Wikipedia Diskussion:Asiatischer Monat 2018/Länderauswertung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nordkorea vs. Südkorea

[Quelltext bearbeiten]

Einige Artikel, wie bspw. die Könige der Joseon-Dynastie (aktuell bei Südkorea) und der Begriff Sadaejuui (aktuell bei Nordkorea) stammen aus einer Zeit vor der Teilung und würden so eigentlich beiden Staaten zugeordnet sein. Entscheidet hier der Autor, wo es dazu soll? Ich denke, ein ähnliches Problem gibt es bestimmt auch bei VR China, Republik China, Hongkong und Macau. --Christian140 (Diskussion) 10:55, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ich würde Hongkong und Macau noch „unter eigener Flagge“ laufen lassen, so haben wir es bisher gemacht und diese SARs sind ja (noch) recht autonom in vielen Dingen. Bei Olympia und Co. laufen sie auch nicht unter Mainland. --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 20:24, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Bei manchen Artikeln ist es einfach schwierig, weil die Länder-Kategorisierung nur heute existierende Länder umfasst. Diese Kategorisierung kann daher nur sehr grob sein. Bei ganz schwer entscheidbaren Fällen kann man die Kategorie Ohne, oder mit nicht eindeutiger Länderkategorie wählen. Ich fände auch eigene Kategorien für Hongkong und Macau sinnvoll. --Furfur Diskussion 11:57, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Palästinensische Autonomiegebiete...

[Quelltext bearbeiten]

...kommen in der Liste nicht vor. Sind aber Asien.--Ktiv (Diskussion) 22:06, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Artikel ohne OK

[Quelltext bearbeiten]

Ich meine, in die Länderauswertung gehören nur Artikel, die ein OK gemäß der Wettbewerbsregeln haben. (Oder irre ich mich?) Derzeit stehen aber auch Artikel ohne OK drin, die z.B. zu kurz sind: (7434) Osaka, (2330) Ontake etc. Mit anderen Worten, im derzeitigen Zustand ist die Länderauswertung nicht aussagekräftig bezüglich der gültigen Wettbewerbsartikel. --Pinguin55 (Diskussion) 22:14, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe zwar nur gültige Artikel, aber wie wäre der Vorschlag, die gültigen Artikel Fett zu formatieren und die zu kleinen Artikel kursiv, sofern sie im November geschrieben wurden und zum Thema passen. Ein kleiner Begleittext könnte die unterschiedliche Formatierung erklären. Die Anzahl könnte man dann auch z.B. 4 (6) gestalten.--Salino01 (Diskussion) 20:33, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Auf Wikipedia:Asiatischer Monat 2018/Teilnehmer steht: "Trage bitte möglichst Deine akzeptierten Artikel auch in die Liste zur Länderauswertung ein." Es gibt Leute, die sich an die Vorgabe gehalten haben und ausschließlich akzeptierte Artikel eingetragen haben (d.h. nicht-akzeptierte Artikel weggelassen haben). Einige andere haben das OK nicht abgewartet und jeden erstellten Artikel eingetragen. Das Ergebnis ist ein Durcheinander: Die Liste enthält mehr als die akzeptierten Artikel, aber nicht alle erstellten Artikel. Stattdessen sind es die akzeptierten Artikel plus nicht-akzepierte Artikel von Autoren, die die Regel ignoriert haben. Wenn man die Unterscheidung fett / kursiv machen wollte, müsste man die Artikel noch einfügen, von Leuten, die die Regel beachtet haben (und das ist arbeitsaufwändiger als die Artikel ohne OK zu streichen). Die aktuelle Länderliste ist jedefalls nicht aussagekräftig. --Pinguin55 (Diskussion) 00:12, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Eine Fettschrift für alle Artikel, die akzeptiert wurden, fände ich nicht schön anzusehen. Dann sollten lieber alle nicht-akzeptierten Artikel wieder raus. Die Bitte, dass alle akzeptierten Artikel in die Liste eingetragen werden sollten, habe ich leider nicht gelesen – darüber könnte man ja auch diskutieren. Ich hatte alle Artikel eingetragen, die im Rahmen des Wettbewerbs entstanden sind, nicht nur solche, die ins Tool eingetragen sind. Letztlich wurde die Erstellung der Artikel ja durch den Wettbewerb angeregt. Wenn ein Artikel nicht im Tool ist, heißt das ja auch nicht unbedingt, dass er Qualitätsmängel hat. Beispielweise zu Metoriten lässt sich u. U. nicht mehr berichten. Viele solche Artikel wurden ja deswegen auch gleich von den Autoren als „außer Konkurrenz“ o. ä. angekündigt. Es wäre hilfreich, wenn jeder Autor sich um die Eintragung der eigenen Artikel kümmern würde. Das haben leider nur einige wenige getan. --Furfur Diskussion 01:59, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe gerade gesehen, dass die zu kurzen Artikel häufig gar nicht bzgl. Qualität bewertet wurden. Deshalb würde ich inzwischen doch dafür plädieren, nur Artikel mit ok aufzunehmen und unterhalb der Tabelle einen Satzt aufzunehmen dass zusätzlich noch zahlreiche Artikel erstellt wurden, die aber aufgrund ihrer Länge oder Qualität nicht im Wettbewerb akzeptiert wurden. --Salino01 (Diskussion) 06:05, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Mir ist noch ein weiterer Aspekt aufgefallen: Der "Asiatische Monat" ist ein internationaler Wettbewerb mit weltweit gemeinsamen Regeln. In die Statistik eines internationalen Wettbewerbs gehören nur Artikel, die den weltweit vereinbarten Regeln genügen. Wenn wir als deutschsprachige WP etwas akzeptieren würden, was nicht den Regeln entspicht, scheren wir aus einem übergeordneten Konsens aus. Das schadet dem Ansehen der deWP im Kontext der weltweiten WP-Community. --Pinguin55 (Diskussion) 07:41, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Jetzt wird das Ganze meines Erachtens doch etwas zu hoch gehängt. Ich glaube nicht, dass wir uns irgendwie „schaden“, wenn wir alle Artikel in die Statistik aufnehmen. Diese Statistik hat keinerlei irgendwie „offiziellen“ Charakter, sondern ist eine reine Initiative aus de.wikipedia heraus. Wir müssen auch die Ergebnisse nirgendwohin „rapportieren“. Diese Länderstatistik ist beim Wettbewerb 2016 von mir begonnen worden, weil ich das interessant fand. Wir können gerne die Artikel, die nicht im Tool sind, entfernen. Mein Punkt ist der, dass sich dann mehrere Leute daran beteiligen sollten. --Furfur Diskussion 16:53, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Aber selbst wenn das zusätzliche Argument bzgl. der weltweit anerkannten Regeln zu hoch gehängt sein sollte, bleibt das zuvor genannte Argument gültig, dass diese Länderauswertung in ihrem aktuellen Zustand wenig aussagekräftig ist. Auch Benutzer Salino01 hatte heute früh dafür plädiert, dass nur Artikel mit OK in der Liste stehen sollten. --Pinguin55 (Diskussion) 18:20, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Bin ich d’accord damit. Ich meine nur, man hätte es so oder so machen können. Es gibt keine Vorschrift wie wir es machen müssen. Mir geht es nur darum dass nicht einer alleine diese Tabelle korrigieren muss, sondern dass mehrere mithelfen. --Furfur Diskussion 10:58, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich wiederhole mich mal, vgl. Wikipedia_Diskussion:Asiatischer_Monat_2018/Teilnehmer#Statistik: Zu kurze Artikel, die geschrieben wurden, eben weil der Verfasser am Wettbewerb teilnahm (und ansonsten vielleicht (nocht) nicht Wikipedias Licht der Welt erblickt hätten), sollten meiner Meinung nach ebenfalls erfasst werden. Das verwässert meines Erachtens die Statistik nicht unbedingt. Man kann aber bspw. getrennte Statistiken führen, oder man kann auch Artikel, die in die Wertung eingehen, z.B. durch Fettung hervorheben und bei der Anzahl der Artikel pro Land die gewerteten Artikel zuerst anführen und dahinter in Klammern die Gesamtzahl inklusive der Artikel, die nicht gewertet wurden, z.B. „Kuwait 3 (4)“ (fiktives Beispiel). Die Artikel gänzlich rauszunehmen fände ich schade, zumal es ausreichend Möglichkeiten gibt, die Artikel außer Konkurrenz in der Liste entsprechend darzustellen. Dass die Qualität der zu kurzen Artikel übrigens oben zumindest indirekt angezweifelt wurde, finde ich übrigens alles andere als kollegial. - Squasher (Diskussion) 23:05, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Squasher, gem. obiger Diskussion erscheint mir eine Akzeptanz für beide Umsetzungen (nur ok oder alle) zu bestehen, solange klar ersichtlich ist, welche Artikel in die Wertung mit ok eingeflossen sind. Die zu kurzen Artikel möchte ich nicht abwerten (über manche Themen gibt es halt nicht so viel zu schreiben). Diese Artikel wurden aber meist nicht bewertet (z.B. bzgl. Einzelnachweisen etc.). Ich glaube zwar, dass die meisten der Artikel auch eine gute Qualität besitzen, aber wenn wir Artikel in die Liste aufnehmen sollten sie eine gewisse Qualität bieten. Das müsste dann entsprechend geprüft werden. Außerdem könnte es schwierig werden, die Artikel "Außer Konkurrenz" alle einzupflegen. Und was geschieht mit den Artikeln, die im Tool aufgrund von Qualitätsproblemen abgelehnt wurden? Du kannst sicher die Liste ergänzen (meinetwegen auch gern getrennt nach ok und zu kurz). Die Listen unten könnten Dir dabei helfen.--Salino01 (Diskussion) 11:01, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Liste von Artikeln in der Länderliste, die zumindest unter diesem Namen nicht mit ok in dem Tool gelistet sind

[Quelltext bearbeiten]
  • Kulp (Meteorit)
  • Aschot Karagjan
  • Walentin Tschernikow
  • İlqar Məmmədov
  • Baha-Fest
  • Muhyiddin
  • Omar Ali Saifuddin I.
  • Muhammad Alauddin
  • Hussin Kamaluddin
  • Kolau Nadiradse
  • Lewan Dutschidse
  • Elgudscha Chokrischwili
  • Guram Kostawa
  • Wladimir Apziauri
  • Nugsar Assatiani
  • National Film Archive of India
  • Pune International Film Festival
  • Thomas Walker Arnold
  • Odisha Crafts Museum
  • Baba Budan Giri
  • Krishnaraja Wadiyar IV.
  • Fagun (Zeitung)
  • Jeje Lalpekhlua
  • Rossa (Sängerin)
  • Lukas Enembe
  • Marschland (al-Ahwar) im Südirak: Schutzgebiet der Artenvielfalt und Reliktlandschaft mesopotamischer Städte
  • (63163) Jerusalem
  • Tomotaka Endō
  • (7434) Osaka
  • (2330) Ontake
  • Corpse Party: Tortured Souls
  • Jukkokutōge-Standseilbahn
  • (9788) Yagami
  • Bahnhof Daiyūzan
  • Nationalliberale Partei (Japan)
  • Konstitutionelle Reformerpartei
  • Konstitutionelle Volkspartei
  • (10804) Amenouzume
  • Ryō Miyake
  • Kenta Chida
  • Suguru Awaji
  • Schienenverkehr im Jemen
  • Khalifa International Tennis and Squash Complex
  • Asimbek Beknasarow
  • Sabirdschan Rusijew
  • Alexander Abuschachmetow
  • Andrea De Felip
  • Kim Yong-ik (Judoka)
  • Sadaejuui
  • Hospital Nacional Guido Valadares
  • Waqar Younis
  • Grigori Anatoljewitsch Kirijenko
  • Wiktor Andrejewitsch Baschenow
  • Alexei Wladimirowitsch Nikantschikow
  • Maschinostroitelej (Metro Jekaterinburg)
  • Uralmasch (Metro Jekaterinburg)
  • St. John Philby
  • Al-Muwatta
  • Kim Young-ho
  • Detective K: Im Auftrag des Königs
  • Königliche Siegel und Investiturbücher der Joseon-Dynastie
  • E-Land Puma FC
  • Choi Byung-chul
  • Lee Sang-ki
  • Jinh Yu Frey
  • Along with the Gods: The Two Worlds
  • Along with the Gods: The Last 49 Days
  • Jung Gil-ok
  • Oh Ha-na
  • Choi In-jeong
  • Choi Eun-sook
  • Jung Hyo-jung
  • Al-Rahman Legion
  • Liwa al-Quds
  • Duangta Kongthong
  • Siraphan Wattanajinda
  • Jennifer Kim
  • Bursa und Cumalikizik: die Wiege des Osmanischen Reichs
  • Igor Valetov
  • Monika Leová
  • (5537) Sanya
  • Ding Xuexiang
  • Ni Hong
  • Sun Yiwen
  • Huang Haiyang
  • Hao Jialu
  • Wang Chen (Politiker)
  • Chen Xi (Politiker)
  • Wang Lei (Fechter)
  • Alfred Fahr
  • Li Qiang
  • Li Xi
  • Wang Huifeng
  • Dong Zhaozhi
  • Wang Haibin
  • Ye Chong
  • Wu Hanxiong
  • Liang Qin
  • Yang Shaoqi
  • Sotira Kaminoudhia|
  • Albert Kazimirski de Biberstein
  • Kidin-Ḫutran III.
  • Chu Wuwang

--Salino01 (Diskussion) 23:33, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hallo @Salino01: vielen Dank für Deine Mühe. Du könntest das doch gleich in der Tabelle umsetzen. Da hätte sicher niemand etwas dagegen. --Furfur Diskussion 10:54, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Dieser Service war ein Abfallprodukt der Excelauswertung. Die Umsetzung im Text kann gerne jemand anders machen. Ich habe schon die Statistik der Teilnehmer durchgezogen.--Salino01 (Diskussion) 12:45, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Liste von akzeptierten Artikeln, die in der Länderliste fehlen

[Quelltext bearbeiten]

--Salino01 (Diskussion) 23:46, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Die Liste ist nicht ganz korrekt. Sie enthält etliche Artikel, die in der Länderliste enthalten sind (Jungchina-Partei, Vergewaltigungen in Indien, Kavalan, Sakizaya, etc.). --Furfur Diskussion 12:47, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hallo @Furfur: ich kann die von dir gerade angegebenen Artikel nicht in der nach Ländern geordneten Artikelliste finden?!?--Salino01 (Diskussion) 13:03, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hallo @Salino01: Du hast recht. Da muss jemand später nochmal wahrscheinlich versehentlich Artikel gelöscht haben. Der erste genannte Artikel ist von mir, und den habe ich 100%ig eingetragen. Kavalan & Sakizaya hatte ich für Benutzer Corainn aingetragen. Ich hoffe mal, dass die meisten auf die u.g. Anfrage reagieren. --Furfur Diskussion 13:10, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Apell zur Fehlerkorrektur

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Teilnehmer/innen am Asiatischen Monat (@J. Patrick Fischer, @Stingray500, @Pechristener, @Ulanwp, @Christian140, @Don-kun, @DMF-Muster, @Ktiv, @Iceland09, @ArnoldBetten, @Yanikor, @TYSK, @Voyager, @Udimu, @Gubeko, @-jkb-, @Walter Riccius, @Goroth, @Luviora, @44Pinguine, @Kritzolina, @Shi Annan, @Squasher, @MovementBond, @Stefan, @Enyavar, @Killer queen1, @Emmy Sophie, @Dreizung, @Pinguin55, @Mailaender45, @Xinting 3012, @Al-qamar, @Rolf acker, @Snookerado, @Salino01, @Rabe!, @Mrs.Snipping, @Man77, @KeinerMagFassmann, @Herr Klugbeisser, @Corainn, @Martin de la Iglesia, @Geher, @Dario Mazzucchelli, @Babel fish, @Haplochromis, @Der.metzger2009, @Braveheart, @Sparrow (麻雀), @Liuthalas, @Matthiasb, @Kanisfluh, @Dag hb, @Frank Schulenburg, @MxWiki189, @Gereon K., @Sebastian Wallroth, @Guineabayer, @Coffeebattle, @Axuan, @Tervlugt),
wir möchten gerne die Länderliste zum Asiatischen Monat komplettieren und fehlerfrei bekommen. Könnten bitte alle Teilnehmer/innen einmal die Liste durchsehen, ob die im Rahmen des Wettbewerbs verfassten eigenen Artikel dort auftauchen und ob sie korrekt einsortiert sind? Außerdem gibt es derzeit eine Diskussion, ob nicht akzeptierte Artikel auch dort aufgeführt werden sollen (s.o.). Wie sind die Meinungen dazu? Danke und Grüße --Furfur Diskussion 12:47, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten