Wikipedia Diskussion:Außenspiegel/bildungsklick.de-2004-08-05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich halte die Kritik für nur teilweise nachvollziehbar. Selbst Lehrer sollten erkennen, daß ein ehrenamtliches Internetprojekt nicht die gleichen Anforderungen erfüllen muß, wie ein Schulbuch, sondern eher wie eine Zeitung oder ein Buch. Und da sind auch in rennomierten Fachbüchern und Zeitungen wie der Frankfurter Rundschau sehr viele Fehler drin (vor allem in Formulierungen).

Bildungsklick geht auch auf Formatierungen ein, die nun wirklich kein Schulkind interessieren.

Die Rechtschreibfehlerproblematik kann man sicher verbessern - wobei in der Wikipedia Alte deutsche Rechtschreibung noch ebenso gültig ist wie Neue deutsche Rechtschreibung; des weiteren bietet die Wikipedia auch keine Rechtschreibkorrektur an, was nun wirklich unverhältnismäßiger Aufwand in Programmierung und Erstellung der Wörterbücher, selbst bei Verwendung der von OpenOffice.org unter Open-Source-Lizenz erstellten, wäre.

Ich denke eher, der Artikel kritisiert die Wikipedia im Allgemeinen. Über einige Dinge der Wikipedia sind mir auch schon graue Haar ausgefallen, aber die von bildungsklick.de genannte Problematik ist nun wirklich nicht unser größtes Problem.

Dies ist meine Meinung. --Dingo 16:13, 13. Aug 2005 (CEST)

Wir und die Wahrheit

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel klingt wahnsinnig böse, doch eigentlich hat er verdammt recht, wir sind ein Vorschlagewerk; wir haben nie was anderes behauptet, ein exzellenter ist 90% Wahrheit, ein lesenswerter 70% ein normaler 40% ein zu Überarbeitender 20%.
Problematisch wird die freie Enzyklopädie für alle, die hier verbindliche Auskunft erwarten das stimmt; für Ex cathedra und die vielzitierten Redaktionen die Weisheitsserum intravenös bekommen sind andere zuständig. Für Leute die verbindliche Auskunft erwarten hab ich auch keine Lösung, gibt es DIE verbindliche Auskunft überhaupt; denn genau von diesem Nimbus leben doch alle Redaktionen (bis auf die Bild), Professoren und etablierten Organisationen. greetz vanGore 13:46, 13. Aug 2005 (CEST)