Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme/Archiv/Problem zwischen Duplolino und Baba66

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von König Alfons der Viertelvorzwölfte in Abschnitt Diskussionen von der Abstimmungsseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stimme Benutzer:Kryston gestrichen

Im Prinzip bin ich dagegen, Regeln nachträglich "zurechtzubiegen". In oben genannten Falle muss ich allerdings Benutzer:Rax Bemerkung bestätigen. Für vier Absätze hat der Verfasser 83 Edits (an einem Stück) verwendet. Bei jemandem, der 83 Rechtschreibfehler in verschiedenen Artikeln korrigiert, ist aus meiner Sicht nichts zu beanstanden. Werden aber die eigenen Edits so aufgeteilt (und es ist offensichtlich, dass es hier nicht um das typische "Hoppla, nach dem Speichern fällt mich der Tippfehler heimtückisch an" handelt), hätte ich schon gern eine Begründung, wieso diese Aufteilung erforderlich war. --Hei_ber 10:12, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kein Wunder, wenn man hier nachschaut und dann jeweils zum nächsten Versionsunterschied springt: Er hat offenbar nach jedem einzelnen Wort gespeichert. Sich durch die Versionen zu klicken, hat dementsprechend etwas von Daumenkino: Wort für Wort entsteht von dir der Absatz... --Johannes Rohr Diskussion 11:45, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Diskussionen von der Abstimmungsseite

Es gab vorher schon einen De-Adminantrag gegen baba - ja, um was ging es da wohl?

Genau das ist das Problem. Diese Drückebergerei des feigen Wegsehens, wenn es um die diktatorischen Allüren der Admins geht. Anstatt Rhetorik und der Konkurrenz der Argumente, gibts bornierte Vorschriften, Schnüffeleien, Verfolgungsjagden und eine permanente Drohkulisse, um Neulinge zu verschrecken und Autoren zu Befehlsempfängern zu degradieren. So halten sich die Admins die Konkurrenz neuer Autoren vom Hals (bitte nicht stören). Dass dabei nichts gutes für die Enzyklopädie herauskommen kann, liegt auf der Hand. Die Interessen der Admins - nämlich ihr Herrschaftsanspruch über Wikipedia - sind eben nicht deckungsgleich mit den Interessen für eine gute Enzyklopädie. -- Hans Bug schnüffel schnüffel 09:20, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vorgeschichte

Es ging hier insbesondere um die Schreibweise von Maktoum. Maktum mit u ist eindeutig falsch. Alle offiziellen deutschsprachigen Quellen schreiben Maktoum mit ou und "bin" nicht "ibn", siehe dazu auch einige Weblinks

  • Am 15. Mai machte Admin Baba66 dann alle meine redaktionellen Änderungen am Text und an der Schreibweise von Maktoum rückgängig mit Hinweis auf die Namenskonvention Arabisch. Eine sofortige Überprüfung der Namenskonvention Arabisch durch mich bestätigte mich darin, das die Schreibweise Maktoum mit ou erstens nicht gegen die Namenskonvention verstösst und zweitens sogar erwünscht ist. Daraufhin machte ich die Änderungen von Baba66 noch am selben Tag rückgängig mit dem Hinweis auf die Beachtung der Namenskonvention und auch unter Hinweise z.B. der Botschaft der Emirate in Deutschland mit der offiziellen Schreibweise Maktoum mit ou.
  • Noch am 15. Mai machte Baba66 meine Änderungen wieder rückgängig und unterzog die Seite Maktoum einer Verschiebungssperre. Zusätzlich bezeichnete er meine Änderungen als Verschiebevandalismus. Dies ist es eindeutig nicht. Ich möchte hier Qualität in Wikipedia und nicht irgendwelche Dickköpfigkeit von Administratoren die meinen über den Gesetzen zu stehen.

und schilderte ihm noch einmal die Sachlage, übersandte ihm auch einen Auszug aus der Namenskonvention Arabisch, aus denen eindeutig hervorging das Weiterleitungen zulässig und sogar erwünscht sind. Im letzten Satz steht: die Vokale O in Ausnahmefällen zu verwenden, wenn ein Name in dieser Form so bekannt geworden ist. Genau das ist hier der Fall. Mit diesen Hinweisen bat ihn noch einmal darum die Änderungen rückgängig zu machen, fügte auch noch einmal die oben aufgeführten Weblinks bei, denn Maktoum wird nirgendwo mit u sondern überall mit OU geschrieben.

  • Am 16. Mai erhielt ich dann die sarkastische Antwort Zitat Baba66: Find ich schön, dass du mir so ausführlich aus den Namenskonventionen zitierst, so genau habe ich die vermutlich noch nicht gelesen ;-)
  • Daraufhin nahm ich noch am 16. Mai die Wiederherstellung meiner redaktionellen Änderungen vor unter Ausklammerung der Schreibweise Maktoum mit OU und "bin" statt "ibn". Baba66 wurde von mir auf seiner Diskussionsseite und auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Seiten darüber informiert, das ich die redaktionellen Änderungen von mir wieder eingesetzt habe, die Namensschreibweise aber bis zu einer Klärung ausdrücklich ausgeklammert habe um Baba66 nicht zu provozieren.
  • Noch am 16. Mai machte Baba66 auch diese redaktionellen Änderungen wieder rückgängig, obwohl diese Änderungen ja nun überhaupt nichts mehr mit der Namenskonvention zu tun haben.
  • Am 17. Mai stellte ich nun meine redaktionellen Änderungen wieder her. Es ist zu befürchten, das Baba66 auch diese wieder kommentarlos löscht.

Ich zitiere noch einmal aus der Naamenskonvention Arabisch

Arabische Transkription Der besseren Lesbarkeit wegen wird in Wikipedia für arabische Begriffe und Namen eine vereinfachte Transkription verwendet, die mit den Mitteln der deutschen Orthographie möglichst nahe an die Originalaussprache herankommen soll. Sind für einen Begriff zahlreiche Schreibvarianten in Umlauf (z.B. Jihad, Djihad, Dschihad), sollte der Artikel nach der Wikipedia-Transkription angelegt werden, für die häufigsten Varianten kann man Weiterleitungen einrichten. Damit der Begriff auf jeden Fall gefunden wird, sollte man die alternativen Schreibweisen in der Einleitung oder einem gesonderten Abschnitt des Artikels aufführen.

Besonders aufzupassen gilt es bei Übersetzungen aus dem Englischen, das eine abweichende Transkription verwendet: sh muss man hier in sch, j in dsch, kh in ch umwandeln. Doppel-E (ee) wird in der deutschen Transkription zu i (engl. al-Jazeera -> deutsch al-Dschazira). Ein h am Schluss wird nicht geschrieben.

Hamza im Wortinneren wird mit einem Apostroph (') markiert.

Bei der Schreibweise arabischer Namen ist zu beachten, dass es in der arabischen Orthographie nur die Vokale a, i und u gibt. Die in Büchern und Zeitungen häufig zu findende Schreibweise mit o oder e stellt eine Konzession an die Aussprache dar. Korrekt heißt es also "Muhammad" anstelle von "Mohammed". Die (umgangssprachlich gebräuchlichen) Vokale e und o bitte nur in Ausnahmefällen verwenden, wenn etwa ein Name in dieser Form so bekannt geworden ist, dass sich keine transkribierte Fassung etabliert hat (zum Beispiel: Osama bin Laden, aber Ussama Ibn Munqidh).

-Ende Zitat-

Was für Osama bin Laden gilt, das sollte für Maktoum wohl erst recht gelten oder ?? Die Namenskonvention lässt die Schreibweise ausdrücklich zu, siehe letzter Satz und auch meine Weblinks. Die Liste der Weblinks und Referenzen kann ich sicher noch ellenlang erweitern.

Baba66 fährt hier rigoros und selbstherrlich seinen eigenen Still missbraucht seine Adminrechte, bezeichnet User des Vandalismus, was eindeutig kein Vandalismus ist und droht mit Sperrung.

Vernünftige Vorschläge werden ignoriert und nicht beachtet. Auch viele andere Nutzer scheinen erhebliche Probleme mit Baba66 zu haben, wie man seiner Diskussionsseite entnehmen kann.

Ich möchte jetzt hier eine Lösung für den Streit in der Schreibweise und für den Vandalismus den ich nun Baba66 bezichtige. Löschen meiner redaktionellen Änderungen mehrmals !!

Gerne würde ich einen Antrag stellen auf De-Admin oder Zeitweiliges De-Admin. Leider bin ich dazu noch nicht berechtigt, da ich unter Duplolino noch nicht stimmberechtigt bin, obwohl ich unangemeldet schon länger mitarbeite. Vielleicht stellt jemand für mich den Antrag der stimmberechtigt ist. --Duplolino 11:20, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das mag unerfreulich sein und die Namenskonention ist in ihrer starren Auslegung eh für den Ar...h - aber hier sind keine Admindinge betroffen, wenn ich jetzt nichts überlesen habe. Also ist das eher etwas für einen Vermittlungsauschuß. Inhaltliche Probleme mit Admins sind keine Adminprobleme (solange sie keine Adminknöpfe zur Durchsetzung ihrer Meinung einsetzen). Marcus Cyron Bücherbörse 11:26, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Naja, er hat zumindest den Artikel vor weiteren Verschiebeaktionen gesperrt, das hätte er lieber nen anderen Admin machen lassen sollen.... --Ureinwohner uff 11:29, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Tja, er hätte das durchaus ein bißchen freundlicher handhaben können, aber ich sehe hier keinen inhaltlichen Konflikt, sondern einen Fall, der durch die Namenskonventionen Arabisch klar geregelt ist. Zitat von Babas Diskussionsseite: Als Fachmann ist mir die WP-Umschwift zuwider, als Admin verteidige ich sie. --Elian Φ 11:47, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
In den persönlichen Konflikt will ich mich jetzt mal nicht einmischen, sondern nur inhaltlich Stellung beziehen: Ausnahmen, die für eine prominente Figur wie Osama bin Laden gelten, können für einen relativ unbekannten Scheich nicht als Begründung herangezogen werden. Hier greifen die Wikipedia-Namenskonventionen und damit die von Baba vertretene Schreibweise mit u. --Elian Φ 11:27, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Elian, es handelt sich hier nicht um einen relativ unbekannten Scheich sondern um den Herrscher von Dubai und nicht nur Dubai ist weltbekannt sonder der Schecih selber auch. Nur weil Du den Namen nicht kennst, heisst es nicht, das relativ unbekannt ist. --Duplolino 12:09, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So? Dann geh mal bitte auf die Straße und frag die nächsten fünf Passanten, wer Osama bin Laden und wer Muhammad ibn Raschid Al Maktum ist. Wenn dir alle fünf für den letzteren die richtige Antwort geben und ihn einheitlich mit ou buchstabieren, wäre das ein Grund, von den Namenskonventionen eine Ausnahme zu machen. Sonst nicht. --Elian Φ 13:22, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Naja, wenn du auf der Strasse nach einem Buchautor fragst, antowrten dir auch mehr mit Dieter Bohlen - mit Glück auch noch Dan Brown oder Joanne K. Rowling. Aber einen Nobellpreisträger wie Grass oder gar Mommsen werden weniger kennen. Also sowas ist immer relativ. Im übrigen ist die Namenkonvention so, wie sie jetzt gehandhabt wird MÜLL. Da wird aus einer Schauspielerin Chulpan Khamatova - unter diesem Namen dreht sie in Deutschland!!!! - Tschulpan Nailjewna Chamatowa. Nur damit diese blöde Namenskonvention zu ihrem Recht kommt. Marcus Cyron Bücherbörse 13:38, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wer ist Dan Wrown? -- Martin Vogel 17:50, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wow! Glückwunsch. Einen Fehler gefunden und gleich lustig gemacht. Bist ein Held! Marcus Cyron Bücherbörse 18:01, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Und wie heißt er richtig? -- Martin Vogel 18:11, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dan Brown. --Henriette 18:18, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke, man lernt doch immer noch dazu, nur so'n Zeug les' ich eh nicht. -- Martin Vogel 18:51, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Jede andere Schreibweise wäre wrown. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:25, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
wieso? die Dame wurde doch jetzt korrekt transliteriert ... was ist daran Müll? Sven-steffen arndt 13:56, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
es geht schließlich auch: Khamatowa, Kamatova, Kamatowa, ... das spricht sich im Deutschen alles gleich und die Schreibweisen gibt es wahrscheinlich auch irgendwo - daher gleich richtig transliteriert und dann mittels redirects alle möglichen Schreibungen darauf (sonst gibt es nur Streit ob es ein "K" oder doch eher ein "Kh" ist) ... Sven-steffen arndt 14:03, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nein, es ist falsch. Sie hat in einem ganz Teil deutscher Filme mitgespielt und ihr Name dort lautet Chulpan Khamatova. Kein Mensch benutzt diesen bekloppten transkribierten Namen. Aber in der Wikipedia MUSS der benutzt werden. Das ist Regel- und Prinzipienreiterei, die mit dem realen Leben nichts zu tun hat. Marcus Cyron Bücherbörse 14:45, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Aber zum Beispiel mit der korrekten Aussprache. Und die ist IMHO durch die WP-Transliteration gewährleistet. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 17:29, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Das ist aber eine verdammt lange "Vorgeschichte" hier, wg. eines u/ oder ou,. bin/ibn...Ich bin derjenige, der folgenden Vorschlag gemacht hat:

محمد بن راشد آل مكتوم, DMG Muḥammad b.Rāšid Āl Maktūm

Den Rest und das Verhalten des Urhebers des Artikels kann jeder in der Geschichte dort nachlesen...

Da WP nunmehr dieses Werkzeug hat {{ar| |w= |d= |b= }} soll es auch benutzt werden. Namenskonvention/Arabisch hin und her. Sie ist doch keine heilige Kuh und allemal verbesserungswürdig. Beispiel: es wird empfohlen: Osama ben Laden , aber Ussama ibn Munkidh. Es geht bei mir hier nur um Usama Vorlage:Arأسامة. Na, aufgefallen? Warum wird empfohlen Ussama beim selben Namen zu schreiben? Absolut ungerechtfertigt. Und für ben Laden gibt es Varianten in der Presse: Usama/Usamah/ Osama/Osamah /Usameh . Seinerzeit hat man die sog. Hammadi-Brüder nur deshalb nicht verhaften können, weil sie unterschiedlich gespeichert waren: Hammadeh/ Hammadei..... Im allgemeinen schreibt man hir "ibn", daran hat bisher keiner Anstoss genommen, nur bei Maktum. Niemand sagt ben...das hat sich seit Karl May eingebürgert. Maktoum steht wiederum unter eng. und franz. Einfluss. Schreibt man im deutschen Maktum, dann weiss die Grossmutti auch, dass hier keine "Diphtonge" vorliegen, sondern nur ein U, wie in Urgrossmutter. Es geht hier um die Inkonsequenz bei der Namenskonvention, deren Schwächen baba - und auch viele andere - erkannt haben. Durch das obigen Werkzeug können alle Probleme gelöst werden und man braucht nicht auf die en:WP zu glotzen, um zu sehen, wie sie dort was schreiben...die fahren ja auch auf der falschen Seite Auto. Anstatt hier auf Admins einzuprügeln, sollte man sich erst mal nach den Schreibmöglichkeiten, die nunmehr gegeben sind, erkundigen. Viel Geschrei um nix. --Orientalist 09:25, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es geht hier nicht um die Schreibweise von Usasma o. ä., sondern um die Unfähigkeit von Baba66, einen Redirect anzulegen und stattdessen mit Sperrdrohungen zu kommen. -- Martin Vogel 09:30, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das ist, mit Verlaub, Vorwand, bösartig, und die Meute erscheint auf der Bildfläche...klar. Man lese aber auch, wie der Artikelschreiber nach und nach sich selbst korrigiert--Orientalist 09:34, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
es geht tatsächlich nicht mehr nur um "u" oder "ou", sondern darum, das Baba zu einigen Nutzern herablassen reagiert (auch mir gegenüber) ... das hat nichts mit seiner fachlicher Kompetenz zu tun (die er ohne Zweifel hat), aber ein Admin sollte schon etwas mehr auf die normalen Benutzer eingehen und kommunikativer sein - Gruß -- Sven-steffen arndt 09:57, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kommentar

Wenn Duplolino den Antrag stellt und elian ihn nicht unterschreibt, unterschreibe ich den De-Admin-Antrag (Bereinigung/Wiederwahl), wenn da drin steht, "weil Baba ein für jedermann offen erkennbares Ärgernis ist". -- Hans Bug schnüffel schnüffel 13:41, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Du müßtest von deinen eigenen Sperranträgen doch wissen, daß selbst die größten Ärgernisse nicht gesperrt werden ;) Marcus Cyron Bücherbörse 13:44, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Na gut, ich beziehe das auf folgende Äußerung auf der Diskussionsseite von Duplonino:

Ich hab einen Redirect von Mohammed Bin Rashid Al Maktoum angelegt, so wie er sich auf seiner Homepage selber nennt. Jetzt müssten eigentlich alle wieder zufrieden sein. Das wünscht euch Martin Vogel 18:56, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Martin, danke das ist erst einmal ein erster Schritt, aber was ist z.B. mit der Seite von seinem verstorbenen Bruder ?? Maktum bin Raschid Al Maktum hier gibt es keinen Redirect bisher ;-))

Ein Redirect kommt der Sache schon einmal etwas näher auch wenn es die Probleme noch nicht ganz löst. Das Problem mit Baba66 bleibt weiterhin bestehen, Vandalismus meiner redaktionellen Arbeiten am gestrigen Abend und Sperrdrohung ?? Ich habe wirklich auch mehrfach versucht mit Baba66 sachlich zu diskutieren, siehe seine Diskussionsseite und die Diskussionsseiten der Webseiten, aber in dieser Richtung ist er wohl resistent. Kann ich jetzt nach den Worten von Hans Bug davon ausgehen, das ein De-Adminantrag gegen baba66 gestellt wurde, da er diesen unterschreibt und begründet hat ?? --Duplolino 22:37, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Redirects sind die Lösung, wenn ein Name unter verschiedenen Schreibweisen bekannt ist, und gleich gemacht, hätte das viel Ärger erspart. Das hätte Benutzer:Baba66 tun sollen statt mit Rechthaberei und Sperrandrohungen zu kommen, wie es seine Art ist. Ich halte Benutzer:Baba66, der häufig so reagiert, als Admin untragbar und ein TempDeAdmin für angebracht. -- Martin Vogel 23:25, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
@Duplolino: Nein, du musst nach dem Schema der Richtlinien oben unter "Belege" den Vorfall verlinken und den Admin benachrichtigen. Danach muss eine extra Antragsseite angelegt und hier verlinkt werden. -- Hans Bug schnüffel schnüffel 23:47, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Benutzer:Baba66 ist sicherlich kein einfacher Zeitgenosse und auch ich hatte mehr als genug mit ihm zutun. Nur leider muss man auch einsehen, dass er nunmal in diesen Sachen ein echter Fachmann ist. Ich musste so einige Predigten von Baba wegen dieser Namenskonvention ertragen (ich verstehe immer noch nicht, warum man "ā" anstatt "â" in persischen Namen benutzen soll, obwohl Unipers schon seit 50 Jahren "â" schreibt), aber am Ende haben Baba und Elian nunmal Recht: diese Namenskonvention steht nunmal so hier und so muss man sie auch hinnehmen.
Was Baba als Admin angeht, so gilt die obige Meinung auch hier: er ist sicherlich EXTREM anstrengend und manchmal EXTREM beleidigend. Aber ein unfairer Admin ist er sicherlich nicht. --Phoenix2 20:57, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe selbst schon einige Erlebnisse mit Baba und kann deswegen seine Art auch abschätzen. Im Gegensatz zu meinem Vorredner denke ich jedoch, daß jemand der "EXTREM beleidigend" ist Admin sein sollte. Experte hin Experte her. - Nasiruddin 15:41, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Verfahrensfragen

Ist ja putzig, man kann also nur für DeAdmin und nicht dagegen stimmen. Ist das diese "Demokratie", von der Du, Hans immer sprichst? --Tinz 01:40, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja, sehr lustig. Auch lustig, daß dies trollige Wiederwahlverfahren bereits vor dem Temp-DeAdmin-Verfahren läuft: „Ein Wiederwahlverfahren kann nur beantragt werden, wenn es gegen den Admin in den letzten 12 Monaten bereits ein erfolgreiches temporäres De-Admin gegeben hat.“ Irgendjemand sollte zumindest einer der beiden Farcen beenden. --Asthma 09:18, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Da steckt doch System hinter! Hans Bug und die anderen Mitglieder der Adminclique (jetzt lassen sie natürlich ihre Hintermänner abstimmen) die die Wikipedia schon seit langem terrorisieren versuchen hier, sich mit einer fingierten Wahl eines der letzten ungeliebten Kritiker zu entledigen. Wenn sie auch diesen mundtot gemacht haben und auf ihren Benutzerseiten mit der einstimmingen DeSysopisierung prahlen, dann haben sie wieder ein kleines Stimmchen, das ihnen zu widersprechen gewagt hat, brutal niedergeschlagen. Was bleibt dem einfachen Wikipedianer angesichts dieser widerlichen Machenschaften da noch außer Satire? Seht dies als ein letztes Aufbäumen, auch mich wird Bugs Bande mit ihren XXr-Methoden (zensiert) bald mundtot gemacht haben. ---Chorgeist 10:02, 18. Mai 2006 (CEST) unter meinem echten Account traue ich mich nicht dies zu schreiben - so dauert es etwas länger bis sie mich kriegen werdenBeantworten

auch nach dem southparkputsch sehen die regeln vor, dass nicht nur pro de-admin gestimmt werden kann, sondern auch contra de-admin - wo soll sonst eine zweidrittelmehrheit herkommen?--poupou l'quourouce Review? 10:50, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Für Temp-Deadmin wäre ich aufgrund der vollkommen inakzeptablen Ausfälle auch. Aber da Hans leider nur eine suggestive Abstimmung ohne Angabe z.B. des von-bis-Zeitraumes hinbekommt, kann ich mich leider nicht dazu durchringen, hier irgendwo meine Sig drunter zu setzen. Wegen mir müssen wir hier bzgl. Wiederwahl oder Temp-Deadmin keine Krümelkackerei betreiben, aber so ist das absolut nix.--Wiggum 11:00, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Eigentlich sollte das Temp-De-Admin ja einen positiven Effekt haben, da der Admin nicht stante-pede aus dem Amt gejagt wird. Problem ist, daß man kaum Bedenkzeit hat, um alles abzuwären. Bei einer Wieder/Abwahl hat man 2 Wochen, um alles abzuwären, hier ein paar Stunden. Ich denke auch, daß Baba nicht alles richtig gemacht hat, frage mich aber, ob 3 Monate wirklich angemessen sind. Ich denke, ein Monat wäre ein "Fingerklopfen" das ausreicht. Zudem ist es schwer, Babas "Vergehen" abzuwägen. Da ist vieles nicht nett, aber wenig ist WIRLICH schwerwiegend. Ich kann mich wirklich nicht zum Pro oder Contra beim Temp-Deadmin durchringen. Marcus Cyron Bücherbörse 11:04, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

zumal, wie oben angedeutet, das ganz oben beschrieben verfahren hier nicht eingehalten wird. der temp-de-admin-antrag sollte hier 5 tage stehen, dazu müsste angegeben werden, wann das meinungsbild beginnt und wann es endet. es müssten zudem überschriften für pro und contra eingerichtet werden. mein vorschlag daher: meinungsbild abbrechen und im sinne der oben auf dieser seite formulierten rahmenbedingungen neu starten.--poupou l'quourouce Review? 11:10, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
richtig, was sagen Hans und Duplolino? Sven-steffen arndt 11:21, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ich hab die beteiligten mal angefragt.--poupou l'quourouce Review? 11:30, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Verfahrensfragen sollten eingehalten werden. Ist es denn jetzt möglich, den Antrag zurückzuziehen und neu korrekt zu stellen ohne gegen die Richtlinien zu verstossen ? Wenn ja, kann ich den Antrag zurückziehen und neu korrekt stellen oder muss dies Hans tun ? Laut Satzung bin ich ja nicht stimmberechtigt ! Einen neuen korrekten Antrag könnte ich auch vorbereiten, unterschreiben müsste ihn dann jemand anderes wegen der Stimmberechtigung. --Duplolino 11:52, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das sind alles nur Nebelkerzen und die Absurdität der Regeln des Vefahrens nach dem southpark-Putsch hat nur die Wirkung, das Verfahren, das vorher handhabbar war, so zu sabotieren, damit es nicht mehr funktionieren kann. -- Hans Bug schnüffel schnüffel 12:33, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hans, hast du schonmal in Betracht gezogen, dass du einfach nur zu doof bist um das richtig hinzukriegen? SCNR, --Wiggum 12:58, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es gibt also immer noch eine Steigerung in Absurdistan. Fassungslos (und offensichtlich ganz entsetzlich doof), --RoswithaC ¿...? 19:03, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

  • Ich denke, es ist müßig, über Details zu streiten. Wie ich Baba66 einschätze, wird er sich gar nicht zu diesem neuerlichen Theater äußern. Vermutlich haben wir gerade wieder mal einen Experten geschlachtet. --Philipendula 23:00, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
In drei Monaten kommt der wieder und nichts wird sich verändert haben. Gleichzeitig werden noch weitere ähnliche Typen aus dem Boden wachsen, die sich für die gleichen Themen interessieren (oder sind sie etwa schon da? :-) -- Hans Bug schnüffel schnüffel 00:49, 20. Mai (CEST)
    • Phili, wenn hier jemand schlachtet, dann Baba sich selbst. Das Grundproblem ist IMO bedauerlicherweise die weitgehende Abwesenheit sozialer Kompetenz bei Baba und - wie die Vergangenheit mit unzähligen Konflikten und Beschwerden verschiedenster Leute in verschiedensten Situationen gezeigt hat - eine geradezu penetrante Überzeugung, daran nicht das Geringste ändern zu müssen. Und das lässt sich eben mit einer erfolgreichen Arbeit in einem so teamorientierten "Laden" wie der Wikipedia und erst recht mit einer Admintätigkeit einfach nicht vereinen. Es nützt auf Dauer nix, wenn jemand zwar Fachkenntnisse vorzuweisen hat, diese aber nicht adäquat kommunizieren kann (und auch nicht will, weil er/sie den "Rest der Welt" als ohnehin unwürdig betrachtet). --RoswithaC ¿...? 11:34, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
      • Leider gibt es nicht viele, die sich wie Baba auf diesem sensiblen Gebiet so gut auskennen, wer studiert denn schon Islamwissenschaft und hat dann noch jahrelange Erfahrung durch entsprechende Auslandsaufenthalte? Er kämpft nun wirklich jahrelang gegen Leute an, die mit gesundem Selbstbewusstsein alles versuchen, ihr Google-Halbwissen in die Artikel reinzudrücken. Ich denke, dass einem irgendwann die Lust vergeht, immer lieb und vergebens zu diskutieren und zu appellieren. Was hat denn das mit einem Team zu tun, wenn einem Hinz und Kunz durch Stümpertum das Leben schwer machen können und wollen. In einem realen Team werden solche Leute schnell entfernt, hier dürfen sogar Trolle bei der Adminabwahl ihre Rechnungen begleichen. Ich denke, die WP hat Experten nicht verdient. --Philipendula 17:02, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zu Roswitha und Phili: Ich kann beide Positionen nachvollziehen, das macht die Sache so schwer. Baba hat durch unstrittige Fachkenntnisse in einem besonders sensiblen Bereich einen großen Bonus, der allerdings auch bis zur Schmerzgrenze ausgereizt wird. Stefan64 17:18, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

