischer Gutshof archäologische Stätte Grosszelg, römischer Gutshof 47° 29′ 33″ N, 8° 23′ 54″ O
Schleinikon 9716
Q22544877 Schleinikon Siedlung 47° 29′ 51″ N, 8° 23′ 51″ O Schleinikon
Q26836849 Wasen ZH Ortschaft 47° 30′ 11″ N, 8° 23′ 45″ O
Schleinikon
Q29933082 Zythüsli Bauwerk
Fachwerkgebäude
Zythüsli 47° 29′ 48″ N, 8° 23′ 49″ O
Schleinikon 7650


Schöfflisdorf

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q14548224 Liste der Kulturgüter in Schöfflisdorf Wikimedia-Liste Schöfflisdorf Schöfflisdorf
Q29933084 Neolithische Grabhügelnekropole archäologische Stätte
Hügelgrab
Neolithische Grabhügelnekropole Schöfflisdorf 47° 30′ 36″ N, 8° 25′ 3″ O
Schöfflisdorf Schweizerisches Nationalmuseum 12666
Q101224338 Poststelle Schöfflisdorf Postamt Schöfflisdorf
Q55412597 Reformierte Kirche Schöfflisdorf Kirchengebäude Reformierte Kirche Schöfflisdorf 47° 30′ 1″ N, 8° 25′ 0″ O
Schöfflisdorf
Q22548628 Schöfflisdorf / Bahnhof Stadtviertel 47° 29′ 55″ N, 8° 24′ 46″ O Schöfflisdorf


Stadel bei Niederglatt

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q2647284 Alitalia-Flug 404 Flugunfall Alitalia Flight 404 47° 32′ 50″ N, 8° 26′ 51″ O Stadel bei Niederglatt
Kanton Zürich
Q17041685 Aussichtsturm Stadler Berg Aussichtsturm Aussichtsturm Stadlerberg 47° 32′ 3″ N, 8° 27′ 25″ O
Stadel bei Niederglatt
Q14549940 Liste der Kulturgüter in Stadel bei Niederglatt Wikimedia-Liste Stadel Stadel bei Niederglatt
Q29933103 Löwenbrunnen Zierbrunnen 47° 31′ 42″ N, 8° 27′ 56″ O
Stadel bei Niederglatt 12738
Q101224373 Poststelle Stadel bei Niederglatt Postamt Stadel bei Niederglatt
Q29933104 Reformierte Kirche Stadel bei Niederglatt Bauwerk
Kirchengebäude
Church of Stadel 47° 31′ 38″ N, 8° 27′ 57″ O
Stadel bei Niederglatt 12682
Q22374278 Stadel Siedlung 47° 31′ 46″ N, 8° 27′ 49″ O Stadel bei Niederglatt
Q29933106 Stadlerberg / Chüemilziflue, Wallanlage unbekannterZeitstellung Bauwerk
Wallanlage
47° 32′ 20″ N, 8° 27′ 26″ O
Stadel bei Niederglatt 7658
Q22424274 Stägli Siedlung 47° 32′ 6″ N, 8° 27′ 59″ O Stadel bei Niederglatt
Q29933108 Windlach, Zehntenspeicher mit Kellerhals (1655) Bauwerk
Getreidespeicher
47° 32′ 25″ N, 8° 28′ 26″ O Stadel bei Niederglatt Windlach 7659


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q15108757 Bahnhof Steinmaur Bahnhof Steinmaur railway station 47° 29′ 24″ N, 8° 26′ 49″ O
Steinmaur
Kanton Zürich
Q14913720 Liste der Kulturgüter in Steinmaur Wikimedia-Liste Steinmaur Steinmaur
Q27489032 Ortsmuseum Steinmaur Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Steinmaur
Q29933129 Pflasterbach Kirche / Kapelle archäologische Stätte 47° 29′ 11″ N, 8° 25′ 42″ O Steinmaur 14829
Q101224125 Poststelle Obersteinmaur Postamt Steinmaur
Q101224389 Poststelle Steinmaur Postamt Steinmaur
Q18630080 Reformierte Kirche Steinmaur Kirchengebäude Reformierte Kirche Steinmaur 47° 29′ 57″ N, 8° 27′ 20″ O
Steinmaur
Kanton Zürich
Q22698677 Schibler Siedlung 47° 29′ 16″ N, 8° 27′ 2″ O Steinmaur
Q22390227 Steinmaur Siedlung 47° 29′ 50″ N, 8° 27′ 8″ O Steinmaur
Q22390244 Steinmaur / Breite Stadtviertel 47° 30′ 7″ N, 8° 27′ 26″ O Steinmaur
Q22390257 Steinmaur / Buck Stadtviertel 47° 29′ 46″ N, 8° 26′ 49″ O Steinmaur
Q22390270 Steinmaur / Nieder-Steinmaur Stadtviertel 47° 29′ 34″ N, 8° 26′ 55″ O Steinmaur
Q22390291 Steinmaur / Ober-Steinmaur Stadtviertel 47° 29′ 56″ N, 8° 27′ 22″ O Steinmaur


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29933239 Fasnachtfluh, prähistorische Wallanlage archäologische Stätte 47° 33′ 25″ N, 8° 26′ 42″ O Weiach
Kanton Zürich
7738
Q29574278 Hardwald, Teil der spätrömischen Rheinbefestigung archäologische Stätte Hardwald 47° 34′ 15″ N, 8° 27′ 17″ O
Weiach
Kanton Zürich
11679
Q29574279 Leebern, Teil der spätrömischen Rheinbefestigung archäologische Stätte Leebern 47° 33′ 51″ N, 8° 26′ 7″ O
Weiach
Kanton Zürich
11678
Q14548205 Liste der Kulturgüter in Weiach Wikimedia-Liste Weiach Weiach
Q27489801 Ortsmuseum Weiach Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
47° 33′ 17″ N, 8° 26′ 30″ O Weiach
Q101224539 Poststelle Weiach Postamt Weiach
Q2137131 Reformierte Kirche Weiach Kirchengebäude Reformierte Kirche Weiach 47° 33′ 27″ N, 8° 26′ 16″ O
Weiach
Q18002391 Reformierte Kirche Weiach Bauwerk
Kirchengebäude
Pfarrhaus
Scheune
Waschhaus
Reformierte Kirche Weiach 47° 33′ 27″ N, 8° 26′ 17″ O
Weiach 10339
Q29933243 Stein, befestigte Gebäuderuine und Wörndel / Leuenkopf, Wallanlage archäologische Stätte 47° 33′ 34″ N, 8° 27′ 4″ O Weiach 7741
Q22559399 Weiach Siedlung 47° 33′ 33″ N, 8° 26′ 0″ O Weiach
Q22559407 Weiach / Weiach Stadtviertel 47° 33′ 22″ N, 8° 26′ 19″ O Weiach


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q101224652 Poststelle Windlach Postamt Windlach
Q70711877 Tramline 10 (Zürich) Straßenbahnlinie
Flughafenbahn
Zürich tram route 10
Zürich
Opfikon
Rümlang
Kloten
Q70711314 Tramline 12 (Zürich) Straßenbahnlinie
Flughafenbahn
Zürich tram route 12
Zürich
Dübendorf
Wallisellen
Opfikon
Rümlang
Kloten
Ende der automatisch generierten Liste.