Wikipedia Diskussion:Adminwiederwahl/Rax

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Reinhardhauke in Abschnitt Contra-Vormerkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Contra-Vormerkung

[Quelltext bearbeiten]
  1. --Reiner Stoppok (Diskussion) 22:39, 11. Nov. 2019 (CET) PS: Mitglied meiner Null-Vertrauen-Fraktion.Beantworten
  2. --Trollflöjten αω 15:05, 24. Apr. 2019 (CEST) Diese Angelegenheit, einen aktuellen Artikel auf Zuruf ein halbes Jahr lang gegen die Autorenmehrheit zu sperren, deren Kritik mit Hohn und Häme der Macht zu begegnen, während gleichzeitig dem Auftraggeber eiligst Vollzug gemeldet wurde, liegt (mE) jenseits des enzyklopädisch und moralisch vertretbaren. Kollege WDD assistierte mit einer unsäglichen Sperrdrohung.Beantworten
  3. Parteiisch und unsachlich. Keinerlei Vertrauen in die Integrität seines Handelns.--Altaripensis (Diskussion) 19:21, 3. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
  4. Gegen Admin-Klüngelei. Sh. heutige VM gg Elop, in dem der SLA gg einen Vermittlungsausschuss aufgeführt wird. Dass die SLA-Begründung falsch ist, kann man ganz schnell erkennen, wenn man sich die untere Aufstellung auf der Seite WP:VA ansieht. Dort stehen die Fälle, in denen es um Vermittlungen zwischen 2 "Fußgängern" geht. --AnnaS. (DISK) 17:18, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
  5. --Iconicos (Diskussion) 23:44, 29. Aug. 2020 (CEST) Grundsätzlich pro WW alle fünf Jahre +schlechte Erfahrungen mit etlichen Admins (nicht mit allen, jedoch ist die WW-Hürde grundsätzlich zu hoch, daher bekommen alle gleichermaßen eine Stimme). [1] Massive Schwierigkeiten, PAs zu erkennen und zu ahnden. Der Zweck heiligt offenbar die Mittel.Beantworten
    Wo siehst du hier einen guten Zweck? Ich sehe nur povgeleitete Doppelstandards, bei politischen Gegnern(m) kann es gar nicht fies genug sein. Btw: a) Eine Enzyklopädie kann selbstverständlich keine moralische Instanz sein und b) geht es im vorliegenden Fall weder um Moral noch lag ein „ethischer Appell“ (Euphemismus des Jahres) vor. Und auf Seiten des Admins ist hier dieselbe zugespitzt mainstreamig-staatsnahe Parteilichkeit einschlägig, die mich weiter oben hierher geführt hat.--Trollflöjten αω 17:56, 18. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
  6. Bisher ausschließlich negative Erfahrungen gesammelt. --Prüm  05:09, 17. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
  7. --Reinhardhauke (Diskussion) 11:03, 22. Jul. 2021 (CEST) Im Prinzip gehört die gesamte Administration vollständig abgewählt. Siehe: Wikipedia Diskussion:Administratoren/Anfragen!Beantworten

Pro-Vormerkung

[Quelltext bearbeiten]
  1. Agathenon 16:40, 6. Mär. 2020 (CET) bisher ausschließlich positive Erfahrungen gemacht.Beantworten
  2. zwar hat er Anetta Kahane gesperrt, aber da gab es wohl einen Konsens. --Georg Hügler (Diskussion) 19:56, 18. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Auflagenverklitterung

[Quelltext bearbeiten]

Bezug: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2020/08/09#Benutzer:Elop (erl.) (da die VM recht umfänglich ist und als letzte auf der Archivseite landete kann man nach ganz unten Scrollen um die Erle zu sehen. Für fröhliche Gemüter sei noch ein Zwischenstop auf halber Höhe bei der Überschrift Benutzer:Elop 2 (erl.)) empfohlen: dort kann man bewundern wie ein offen deklarierter Verstoß gegen VM:Intro 5 („Ich eröffne trotz Intro5 eine neue VM, da dies sonst untergeht“) von 18:17 Uhr schon um 21:22 Uhr entdeckt wurde. Aber wir sehen den bewussten Regelverstoß der Melderin nach - schließlich geht es ja darum den Willen der Melderin durchzusetzen was ja schon in den Tagen zuvor einige VMs in gleicher Sache erforderte.

Aber nun zur Auflagenverklitterung. Der erlende Admin erteilt Fiona ein knallharte Auflage. Auf ihrer Disk formuliert er ziemlich ausgefeilt was die Auflage bedeuten: „bitte verlinke nicht seine [Elops] Beiträge, beziehe dich nicht auf ihn oder auf Konflikte, in denen er sich befindet“]]. Das ist ja nun mal Eindeutig ... nicht so ein Wischiwaschi wie es seinen Kollegen Beliebt.

Doch einen winzigen Pferdefuß hat die Auflage - Rax schreibt auf Fionas Disk: „Ich bitte dich, freiwillig Distanz von Elop einzuhalten“ (Fettung von mir). Und damit Fiona die Freiwilligkeit nicht überließt schrieb er in der entsprechenden Überschrift: „freiwillige distanzierung“ (Fettung von mir). Aber damit nicht genug: schon in der VM-Erle betonte Rax: „Elop und Fiona sind gebeten, freiwillig voneinander Distanz zu halten [...]” (Fettung von mir).

Ganze dreimal betont Rax die Freiwilligekeit. Mir kommt das so ein bischen wie Dauerwerbung für Seniorensmartphones im Fernsehen vor. Bei uns bekommen Sie eine harte Auflage ... und das beste ist, sie dürfen nicht nur einmal, auch nicht nur zweimal, Sie dürfen sage und schreibe dreimal auf die Auflage Scheißen.

Aber wir müssen fair bleiben. Die Auflage per Erle („Elop und Fiona sind gebeten, freiwillig voneinander Distanz zu halten [...]”) galt ja auch für Elop. Zwar wurde die Freiwilligkeit bei Elop weniger betont ... aber auch Elop darf die Auflage ja genauso in der Wind schießen.

Allerdings hat es für Elop einen kleinen Hacken. Für ihn wurde eine ähnliche Auflage wieder eingesetzt ... und dabei wurde auf auf Freiwilligkeit verzichtet. hier erneuert Rax eine alte Auflage um sage und schreibe Zwei Jahre. In der Auflage steht zwar kein explizites Kontaktverbot zu Fiona - aber es wird Elop auf lange Zeit untersagt zu dem Konfliktthema Stellung zu beziehen während Fiona keine Auflage hast im Konfliktbreich zu agieren.

Mit der Kombination Wischiwaschiauflage und sanktionsbwährter Auflage wird Rax den Konflikt ganz sicher nicht befrieden. Allerdings kann er Punkte an anderer Stelle sammeln. Itti hatte vor kurzem eine heftige Auseinandersetzung wg. einer Vermittlung. In der Eröffnung einer VM schrieb Itti beispielsweise: „[...] sollte nach Prüfung jedoch hier Meinung sein, das ist ok, dann werde ich das z.K. nehmen“ - aus meiner Sicht eine unspezifische Drohung an die Admins (sie wirft ihre Reputation voll in die Waagschale). Später rief Itti ziemlich unverhohlen zur Sanktion von Elop auf, auf den eine VM nach der anderen herreinprasselte. Sie tat das außerhalb der VM, weil sie wuste das ihre Meinung innerhalb eine VM als befangen gewertet würde (von Befnagenheit schreibt sie in dem Beitrag selbst).

So darf sich Rax, der es natürlich nicht nur bei einer verklitterten und einer knallharten Auflage bewenden ließ sondern auch eine Sperre verhängte, über ein virtuelles Blümchen von Itti freuen. Wer wundert sich da eigentlich noch, das die Stimmung in der deWP weiter und weiter Richtung Null geht. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt13:26, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Was soll das mit dem Blümchen? Stärkt ein solcher Kommentar deine Position oder macht es dir Spaß über andere herzuziehen? Oder ist es deine Art auszudrücken, dass du es bedauerst bisher keine Blümchen auf Diskussionsseiten hinterlassen zu haben. Ach, ich vergaz, du hinterlässt lieber Verlinkungen, um andere zu erfreuen ein lächelnder Smiley  --Itti 14:43, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten