Wikipedia Diskussion:Übersetzungen/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zusammenfassungen aus anderen Wikipedias

Ich habe heute z.B. einen Artikel (University of Illinois) geschrieben, den ich teilweise einfach aus dem entsprechenden englischen Text übersetzt habe, teilweise aus dort verlinkten Unterartikeln, und das alles dann entsprechend zusammengefasst habe. Sollte da dann auch die "übersetzt"-Vorlage reingenommen werden? (nicht signierter Beitrag von Miriel (Diskussion | Beiträge) 18:32, 11. Sep. 2005)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 07:53, 25. Jul. 2011 (CEST)

Quellenangaben übernehmen?

Ich habe den Artikel Tuvan language teilweise übersetzt, teilweise zusammengefasst und teilweise Sachen weggelassen. Im englischen Artikel befinden sich einige Quellenangaben allerdings ohne Bezug auf den Text beziehungsweise der Text bezieht sich nicht explizit auf die Quellen. Soll ich jetzt einfach die Literaturliste in die deutsche Wikipedia einfügen oder den englischen Artikel als Quelle angeben oder beides?(nicht signierter Beitrag von Thidrek (Diskussion | Beiträge) 15:32 Uhr, 3. November 2007)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:12, 25. Jul. 2011 (CEST)

Übersetzung in den Namensraum verschieben

Also ich habe eines noch nicht verstanden: Wenn ich einen Artikel, der mir vom Admin auf meine Werkstattseite importiert wurde fertig übersetzt habe, wie kommt die übersetzte Version dann in den Artikelnamensraum zurück? Mache ich das selbst oder muss ich dazu einen Admin bitten? Und wie kommt vor allem dann die Versionsgeschichte mit rüber? Gruß, --cefalon 15:05, 21. Jun. 2011 (CEST)

Siehe WP:AV. Du klickst auf der Werkstattseite oben auf ▼ und dann auf [Verschieben]. In dem erscheinenden Formular gibst du das Verschiebeziel an und bei Bedarf eine Begründung. Dann klickst du auf Seite verschieben. Die Seite wird inkl. Versionsgeschichte auf den neuen Titel verschoben. Auf die automatisch angelegte Weiterleitung (die den Titel der Benutzerseite hat) stellst du einen Schnelllöschantrag. Alles klar? XenonX3 - (:±) 15:15, 21. Jun. 2011 (CEST)
DANKE! Hat funktioniert! Der springende Punkt war, dass ich das auf dem Kopf stehende Dreieck noch nie richtig beachtet hatte. --cefalon 15:44, 21. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Post?)B 08:25, 25. Jul. 2011 (CEST)

Möglichkeiten, bei Übersetzungen die Lizenz einzuhalten

Find ich schwer verständlich. Im ersten Absatz(Versionsimport aus anderer Wikipedia und anschließende Übersetzung) steht man soll die Versionsgeschichte importieren. Dann steht im zweiten Teil das es besser wäre wenn man Artikel+Versionsgeschichte reinkopiert und mit der Vorlange die im dritten Abschnitt vorgeschlagen wird macht(nur ohne baustein). Dann steht im letzten das diese Methode(aus dem zeiten teil) eigentlich gar nicht ausreicht, man aber trotzdem die im zweiten Teil vorgeschlagene Methode benutzen soll(diesmal aber mit baustein). Kann sich das mal jemand anschauen?! Bin nicht vom Fach. --Lexikon-Duff 03:46, 1. Jul. 2011 (CEST)

Auch fünf Jahre später werde ich aus dem Abschnitt nicht schlau. Wie soll man denn die gesamte Versionsgeschichte eines Artikels "kopieren", um sie im nächsten Edit wieder herauszulöschen? Worin liegt der Unterschied zu einem Versionsimport? Und sind wirklich beide Varianten zulässig? Kann da bitte mal jemand drüberschauen, der sich hier auskennt? --Mangomix 🍸 00:25, 23. Jun. 2015 (CEST)
Du kannst die Versionsgeschichte als Text kopieren und in das Textfeld einfügen und einmal speichern. Grüße --h-stt !? 16:27, 24. Jun. 2015 (CEST)
Verstehe ich dich richtig: Im Browser den ganzen Sermon markieren, in den neuen Artikel unter die Übersetzung pasten, Permalink zur übersetzten Version in die Zusammenfassungszeile, speichern, und im nächsten Edit den wilden, linklosen Datensalat wieder auslöschen? --Mangomix 🍸 17:16, 24. Jun. 2015 (CEST)
Genau. Damit erfüllst du die Lizenz und sparst das Importieren. Zumal das Importieren bis vor kurzem bei mehr als 5000 Versionen noch nicht ging. Grüße --h-stt !? 17:33, 24. Jun. 2015 (CEST)