Wikipedia Diskussion:Artikelmarathon Dezember 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Xocolatl in Abschnitt Aktuell?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fußball-WM-Marathon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, besteht Interesse an einem Marathon vor der WM? Atamari hatte es schon im Kurier vorgeschlagen, ich finde aber keine Resonanz darauf. Dabei böte sich die WM ideal an. Erstmals gibt es im Fußballportal noch keine Spieler-Aktion (2006, 2010, 2014) und letztes Mal lief die auch nicht so toll. Mal so ins Blaue ein Konzept:

  • Wir stellen eine Liste mit fehlenden Artikeln auf, ergänzend gäbe es noch Portal:Fußball/WM/Fehlende Spieler
  • Jeder Teilnehmer muss sich einen Artikel vorher reservieren – nur einen auf einmal!
  • Für die Artikel gibt es Mindestanforderungen: vollständige Vereinsdaten, Darstellung der wesentlichen Stationen a) der Vereinskarriere und b) der Länderspielkarriere und alle Grundelemente (Quellen, Kategorien, Personendaten)
  • Jeder bis zum Stichtag abgespeicherte Artikel gibt einen Punkt
  • Legt jemand anderes zwischenzeitlich den Artikel an, dann bekommt derjenige den Punkt, der ihn sich reserviert hatte (ggf. nach Nachbesserung bei den Mindestanforderungen)
  • Vorrang haben die 2018er-Spieler, erst wenn die verbraucht sind, kann man mit früheren WM-Teilnehmern weitermachen
  • Terminvorschlag: 3 Tage vom 11. bis 13., am 14. ist Eröffnungsfeier

Weiteres:

  • evtl. Mindestgröße 3k, falls praktikabel/realistisch
  • evtl. auch andere Artikel, nicht nur Spieler, die müssten aber vorher eingegrenzt und vom Aufwand her vergleichbar sein
  • evtl. könnten wir den Marathon bis 14. um 16.00 Uhr zur offiziellen Eröffnung laufen lassen

Wie stehts? Interesse? Machbar? Gruß -- Harro (Diskussion) 15:39, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Die Liste der fehlenden Lemmata (für die WM2018) gibt es hier: Wikipedia:Artikelwünsche/Fußball-Weltmeisterschaft 2018, sie ist temporär auch auf WP:Artikelwünsche/Sport eingebunden. Wenn ein Lemmata blau wird entferne ich diesen aus der Liste. --Atamari (Diskussion) 15:44, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Super, dass du dich schon so sehr engagiert hast. Sind überschlagen etwa 230 Artikel alleine die fest nominierten Spieler. Also genug zu tun. Gruß -- Harro (Diskussion) 15:53, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Mag jemand die Links zu den Wikidata-Items (oder engl. Artikeln) einfügen? --Leyo 16:28, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Frage bezüglich Begriffsklärungen

[Quelltext bearbeiten]

Zählen eigentlich neu erstellte Begriffsklärungsseiten mit in die Auswertung? Ich habe im betreffenden Zeitraum eine erstellt, aber nicht hier eingetragen. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:11, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ich kann mir eher nicht vorstellen, dass eine Begriffsklärung die Bedingung erfüllt: Neue Artikel müssen „solide Stubs“ sein (Richtwert 2000 Zeichen, gern auch mehr), Quellen/Belegangaben sind Pflicht! --Geher (Diskussion) 07:36, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Es steckt ja schon im Begriff: ARTIKELmarathon. Begriffsklärungen sind kein Artikel, im Gegenteil, bei BKL ist es sogar so, daß dort keine Artikelspezifischen Inhalte über die Unterscheidungsmerkmale selbst stehen sollen. Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 07:47, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Okay, danke für die Antworten. --Altkatholik62 (Diskussion) 12:16, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Vernünftige Fragen haben immer ein Recht auf vernünftige Antworten :). Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 18:46, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Sinnhaftigkeit und Auswertung

[Quelltext bearbeiten]

Ich stehe dem ja eher kritisch gegenüber (stub-Fabrik), aber das massenhafte Anlegen immer gleich strukturierter Artikel (bei denen nur wenig Text geändert wird) verzerrt mMn den Wettbewerb. Wenn man sich ein Gebiet sucht, wo solche Artikel der Standard sind, hat man praktisch schon gewonnen ;-) Mir ist es eigentlich egal, wollte es nur aufwerfen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:50, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ich fühl mich mal angesprochen ;-) Das Problem ist halt einfach auch, dass man oft gar nicht viel mehr als das schreiben kann, was in den anderen Artikeln auch steht. Ich bin immer froh um jede zusätzliche Info, die ich in den Stubs einbauen kann und tue das auch. Aber oft klappt das eben nicht. Und dann kann man eben nur zum x-ten Mal wiedergeben, wann wo welche Erfolge erzielt wurden, umrahmt von den persönlichen Grunddaten. Gruß, Squasher (Diskussion) 17:54, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Dieser Wettbewerb wurde letztlich auch für eine derartige Form von Artikeln eingeführt. Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 18:16, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ist mir auch nicht so wichtig, ich stelle trotzdem meine neuen Artikel hier ein. Vielleicht interessiert sich jemand für mittelalterliche Bischöfe oder Renaissance-Kardinäle :) --Altkatholik62 (Diskussion) 21:32, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich würde sogar umgekehrt sagen: in kurzer Zeit möglichst viele „kreative“ Artikel anzulegen, das kann eigentlich gar nicht klappen, ohne zu Lasten der Qualität zu gehen. Deshalb funktioniert so ein Wettbewerb nur mit einfachen, schablonenhaften Artikeln. Bei einem echten Marathon würde man ja auch stakkatohaft durchlaufen und nicht ständig stehen bleiben und recherchieren, wie es weitergeht. Im Übrigen habe ich beides versucht, die „besseren“ Artikel werde ich aber nicht mehr im Marathon schreiben. -- Harro (Diskussion) 01:02, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die Regel, dass EINE Runde ausschlaggebend ist (und nicht die Summe der 4 Runden), passt dann gut in dieses Konzept. Ein Schritt vorwärts zum 3-millionsten Artikel hier ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:08, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die Regel gab es schon, da waren wir noch auf dem Weg zum 1-millionsten Artikel. --Geher (Diskussion) 12:34, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Einhaltung der Abgabetermine

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich das richtig lese, müssen die Beiträge in der Zeit 30.11.–2.12.2018, 23.59 Uhr eingereicht worden sein. Das ist in der ersten Woche weder bei Hartmann Linge noch bei Squasher der Fall. Wenn wir getroffene Regeln ignorieren, kann ja jeder gleich durchschreiben bis zum letzten Termin! --Josy24 Diskussion 19:14, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Disqualifiziere mich einfach, Josy24. Fließbandproduktionen sind nicht wirklich mein Ding. Von daher bin ich da ganz leidenschaftslos. Gruß, Hartmann Linge (Diskussion) 19:31, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
PS: Die Diskussionsseite ist eigentlich woanders... ;-) Hartmann Linge (Diskussion) 19:33, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Du hast natürlich recht, Hartmann Linge, gehört auf die Diskussionsseite, daher von mir verschoben, Deine Einwilligung, das auch mit Deiner Antwort tun zu dürfen, vorausgesetzt. Ich werde da nicht eingreifen und demzufolge auch Deine zu spät eingereichten Beiträge nicht entfernen. Auch wenn ich der Meinung bin, dass man erst gar keine Regeln aufstellen muss, wenn sich nur manche daran halten. Fließbandproduktionen, wie sie in diesem Wettbewerb häufig vorkommen, sind ärgerlich, da aber nicht verboten, muss jeder mit sich selbst ausmachen, ob er so seine Beiträge hochschrauben will. Von meiner Seite aus, bleibt es Dir überlassen, wie Du das mit Deinen Artikeln der 1. Woche handhabst. Gruß * --Josy24 Diskussion 23:39, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die Artikel müssen bis 23.59 angelegt sein. Das dürfte bei beiden gepasst haben, auch wenn ich jetzt nicht alle Artikel überprüft habe, sondern nur je einen. Die Regel Jeder Teilnehmer trägt seine nominierten Artikel selbstständig und regelmäßig in die Ergebnistabelle ein. dürfte hingegen nicht erfüllt gewesen sein. Bei dieser Regel waren wir in vergangenen Wettbewerben aus gutem Grund sehr streng, wenn es das Ergebnis auf den vorderen Plätzen beeinflusst hat. Da diese Beeinflussung der vorderen Plätze weder bei Hartmann Linge noch bei Squasher der Fall war, empfehle ich vorweihnachtliche Freude darüber, dass die beiden auch am Wettbewerb teilnehmen. Squasher hat jetzt am zweiten Wochenende ja schon mehr Artikel beigesteuert als am ersten Wochenende. Vielleicht mag Hartmann Linge ja auch noch an den nächsten beiden Wochenenden sein Ergebnis des ersten Wochenendes übertreffen. Gruß --Geher (Diskussion) 09:13, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Da steht tatsächlich „angelegt sein“ und nicht „eingereicht sein“, wie es beim Wartungsbaustein-Wettbewerb und Oscar-Wettbewerb aus gutem Grund der Fall ist. Das sollte geändert werden, damit es einen klaren Abgabetermin gibt. Daher bitte ich um Entschuldigung Hartmann Linge und Squasher. Alles gut bei Euch! --Josy24 Diskussion 11:52, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich mache das erste Mal bei einem Artikelmarathon mit, bitte also um Nachsicht, sollte ich eine Regel falsch verstanden haben. Bitte dann einfach um einen Hinweis :-) Gruß, Squasher (Diskussion) 16:24, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Aktuell?

[Quelltext bearbeiten]

Die Seite gehört wohl mal aktualisiert. 2018 ist ja schon einige Zeit vorbei. --Xocolatl (Diskussion) 13:25, 23. Nov. 2019 (CET)Beantworten