Wikipedia Diskussion:Übersetzungen/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Englische kopiert unseren Artikel

Hallo, kam grade als Sichterin bei Einheitsbahnhof_(Württemberg) vorbei, da kupfert ein Benutzer der englischen WP munter unseren Artikel ab ohne Versionsimport usw. Ich fand jetzt nirgends eine Anlaufstelle, wo ich sowas melden kann... --Die Schwäbin 21:23, 21. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Schwäbin, da kann man nichts machen, fürchte ich. Die englischsprachige Wikipedia hat dort nicht so enge Regeln wie die deutschsprachige. Du könntest den Benutzer natürlich ansprechen und dazu bringen, seinen Artikel selbst zu schreiben. Gruß, --Fecchi 21:29, 21. Aug. 2010 (CEST)--Fecchi 21:29, 21. Aug. 2010 (CEST)
Danke für die Info, auch wenn sie mir nicht schmeckt... --Die Schwäbin 22:54, 21. Aug. 2010 (CEST)
Keine Ursache. Das anglophone Laissez-faire schmeckt mir auch nicht.--Fecchi 22:56, 21. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:24, 25. Jul. 2011 (CEST)

Übersetzung bei schon existierendem deutschen Artikel

Ich habe bisher immer Artikel übersetzt, für die es im Deutschen noch keinen Artikel gab. Wie geht man aber am besten vor, wenn es schon einen Artikel (Stub) gibt, der russische Artikel aber viel ausführlicher ist, so dass sich eine Übersetzung anbietet? --Rita2008 18:17, 8. Nov. 2010 (CET)

Diese Frage stelle ich mir auch. Vor allem: Wie sieht es aus, wenn ich den deutschen Artikel nicht komplett "überschreiben" möchte, sondern nur einzelne Absätze des anderssprachigen Artikels übersetzen und in den deutschen Artikel integrieren möchte? --Mamr 07:47, 10. Nov. 2010 (CET)
Schreib in die Zusammenfassungszeile "übersetzung von " mit einen Versionslink auf die Herkunft und leg los. Alles andere ist unzumutbarer Formalismus. Grüße --h-stt !? 18:15, 10. Nov. 2010 (CET)
Ich verstehe deine Aussage folgendermaßen: Aktuellste Version des anderssprachigen Artikels lokal übersetzen. Übersetzung anschließend in deutschen Artikel einfügen und in der Zusammenfassung auf die übersetzte Version des anderssprachigen Artikels verlinken. Verstehe ich das richtig? --Mamr 10:22, 11. Nov. 2010 (CET)
Heißt das, dass in diesem Fall ein Versionsimport nicht nötig ist, auch wenn der größte Teil des Inhalts aus der fremdspachigen Version stammt? Zur Verdeutlichung ein Beispiel: Ossip Aronowitsch Pjatnizki und ru:Пятницкий, Осип Аронович. --Rita2008 12:23, 11. Nov. 2010 (CET)
Ein Versionsimport ist streng genommen nie "notig". Er ist wünschenswert, aber auf viele Fallgruppen passt er einfach nicht. Und dann muss ein eindeutiger Hinweis in der Zusammenfassung (weil die nicht nachträglich geändert werden kann) eben reichen. Grüße --h-stt !? 21:48, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:24, 25. Jul. 2011 (CEST)