Wikipedia Diskussion:Archiv/Qualitätsoffensive/Politische Systeme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da Nationalratswahlen (Schweiz) unter Nationalrat (Schweiz) behandelt wird, und ich finde, dass man wegen des Zusammenhangs der Sache diesen Bereich nicht aus Nationalrat (Schweiz) "rausschnippeln" sollte, wollte ich auf Nationalratswahlen (Schweiz) einen #REDIRECT auf Nationalrat (Schweiz) erstellen. Mir wird jedoch jedesmal folgendes zurückgemeldet:

DELETE linkscc FROM linkscc,brokenlinks WHERE lcc_pageid=bl_from AND bl_to='Nationalratswahl_(Schweiz)' aus der Funktion "". MySQL meldete den Fehler "1205: Lock wait timeout exceeded; Try restarting transaction". Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalratswahl_%28Schweiz%29"

Ist das ein auserordentlicher Fehler oder sind die Themen in der Qualitätsoffensive irgendwie geschützt? Muss man sich bei der Qualitätsoffensive anmelden? Ich danke für eine Antwort.--Radio 24 11:49, 15. Aug 2004 (CEST)

Das muss ein technischer Fehler sein; die Qualitätsoffensiv-Artikel sind nicht geschützt. --Zumbo 21:24, 16. Aug 2004 (CEST)
Funktionierte nun auch - Danke -Radio 24 21:54, 16. Aug 2004 (CEST)

Kein Zugang zu dem Thema

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber irgendwie habe ich bei diesem Thema noch kein "Pack an". Wo sind denn die Leute, die für das Thema gestimmt haben? Wie kann man hier anfangen, was kann man tun? --EUBürger 17:15, 15. Aug 2004 (CEST)

Ich verstehe nicht welche Idioten für dieses Thema gestimmt haben. Da bietet sich doch kaum was an und zum Thema politische Systeme sind fast alle Artikel im Wikipedia gut.
Wie weit lässt sich das Thema denn fassen? Im Detail könnte man nämlich, vor allem durch intensiveren Einsatz von Grafiken, diese eher als "trocken" bezeichneten Themen anschaulicher machen. Z. B. könnte man die Politischen Systeme und vor auch Einzelaspekte wie Gesetzgebung wenigstens der wichtigsten Länder auf diese Weise übersichtlich darstellen. Teilweise sind solche Grafiken auf verlinkten Seiten in mehr oder weniger guter Qualität vorhanden, aber optimal wäre es natürlich wir hätten "was eigenes" unter GNU-Lizenz. --Björn 18:29, 15. Aug 2004 (CEST)

Ich denke wir sollten das Thema ein bisschen weiter fassen, als nur die Artikel zu den Politischen Systemen in Theorie (Staatsformen) und Praxis (Politsiches System von...). Vorallem in Richtung Gesetzgebung - wie Björn schon angemerkt hat. Das gibt ganz andere Gestaltungsspielräume.

Bei den Grafiken würde ich mal vorschlagen, dass es teilweise vielleicht auch Anfragen bringen. Soweit ich erlebt habe, sind die offiziellen Seiten da oft recht großzügig und "rücken" einiges raus. --Thommess 22:31, 15. Aug 2004 (CEST)

Minderheitenregierung / Minderheitsregierung

[Quelltext bearbeiten]

Sind das offiziell Synonyme? Kann das bitte mal jemand in einem politischen Wörterbuch nachschlagen?

Eine Minderheitsregierung ist ja klar, eine Regierung, die im Parlament keine Mehrheit für sich (aber auch nicht gegen sich) hat.

Eine Minderheitenregierung hört sich für mich eher nach einer Minderheit an, die eine Mehrheit regiert, z.B. die Sunniten im Irak oder die Tutsi in Ruanda.

Kann das bitte jemand prüfen? --Dingo 08:07, 23. Aug 2004 (CEST)