Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Workshop Digitales Engagement 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Workshop „Offene Fragen zum digitalen Engagement gemeinsam identifizieren“
Fotoprotokoll Workshop

Inhalte und Zielgruppen des Workshops

[Quelltext bearbeiten]

Zum digitalen Engagement liegen bisher wenig fundierte Erkenntnisse vor. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und Wikimedia Deutschland (WMDE) wollen hier mehr Licht ins Themenfeld bringen und gleichzeitig für mehr Anerkennung von digitalem Engagement in der Gesellschaft werben.

Zielsetzung des Workshops ist es, offene Fragen zum digitalen Engagement zu identifizieren sowie die Relevanz und wissenschaftliche Umsetzbarkeit der Beantwortung der Fragen gemeinsam zu bewerten.

Zugleich soll der Workshop dazu beitragen, zentrale Akteure im Themenfeld zu vernetzen.

BBE und WMDE planen nach dem Workshop, gerne gemeinsam mit interessierten Akteuren, Wege zu finden, die gesellschaftsrelevanten Fragestellungen mit partizipativen und wissenschaftlichen Methoden – sowohl qualitativ-explorativ als auch empirisch fundiert – zu beantworten.

Der Teilnehmerkreis des Workshops wird eine hohe Vielfalt mit unterschiedlichen Perspektiven bieten (zugesagt haben bereits: Fraunhofer Fokus, betterplace lab, Vodafone Stiftung, Bertelsmann Stiftung, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Stiftung Bürgermut, Phineo und weitere). Aktive aus den Wikimedia-Projekten sind herzlich eingeladen.

Lesetipps zur Vorbereitung

  • Sitzung des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ des Deutschen Bundestages am 18. Januar 2017 (Kurzprotokoll)

Angaben zum Workshop

[Quelltext bearbeiten]
Wann Was
11:00 – 12:00 Uhr Ankommen und Vernetzung
12:00 – 12:30 Uhr Begrüßung und Einführung
12:30 – 13:15 Uhr Inputs
  • Dr. Mike Weber, Fraunhofer Fokus: Ausprägungen des digitalen Engagements
  • Julian Fischer, WMDE: Position zum digitalen Engagement
  • Dr. Rainer Sprengel, BBE: Digitales Engagement in Berichten der Bundesregierung (Engagement-, Jugend- und Altenbericht)
13:15 – 13:45 Uhr Snacks und Kommunikationspause
13:45 – 14:15 Uhr Offene Fragen mappen
14:45 – 16:00 Uhr Teil 1: Reflexion und Priorisierung der offenen Fragen
16:00 – 16:15 Uhr Kommunikationspause
16:15 – 16:45 Uhr Teil 2: Reflexion und Priorisierung der offenen Fragen
16:45 – 17:00 Uhr Abschlussrunde

Schreibe bei Interesse eine E-Mail an community@wikimedia.de. Reisekosten können nach vorheriger Absprache für Ehrenamtliche erstattet werden. Bitte wende dich dazu im Vorfeld der Veranstaltung an dein jeweiliges Chapter.