Wikipedia Diskussion:Archiv/Kategorien/WikiProjekt Kategorien/Sortierregeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DEFAULTSORT

[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich das verstehe, sind doch "Defaultsort" und "Sortierung" gleichbedeutend und es ist egal, welchen Begriff von beiden man benutzt. Dann ist es doch unsinnig, dass manche Leute durch Wiki streifen, und das systematisch austauschen, oder? --Nicola Verbessern statt löschen! 22:01, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wenn es die einzige Änderung ist, dann ja. Wenn man aber sowieso etwas am Artikel verbessert oder geändert hat, dann kann man ruhig Defaultsort in Sortierung ändern. Die englischen Begriffe wurden ursprünglich übernommen und erst nach und nach eingedeutscht. So auch bei Redirect und Weiterleitung. Grüße, --BlueCücü 22:05, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nein, die ändern NUR das. Anderer Leute Hobby ists, "thumb" gegen "miniatur" auszutauschen. Wenn man vielleicht sonst nix Sinnvolles beizutragen hat ;) Mir machts Arbeit, weil ich jedes Mal reingucken muss und dann sehe, dass es sich lediglich um solche unsinnigen Änderungen handelt. --Nicola Verbessern statt löschen! 22:09, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Richtig, auf Hilfe:Seite bearbeiten heißt es „… sonstige nur kosmetische Änderungen sollten nach Möglichkeit mit anderen Verbesserungen des Artikels einhergehen und nicht als eigener Edit abgespeichert werden.“ --Wiegels „…“ 22:23, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ok, dann weiß ich wenigstens Bescheid, wenn ich mich beim nächsten Mal ärgere ;) Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 22:33, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Raymond St. Jacques

[Quelltext bearbeiten]

Wie sieht die Sortierregel für diesen Namen aus: Raymond St. Jacques? Nobart 22:00, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das hier ist zwar eine der denkbar ungünstigsten Stellen, solche Fragen zu stellen (Hilfe Diskussion:Kategorien oder speziell bei Namen Hilfe Diskussion:Personendaten/Name sind geeigneter), aber "St. Jacques, Raymond" ist richtig. (Auch wenn St. Jacques ein etwas seltsamer Nachname ist, ist es ein Nachname.) Ich habe ihm bei der Gelegenheit mal Normdaten verpasst, daran kannst du auch sehen, dass er auch sonst so sortiert wird. --Schnark 09:33, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

mal nachgefragt

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich mich gestern stundenlang durch RAK, französische Orte und der Hilfe:Kategorien gelesen habe, da ich auf meiner Disk eine Anfrage erhalten hatte, die ich aus dem "Stehgreif" auch nicht beantworten konnte, stelle ich heute zufällig fest, dass das Problem innerhalb der "neuen" Sortierregeln bereits gelöst ist, bzw. positiv diskutiert wurde. Deshalb möchte ich einmal zaghaft nachfragen, wann diese Regeln auch auf der Hauptseite zu sehen sind? Aus meiner Sicht müssten nur noch Kleinigkeiten geändert werden, dann wäre alles Perfekt... Oder ist das ganze doch viel schwieriger, als ich so denke? Es wäre schade, wenn so viel investierte Zeit einfach im Sande verlaufen würde! Neugierige Grüße--Silke Ewering 21:41, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Regel 5 Personennamen, Adelsattibute

[Quelltext bearbeiten]

Die Regel 5, Sonderbehandlung bei Personennamen verdeutlicht schon sehr gut, wie diese zu einzuordnen sind. Präpositionen werden nicht hinzugezogen und daher ans Ende, hinter den Nachnamen, gestellt. Wie sieht es nun aber mit Namensbestandteilen wie „Freiherr“ usw. aus? Gemäß Wikipedia:Namenskonventionen#Personen sollten Adelsattribute nicht willkürlich weggelassen werden bei deutschen Personen, deren Hauptwirkungszeit nach 1919 lag, denn das Adelsattribut gilt seitdem als Namensbestandteil. Dazu macht die Regel leider keine Aussagen. Wie ist hier zu verfahren? Ich würde dazu tendieren, „Mustermann, Max Freiherr von“ zu sortieren. Jedoch sollte dies auch in den Regeln festgelegt werden.

Zweitens verstehe ich nicht, wieso zusammengezogenen Präpositionen wie "zur" anders behandelt werden sollten als einzelne. Auf welcher Grundlage wurde diese Festlegung getroffen?--Asperatus (Diskussion) 15:33, 9. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Asperatus, die Personensortierung folgt der Sortierung bei den Personendaten. Alles zu den Präfixen (nicht immer sind es Adelsattribute) kannst Du unter Hilfe:Personendaten#Name, Hilfe:Personendaten/Name#Zusätze nachlesen. Heutige Namensbestandteile wie Freiherr, Graf etc. werden als gesonderte Ordnungsgruppe hinter den Vorname gestellt. Solltest Du dazu noch Fragen haben, morgen gerne mehr. Jetzt gleich ruft bei mir das RL :-) Viele Grüße --Silke (Diskussion) 16:22, 9. Nov. 2019 (CET) PS: Zur Frage mit dem Zur. Hierbei handelt es sich um eine Verschmelzung und wird deshalb zum Familiennamen dazugerechnet. Die Regeln entsprechen den Regeln für die alphabetische Katalogisierung. Nun hast Du hoffentlich genug Lesestoff :-)Beantworten