yep. --Philipendula 17:19, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja. Nur die "Lieben und Netten" haben den Kampf um Ordnung längst aufgegeben. Bei Mahmūd Ahmadī-Nežād zum Beispiel war die Härte eines Baba66 die einzig mögliche Strategie, um der hartnäckigen Okkupation durch Nutzer und IPs aus dem islamistischen muslim-markt.de-Umfeld Herr zu werden. Wenn wir solche Leute mit Ecken und Kanten rauswerfen, können wir den Anspruch gleich aufgeben, aus der Wikipedia etwas wissenschaftlich haltbares zu machen. -- Arcimboldo 11:52, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Es ist hervorzuheben,dass diejenigen, die hier so aktiv sind, "community-Mentalität" heraufbeschwören, oder "soziale Kompetenz" infrage stellen, auffallend wenig in den Bereichen in Erscheinung treten, wo Baba sich ständig bewegt. Darüber könnte ich ein Lied (eines nur?) singen. Was ich hier sehe, ist eine absolute Schieflage bei der Beurteilung der Realitäten da, wo gerade Baba aktiv ist. Hier geht es ausschließlich ad personam. und nicht darum, was er tut, sondern wer es tut. --Orientalist 18:12, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
zwischenquetsch: es geht nicht um das "was" oder "wer" von Baba66, sondern um das "wie" ... niemand will Baba66 loswerden, nur bedroht oder herablassend behandelt werden, will niemand ... Sven-steffen arndt 18:23, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Das trifft auf etliche Trolle sicherlich zu, auch das macht die Sache nicht einfacher. Daraus aber pauschal zu schließen, dass alle Aktionen von Baba richtig und angemessen seien, halte ich für bedenklich. Stefan64 18:21, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Martin: Deine Wortwahl missfält mir. Es ist keine Diktatur. NUR: viele, sehr viele, die hier mitmischen - und ich beschränke mich nur auf die islambezogenen Beiträge - haben die folgenden Empfehlungen/Anweisungen nie gelesen, vielleicht Du auch nicht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Recherche

"Diktatur von Wissenschaftlern" - da bleibt einem glatt die Spuke weg. --Orientalist 20:22, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi, Orientalist. Um mich hier mal wieder unqualifiziert einzumischen. Es gibt mehrere Bereiche in der WP, die eine hohe Expertenschranke haben (z.B. der Bereich Medizin) und auch Bereiche die Vandalismus und POV-Edits herausfordern (z.B. Zweiter und erster Weltkrieg). Komischerweise verfügen beide Bereiche über eine viel höhere Artikelqualität als die Kategorie Islam und ich habe weder auf dem einen noch dem anderen jemals solch beleidigende Diskus mitgekriegt wie auf den Islam-Seiten. Ich kann die Argumentation Martins sehr gut verstehen. Du und Baba, ihr habt beide denselben Stil. Anstatt einen unwissenden oder halbwissenden Newbie zu motivieren und einzubinden kanzelt ihr in ab wie dämlich und unwissend er is (und Baba nutzt noch seine Sperrknöpfchen, siehe Gastschreiber). Ich habe mich immer gefragt warum, denn man will sein Wissen ja i.d.R. unter die Leute bringen und erklärt auch mal gerne was. Jedenfalls müssten für den Bereich Islam mehr Leute mobilisiert werden, Babas Verhalten hält aber eher davon ab. Was mir auch noch auffällt ist das das interne QS-System über WP:KLA und WP:KEA so gut wie nie genutzt wird. Auch hier frage ich mich warum. - Nasiruddin 10:52, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@Nasiruddin: kaum den ersten Kaffe des Tages getrunken, fallen meine Hühneraugen auf Deine Bemerkung (steht ganz oben). Der Vergleich der Naturwiss. Bereiche mit dem Islam ist falsch.Das vorab. Mich interessiert nur, was auf den Islamseiten läuft; a) entweder kommen religiös motivierte, um Moscheereden zu halten, oder solche, die gerade mal ein Seminararbeit um GS hier einfließen lassen wollen. Werden letztere zurückgewiesen, fragen sie "warum"? - mehrfach. Meine Antwort ist meistens: ich erteile keine Nachhilfestunde. Ich traue mir zu, in einigen Islam-Bereichen die Artikel auf ein gewisses Niveau bringen zu können. Ist das erreicht und durch Literatur abgesichert (!!), kommt irgendeiner aus dem Grundstudium, oder Abiturvorbereitungsgestresster und fragt "warum"?, oder fängt an zu relativieren. Man spürt zwischen den Zeilen, daß er keine, oder wenig Ahnung hat und - noch schlimmer - unbelesen ist. Was soll man dann Deines Erachtens machen? Und einer, wie der Martin, bekannt für seine flotten Sprüche, hier die Diktatur von Wissenschaftlern nennt, dann bleibt einem wirklich die Spuke weg, weil man mit so viel Verbortheit konfrontiert wird.Schönen Sonntag.--Orientalist 11:07, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Orientalist: Du hast den Nagel genau auf den Kopf getroffen. --Philipendula 11:27, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Philipendula: dann stimmt jetzt ein Brutus Brummfuss ab und gibt zu, die Sachfragen nicht beurteilen zu können. Sag ich doch: es geht nicht um Adminprobleme, es geht um die Person: ad personam. Und ausgerechet hier tummeln sich Leute (das habe ich auch schon erwähnt), die auf den Islam-Seiten nicht einmal eine Komma-Korrektur gemacht haben....RoswithaC, mit Verlaub ausgenommen, denn sie eilte schnell dahin - nach meiner gestrigen Bemerkung - und setzte, dankenswerterweise, aber nicht ohne Eigennutz, sondern vor dem Hintergrund meiner gestrigen Bemerkug, schnell mal Korrekturen in den Art. "Anton Spitaler". So ist die Welt: grausam und unerbittlich. Dennoch danke ich dem Allmächtigen oder meinem eigenen "Verstand"), dass er mich belehrt hat, weder freiwillig noch unter Zwang Admin zu werden/ werden zu wollen. Es gibt hier auch Elemente, die über "Christentum" herziehen, Europäer /Christen als "Schnweinefleischfresser" titulieren. Zieht man dann gegen sie ins Feld (da sie nicht einmal für einen Tag gesperrt werden), dann wird man gleich vom Rest der Meute als Konvertitenhasser an den imaginären Pranger gestellt, von einer Meute im übrigen, die es nicht fertigbringt, einen anständigen Artikel auf den Islamseiten, mit Literaturangaben und gemäß dem Stand der Forschung einzusetzen. All dies kann man auf den entsprechenden Seiten direkt und ohne Interpretationsbedarf nachlesen. Ich frage mich: wer hat hier bei ungerechtfertigten Mißtönen der grauen Eminenz von Pseudo-Islamkennern die mahnende Stimme zur Sachlichkeit in den Artikeln erhoben? Diese kannst Du an einer Hand abzählen, aber das Ergebnis ist: jetzt zeigt man auf sie mit dem Finger... Und diejenigen, die mich in kleinen Nebenbemerkungen mit Baba66 in einem Atemzug nennen, sage ich nur: hier stehe ich und kann nicht anders. Möglicherweise stehe ich aber hier gar nicht mehr lange. --Orientalist 14:05, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
euren Kampf mit den Religions-Fundis will auch niemand klein reden ... nur dürft ihr nicht alle Benutzer behandeln, als seien sie Religions-Fundis - manchmal ist dem Anfänger diese Dimension der Ausseinandersetzung und Komplexität des Themas nicht bewußt, aber er ist potenziell befähigt dazu zu lernen, wenn man ihm hilft ... dann hättet ihr vielleicht auch zukünftig weniger zu tun, da sie dann euch unterstützen könnten ... Sven-steffen arndt 14:20, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nasiruddin hat vollkommen recht. Genau diese Arroganz, anderen keinen "Nachhilfeunterricht" erteilen zu wollen und sie ohne Erklärungen abzuweisen, sorgt im Bereich Islam für schlechte Stimmung und zu einer schlechten Artikelqualität, weil neue Mitarbeiter abgeschreckt werden. Das Problem, daß unkundige Autoren auftauchen, hat man wohl in allen Breichen der Wikipedia. Da bleibt einem dann eben nichts anderes übrig, als mit diesen zu diskutieren. In der Diskussion merkt man dann meistens, wie unwissend sie sind. Viele sind aber gar nicht zur Diskussion bereit und fügen ihren Schrott bloß immer wieder von neuem ein. Gerade in den für POV anfälligen politischen Themen ist das sehr häufig.
Da war z.B. in den letzten Tagen eine IP, deren ganze Arbeit darin bestand, Begriffe wie rechtsextrem oder faschistisch in Artikel einzufügen. Zur Diskussion bestand keine Bereitschaft bzw. bestand in einem Fall nur aus kopierten Texten. Wenn man solche unqualifizierten Ergänzungen löscht, weil es unzutreffend oder überflüssig ist, gilt man dann als Verharmloser und POV-Löscher und andere Benutzer und Admins unterstützen die unqualifizierten Änderungen auch noch. Auch der Hinweis auf den Forschungsstand nützt dann meistens nicht viel, weil es viel zu viele POV- Interessenten gib, die hier nicht eine Enzyklopädie schreiben, sondern politische (oder religiöse) Agitation betreiben wollen. In dem aktuellen Fall konnte sich die IP letztlich zwar nicht so ganz durchsetzen, allerdings massenweise Seitensperrungen provozieren.
Ähnliche Probleme stellen sich natürlich auch im Islam. Es ist aber verkehrt, anderen Benutzern arrogant entgegenzutreten, nur weil sie noch nicht promoviert oder diplomiert worden sind oder keinen vollständigen Überblick über den Forschungsstand haben. Da bleibt nichts anderes übrig, als zu argumentieren und meinetwegen auch Nachhilfestunden zu geben. Gerade bei einem Projekt, an dem sich jeder beteiligen kann und an dem sich besonders viele Studenten beteiligen, ist es verkehrt, das zu verweigern. Wer hier eine Diktatur will, soll eben sein eigenes Wiki aufmachen. Da kann er/sie dann herrschen und walten, wie er/sie will. Wie wäre es mit einem Islam-Wiki, das ausschließlich von Baba66 und Orientalist betreut wird? Daß sich da dann aber richtige Islamwissenschaftler anschließen wollen, habe ich meine Zweifel. Die nehmen schließlich auch Wikipedia meistens nicht ernst. -- Weiße Rose 15:56, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Es geht hier nicht um die fachliche Qualifiktion von Baba66 - die zweifelsfrei vorhanden ist - sondern um den hahnebüchenen Umgang mit anderen Benutzern. Es kann einfach nicht sein, das hier einer/eine Admin/in die Keule schwingend durch die Wikipedia saust. --SVL 14:09, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

"Die Wikipedia darf auch nicht zu einer Diktatur von Wissenschaftlern werden" - doch, das sollte sie sogar sein. Außer der Wissenschaft ist nämlich niemand für die korrekte und objektive Zusammenstellung des bekannten Wissens der Menschheit, das wir hier im Rahmen einer Enzyklopädie zusammentragen, zuständig. Ansonsten könnten wir gleich WP:QA und WP:WWNI über Bord werfen und das Feld den Meinungstrollen, Fanatikern und Mystikern überlassen. --Asthma 14:18, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wissenschaft funktioniert auch nicht als Diktatur. Ebensowenig kann Wikipedia als Diktatur funktionieren. Aber es gibt eben immer wieder welche, die Wissenschaft mit Wissenschaftlern verwechseln und vor allem Leute wie Baba66 oder Asthma, die meinen, sie wären Wissenschaftler und dürften deshalb eine Diktatur ausüben. -- Weiße Rose 14:28, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, was du hier überhaupt mit "Diktatur" meinst. Es soll halt nix anderes den Inhalt bestimmen außer wissenschaftliche Standards und der wissenschaftliche Diskurs. In diesem Sinne sind Wissenschaft und Wissenschaftler mehr oder weniger identisch, das eine wird halt von den anderen gemacht. Ist aber für uns irrelevant, weil wir uns eh nur auf Quellen beziehen und kein original research betreiben (was du wohl gemeint hattest mit deinem letzten Satz, whatever). Deine üblichen, im Nebel stochernden Ad-personam-Sätze lasse ich mal unkommentiert. Für weitere Trollerei-Spielchen mit dir bin ich übrigens heute nicht mehr zu haben, schönen Tag noch. --Asthma 14:33, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wer hat denn hier Diktatur gefordert und geschrieben "Die Wikipedia darf auch nicht zu einer Diktatur von Wissenschaftlern werden" - doch, das sollte sie sogar sein." Wenn Du eine Diktatur forderst, sollte ich annehmen dürfen, daß Dir bekannt ist, was Du darunter verstehst. -- Weiße Rose 15:56, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Richtig, es steht, auch für dich, ganz klar formuliert, was damit gemeint ist: einen Absatz über dem deinen. Im übrigen habe ich den Begriff nur in polemischer Absicht benutzt, um Martins Vorstellungen zu konterkarieren, der den Begriff erstmals hier eingeführt hat und sich wohl anstelle einer Diktatur der Wissenschaft soetwas wie eine demokratische und gleichberechtige Mehrheitsmeinungsbildung von Wissenschaft, Esoterik und sonstiger Spinnerei vorstellt. Was auch sonst? --Asthma 17:27, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@ Leschmann: ich befürchte, Du hast den gesamten Sachverhalt nicht verstanden, weil Du auf den Islamseiten - wenn ich micht recht erinnere - nicht beteilgt bist. Er schwingt nicht die Keule; Studenten (ach: das darf man nicht sagen) "Studierende" und Pseudokenner der Materie müssen zur Kenntniss nehmen, dass die WP keine Montessori-Schule ist. Man muss auf jenen Seiten oft einfach Tacheles reden - aus Gründen, die ich angesprochen habe und die nachzulesen sind.--Orientalist 14:22, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sven-steffen: ich habe es oft salopp so formuliert: die WP ist weder eine Moschee noch erteilt man hier Nachhilfeunterricht. Und wenn jemand "Diktatur von Wissenschaftlern" in die Tastatur fließen läßt, dem kann man nicht mehr helfen; entweder leidet er an Minderwertigkeitskomplexen oder er ist faul, die Literatur zu durchforsten, bevor er seine flotten Sprüche hier abgibt.--Orientalist 14:28, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ihr sollt ja auch nicht Nachhilfe zum Thema erteilen, sondern erklären, wie das in der WP läuft ... das kann man schon verlangen ... Sven-steffen arndt 14:34, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sven: dafür gibt es die Spielwiese. Mir hat man hier im August 2005 auch nichts erklärt...die Admins sind nicht da, um Leuten das Händchen zu halten, sondern um ihnen auf die Finger zu gucken. Tun sie das, sind sie dran...wie es sich zeigt.--Orientalist 14:59, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nicht generell: Das hier ist so ein klassisches "Der Ton macht die Musik"-Problem. --Henriette 15:08, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
... das hat auch mit Spielwiese nichts zu tun, da man als Laie nicht sofort sieht, wie die richtige Transliteration ist ... und nur weil euch niemand was erklärt hat, heißt das nicht, dass ihr niemanden was erklären braucht ... und auf die Finger gucken kann man auch freundlich, solange der andere konstruktiv versucht zu streiten ... Sven-steffen arndt 15:43, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Henriette (oder auch Weisse Rose): wie oft habt Ihr Euch auf den Islamseiten, wo Baba tätig ist, mit usern aller Art auseinandersetzen müssen? Oder: wie oft habt Ihr ihnen Unterstützung angeboten? --Orientalist 15:12, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, wie oft ich hier schon Beschwerden gegen die Leute gelesen habe, die in diesem Themenbereich arbeiten, aber dieses eine Mal war der Tropfen, der das Faß zum Überlaufen brachte. Dieser Themenbereich "gehört" euch nicht und ihr könnt auch nicht mit den Leuten umspringen, wie es euch gerade passt. Wissenschaftliches Arbeiten hin oder her (es ist bekannt, daß ich ebenfalls sehr großen Wert darauf lege), aber man kann es auch übertreiben mit der akademischen Dekadenz, wenn ich das mal so nennen darf (dessen mache ich mich übrigens auch gern schuldig ;) Hier sind eben nicht nur Experten am Werk, sondern auch Laien, Spinner und Radikale. So ist das bei einem offenen Projekt. Entweder, man kann das ertragen und benimmt sich vernünftig oder man muß es seinlassen. Und ich muß nicht im Bereich Islam gearbeitet haben, damit ich einen "falschen Ton" erkennen kann. --Henriette 15:23, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
den Laien, Spinnern und Radikalen den Ton belassen? Und diejenigen, die sachlich arbeiten und die Fehler erkennen, den Zeigefinger verbieten? Ist das die Welt von einer Henriette...oder stehe ich auf der Leitung? Akademische Dekadenz ? Zugleich Radikalen die Narrenfreiheit lassen? Kopfschüttelnd --Orientalist 16:42, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ach je... man kann aber auch alles mißverstehen, wenn man es nur will. Ich meinte, daß man auch Laien, Spinnern und Radikalen in einem sachlichen Ton entgegentreten kann und so mit gutem Beispiel vorangehen. Muß man natürlich nicht, wenn man Spaß am Dissens hat... --Henriette 17:06, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@henriette: nix mit ach je...ich habe nichts mißverstanden. Nur: Du kennst das Klima auf den Islam-Seiten überhaupt nicht, nicht einmal als Zaungast. Sonst würdest Du hier (wie viele andere auch) nicht mit so einem nonsense auftreten.Und Achims Rasches Sprache unter der Gürtellinie ist Dir noch nie aufgefallen? Und der O-Ton vom radikalen Konvertiten, der die westliche Kultur als "Schweinefleischfresser" auf der eigenen Diskuseite bezeichnet, mir Demontage des Islams vorwirft....und keiner muckt auf? nach dem Motto: "das haben wir nicht gewußt" ? Nee, Leute, "ich habe fertig"--Orientalist 18:43, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Eine "Sprache unter der Gürtellinie" ist mir bei Achim Raschka in der Tat noch nie aufgefallen. Ich halte das für eine unbelegte Behauptung von Baba - Irrtum vorbehalten. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 19:23, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zur Auflockerung mal ein kleines Quiz: Von wem stammen die folgenden Sätze? "Sometimes good people leave the project because they end up dealing with idiots until they can’t stand it anymore. And so we always have to balance a lot of different competing concerns within the community. We hate losing good people because we’ve been too slow in blocking a troll or a vandal who was messing up their good work. But on the other hand, we don’t want to be too quick to ban people if it’s just some ordinary editing dispute. And so finding the middle ground is an ongoing process. It’s messy and human and will never be perfect." Gruß, Stefan64 12:05, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vielleicht habe ich das jetzt auf der Seite übersehen, möglicherweise also frage ich doppelt: Es müssen also zwei Drittel für Baba66 (also gegen den Temp-Deadmin-Antrag) stimmen, anderenfalls verliert sie vorübergehend ihre Admin-Rechte? בר נרב‎ 21:37, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

es steht bei Temp-DeAdmin: "Dabei müssen, ähnlich wie bei der Adminwahl zwei Drittel der Benutzer dem betreffenden Admin das Vertrauen aussprechen." ... also das was du schon vermutet hast Sven-steffen arndt 22:02, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Und wird er/sie danach automatisch wieder Admin oder ist eine Neuwahl notwendig? בר נרב‎ 02:29, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Eine Wiederwahl ist nur nach einem Wiederwahlantrag notwendig. -- Weiße Rose 02:37, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Anmerkung

Alfons war es immerhin derjenige, der mich und einen Zweig der Wissenschaft als judenfeindlich bezeichnet hat. Das sollte erst mal getoppt werden, Alfi..."ich habe fertig"--Orientalist 21:36, 21. Mai 2006 (CEST)von Abstimmung hierher kopiertSallynase (so long) 10:19, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich bedanke mich bei Sallynase für die Verschiebung des orientalistischen Beitrags und hoffe, dass die Unsitte nicht einreißt, noch während der Stimmabgabe von der Gegenseite belästigt zu werden. Auch beleidigte Leberwürste sollten ihre Grenzen kennen. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 11:16, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zu Anmerkung ist anzumerken, dass Orientalist häufig Seitenhiebe auf Alfons loslässt, und übrigens damit angefangen hat. Und wenn sich Alfons dann mal wehrt, schlägt Baba66 sofort zu, siehe hier. Auslöser war das Wort Freundchen, das reichte für eine Woche Sperre und für zwei Verlängerungen um jeweils eine Woche, weil er in der Sperrzeit als IP editiert hat. Orientalist dagegen darf andere ungestraft als "Idiot" und "Spinner" bezeichnen, siehe hier, und auf Anfrage von mir auch noch bekräftigen (hört sich ein "Idiot" geradezu mal harmlos an), siehe hier. -- Martin Vogel 11:57, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Bei mir hat Orientalist mal meine Religion als "Schrott" bezeichnet. Geperrt aber wurde ich (von Admin Elian, nicht Orientalist. Admin Baba66 hat dann für Sperrungen über einen Monat gesorgt. Mir sind sogenannte (echte wie selbsternannte) Experten schnurtz, wenn sie nicht über ein Mindestmaß an guter Kinderstube haben. Es gilt auch in Zeiten des Computers und der Wikipedia, dass der Ton die Musik macht. Erst wenn das stimmt, kann man fachlich gut arbeiten. Leider glauben Leute wie Orientalist und Baba66 das umkehren zu können, fachliches Wissen scheint bei ihnen zu legitimieren, gegenüber anderen es an anständigen Umgang fehlen zu lassen ... --Ahmadi 16:00, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ahmadi: jeder kann es nachschlagen: ich habe nicht Deine Religion als "Schrott" bezeichnet, sondern was Du gesagt hast. Das ist nunmal aktenkundig und ich bitte Dich, die üble Nachrede zu unterlassen. Es gibt immernoch genügend Admins hier, die darauf anspringen... Zur Kinderstube gehört auch, Ahmadi, dass man seine Glaubensrichtung nicht über den Islam als solchen stellt. Ich habe Dir vorgeschlagen, die Ansichten der Ahmadiyya zum dschihad darzustellen (als Beispiel); tu das auch mit der Abrogation. Schaff Dir ein Forum, wo Du die Lehren der Ahmadiyya sachlich und fachlich stichhaltig beschreibst. Niemand kann dagegen Einwände haben. Aber überlagere die islamischen Lehren, die seit rund 1400 Jahren Gültigkeit mit der "modernen" Lehre der Ahmadiyya. Auch dies gehört zum guten Ton. --Orientalist 17:02, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Orientalist profiliert sich momentan als Spezialist für guten Ton, siehe dazu auch hier. Alles natürlich unter seinem selbstgewählten Motto "Sachlichkeit ist Trumpf". --König Alfons der Viertelvorzwölfte 17:26, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Über den Benimm von Orientalist sich ein Bild zu machen ist nicht schwer. Und man kann es auch nachschlagen: Welche ist meine Religion, Islam. Und worüber haben wir geredet, über Islam. Also wie können Sie (Orientalist) behaupten, wenn wir über Islam reden und Sie das als "Schrott" bezeichnen, Sie hätten nicht meine Religion als Schrott bezeichnet. Das ist doch nicht nachvollziehbar. Es ist keine üble Nachrede, wenn man Tatsachen benennt!
Aber hier geht es nicht um Orientalist, auch wenn er sich hier breit darstellt, sondern um Baba66, der seine Admin-Rechte dazu missbraucht einen Beleidiger wie Orientalist zu protegieren und einen Angegriffenen wie mich zu sperren. Wer seine Admin-Rechte missbraucht, dem gehören sie entzogen. --Ahmadi 18:29, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ähnliche Kritik an Orientalists POV reichte Baba auch, um Benutzer:Bar Nerb zu sperren, obwohl ich die von Baba "erbetenen" Belege des POV-Vorwurfs zur Genüge und wiederholt gebracht hatte.
Aber mal eine ganz andere Frage: Geht uns Baba denn verloren, wenn sie nicht mehr Admin ist? Ist sie befürchten, daß, wenn sie nicht mehr Admin ist, sich beleidigt zurückzieht und dann nicht mehr mitspielt? In diesem Falle wäre dieses Verfahren hier sogar noch um so mehr gerechtfertigt. בר נרב‎ 12:40, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich würde die Frage anders stellen: Geht uns Orientalist verloren, sobald Baba nicht mehr Admin ist? Die Beantwortung überlasse ich jedem und jeder einzelnen. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 14:33, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Na, dann hätten ja endlich alle Islamtrolle freie Bahn. --Philipendula 14:38, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Mit Verlaub, viel schlimmer kann's ja wohl nicht werden. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 14:48, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sorgen hat dieser Alfi, aber echt! Träume sind Schäume. Der es allerdings sich zum Lebensinhalt macht, Personen (mich konkret) und einen Wissenschaftszweig als judenfeindlich zu bezeichnen, sollte keine großen Worte mehr spuken. Oder ist etwa der wiederholte Hinweis darauf eine "Belästigung"? Wo leben wir denn?--Orientalist 14:55, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Philipendula, was bitte ist ein Islamtroll?
Orientalist, es geht hier weder um Dich noch um Alfons, meine o.g. Frage ist nicht beantwortet worden. Geht uns Baba denn verloren, wenn sie nicht mehr Admin ist? Ist sie befürchten, daß, wenn sie nicht mehr Admin ist, sich beleidigt zurückzieht und dann nicht mehr mitspielt? Warum also wird hier gleich über ein dramatisches Ende und eine vermeintlich chaotische Zeit dunklen Unwissens debattiert, als wollte man hier Baba66 völlig ausschließen? Das steht überhaupt nicht zur Debatte. בר נרב‎ 14:56, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Sie ist euch schon verloren gegangen. --Philipendula 15:50, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Stirbt Baba, wenn sie vorübergehend kein Admin mehr ist? Auch von Sperre ist hier nicht die Rede. בר נרב‎ 16:13, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Auf die Uhrzeit gucken!! Phili: lass Dich von diesen Freigängern nicht allzu provozieren...--Orientalist 14:59, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ebent. Hab ich ja. Man braucht sich ja nur die Pro-Liste anschaun. --Philipendula 15:48, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hm? --Mautpreller 16:08, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke Phili. Im jetzigen Zeitpunkt dieser unsäglichen Diskussion sehe ich es als Kompliment an, von dir damit den "Freigängern" zugerechnet zu werden. Und auch mit "Islamtroll" kann ich prima leben, wenn es Euch dann besser geht. Sicher wird es auch all den anderen so gehen, die sich erlaubt haben, für eine Baba-Pause zu stimmen und dafür gute Gründe angeführt haben, auch wenn doch tatsächlich sogar einige Adminkollegen darunter sind <sowas aber auch!> --RoswithaC ¿...? 17:14, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht gesagt, dass alle auf der Pro-Liste Trolle sind. Ansonsten weiß ich, was ich weiß. --Philipendula 19:09, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

fehlt noch die Definition "Islamtroll" בר נרב‎ 16:10, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Liebe Philipendula, du bist auf deinem Fachgebiet unangefochten Expertin und benutzt deine Adminknöpfe verantwortungsbewusst. Du darfst aber nicht davon ausgehen, dass das andere Fachleute ebenso machen. Du bist souverän genug, nicht auszurasten, wenn einer versucht an deinem Image zu kratzen, und hast auch keine Feinde, deren Worte du auf die Goldwaage legst und sofort zuschlägst, wenn da was als unfreundlich interpretiert werden könnte. Ganz anders Baba66.
Die Wikipedia lebt auch von Beiträgen von Nichtfachleuten und nicht durch die Bekämpfung derer. Wenn ich in einem Beitrag etwas Falsches behaupte, dann lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, man lernt ja gerne dazu. Wenn das aber mit Sperrandrohungen und Beschimpfungen einhergeht, verliert man schnell die Lust an der Mitarbeit, und genau das ist hier passiert, nicht nur mit Trollen und Vandalen.
Zugegeben, auf deinem Fachgebiet gibt es weniger Fanatiker, aber wenn du dir den Tonfall von Baba66 und seinem Schützling Orientalist anguckst, wirst du verstehen, warum auf dem Gebiet Orientalistik so wenig Leute mitarbeiten. Wenn wir Baba66 die Adminknöpfe wegnehmen, dann wird sich voraussichtlich nicht sein Tonfall ändern, er kann aber dann wenigstens nicht mehr aus dem Hinterhalt heimtückisch mit dem Sperrknopf zuschlagen wie im Falle Gastschreiber.
So wie ich Baba66 einschätze, wird er sich für ein paar Wochen beleidigt zurückziehen und dann wiederkommen, wie er das schon mehrmals gemacht hat. -- Martin Vogel 17:03, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Martin: Dir fehlt auch der Überblick, nicht nur das Taktgefühl: ich bin in keiner Weise Baba's "Schützling"; ich habe ausgerechnet gewünscht, daß Gastschreiber nicht gesperrt bleibt. Man kann es nachlesen. Schaff Dir keine Weltbilder, die nicht stimmen, kümmere Dich lieber um andere Kategorien als um solche.--Orientalist 17:11, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Orientalist, ich habe obigen Beitrag an Philipendula adressiert, weil ich auf deren Meinung wert lege. Halt du dich da besser raus. -- Martin Vogel 17:20, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Martin: die Nerven verloren? Wenn ich genannt werde, habe ich das Recht, mich zu äußern....und überhaupt: hier führt man keine Zwiegespräche...--Orientalist 17:22, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Phili, ich möchte Martins Äußerungen - vor allem den 1. Absatz - nachdrücklich unterstreichen und entgegen meinem Vorredner nochmal auf die Sachebene kommen. Vielleicht hilft zur Illustration folgendes: Der Artikel Rudi Paret ist die Biografie eines unbestritten wichtigen Islamwissenschaftlers, schau sie dir doch mal an, sie ist nicht lang. Ich habe da neulich eine inhaltliche Ergänzung gemacht und das Literaturverzeichnis erweitert: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rudi_Paret&diff=14018901&oldid=13981357, was von Baba mit dem Vermerk: "Wild und Kermani: reiner Unfug" ersatzlos gestrichen wurde. (Würde mich übrigens interessieren, was Stefan Wild und Navid Kermani selbst dazu sagten ;-). Nachdem Alfons zuvor im Artikel gearbeitet hatte, habe ich den Eindruck, dass Baba revidiert hat, weil sie meinte, der Beitrag sei von ihm (obwohl sie auch meine Beiträge nie geschätzt hat - mich allerdings damit zum bisher einzigen Mal in einer Biografie revidierte). Bitte gucke auch in Diskussion:Rudi_Paret. Nach dem ersten Ärger mit Baba im letzten Jahr hatte ich mich aus "ihrem Gebiet" völlig zurück gezogen, allerdings weiterhin Biografien geschrieben (etwas, was ich, nebenbei gesagt, auch beruflich mache und teilweise mein Geld verdiene. Auf diesem Gebiet bezeichne ich mich also nicht als Laie)... Zusammenfassend: Ich behaupte aus Erfahrung, dass es nur sehr sehr wenige Leute bei WP gibt, die so selbstherrlich und beleidigend vorgehen wie Baba66, grundsätzlich nicht bereit sind, Ihre Beweggründe wenigstens anzudeuten und damit auch die Leute vergraulen, die sachlich und objektiv mitarbeiten möchten. Und: Kannst du dir vorstellen, dass unter solchen Umständen noch jemand bereit ist, diesen oder mit ihm verwandte Artikel weiter auszubauen? Ich jedenfalls werde den hingerotzten Paret-Artikel und die vielen Fehler bei Wild und Kermani stehenlassen, so lange Baba meint, das Sagen zu haben.--RoswithaC ¿...? 17:51, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

... und erst recht, nachdem Sven-Steffen meinen Beitrag wieder eingefügt, dieser aber umgehend von Benutzer:Orientalist so "kastriert" wurde, dass die kritische Sichtweise zweier Islamwissenschaftler gestrichen und eine zustimmende Quelle erhalten bleiben "durfte", so dass die Biografie nun noch positiver ist, als zuvor. Die Begründung dafür liest man am besten selbst: Diskussion:Rudi Paret.
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich die Sperre von Benutzer:Orientalist betreiben, auch wegen der ständigen persönlichen Angriffe, die die Qualität von Original-Baba66-Beleidigungen längst erreicht haben. (Voraussichtlich werde ich im nächsten Monat wieder mehr Zeit finden :-))) --RoswithaC ¿...? 07:02, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gibt uns Phil... noch die Definition von "Islamtroll"? בר נרב‎ 17:28, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sind Islamtrolle solche, die für den Islam hetzten oder diejenigen, die gegen den Islam hetzen? -- Weiße Rose
Das Zusammenrotten von Gesinnungsgenossen scheint jedenfalls ein Merkmal zu sein --84.137.15.218 17:42, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Aber auch ein Merkmal der Gegenseite. Dagegen ist nichts einzuwenden. -- Martin Vogel 18:00, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die "Gegenseite" verlinkt wenigstens nicht automatisch auf die "richtige" Seite der Abstimmung. Soll mir aber egal sein. Eure gegenseitige Überwachung und Klüngel: Nur bei den Nationalisten in den Balkanthemen geht es jämmerlicher zu. --84.137.15.218 18:17, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ein Anonymus, den wir doch alle schon kennen sollten. בר נרב‎ 19:53, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Naja, die Diskussion um die Tracklisten war auch nicht ohne ... --Philipendula 18:26, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Anmerkung Nr. 2 (zu Michael Postmann)

Sehr fraglich, ob einer, der so viele Artikel verfälscht, so viel Unsinn, und so viel rechtsextrem-nationalistische Propaganda verbreitet hat, überhaupt das Recht haben sollte, hier mitzuvoten. Das ist zumindest meine Meinung zu dir! --Phoenix2 23:06, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Der Benutzer hat im Moment 6468 Artikeledits und ist deshalb stimmberechtigt - und nur das zählt, nichts anderes! -- Weiße Rose 23:47, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Um Baba hier weg zu kriegen, ist euch wohl jede Stimme recht, was?! Erinnert mich ein wenig an die heimliche Hochzeit zwischen CDU/CSU und NPD in Bayern und NRW [1] ... --Phoenix2 02:35, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

:Hast wohl keine Ahnung von Bayern?! Die CSU hat ebensowenig eine "Koalition" mit der NPD nötig wie die Pro-Stimmer eine "Koalition" mit Postmann Michael. -- Weiße Rose 02:42, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zur Erinnerung: Es geht nicht darum, Baba "wegzukriegen", es geht auch nicht um eine dreimonatige Sperre Babas. Es geht lediglich um einen dreimonatigen Entzug der Admin-Rechte. בר נרב‎ 10:27, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Es ist das alte Spiel, um von sachlich berechtigter Kritik abzulenken, wird eine personale Diskussion angefangen. Und ggfs. mit dem Unterton der Verleumdung. Bar Nerb hat klargestellt, dass niemand Baba66 "weghaben" will. Es geht ausschließlich um die Eindämmung von Missbrauch von Admin-Rechten. Ohne Admin-Rechte kann Baba66 mal wieder lernen, sich wie ein gewöhnlicher Benutzer zu verhalten, der seine Standpunkte nicht mit der Admin-Keule durchsetzen kann. --Ahmadi 18:34, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Genauso wird hoffentlich auch Ahmadi lernen,seine Standpunkte (z.B. betr. Dschihad u.ä.) nicht mit der Ahmadi-Keule durchzusetzen. --Orientalist 19:11, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

was ist eine "Ahmadi-Keule"? ... Sven-steffen arndt 19:13, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

was für Ahmadi eine Admin-Keule ist--Orientalist 19:16, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ergo ist die Ahmadi-Keule kleiner als die Admin-Keule. Admins haben mehr Rechte, soweit ich gehört habe. Stimmt's oder hab ich recht? --König Alfons der Viertelvorzwölfte 19:40, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Frage zum Beleg der Drohung 2) gegen LaWa im Antrag

Dieser Beleg stammt nicht von mir und ist mir neu!

  • Nimmt diese Drohung, die auf der Unterstellung niederer Motive abhebt, wirklich Bezug auf die Sätze von LaWa (ich zitiere aus Wiederherstellungsdiskussion:) "Harry Potter kann man lieben oder man kann ihn hassen. Viele von denen die der Löschung zu gestimmt haben, fallen sicherlich unter die Kategorie hassen"? ([2]) -- Hans Bug 21:00, 20. Mai 2006 (CEST) (gesperrtBeantworten

Regelverstoß des Verfahrens (erledigt)

Hier steht das ein zweitweiliger De-Admin nur für Zeitraum zwischen einer Woche und einem Monat beantragen werden kann. Das Verfahren muß neu gestartet werden, diesmal für einen Zeitraum von einem Monat.--LaWa 17:46, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Oder es findet eine Parallelabstimmung statt, ob bei Bejahung von drei Monaten die Sperre dann für einen Monat gilt. Scaevola 17:55, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
oder wir ändern das einfach unbürokratisch auf 1 Monat ... 3 Monate kommt eh einigen zu lang vor, siehe obige Stimmabgaben Sven-steffen arndt 18:24, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Eine unbürokratische Änderung wäre sicherlich das einfachste - sofern zulässig (kann sich ja auch um einen Schreibfehler handeln). --SVL 18:30, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo, kleiner Tipp: Nichts glauben, was in der Wikipedia steht, ohne die Versionsgeschichte gelesen zu haben: Siehe [3] und folgende diffs. Ist also alles ok. Gruß --Tinz 19:24, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich wäre sowieso für eine kürzere Sperrung. Desto eher kann man später ein Neuwahlverfahren beantragen. -- Martin Vogel 19:37, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wie Benutzer:Tinz klargemacht hat ist das laufende Verfahren vom der neuen max. Einmonats-regel nicht berührt und das Verfahren ist damit gültig. - Nasiruddin 19:49, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

[4] wie man sieht hat mal wieder ein Admin diese Sache eingeschränkt. Also kein Regelverstoß. --LaWa 19:50, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

War das denn eine Änderung, die auf einem vorhergehenden Diskurs und Konsens beruht oder ist das mal wieder die Aktion eines einzelnen, um die Benutzer noch mehr als bisher daran zu hindern, Admins bei Fehlverhalten und ungebührlichen Betragens des "Amtes" zu entheben? -- Weiße Rose 20:26, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Kannst dich ja mal beschweren und behaupten, Admins haben keine Sonderrechte auf Wikipediainhalte, wie Benutzer:Hans Bug das tut. Viel Spaß dabei! -- Hans Bug 20:35, 20. Mai 2006 (CEST) (gesperrt)Beantworten
@WR, ich habe deine Rückänderung eben wieder rausgenommen, IMHO war die Verkürzung der Dauer eine sehr sinnvolle Änderung von DaB. Sie macht die "Strafe" für mögliches Fehlverhalten natürlich kürzer - aber sie macht vielleicht auch die Schwelle niedriger für einen solchen Antrag. Schwieriger wird es jedenfalls bei kürzerer Deadmin-Zeit nicht, einen Admin seines Amtes (welchen Amtes?) zu entheben, wie du befürchtest. Gruß --Rax post 21:34, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Sinnvoll ist die Verkürzung natürlich aus der Sicht pöbelnder und willkürlich handelnder Admins (in beiden Kategorien ist ja Baba66 Spitzendreiter). Die Schwelle für einen Antrag wird keineswegs niedriger, denn die drei Monate waren ja nur das Maximum der Strafe. Eine kürzere Frist ist natürlich möglich. Soll die Schwelle also niedriger sein, muß man eben einen Antrag mit einer kürzeren Frist stellen. Der einzige Pferdefuß aus der Sicht dieser Admins ist nur, daß der Antrag auf Wiederwahl schneller kommen kann! ;-) -- Weiße Rose 21:55, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
jepp, isso, ob das intendiert war, weiß ich natürlich nicht, vermute ich aber - und halte ich für richtig. --Rax post 22:03, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Damit das hier nicht weiter diskutiert wird, habe ich auf der entsprechenden Seite eine Diskussion begonnen.--LaWa 01:43, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Brot und Spiele

Was lerne ich aus diesem Konflikt? Nicht nur unsere Namenskonvention ist respektlos und kritikwürdig. Ich jedenfalls habe es noch nicht erlebt, dass ich von einem ausländischen Kollegen verlandessprachlicht worden bin! Und wenn Fachleute nur respektlose Fachlaute zu Stande bringen, wirds außer Frust nicht viel geben und der nächste Konflikt wird schon eingefädelt. Bitte einmal konfliktlösend und nicht konflikttreibend, sarkastisch blödelnd und auf Formalien rumreitend diskutieren. Aus meiner Sicht verdienen, in Abstufungen, nicht nur die unmittelbar Beteiligten eine Zitrone. Es klingt zwar an, unsere Namenskonvention sei reformbedürftig (Müll), aber Motivation dies zu ändern sehe ich keine. Ich sehe hier auch zukünftig ein hohes Konfliktpotenzial, aber auch eine Möglichkeit Wogen zu glätten. Baba66s Beiträge auf seiner Diskussionsseite interpretiere ich wohlwollend auch als Beschreibung einer ärgerlichen, stresstreibenden, unangemessenes Verhalten generierenden Konfliktsituation (WP-Umschwift zuwider, als Admin verteidige ich sie), aus der ihm aber auch keiner hilft. Solange das so ist, wäre eine kleine "Rüstzeit", die er ja selbst schon ankündigt (sehr wenig Zeit), sinnvoll. Eine Rüstzeit die ihn persönlich treffen würde, die aber (auch) andere Wikipedianer meint.

Zum sachlichen (auslösenden) Konflikt: Jeder kann erwarten mit seinem "richtigen" Namen genannt zu werden, wie immer der auch mit dem deutschen Zeichensatz darstellbar ist. Hierzu kann man sich bei lebenden Personen oder kürzlich Verstorbenen sicherlich einer offiziellen Schreibweise bedienen. -- Thomas 16:50, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch wurden bisher immer nur als Kampfmittel genutzt, um andere, die sich nicht daran halten, beschimpfen zu können, aber noch nie, um Schreibweisen zu vereinheitlichen. Sieh dir nur die verschiedenen Varianten von عبد الله an: Abd Allah Ibn Wahb, Abdallah I. ibn Saud, Abdollah Movahed, Abdullah ibn Abbas. Nach den Namenskonventionen müssten die alle ʿAbd Allāh heißen, doch so heißt hier kein einziger von denen. Wäre ja auch zuviel Arbeit, die alle zu ändern. Jemanden, der was "falsch" macht, zu beschimpfen und sich als Fachmann aufzuspielen macht ja auch mehr Spaß als selber was zu tun.
Noch ein Beispiel: Der Spiegel schreibt den jetzigen persischen Staatschef Mahmud Ahmadinedschad, aber Baba66 besteht auf Mahmūd Ahmadī-Nežād und schützt das auch noch gegen Verschieben. Das wird hier dann als notwendige "Abwehr gegen Islamtrolle" verkauft.
Und noch eins: ʿĀʾischa bint Abī Bakr hat Baba66 in diese Version verschoben und gegen Zurückverschieben gesperrt, doch da hält er sich noch nicht einmal an die Konventionen. Da steht seit dem 17.4.04 unverändert "Hamza im Wortinneren wird mit einem Apostroph (') markiert." Richtig wäre also ʿĀ'ischa bint Abī Bakr. Die Welt außerhalb der DMG schreibt allerdings auf Deutsch Aischa, und die anderen WPs schreiben en:Aisha, fr:Aïcha, it:Aisha, nl:Aïsja, pl:Aisza, sv:Aisha, ru:Аиша, also ohne diese dämlichen ʿ und ʾ bzw. ', die ein Europäer eh nicht als Konsonant wahrnimmt und von den Türken bei der Umstellung auf Lateinschrift konsequent weggelassen worden sind (Ayşe), weil die auch kein Türke ausspricht. -- Martin Vogel 17:34, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Nunmal langsam! Diese Zeichen sind nicht dämlich, sie sind in einer Enzyklopädie wie die WP erforderlich, selbst dann, wenn ander WP's Termini und Namen anders schreiben. DU kannst dann alle Varienten in die Kategorieb schreiben. Ich habe damit angefangen, vielleicht isses niemandem aufgefallen, die arab. Namen und die ganzen Abdallahs, Umars usw. nach Möglichkeit als Lemma (!) so zu belassen, wie sie sind und diese Lemmas zu vereinheitlichen. Dann kommt das Werkzeug, das man auf meiner Benutzerseite finden kann und was mit S.K. entwickelt wurde.Und dann wird Hamza auch nicht mehr mit ' Apostroph geschrieben, sondern so, wie das in der Wissenschaft - hier die deutsprachigen Islamwissenschaften - erforderlich ist. Und dann ist Maktum mit einem gerade Strich auf dem u.... Da wir endlich die DFG-Umschrift mit Leichtigkeit einsetzen können, sehe ich keinen Anlass dafür, sie nicht zu verwenden. --Orientalist 17:48, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Im Artikel ja, wo's auch in Arabisch steht, phonetische Schrift, andere Schreibweisen, da passt auch die DMG-Umschrift hin, aber nicht ins Lemma. -- Martin Vogel 17:52, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Am liebsten wäre mir auch im Lemma, aber dann könntest Du nicht mehr munter kategorisieren...--Orientalist 17:54, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kommentare von Abstimmungsseite hierher verschoben

(Und der, der den Antrag geschrieben hat, Benutzer:Hans Bug, ist dafür schon gesperrt, noch ehe das Verfahren abgeschlossen wurde. Was soll das sein, Abschreckung? -- Hans Bug 13:42, 20. Mai 2006 (CEST) (gesperrt)Beantworten

@Hans Bug: Das ist mir auch schon passiert. Admin Elian hatte mich gesperrt (weil ihr Argumente fehlten) und als ich mich darüber beschwerte (per IP) hat mir Admin Unscheinbar kurzerhand die IP gesperrt, damit ich meine Beschwerde nicht weiter verfolgen konnte. Admin Elian hat in dem Vermittlungsausschuss auch keine Stellung bezogen und so ging das Vermittlungsverfahren aus wie das Horneberger Schießen. Wenn hier nun Admin Baba66 nicht Stellung nimmt und Benutzer, die Verfahren gegen Admins anstrengen gesperrt werden, so kenne ich diese Verfahrensweise (leider!). --Ahmadi 15:40, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
den antrag habe, zumindest formal, ich gestellt. und zwar nicht für HB sondern für den noch nicht stimmberechtigten duplolino.--poupou l'quourouce Review? 15:47, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten