Wikipedia Diskussion:Ausstellung/Neutralität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Neutralität gehört zu den Freunden eines jeden Lesers, welcher ... - muss es nicht Freuden (ohne n) heißen? --Andrsvoss 22:09, 11. Mär 2006 (CET)

Nunja, eine Freude ist es auch. Ich meinte schon den Freund. Andere Freunde wären Lesbarkeit, Klarheit und Verständlichkeit. Vielleicht ist der Satz wirklich zu prosahaft und neigt zum Missverstehen :) . Wie würdest du einleiten? Conny 22:15, 11. Mär 2006 (CET).

Guten Morgen Markus,
danke für das Unterstützungsangebot. Ich hab mal eine Nacht über die Bildthemen geschlafen und komme zu dem Schluß, dass vielleicht drei Bilder reichen. Lass uns zum einen nach einem schönen Enzyklopädiethema suchen, wo ein offensichtlich kommentierter Neutralisierungseingriff vorgenommen wurde. Gemäß dem dreispaltigen Layout (siehe /Artikel) machen wir auf der linken dann die Historie von betreffenden Artikel und darunter die Differenzansicht. Für die rechte Seite bleibt uns vielleicht ein Richter oder ein bekanntes Bild von einem Gericht. Ich kann hier die Bildschirmausdrücke mit 1280x1024 machen, solltest du mehr Auflösung fahren, sollten wir diese nehmen. Vielleicht den Ansichtszoomfaktor etwas anpassen, aber nicht zu globige Schriften. Ich gehe jetzt auf Suche, bis dahin, Grüße, Conny 07:32, 12. Mär 2006 (CET).

Guten Morgen Conny, mir fallen da spontan zwei Kandidaten ein: Nikola Tesla und Transzendentale Meditation. Beim ersten waren nationlaistische Fundamentalisten zu Gange, beim zweiten ein TM-Fanatiker. --Markus Schweiß, @ 09:28, 12. Mär 2006 (CET)
Erster Vorschlag: [1], wobei ich allerdings die Fingerchen im Spiel hatte. --Markus Schweiß, @ 09:34, 12. Mär 2006 (CET)
Ich habe es gerade nachgezählt, zur Zeit tragen 336 Artikel den Baustein {{Neutralität}}, das ist weniger als ein Promille des gesamten Artikelbestandes. --Markus Schweiß, @ 09:42, 12. Mär 2006 (CET)
Scheint interessant, wenn man gleich benennt, wer die Neutralität verletzt hat. Jedoch schwebt mir eher eine Änderung, wo direkt ein Satz angepasst wurde. Was sagst du zu den Beispielen? Conny 10:05, 12. Mär 2006 (CET).
Das Beispiel Trinität gefällt mir sehr gut, weil man mit einem Blick erkennt, wo der Knackpunkt liegt. --Markus Schweiß, @ 12:14, 12. Mär 2006 (CET)

Gedanken zum Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

Mir kommt nach Ansicht von Elians 1. Entwurf der Gedanke, dass der Text vielleicht zu lang sein könnte. Jedoch sollten Ausstellungsbesucher etwas tiefgreifender Informiert werden, als nur mit einer groben Umschreibung des Themas. Besucher einer Ausstellung kommen ja auch mit der Absicht, nicht nur einen Überblick zu bekommen, sondern Abläufe und Hintergründe zu verstehen. Denkt sich Conny 10:16, 12. Mär 2006 (CET).