Wikipedia Diskussion:Archiv/ELKE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Alnilam in Abschnitt Neuer Löschantrag?
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Archiv, inklusive Versionsgeschichte vom 9. Mai 2005 bis 29. Januar 2010.

Elke-Punkte Southpark

[Quelltext bearbeiten]
6 Tage! Die Seite hat ihre besten Zeiten echt hinter sich. -- southpark 18:33, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Und das entscheidest du alleine, obwohl parallel gerade ein Meinungsbild läuft? --εuρhø 18:57, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
offensichtlich nicht, sonst wär sie ja im archiv :-) aber dass es trotzdem eine woche dauert, bis sich wenigstens jemand emüßigt fühlt, dafür Punkte zu verteilen. Die Zustände hier sind schlimmer als ich ahnte! -- southpark 19:00, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
wobei ich southpark da zustimmen muss, so sehr mich eine verbrüderung mit ihm auch schmerzt ;). in den guten alten zeiten tm hätte man sich über einen anlass gefreut so viele völlig verdiente elke-punkte vergeben zu können, stattdessen startet man bierernste meinungsbilder, fordert zu wahlen auf, trägt den ganzen unsinn von a wie adminnotizen bis z wie löschkandidaten durch die ganze wikipedia. nur um ihn in seiner meinung zu bestärken dass die elke-seite ihren humor von vorn bis hinten eingebüßt hat. --Tolanor 21:48, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das mit dem Buchstabieren müssen wir noch üben: das war Z wie Löschprufung. --Matthiasb 22:20, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
ha! du bringst mich auf ideen! wir brauchen ein löschprüfungsrevisionsgericht mit gewählten richtern, ordentlichen von vier leuten unterschriebenen anträgen und regeln für Früchte des vergifteten Baumes. Meinungsbild her! -- southpark 00:13, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Tritt lieber endlich zur Wiederwahl an, das brauchen wir jetzt und da braucht man gar keine Ideen für -- Brainswiffer 06:46, 5. Feb. 2010 (CET) Beantworten
aber wiederwählen bevor die kleinen Lemmata auf den Wiesen herumtollen? ob das gutes karma bringt? -- southpark 07:53, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Its time, please... | Vom Eise befreit sind alle Lemma, wenn neues Karma hemma | Du willst das doch nicht etwa aussitzen???? -- Brainswiffer 08:06, 5. Feb. 2010 (CET) Beantworten
immer diese hektik! das ist soo neoliberal dieser stress, echt. freue dich doch lieber, dass du dich 6 wochen daran delektieren kannst, wie ich zarge und zaudere, mit zitternden fingern kaum mehr die tastatur treffe und vor angst jedesmal zusammenfahre, wenn eine taube auf dem balkon landet. -- southpark 08:11, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
So nett es ist, das Du Deine These nicht mehr lustig. mittlerweile nicht mal mehr unterhaltsam, funktioniert nur noch zur diskussionseskalation hier mit Deinen Diskussionsbeiträgen stützen willst - es nervt ein wenig. --DerBruchpilot 14:04, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Kann man eigentlich noch kleiner schreiben? Und außerdem sollte es einen EW um die richtige Positionierung dieser Diskussion geben! VA/SG zum Thema Elke stehen auch noch aus. Da ist noch Spaßpotential! --Papphase 16:00, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
jetzt allerdings frage ich mich wirklich: was ist der sinn dieser seite? und warum wird sie so todernst genommen? -- southpark 16:04, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
@ Papphase: Man kann noch kleiner schreiben. --Matthiasb 16:39, 5. Feb. 2010 (CET) PS: Wenn du fünf oder sechs mal CTRL + drückst, kannst du meine Unterschrift auch lesen.Beantworten
@Southpark: Eigentlich hättest du wie beim Goldenem Schuß 99 Punkte kriegen müssen. --Matthiasb 16:39, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Marcello Lippi und der Ting Hai Effekt

[Quelltext bearbeiten]

Wird Weissbier altersmilde? ? Polentario Ruf! Mich! An! 23:46, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

2009 Award

[Quelltext bearbeiten]

der 1.April ist nun schon einen guten Monat vorbei. Wer hat nun gewonnen? Wie wird eigentlich gezählt? Alles was im Archiv/2009 steht oder auch die zeit bis 1.4? (würde ja auch gerne für 4 interwikis Punkte vergeben, aber Adminentscheid steht noch aus: 3-Wochen LD zählt das doppelt?) --Oliver 00:21, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe die Abschlußtabelle an dort eingetragen, auch die Verleihungsfeierlichkeit. Die Zeit bis zum 1.4. ist nicht Bestandteil der Zählung für 2009. Und dreiwöchige LDen zählen nicht doppelt, da dies mehr und mehr zur Regel wird. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 09:35, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Verdammt ich habe vergessen welche LD ich belohnen wollte. Falls ich die passende LD (3 Wochen vor 11.05) wiederfinde darf ich dann die 5Punkte (1+4Interwikis) noch nachtragen? oder ist das nun schon verjährt? --Oliver 01:00, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Zu spät, du rettest den Feind nicht mehr. (Was von 2010 ist, darfst du aber nominieren.) --Matthiasb (CallMeCenter) 09:32, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

ELKE-Punkte für verbissene Verteidigung eines nicht selbst gestellten Löschantrags?

[Quelltext bearbeiten]

So langsam sehe ich Bedarf daran, eine gewisse Anzahl ELKE-Punkte für besonders hartnäckige Verteidiung eines Löschantrags zu vergeben, auch wenn der/diejenige den LA nicht selbst gestellt hat. Aktueller Kandidat wäre Benutzer:Heimli1978 für die zähe Verteidiung dieses Troll-IP-Löschantrags auf Kirsten Heisig. Wie sehen das andere? Wären Punkte zu vergeben?Wahldresdner 17:21, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Find ich schon...so 1 Punkt ist da locker drinnen. Generator 11:38, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

ELKE-Punkte: plus oder minus?

[Quelltext bearbeiten]

Einerseits hat kh80 ganz klar ELKE-Punkte verdient, denn er zeigte bei seiner Schnelllöschung von Wikipedia:EKEL nicht nur Entschlossenheit und Schnelligkeit, sondern auch ein gerütteltes Maß an Kreativität und Fantasie, als es darum ging, nach Beseitigung des ersten „Löschgrundes“ und Wiederherstellung des Artikels flugs einen neuen „Löschgrund“ aus dem Hut zu zaubern.

Andererseits frage ich mich: als er anschließend – quasi in einem Akt der Selbstzerfleischung – mit der gleichen Kreativität ELKE säuberte [1] (besonders ein „Löschgrund“ wie „muss nicht sein“ zergeht dem Kenner auf der Zunge, nicht wahr?), hat er damit nicht etwas ELKE Unterstützendes geleistet und folglich negative ELKE-Punkte verdient? --Plenz 23:03, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Löschantrag auf Paul (Krake)

[Quelltext bearbeiten]

Die itWP hat ihn!Polentario Ruf! Mich! An! 03:47, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wie sagte schon Obelix: Die spinnen, die Römer --Matthiasb (CallMeCenter) 11:45, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Widerspruch

[Quelltext bearbeiten]

Ich widerspreche der Aggregierung meiner Daten auf dieser Seite und allen ihren Unterseiten. -- · peter schmelzle · d · @ · 01:19, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

+1 --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 09:20, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Lesetipp: Wikipedia:Datenschutz, Link dahin ganz unten auf jeder (!) Wikipediaseite. Für euch interessant ist der Abschnitt "Benutzeraccounts". --Matthiasb (CallMeCenter) 09:50, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Sag das mal auch auf WP:BZ und sie steinigen dich.-- · peter schmelzle · d · @ · 09:56, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Könnte ich; nur werden die Betragszahlen auf dem Toolserver ermittelt, der der Policy von Wikimedia Deutschland unterliegt. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:07, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Von welchen "Daten" ist hier eigentlich die Rede? Es werden hier schließlich nur Löschbegründungen zitiert, die im Archiv jederzeit nachlesbar sind. Ich halte eine "Opt-Out"-Liste trotzdem für sinnvoll, v. a. würden dadurch wahrscheinlich die sinnlosen LAs aufhören. Eine "Opt-In"-Liste wäre dagegen unnötig.--~~~~ Fragen?? 13:44, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Moderne Demokratien zeigen ihre Machtstrukturen auf und weisen eine Offenheit zur Entscheidungsfindung auf. Daher sind Löschanträge auch öffentlich und darin und darüber darf und soll diskutiert werden. Es steht jedermann frei, sicht nicht an Löschanträgen zu beteiligen (dann wird nicht über ihn berichtet) oder es in einer Weise zu tun, die kein Interesse für eine weitergehende Kommentierung erbringt. Da "Löschen" ein Machtinstrument mit erheblichen Folgen ist, ist in Abwägung der Interessen eine Zensierung nicht statthaft. GuidoD 14:59, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Zuspruch

[Quelltext bearbeiten]

Ich stimme der Aggregierung meiner Daten auf dieser Seite und allen ihren Unterseiten ausdrücklich zu, falls ich tatsächlich mal in die Verlegenheit gekommen bin, einen LA zu stellen, der die hohen Hürden von ELKE schafft. --DerBruchpilot 01:36, 27. Sep. 2010 (CEST)

+1--~~~~ Fragen?? 09:45, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
+1 --Heimli Hier werden Sie geholfen! 10:27, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hohe Hürden gab und gibt es nicht. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 09:21, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Doch. Man muss schon ganz schönen Schwachsinn verzapfen, um auf ELKE zu kommen. Ein normaler, gut begründeter Löschantrag, auch wenn er abgelehnt wird, reicht da mitnichten. Eines der Erfolgsrezepte: man nehme ein in Fachkreisen etabliertes Lemma und begründe das mit dem schlagenden Argument kenn ich nicht - verstehe ich nicht - ist daher nicht releveant. --DerBruchpilot 10:37, 27. Sep. 2010 (CEST)
+1 Generator 14:01, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Löschung durch Anton-Josef

[Quelltext bearbeiten]

der Kollege Anton-Josef hat eine Eintragung eines LA von ihm (mehrfach) gelöscht, siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:ELKE&diff=79578395&oldid=79578287 - ist das statthaft? Cholo Aleman 20:05, 27. Sep. 2010 (CEST) (PS: wenn es statthaft wäre, würde die Seite wenig Sinn machen, oder?) Cholo Aleman 20:05, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, das ist statthaft, schließlich ist es eine Wikiseite. --Matthiasb (CallMeCenter) 20:07, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
sorry, aber das ist m.E. keine logische Argumentation - das es eine Wikiseite ist, heißt, dass es technisch möglich ist zu löschen, logischerweise, aber nicht dass es regelkonform ist. Cholo Aleman 20:16, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Aus der Löschdiskussion von heute:"Die Bezeichnung als Pranger ist auch nicht zutreffend, schon weil es bei einem Pranger üblich ist, dass sich der Angeprangerte von dort nicht selbstständig entfernen kann", sagte ein Benutzer. Gönnen wir also Anton-Josef die Freiheit, sonst geht das Theater von vorne los, weil - das Argument "Pranger" ist ja wieder da, (und wer will den schon?) und außerdem geben wir ihm damit das Recht, diesen Preis nicht anzunehmen. --MannMaus 20:30, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Leute, mir braucht keiner das "Recht" geben. Ich möchte mit meinem Benutzernamen auf dieser Unsinnsseite nicht erscheinen und fertig. So einfach ist das ;-) -- Anton-Josef 20:46, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Seht's doch mal positiv: dem Deliquenten sind seine jüngsten Löschaktionen so peinlich, dass er nicht mehr an sie erinnert werden möchte. Kann man ja nachvollziehen. Und wenn er in Zukunft keine absurden Löschanträge mehr stellt, dann sind alle froh glücklich und zufrieden. --DerBruchpilot 21:02, 27. Sep. 2010 (CEST)
Man bräuchte fast eine Liste von Usern die hier nicht stehen wollen. Nicht das jemand seinen Namen nicht hier stehen haben will und ihn trotzdem jemand einträgt. So unter Wikipedia:User die nicht bei ELKE mitmachen... Generator 23:00, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Da gibt's ne ganze Menge: User, die auf Artikel, die sie nicht verstehen, keine LA stellen, sich bei Bedarf in das Thema einlesen, ihre LA sorgfältig vorbereiten und begründen ... und auch wieder zurücknehmen, wenn sie erkennen, das sie geirrt haben. Ganz nebenbei sehe ich immer noch zwei wichtige Gründe für ELKE: erstens wird an einigen herausragenden Beispielen demonstriert, wie man LA nicht vorbereiten, stellen und diskutieren sollte. Man kann daraus lernen, wie man will. Zum anderen wird die Community auf einige User aufmerksam, die ihr Werk sonst im verborgenen tun. Ich beobachte schon aus Zeitgründen die Löschdiskussionen nicht regelmäßig. Aber durch ELKE bin ich auf einen User aufmerksam geworden, der - offensichtlich bar jeden Hintergrundwissens - serienmäßig LA auf Regimenter der Reichswehr gestellt hat. Dadurch war ich in der Lage, in der LD meine Stimme anzugeben. Ich weiß nicht, ob es Dir schon aufgefallen ist, aber wir leiden im militärhistorischen und militärtechnischen Bereich nicht gerade an einem Überfluss an fachkundigen Autoren, und das sieht man einigen Artikeln auch an. Wie willst Du aber einen militärhistorisch oder militärtechnisch interessierten neuen Nutzer für die Mitarbeit an der wikipedia interessieren, wenn der mitbekommt, das ein Artikel über das IR-9 allen Ernstes wegen mangelnder Relevanz gelöscht werden soll? Leider kommen die wenigsten LA zu fachspezifischen Themen von den Fachautoren, die meiner Beobachtung nach eher dazu neigen auch noch den verkorkstesten Artikel zu retten, als vielmehr von einer Riege sich berufen Fühlender, denen sicherlich in manchen Bereichen das Hintergrundwissen fehlt zu erkennen ob ein Thema relevant ist und ein Artikel wie mit welchen Aufwand gerettet werden kann. Mir persönlich würde es sehr gefallen, wenn LA zunächst in den Fachportalen diskutiert werden würden, bevor sie der allgemeinen LA überstellt werden, aber dies ist meine persönliche Ansicht. Ich gebe gerne zu, das in der LD auch jede Menge Schrott landet, der gelöscht gehört, und auch einige der "ELKE-Teilnehmer" hier einen sinnvollen Beitrag mittels LA leisten, aber offfensichtlich ist die Unterscheidung zwischen Schrott und schlecht geschrieben nicht so einfach. ELKE ist IMHO ein probates Mittel, um undifferenzierte, sachlich kaum zu begründende Massenlöschaktionen und ihre Urheber zu erkennen. --DerBruchpilot 00:11, 28. Sep. 2010 (CEST)
Also, ich fühle mich weder als Deliquent, noch ist mir meine Löschaktion peinlich, zumal die betreffenden Artikel seit dem, trotz Deines gequake verbessert wurden. Noch einen Wikipianer-Erzieher brauchen wir nun wirklich ganz dringend. :-) -- Anton-Josef 00:33, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ein Deutschlehrer wäre sicherlich auch angebracht. Gut, ich ziehe meine Bemerkung zurück, Anton-Josef ist nichts peinlich (mein Gott, ist das peinlich), er ist halt nur feige. --DerBruchpilot 02:01, 28. Sep. 2010 (CEST)
Willst den Unsinn auf die Spitze treiben und auf der VM landen? -- Anton-Josef 04:02, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Gehts noch Cholo ? Siehe [2]. Was weisst du eigentlich ?--JBo Disk Hilfe ? ± 00:35, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Natürlich ist das statthaft, bei ELKE braucht keiner stehen, der das nicht will. Wenn sich da jemand ertappt fühlt und sich selbst wieder austrägt, ist das regelkonform und zu akzeptiren. Ziel von ELKE ist ja, dass die Steller von LAs ab und an über ihr Tun nachdenken. Dieses Ziel ist zumindest bei A-J auch ohne Eintrag erreicht, wie man an seinen verbalen Rundumschlägen deutlich erkennt... --Wahldresdner 07:24, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das sehen manche Leute anders. 79.217.183.22 14:02, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Opt-In

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe analog zu WP:Beitragszahlen/Opt-In eine Seite WP:ELKE/Opt-In angelegt. Wer am ELKE-Award teilnimmt, möge sich dort bitte eintragen. --Zipferlak 09:21, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich finde eine Opt-In-Liste wenig sinnvoll. Zum einen würde dies den Untergang der Seite bedeuten, schließlich sind die meisten ELKE-Punkte-Vergeber keine "Unsinns-LA-steller". Was danach auf ELKE auftaucht, wären also hauptsächlich Fake-LAs, um hier zu erscheinen. Zum anderen werden hier keine (vergleichbaren) Daten wie bei den BZ veröffentlicht. Von daher würde ich eher eine Seite WP:ELKE/Opt-Out befürworten.--~~~~ Fragen?? 10:27, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Me tooo. WP:ELKE/Opt-Out macht da mehr Sinn. Was soll eine Opt-In Liste bringen? Generator 10:42, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
kann es sein, daß du den sinn dieser seite nicht verstanden hast? -- 11:55, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wen meinst Du ? --Zipferlak 12:10, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
dich. war schlecht plaziert, die frage hätte hier besser hingepasst. -- 13:57, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn schon eine vermeidliche Prangerseite politisch korrekt umgefleddert werden sollte, dann ist es WP:VM die dergleichen nötig hat. Wenn Opt-In dann dann so: WP:VM/Opt-In (Achtung, bei Lesen dieses Beitrages verlassen und betreten Sie mehrere Ironiebelastete Sektoren ;-) . MfG, -- 212.23.105.96 10:54, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Erachte ich als Unnötige Bürokratisierung, wer nich bei ELKE stehen will kann sich ja selbst austragen. Außerdem wird ein ELKE-Eintrag in der Regel vorher angekündigt. Außerdem @Zipferlak behalte ich es mir vor, selbst irgendwo meine Unterschrift zu setzen. Außerdem bin ich nicht der Einzige, der sich bei "Zuspruch" eingetragen hat. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 11:30, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry, Heimli, ich wollte die Liste nicht ganz leer eröffnen, damit das Eintragen nicht so schwer wird. Im Prinzip können dort nicht nur die eingetragen werden, die sich oben bei "Zuspruch" eingetragen haben, sondern auch die, die auf der Vorderseite stehen. Aber warten wir erst einmal ab, was die Diskussion hier ergibt. --Zipferlak 11:35, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
@heimli: Das ist richtig, aber die jährlichen LAs, regelmäßigen Editwars und Seitensperrungen zeigen, dass der Status quo so nicht funktioniert. Grüße--~~~~ Fragen?? 11:46, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nein die regelmäßigen Editwars und Seitensperrungen zeigen das es offensichtlich einigen Leuten furchbar peinlich ist was sie bei Löschdiskussionen so von sich geben. Generator 11:54, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dann könnten wir doch gleich ein Opt-In für die Löschkandidaten machen? --Marcela 14:15, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Halten wir mal fest: es gibt hier Benutzer, die halten ein opt-in für notwendig, damit andere ihre Meinung äu߀rn dürfen. Zu sagen, Herr Kollege, dieser LA war unter aller Kanone, benötigt also allen Ernstes ein opt-in. Ne, Leute, wenn wir schon soweit sind, dann können wir uns gleich bei Horch und Guck als IMs bewerben. --Matthiasb (CallMeCenter) 18:34, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Um die Diskussion voranzutreiben, hab ich (kraft eigener Arroganz ;)) Opt-In zu Wikipedia:ELKE/Opt-Out verschoben und will nochmal explizit eine Opt-Out-Liste diskutieren. Zu den bereits genannten Vorteilen will ich noch nennen, dass es prinzipiell nichts ändert, da momentan (wie heimli bereits gesagt hat) jeder die Beiträge über sich löschen kann. Und wer auf dieser Liste steht, hätte seine Beiträge sowieso gelöscht. Grüße--~~~~ Fragen?? 10:21, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Da kein Widerspruch kam, habe ich die Opt-Out-Liste nun verlinkt.--~~~~ Fragen?? 12:03, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sinn dieser Seite

[Quelltext bearbeiten]

Wie oben geschrieben, kann es sein, dass ich den Sinn dieser Seite nicht verstanden habe. Wer hilft mir und schreibt mir, welches der Sinn dieser Seite ist ? --Zipferlak 14:17, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

So nach Wilhelm Busch vielleicht:

Ein guter Mensch gibt gerne acht,
Ob auch der andre was Böses macht;
Und strebt durch häufige Belehrung
Nach seiner Beß'rung und Bekehrung

-- Anton-Josef 14:27, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Die seite soll lustige, abstruse, bizarre und lächerliche Vorkommnisse in der Löschhölle dokumentieren und außerdem unsere LA-Steller ein wenig zur Relbstreflexion zwingen. Vielleicht nutzt es in dem einen oder anderen Fall etwas. Bei dir ist das offensichtlich auch nicht spurlos vorübergegangen, oder? Generator 16:02, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Du kannst nicht wirklich wissen, was spurlos an mir vorübergegangen ist. Vielleicht ist am mir ja auch die Aufregung der versammelten Oberlehrer vorübergegangen. -- Anton-Josef 18:07, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Zipferlak, du treibst ein falsches Spiel. Du bist ein engagierte ELKE-Gegner und spielst jetzt die Unschauld vom Lande. Zu Erinnerung: ein Wiederholungs-Löschantrag gegen ELKE stammt von Dir: [3] und dein letzter Ruf nach dem Fegefeuer für diese Projektseite ist erst wenige Tage alt: [4] Also bitte unterlasse Deine Störungen, Dir sei unbelassen Deine ELKE-Punkte, wenn beliebt, unterm Mantelkragen zu tragen. MfG, --46.115.173.36 18:51, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Falsches Spiel, weil ich nach dem Sinn dieser Seite frage oder weil ich versuche, die ständigen Diskussionen um diese Seite durch eine Opt-In-Regelung einzudämmen ? --Zipferlak 22:11, 28. Sep. 2010 (CEST) PS: Es wird wohl angesichts des obigen Diskussionsverlaufs eher auf eine Opt-Out-Regelung hinauslaufen.Beantworten

Hey, auf diesem Pranger stehe ich ja auch, welche Ehre. Das erinnert mich den Artikel Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft noch einmal genauer zu prüfen, den ich komplett vergessen habe. Der ist nämlich mittlerweile ziemlich aufgeblasen und immer noch etwas tendenziös. --El bes 00:54, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Penetrant und peinlich

[Quelltext bearbeiten]

... finde ich es übrigens, wenn Nutzer, die auf der Seite nicht mal genannt werden wollen und nach eigenen Bekunden ihren Sinn nicht verstanden haben, sich dennoch berufen fühlen, deren Beschreibung nächtens mal eben umzumodeln. Jeder blamiert sich halt, so gut er kann. --Gonzo.Lubitsch 01:54, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe hier die Benutzer Zaphiro und Zipferlak verwechselt. Das tut mir ehrlich leid und ich entschuldige mich bei beiden für meine ungerechtfertigten Vorwürfe. Nichts für ungut (hoffe ich). --Gonzo.Lubitsch 09:08, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
kein Problem, kann im Eifer des Gefechts und der Uhrzeit mal passieren ;-) ich war nur etwas verwundert, da Du hier eigentlich überhaupt keinen Namen nanntest, aber offenbar in der VM mich meintest. Ist aber alles vergessen ;-)--- Zaphiro Ansprache? 13:20, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorisierung

[Quelltext bearbeiten]

das "Projekt" ist bisher unkategorisiert, wohin damit ?!--- Zaphiro Ansprache? 02:17, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich empfehle die Kategorien Unfug, Schwachsinn, Kindergarten und Langeweile. MfG, --Brodkey65 02:20, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

witzig

[Quelltext bearbeiten]

ich finde das witzig und bin stolz, darauf zu sein. die kleenen müssen ja auch mal spielen;--Movicadz 02:35, 6. Okt. 2010 (CEST)-).Beantworten

ich bin auch stolz auf meine ELKE-Punkte - leider nur ein halber - -- ωωσσI - talk with me 05:52, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Projektseite?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn der ELKE-Unsinn eine Projektseite sein soll, wie passt dann diese Definition dazu?

WikiProjekte (auch Wikiprojekte) sind themenbezogene Initiativen zu Ausbau und Verbesserung von Artikeln eines Themenkomplexes innerhalb der Wikipedia. Als zentraler Platz für die inhaltliche Arbeit, themenspezifische Kommunikation, Quellensammlung und Zusammenfassung von Hilfestellungen bieten sie dem Artikelschreiber wichtige Arbeitsgrundlagen.

Sie sind der passende Ort, um übergreifende Diskussionen zu beispielsweise einheitlicher Formatierung, Formatvorlagen, Inhaltserweiterungen und -überschneidungen und Ähnlichem stimmig umzusetzen und vor allem um sich um die Pflege des zugehörigen Artikelbestands zu kümmern.

Ausbau und Verbesserung von Artikeln, nicht zutreffend
zentraler Platz für die inhaltliche Arbeit, nicht zutreffend
themenspezifische Kommunikation, nicht erforderlich, weil in den Löschdiskussionen abgearbeitet
Quellensammlung, nicht zutreffend
Zusammenfassung von Hilfestellungen, wohl kaum
Artikelschreiber wichtige Arbeitsgrundlagen, ein Witz

-- Anton-Josef 13:12, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ausbau und Verbesserung von Artikeln, klar zutreffend
zentraler Platz für die inhaltliche Arbeit, sowieso
themenspezifische Kommunikation, wo sonst kann man bitte über dich herziehen?
Quellensammlung, klar
Zusammenfassung von Hilfestellungen, nur weil du dabei nichts lernst heißt das nicht das das für alle gilt
Artikelschreiber wichtige Arbeitsgrundlagen, Es zeigt dem Neuling das wenn er auch sonst zu nix gut ist immer noch als schlechtes Beispiel dienen kann(Prinzip Hoffnung)

Also ist ELKE die einzige Projektseite die in allen Punkten überzeugt. Generator 14:37, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ahja: Und dann darf man nicht vergessen das ELKE dich immer lieb hat...auch wenn du noch so garstig zu ihr bist! Sie ist sozusagen wie eine liebende Mutter die ihre ungezogenen Kinder immer wieder ins Haus läßt obwohl sie sich immer nur beschwehren. Oder wie der Großvater aus dem gleichennamigen Lied von S.T.S. der seinen Enkel nur traurig anschaut als er bemerkt das er ihm den großen Schein aus der Brieftasche geklaut und in der Disko versoffen hat... Generator 14:49, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dunkel scheint mir Deiner Rede Sinn. Ist halt so, wenn ein Generator in zu hohen Drehzahlen läuft.-) -- Anton-Josef 15:04, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:ELKE

[Quelltext bearbeiten]

(War als Umfrage deklariert, ist aber keine. Nach SLA von dort hierher übertragen. Ja, ich habe den letzten Satz des Antragstellers gelesen. --CC 01:16, 26. Dez. 2010 (CET))Beantworten

Diese umstrittene Seite befindet sich momentan im Wikipedia-Namensraum. Dennoch wird die Betreuung dieser Seite von irgendwelchen nie von den Wikipedianern dazu bestimmten Leuten ausgeführt. Desweiteren wird der negative Charakter des "Preises" von einigen Benutzern offensichtlich ignoriert. Es wurden schon unzählige Löschanträge gestellt. Eins steht jedenfalls fest:Die Seite funktioniert nicht mehr so, wie es ursprünglich vorgesehen war. Auch wenn man sich die Gestaltung der "Preise", z.B.hier ansieht, sieht es eher wie ein schöner Preis aus, etwas, was man gerne entgegen nimmt. Das ist aber genau das, was eben nicht der Fall sein sollte. Fest steht, dass diese Seite momentan nicht ihren Zweck erfüllt. Es sollte irgendetwas gemacht werden; da die Seite dem Projektziel momentan nicht dienlich ist. Bitte nennt Lösungsvorschläge und Ideen zu diese Problematik(Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber bitte nicht nach Wikipedia Diskussion:ELKE verschieben).--89.182.4.0 00:38, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bevor du davon träumen darfst, in dieser Sache einen Konsens erzielen zu können, müsste zuerst einmal geklärt werden, was das Projektziel ist. Ich glaube nicht, dass du dich da mit der "Wir haben genug Platz für die irrelevanteste Flachlaberei"-Fraktion einigen wirst. --Weniger=Mehr 13:07, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Die ELKE-Seite überlebt auch deshalb, weil sie über den Inklusionismus-Positivismusstreit hinausgeht - der Irrsinn diskussionsfähiger Löschformulierungen ist auch dem gemäßigten Löschfan (a la Qualitätswikipedia) durchaus auffällig. GuidoD 14:30, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Archivieren und auswerten

[Quelltext bearbeiten]

Mich würde ja langsam mal interessieren wie die Auswertung für 2010 aussieht. D.h. ich würde sagen ich mach mal einen Wikipedia:Importwünsche/Importupload-Antrag den ich dann nach Wikipedia:ELKE/Archiv 2010 verschiebe. Einverstanden? Generator 01:00, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

nichts dagegen. Grüße--~~~~ Fragen?? 22:32, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hab mal den Antrag gestellt. Generator 10:04, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
ok...scheint nicht nötig zu sein. Einfach kopieren. Generator 11:21, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Punkte

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin noch nicht ganz fertig mit dem zählen des letzten Jahres (siehe Wikipedia:ELKE/Archiv 2010), aber es sieht so aus als würde Benutzer:Weissbier wieder gewinnen weil er auf einen Schlag 14 Punkte abgeräumt hat. Ich finde nicht, dass das der Spannung besonders zuträglich ist und schlage deshalb vor, dass eine Regel eingeführt wird die besagt:

"Ein Benutzer kann nicht mehr als fünf Extrem-Löschkandidating-Exzesspoints in Folge bekommen."

Was haltet ihr davon? Generator 17:20, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Das ist nur, weil man vergessen hat, TJ.MD und Kriddls No-Porn-Kampagne einzubeziehen. Was aber sowieso schwer wäre, weil einer der weiteren No-Porn-Aktivisten hier auf dieser Seite sowieso nicht genannt werden darf. :/ --Matthiasb (CallMeCenter) 18:31, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Weissbier hatte sich nach seinen Punkten dann aber doch zurückgehalten, oder? -- Tasma3197 18:34, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten
mir gehts nur darum das es einfach langweilig ist wenn einer auf einen Schlag gleich soviele Punkte bekommt, dass die anderen keine Chance auf den Sieg haben. Kriddl hat z.b. gerade 25 Punkte bekommen und liegt damit so ziemlich uneinholbar in Führung. Generator 10:42, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ist doch gut, da wird's Weissbier nicht zum dritten Mal hintereinander (oder mag ihm wer bescheidsagen?) --Matthiasb (CallMeCenter) 19:54, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Weissbier wird alt: Er spricht sich gegen die Löschung von Püppi aus. Mit brennender Sorge Polentario Ruf! Mich! An! 22:22, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Man weiß nun, was er mag. :) --G. Vornbäumer 15:23, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Großer Preis

[Quelltext bearbeiten]

statt nur in der Liste zu stehen könnte doch jeder gewinner einen Preis bekommen so wie beim Wartungsbausteinwettbewerb: Du hast beim ELKE-Award insgesamt ... Punkte und somit den ... Platz erreicht. Die ersten drei Plätze kann man ja ncoh mit in gold. Als Bildchen könnte man eine große Mülltonne draufpappen.--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 18:14, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Neue Sonderkategorie für besonders sinnlose LAE einführen?

[Quelltext bearbeiten]

Sozusagen als "ausgleichender Gegenpol" ;-). Vorschlag für Vergabekriterien:

  • In jedem Fall muss der Artikel am Ende gelöscht worden sein
  • Es muss eine grobe Mißachtung des bisherigen Diskussionsverlaufs vorliegen, d.h. die später zur Löschung vorliegenden Gründe müssen in der Diskussion bereits erwähnt worden sein.
  • Sind diese Bedingungen erfüllt, so gibt es pro gestelltem LAE einen Punkt.
  • Einen halben Extrapunkt gibt es, wenn sich durch den LAE die Diskussion zugespitzt.
  • Einen ganzen Extrapunkt gibt es, wenn der LAE zu einem neuen Löschantrag führt, welcher dann zur Löschung des Artikels führt oder ein sonstiger besonderer Widerspruch zur Intention des LAE ("dient dem effizienteren Arbeiten") vorliegt.
  • Einen halben Sonderpunkt (nicht nur für LAE-Steller) gibt es, wenn gegen den LA-Steller oder den LA-Wiedereinsetzer eine Vandalismusmeldung gestellt wurde. Führt diese sogar zu einer Benutzersperre, so erhält sowohl der VM-Steller wie auch der ausführende Admin einen ganzen Punkt.

(duck und weg) -- KMic 23:39, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Technisch realisieren könnte man dies über die Vergabe negativer ELKE-Punkte (dann genannt NELKE), hätte auch schon ein paar Kandidaten dafür... --KMic 17:37, 22. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Kannst du mal Beispiele nennen? --Matthiasb (CallMyCenter) 17:52, 22. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Habe was auf der Vorderseite eingetragen, evt. wäre aber auch ein separater Unterabschnitt sinnvoll, um potentielle Verwirrungen auszuschließen. --KMic 19:10, 22. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Aha. Ich glaube aber kaum, daß sich das durchsetzt. Aber wer weiß... --Matthiasb (CallMyCenter) 19:51, 22. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Negative Punkte hatte ich bereits weiter oben vorgeschlagen. --Plenz 07:34, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ehrung unabhängig vom Ausgang

[Quelltext bearbeiten]

Selbstvertürlich werden Elkes schon vor der adminentscheidung zu einem Löschantrag vergeben - wir sind hier nicht adminhörig ;) Polentario Ruf! Mich! An! 00:19, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

"Selbstvertürlich" richtet man sich nicht nach Adminentscheidungen. ELKE-Punkte werden schließlich nach Abwägung aller Fakten, niemals vorschnell und stets bis zum letzten Ende durchdacht, vergeben. Und nein, ELKE hat nichts von einer Prangerliste an sich. Schließlich sind alle hier Abstimmenden frei von jedweder persönlichen Antipathie. Nur echte, vollkommene, neutrale "Helden der Wikipedia" würden überhaupt jemals in Betracht ziehen, hier ein Votum abzugeben. Und dies selbstverständlich nur aus hehren Motiven.--JBo Disk Hilfe ? ± 00:42, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Wir sollten eine Unterseite Wikipedia:ELKE/Benutzer, die keine ELKE-Punkte haben wollen, aber eine Extrawurst brauchen und sich nicht in der Opt-Out-Liste eintragen wollen anlegen ;-) --Amga 09:40, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ein Löschantrag ist ein Löschantrag ist ein Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Aus der Löschdiskussion über Stadion-Katastrophe von_Port Said: Ich habe etwas in der Zeitung gelesen, finde den Artikel zu dem Ereignis und er gefällt mir nicht. Was mache ich als erstes? Nein...natürlich nicht ausbauen, Quellen finden oder für einen NPOV sorgen. Nein...ich stelle einen Löschantrag damit die anderen das gefälligst erledigen.

Hmmm. Ich dachte eigentlich, Löschanträge werden zu dem Zweck gestellt, dass Artikel gelöscht werden. Ausnahmen bestätigen zwar die Regel, aber warum sollte gerade dieser LA eine dieser Ausnahmen sein? --Plenz 08:28, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ohne jetzt was zum bestimmten Artikel zu sagen, aber eigentlich gilt schon, Stichwort:Power-Qualitätssicherung, was da in der LD argumentiert wurde. Ein früherer ELKE-Preisträger geht eigentlich genauso vor. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:17, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Keiner nominiert mich dieses Jahr

[Quelltext bearbeiten]

ihr lasst nach. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:55, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das KJahr ist ja noch nicht um ;-) --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 19:24, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dieses Jahr spinnt alles. Das Wetter. Die Flughafenplaner. Und auch die ELKE-Nominierer. Ausgerechnet ich führe das Klassement an. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:48, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe zu meiner grössten Überraschung mal Bronngsse gewonnen. Kam wie die Jungfrau zum Kind. Abwarten, Leute, das Jahr ist noch lang. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 21:52, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollten die Leute vermehrt motiviert werden, vielleicht mit einem Preis. Dazu passt doch der Dickbauch-Gedächtnispreis. Bisher haben nur ganz wenige Auserwählte diesen bekommen: AN und natürlich Dickbauchs «Nachfolger» Weissbier. Eine Idee wäre auch die Axt im Walde, doch diesen Preis hat Eingangskontrolle (nebst Weissbier natürlich) bereits bekommen. Ist halt hart für die Konkurrenz. Zahlen beweisen dies: Benutzer:FzBot/Statistiken#Häufigster erster Diskutant in Löschdiskussionen. --Filzstift  23:00, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/30._Juli_2013#Wikipedia:ELKE_.28LAE.29

[Quelltext bearbeiten]

Den elften Löschantrag zu stellen(nach immerhin drei löshprüfungen) wäre mir jetzt 14 Punkte wert. leider ist die Seite noch gesperrt. Und IrrtNie wird zwangsweise umbenannt in IrrtOft:-) --V ¿ 21:25, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich fand die Begründung, er würde Sarkasmus verstehen, aber der Rest der Welt bestimmt nicht, irgendwie auch schon wieder bemerkenswert - ich find schon, dass das elke-preis-verdächtig ist. GuidoD 23:18, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Zumindest wird die Seite wieder intensiv beachtet. --V ¿ 23:40, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
13 Punkte für diese Aktion reicht völlig. In Summe hatter dann 15 und ist Spitzenreiter. Die Weissbierin könnte aufjaulend um den Titel bangen und noch mehr Dummfug machen - bis zum nächsten Aprilscherzdatum ist noch vieeeel Zeit. :-) --Gruß Tom (Diskussion) 08:39, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Punktevorschlag

[Quelltext bearbeiten]

4 Punkte für Benutzer:Svebert wegen vier LA auf sportliche Großveranstaltungen, deren Ausrichter erst in unabsehbar weiter Ferne, also in zwei Monaten vergeben wird, was natürlich einen zusätzlichen Glaskugelpunkt bringt [5]. Plus Goldmedaille (wegen Olympischer Spiele) und dem Waldemar-Hartmann-Gedächtnisschnauzer für die lobende Erwähnung von vier Weißbier. Nicht zu vergessen die elf SLA auf Kategorie:Sportveranstaltung 2017, die noch ein silbernes Turboschaufelrad wert sind.--Chianti (Diskussion) 21:39, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Tendenziöse Darstellung

[Quelltext bearbeiten]

...in der Nominierung zum englischen Prinzen. Kriddl be-la-te Prince of Cambridge und nicht das angegebene Lemma; zu einem Zeitpunkt, als noch nichts wirklich Handfestes da stand (auch wenn das absehbar sinnlos war). Bitte korrigieren. Außerdem sind 9 Punkte genauso tendenziös viel. -- Si! SWamPDas sagen die anderen 23:28, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

... ich erinnere mich, das Hickhack um ein paar Stunden "wann" es denn relevant würde, war von allen Seiten übertrieben, und der Vorschlag, die Erstinfos im Artikel der Mutter zu belassen, war m.E. sinnvoll. Da die Vervielfachung aber auch nicht begründet war, müsste es eh wieder auf maximal 1 punkt reduziert werden - vielleicht sogar nur 0,5 da nur den halben Anteil an der unnützen LD. ;-) ... GuidoD 23:39, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
3.800 gr. sind 8 Pfund + den standardmäßigen Einstiegspunkt. Nachzutragen ist noch der LA auf Brautkleid von Kate Middleton Sie hatte ein Brautkleid, aber ist dieses enzyklopädisch relevant? Daran zweifle ich stark. von Jón, was ich wegen des ebenso relevanten Stramplers wie des Verlobungskleids 3 punkte wert halte. Serten Disk Portal SV♯ 00:28, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das Brautkleid hat hiermit wohl absolutely nothing to do, und deine Rechnung bestätigt meinen Eindruck, dass hier entzückende Originalität der Antragstellung (würg...) einer objektiven Betrachtung den Vorzug gegeben werden soll. Na, dann, Hum-ta-taa. Serten so gelacht. -- Si! SWamPDas sagen die anderen 00:47, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nunja, @Serten, kreative magische Zahlen sind lustig, aber keine "Sonderpunkte wegen" für besonders kreative und ignorante Begründungen des LA-Stellers, ansonsten bleibe es der Fairness halber schon im Bereich ein Punkt je bemerkenswertem LA. Die anderen Kandidaten sind ja auch nicht soooo viel schlechter. GuidoD 10:43, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wir hatten einen LA auf Middletons Brautkleid? Habe ich gar nicht mitgekriegt, sonst hätte ich schon längst Pinkfarbenes Chanelkleid von Jacqueline Kennedy Bouvier angelegt. LOL. Für das Eröffnen dieses Diskussionsabschnittes hat sich Si! SWamP jedenfalls einen Sonderpunkt verdient. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:40, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Mr. Know-it-All: Deinen Sonderpunkt kannst du behalten, ich mache dieses Spielchen nicht mit. Ich mag ja auch keine Hämorrhoiden. -- Si! SWamPDas sagen die anderen 16:05, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Die magischen Zahlen habe ich generell etwas runtergefahren. Serten Disk Portal SV♯ 23:51, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Neuer Löschantrag?

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Löschbefürworter und liebe Behaltensbefürworter, könntet ihr bitte so vernünftig sein, statt eines weiteren Editwars hier neue Argumente für einen neuen Löschtrag zu diskutieren bzw. euch mit solchen Argumenten hier, und das auch noch möglichst sachlich, auseinanderzusetzen? Ich bin sicher, ihr lest diesen Aufruf; die Seite habt ihr sicherlich noch auf der Beobachtungsliste. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 23:00, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten