Wikipedia Diskussion:Ausstellung/Gliederung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

  • auf der aktuellen Voransicht (entwurf3.pdf) fehlen der dritten Seite (Geschichte) die letzten zweieinhalb Absätze (span. Fork, Werbefreiheit, Wikimedia Foundation).
  • Ich hab auf der bereits als "abgeschlossen" bezeichneten Seite zur Geschichte noch kleine Änderungen getätigt, die ich für Verbesserungen halte. Bis zu welchem Zeitpunkt können solche Nachträge noch aufgenommen werden?
  • Der Hintergrund erscheint mir in der Voransicht mitunter zu dunkel: die "Puzzle-Kugel" erschwert manchmal das Lesen des Textes. Das kann natürlich auch an den Einstellungen meines Bildschirms liegen - aber wir sollten einen Blick darauf haben. Gruß, --jonas 12:22, 3. Mär 2006 (CET)
Zur Geschichte: Da fehlt tatsächlich noch die ganze neuere Geschichte. Aber es ist IMO sinnvoller, dafür eine zweite Tafel zu spendieren. Zu Änderungen: Kleine Änderungen kann man durchaus noch machen - vor allem Textverbesserungen sind erwünscht (das ist keine große Arbeit die einzubauen). Zum Hintergrund: dafür brauchen wir wohl einen Probedruck, das macht mir auch etwas Sorgen. Magst du dir vielleicht auch eine Tafel vorknöpfen? --Elian Φ 17:24, 3. Mär 2006 (CET)
Für den Probedruck ist der kommende Donnerstag, 9. März vorgesehen. Danach gebe ich Euch ein Rückmeldung. --Frank Schulenburg 20:19, 3. Mär 2006 (CET)
Hallo Elian, neeee - bin in der Klausurphase, und sollte viel mehr Energie darauf verwenden, viel weniger Zeit im Internet zu verbringen *g* Ich werd vielleicht mal über die Tafeln einen Blick werfen, und wenn mir was auffällt, verbessern - aber "richtige" Aufgaben möchte ich grad nicht übernehmen. Vielleicht schaff ich es mal, zwei Stunden während der Ausstellung den Stand zu betreuen, aber das entscheid ich sicher erst nächste Woche. Gut Nacht und süße Träume, --jonas 04:04, 4. Mär 2006 (CET)

(Wikipedia-Pastiches? Kamelopedia, Wikiedia.de, sogar die Stuttgarter Staufia hat ein ähnlich aufgebautes Gemeinschaftsportal...)

Seite 13 „Post“

[Quelltext bearbeiten]
  • (links oben): „Manchmal sehen sich die […] jedoch mit Fragen konfrontiert, die schwierig zu beantworten sind, eine Auswahl ist hier abgebildet“ -> „[…] hierbei mit Fragen konfrontiert, die schwierig zu beantworten sind. Eine Auswahl ist hier abgebildet.“
  • Quadratur des Kreises (links): „hat in Wikipedia Platz“ -> „hat in der WP Platz“
  • "E-Mailanfragen" vielleicht besser "E-Mail-Anfragen"
  • Bei "Gravierende Sicherheitslücke": a) Link bearbeiten (vielleicht mit Auslassungszeichen" b) weiter unten "Amtlicher Vordruck zur Gewinnermittlung" ebenfalls unkenntlich machen, da sonst auf Mail-Autor rückgeschlossen werden kann.

Seite 15 „Schwesterprojekte“

[Quelltext bearbeiten]
  • Wiktionary: „Homonyme und Synonyme und Übersetzungen“->„Homonyme, Synonyme […]“
  • oder: "Homonyme und Synonyme und Übersetzungen" -> "Homonyme und Synonyme sowie Übersetzungen"
  • Wikibooks: „xxxxxxxx
  • Wikimedia Commons: „ie sprachübergreifende“ -> „Die sprachübergreifende“; „für jede Wiki“ -> „für jedes Projekt“; „werden müssen.Anfang 2006“ (fehlendes Space);
  • Komma hinter "dem 2002 gegründeten Wiktionary"
  • "ihre Grammatik" -> "deren Grammatik", oder?
  • GNU-FDL - auf der entsprechenden Tafel wurde IIRC von GFDL gesprochen
  • doppeltes Leerzeichen hinter 24. November 2003
  • Wikiquote ist insofern problematisch, als dass es meines Wissens nach wie vor gegen geltendes deutsches Recht verstösst.
  • "dass die Bilder" -> "dass Medien"

Seite 16 „Sprachen“

[Quelltext bearbeiten]
  • Die zehn größten Wikipedias (links): „Internetanschluß“-> „Internetanschluss“ (neue Rechtschreibung); „für Freie Inhalte“ -> „für freie Inhalte“; Listenpunkte: „Englisch ‒ 1 013 000“. 1 Million was? Fische? Gänseblümchen?
  • Freie Inhalte ist auch auf anderen Tafeln (IMHO korrekt) groß geschrieben
  • Ein Ort in 88 Sprachen (links): Zeiten vermischt: „verfolgt…soll…kontaktierte…existiert“
  • (mitte) „in wievielen Sprachen“ -> „in wie vielen Sprachen“; „‚tote‘ Sprachen wie Latein und und“; Tabellenspalten ‚Sprecher‘, ‚Artikel‘ und ‚Ratio‘ bitte am Dezimalkomma ausrichten (oder rechtsbündig mit gleicher Anzahl Nachkommastellen und 1 em Abstand zum rechten Zellenrand)
  • WikiReader chinesisch (rechts): es sind chinesische WikiReader, nicht WikiReader über Chinesisch; „Artikelkollektionen zu einem ausgewählten Thema zum Ausdrucken“ mich stört das „… zu … zum“. Vielleicht „thematische Zusammenstellungen von Artikeln zum Ausdrucken“?
  • Der erste Absatz "Genau zu beziffern..." stammt nicht mit der Wirklichkeit überein, wenn man foundation-l liest, aber ich würds trotzdem so lassen.
  • fehlendes Leerzeichen bei "1.April"
  • dafür eins zuviel zwischen "und wechselten"

Seite 17 „Technik“

[Quelltext bearbeiten]
  • Bildunterschrift links oben: „Wikipedia-Server-Farm“. Ist das eine ‚Server-Farm‘ oder eine ‚Serverfarm‘? Ich kenn eher Letzteres.
  • (Mitte) „TeraByte“ -> „Terabyte“
  • Eine Farm voller Server…: „komplett mit Freier Software“ -> „komplett mit freier Software“; Mit „besonders leistungsfähigen Datenbank-Servern“ ist wohl nicht der ‚Adler‘ oben gemeint, oder? Der ist nämlich für einen DB-Server nicht gerade beeindruckend.
  • zu freier Software/Freier Software s.o.
  • …betreut von ehrenamtlichen Administratoren: „reiwillige“-> „Freiwillige“
  • Einführender Absatz irreführend - nicht alle Server sind nach Enzyklopädisten benannt. IMHO trotzdem so lassen.
  • Bei der Ellipse hinter "Eine Farm voller Server" und vor "betreut von" fehlen Leerzeichen. Auf einer der vorigen Tafeln ist eine analoge Formulierung korrekt.
  • fehlendes Leerzeichen vor "Auf den Webservern"?
  • Squid ist eine bestimmte Software - allgemeiner wäre "in so genannten Proxy-Caches gespeichert"