Wikipedia Diskussion:AdminConvention 2012/Teilnehmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Henriette Fiebig in Abschnitt Finanzierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Legenden und Bildung

[Quelltext bearbeiten]

von der Vorderseite hierher übertragen, weil dort nicht diskutiert wird. --Wwwurm

Marcus Cyron kommentierte seine Anmeldung mit den Worten „auch wenn ich mir ehrlich gesagt kaum viel von der Sache verspreche“.

„Die Sache“ wird zur weiteren Legendenbildung hinsichtlich der Berliner Kleingartengrillmafia, der HHer ABC (= Adminbösewichtsconnection), der „Südschiene des Fiesen“ undundund beitragen. ;-) Und gerade die Tatsache, dass auch Nichtadmins kommen sollen/dürfen/werden, wird als besonders übler taktischer Schritt gebrandmarkt werden. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:10, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Legendenbildung? da bin ich dabei. Auch wenn für den Veranstaltungsort mal wieder ein weiterer Arsch mitten in Deutschland gefunden wurde. --Seewolf 13:40, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

::Ich will hier nicht reinwursteln; daher, lieber Wwwurm: Verschiebe bitte deinen Kommentar auf eine Dir geeignet erscheinende Diskussionsseite zur AdminCon. Hier sollen nur Anmeldungen/Interessenten gesammelt werden – wenn wir hier anfangen zu diskutieren, dann wird das alles total unübersichtlich. Mein Kommentar wird sich nach deiner Verschiebung selbst vernichten ;)) Bestes! --Henriette 13:28, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wenn Du bitte Poupou noch bitten könntest, ihren Kommentar zur Thogos Arschderwelt-Bemerkung eines Anmelders nach hier hinten ...? :-P --Wwwurm Mien Klönschnack 23:48, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich sehe zwar nicht, wo hier – wenigstens bis zu Deinem Beitrag – eine Diskussion losgebrochen (worden) wäre, aber Dein Wunsch ist mir selbstverständlich Befehl: ich suche mir später einen passenderen Ort. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:36, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ende des Übertrags

Nur Wikipedia oder ...?

[Quelltext bearbeiten]

Die bisherigen Vorschläge weisen natürlich auf Themen hin, die für WP-Admins von Bedeutung sind. Wir bei Wikibooks haben ganz andere Probleme, den Vandalismus u.ä. können wir recht gut in Schach halten:

  • Es gibt zu wenig sachkundige Autoren. Immer wieder beschweren sich Leser, wie so ein Mist oder gravierender Fehler stehenbleiben konnte.
  • Eigentlich ist WB auf Lehr-, Fach- und Sachbücher ausgerichtet, die gesichertes Wissen vermitteln. Von Anfang an hat sich ein Bereich Esoterik breit gemacht, der diesen Anforderungen nicht genügt. Wie kann man das bereinigen, sollte man es überhaupt? Wie kann ein Meinungsbild herbeigeführt werden, wenn sich nur drei bis fünf Nutzer konstruktiv um das Projekt kümmern, aber zehn Esoteriker dagegen argumentieren würden?
  • Wir vermissen Unterstützung durch WMF, wenn es um Schutz vor Vandalismus oder Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen durch Externe geht.

Haltet ihr es für sinnvoll und angemessen, wenn sich ein Wikibooks-Admin beteiligt? -- Jürgen (Diskussion) 09:37, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Was du andeutest sind ja Konfliktlinien, die so oder ähnlich auch in der Wikipedia vorkommen und insofern meine ich, dass Wikipedia-Admins von deinen Erfahrungen und Überlegungen profitieren können und umgekehrt, also: ja, definitiv! Ich würde dir allerdings empfehlen, deinen Themenvorschlag weit genug zu fassen, damit du dann auch genügend Teilnehmer hast. Liebe Grüße,--poupou review? 19:03, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Yo, ebenfalls dafür! Und dabei fällt mir auf, daß wir in den „Schwesterprojekten” noch gar keine Werbung gemacht haben. Zumindest die Leute von Wikisource sollten wir auch noch explizit einladen (wie lebendig Wikinews und -quote sind, weiß ich gerade nicht … Anyone?) Gruß --Henriette (Diskussion) 20:28, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Danke, dann werde ich mich anmelden und Themen vorschlagen. Auf Wikibooks habe ich die Konferenz angekündigt. -- Gruß Jürgen (Diskussion) 10:08, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Finanzierung

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es auch die Möglichkeit, die Teilnahme selbst zu zahlen, wenn man keine Spendengelder dafür verbraten möchte? Gruß, Stefan64 (Diskussion) 10:55, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde mal sagen, reich einfach keinen Fahrtkostenerstattungsantrag ein, dann bekommst du "nur" die Unterkunft bezahlt. Ohne das jetzt im Detail geklärt zu haben, glaube ich, dass eine Einzelabrechnung der Übernachtungsbuchung soviel Aufwand verursachen würde, dass die "gesparten" Spendengelder dann eben in Form von Arbeitszeit von WMDE-Mitarbeitern "verbraten" würden.--poupou review? 20:21, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Genau so ist es! @Stefan: Mach es, wie poupou vorschlägt. Wenn Du auch die Unterkunft selber zahlen möchtest, dann überweise den Betrag hinterher einfach als Spende an WMDE. Gruß --Henriette (Diskussion) 12:28, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten