Wikipedia Diskussion:Archiv/Fotos von fremdem Eigentum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von CocoZamis in Abschnitt Fotos von Kunstwerken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Die Panoramafreiheit gilt allerdings nicht in allen Ländern (z.B. nicht in Frankreich)." Was heißt das? Gilt das nur für Veröffentlichungen in Frankreich? Oder gilt französisches Recht auch in Deutschland? Kann man nun hier den Eiffelturm hochladen oder nicht? Fingalo 15:49, 5. Aug 2006 (CEST)

Fragen sind nicht hier zu stellen, sondern auf WP:UF oder Wikipedia Diskussion:Bildrechte oder auf der Projektseite. Das Thema gehört auch nicht zu dieser Seite sondern zur Diskussion von Panoramafreiheit. --Historiograf WP:Bibliotheksrecherche 21:58, 5. Aug 2006 (CEST)

Aufruf zum Rechtsbruch?

[Quelltext bearbeiten]

Den Tipp mit den Sockenpuppen halte ich für höchst problematisch. --Mein Ingo 02:43, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ist aber völlig unproblematisch. -- Chaddy · D·B - DÜP 00:50, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

???

[Quelltext bearbeiten]

Um Ärger mit angeblichen Rechteinhabern zu vermeiden, empfehlen viele, gemeinfreie oder unter freier Lizenz zur Verfügung gestellte eigene Bilder, die im Hinblick auf vertraglich oder qua Eigentum begründete Rechtsansprüche problematisch sind, unter Sockenpuppen hochzuladen.

Wie bitte? Was empfehlen die Bilder? Generator 14:27, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Fotos von Kunstwerken

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin neu bei Wikipedia und möchte beim Artikel "Theodor Schindler" Fotos von seinen Gemälden einfügen. Der Besitzer gab mir dazu die Erlaubnis. Die Bilder sollen allerdings nicht für eine kommerzielle Verwendung freigegeben werden. Unter welcher Lizenz kann ich die Fotos bei Wikimedia Commons veröffentlichen? Welche Angaben muss ich beim Hochladen einfügen? Wer ist der Urheber? Kann ich den Besitzer zusätzlich nennen? Wo soll ich den Maler eintragen? Ich habe auch Fotos eines anderen Fotografen, darf ich seine Fotos ebenfalls einstellen, da sie ja nur die Gemälde zeigen? Oder mache ich alles zu kompliziert, da die Gemälde vor 1940 gemalt wurden. Sorry, ich habe einfach Angst mich in den Lizenzen zu verheddern. --CocoZamis 18:00, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten