Wikipedia Diskussion:AdminConvention 2012/Lessons learned

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Henriette Fiebig in Abschnitt Teilnehmer-Feedback: WLAN
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teilnehmer-Feedback: WLAN

[Quelltext bearbeiten]

Zum Teilnehmer-Feedback wurde mehrmals der Themenkreis WLAN angerissen. Da gab es in dieser Richtungen zwei auf den ersten Blick gegensätzliche Stellungsnahmen, die auch in der Abschlussrunde zur Sprache gekommen sind, diese will hier noch mal kurz von meiner Seite erläutern.

  • Zum einen würde bemängelt, dass die technische Qualität des WLAN nur mangelhaft war. Dieses kann man sicherlich beim nächsten Mal verbessern.
  • Zum anderen war es für ein Teil der Teilnehmer „ein wenig“ störend, dass ein anderer Teil hinter ihren Laptops hingen und ihre Beobachtungsliste, Tetris(?) oder ähnliches auf den Schirm hatten. Dieses Geklapper auf der Tastatur lenkte von den interessanten Diskussion ab und zeigte ein mangeln Respekt gegenüber den Vortragenden. Für einen gebildeten Menschen sollte es möglich sein, mal paar wenige Stunden ohne Internet auszukommen, oder? (Und die Äußerung kommt von jemand, der mehr als 168.000 Bearbeitungen in der Wikipedia hat). Ich schlage vor, bei ähnlichen Veranstaltungen, mal ruhig zweitweise ein Internet-Verbot auszusprechen bzw. gemeinschaftlich die Laptops zuklappen (back to the Roots?). Ausnahme: jemand der Protokoll führt. --Atamari (Diskussion) 16:58, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Zu deinem ersten Punkt: Ja, das ist extrem ärgerlich, wenn der Tagungsort in personam Verwaltung und Netzadmin (dem ist Johannes nämlich auch auf die Pelle gerückt) Dir versichert, daß alles ganz toll ist und es „bisher immer ohne Probleme funktioniert hat”. Erfahrungsgemäß kannst Du auch noch 17mal nachfragen, ob das Netz wirklich mit der Menge der Teilnehmer klarkommen wird und wirklich stabil und ausfallsicher ist, aber am Ende biste dann doch in Gottes Hand, weil das Netz natürlich Aussetzer hat, der Netzwerkadmin schwer oder gar nicht zu erreichen ist und/oder der Router in irgendeinem unzugänglichen Raum eingeschlossen ist. Du kannst auch vorher dreimal hinfahren und das Netz ausprobieren: Die Menge der Teilnehmer deiner Veranstaltung kannst Du allein nicht simulieren ;) Insofern ist der Wunsch und Wille es beim nächsten Mal viel besser zu machen, erstmal nix als ein frommer Wunsch. De facto habe ich in den über 10 Jahren, in denen ich schon werweißwieviele Veranstaltungen organisiert und projektgeleitet habe nie eine erlebt, die keine Probleme mit dem Netz hatte (bis auf einen CCC-Congress bei dem die einzige Beschwerde war, daß nicht genug Bandbreite genutzt wurde ;)) Netz und WLAN sind immer ein Schmerz im A**** :)) Wahrscheinlich ist man nur dann auf der sicheren Seite, wenn man a) den Teilnehmern von vornherein sagt, daß es leider keinerlei Garantien auf ein stabiles Netz gibt und b) für diejenigen, die dringend Netz brauchen (Referenten und Protokollanten) UMTS-Karten vorhält (was natürlich die Idee, daß alle Teilnehmer im Etherpad mitarbeiten sollen/dürfen halbwegs verunmöglicht). Ehrlich: Ich fühle den Schmerz beim Thema WLAN/Netz genau wie ihr, aber ich habe ich auch keine Lösung für dieses Problem (nicht zuletzt streßt es uns als Organisatoren nämlich auch, wenn wir ständig in große traurige Teilnehmeraugen schauen müssen, weil das Netz instabil ist :))) Bestes! --Henriette (Diskussion) 17:34, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Spannender finde ich ja aber dennoch, dass jedesmal alle wieder darauf hoffen, dass das Netz funktioniert :-) Mich irritiert allerdings die Aussage "Alkohol am Abend". Zu viel? Zu wenig? Zu schlecht? Überhaupt? Zu gut? -- southpark 17:23, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich interpretiere die Aussage in Richtung: „Überhaupt. Weil es die Disziplin am folgenden Morgen untergräbt” ;) --Henriette (Diskussion) 11:41, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
"De facto habe ich in den über 10 Jahren, in denen ich schon werweißwieviele Veranstaltungen organisiert und projektgeleitet habe nie eine erlebt, die keine Probleme mit dem Netz hatte" Da wüsste ich dann doch gerne, wo bei der letzten WikiCon das Problem gelegen hat, damit wir es in Dornbirn besser machen können! --Flominator 15:42, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Oh, während der Veranstaltung war das wohl durchgängig stabil (ich meine zwar, daß ich irgendwelche Probleme hatte, weiß aber nicht mehr wann und warum). Das Problem mit der WikiCon lag im Vorfeld der Veranstaltung: Obwohl ich wochenlang darum gebeten hatte, daß mit dem Haustechniker geklärt wird, ob das Netz mit unseren Ansprüchen klarkommt, stellte sich erst – und das auch mehr durch Zufall – 2 Tage vor der Veranstaltung heraus, daß 1. das BZ nur einen Router besitzt (wenn ich das korrekt erinnere) und 2. dieser Router schon im Erdgeschoß verplant war. Wären wir nicht auf Nummer Sicher gegangen und hätten noch 4 Router in der Hinterhand gehabt, dann wäre das gesamte Obergeschoß komplett oder weitestgehend ohne WLAN gewesen – aber das ist Dir doch bekannt? :)--Henriette (Diskussion) 11:41, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Heftigste Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ihr Lieben, die Punkte „Veranstaltungsvorbereitung in Zusammenarbeit mit WMDE verbesserbar“ und „Für solche Veranstaltungen ein klares, einfaches Formular für Kostenerstattung bereitstellen; das Standardformular ist ungeeignet“ habe ich gelesen. Beide kann ich ohne genauere Hinweise aber nicht weiter verfolgen, wobei insbesondere der Punkt zum Formular unklar ist. Ich kenne 30-seitige Förderanträge und finde unser Formular, das bei WMDE sowohl MA als Freiwillige benutzen, eigentlich ziemlich simpel: es sind nur die Rohdaten einzutragen und ab die Post. Daher wäre, wenn Verfolgung der Anregungen gewünscht ist, eine erläuternde Mail sehr hilfreich. Beste Grüße Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 10:09, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

beide punkte stammen von mir und ein treffen zur nachbesprechung mit johannes ist ja bereits anberaumt.--poupou review? 11:10, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Oki Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 13:51, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Auswertung der Veranstaltung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte um einen Link zu der Stelle an der nachlesbar wird, was bei der Veranstaltung (ausser Anregungen zum Tagungsverlauf) unterm Strich herausgekommen ist. --91.59.54.97 10:20, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zusammenfassungen findest du auf
Hilft das oder erwartest du etwas anderes? Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit "unterm Strich herauskommen" meinst. lyzzy (Diskussion) 10:54, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Liste der Wunschthemen fürs nächste Mal habe ich notiert, muss ich aber noch abtippen, folgt demnächst.--poupou review? 22:03, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten