Wikipedia Diskussion:Babel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Tagen von Lómelinde in Abschnitt Babel-Erweiterung der Wiki-Software
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:BB
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Babel-Erweiterung der Wiki-Software

[Quelltext bearbeiten]
Babel – Benutzerinformationen
de-N Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
Benutzer nach Sprache
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
Benutzer nach Sprache

So ganz toll ist diese Funktion nicht plain und nocat sind funktionslos beziehungsweise erzeugen sofort einen Fehler in der neuen Kategorie Kategorie:Wikipedia:Seite mit Babel-Parserfunktion-Parameterproblem

{{#babel:|nocat=1|de|en-2|ru-1}}
{{#babel:|plain=1|de|en-2|ru-1}}

Die Ausgabe von DE-N ist zudem verwirrend da nicht sofort klar ist was das -N sagen soll, ja schon klar englisch native speakers wäre dann aber eher DE-M Muttersprachler oder aber wie bei einem normalen Babel besser ganz ohne Anhang.

Auch fehlt natürlich der so beliebte Sprachlink im linken Feld. Gendern scheint es zu können, wenn man es explizit in den Einstellungen angegeben hat, neutral geht aber scheinbar nicht, da wird es Benutzer, nicht Person. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:30, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Na, dann sortier ich mal.
  • Die Funktion ist bald zwei Jahrzehnte alt, und zurzeit nicht gut programmiert.
  • Offenbar macht sich grad irgendwer an eine Sanierung.
  • Die Funktionalität ist etwas unerwartet, aber richtig angewandt funktioniert sie in allen Wikis.
  • Die Parserfunktion war eine Übernahme aus der enWP, die die älteste und größte war, und aus der zumindest alle frühen Ideen zu uns und in die Wiki-Software übernommen wurde. Für die Welt der enWP war das -N unproblematisch; wenn man jedoch eine globale Funktion schreibt verwendet man besser interkulturelle, globale, möglichst nicht lateinisch verschriftete Syntax (zumal der Sprachcode und der Name der Funktion bereits lateinisch sind. -0 wäre universell, aber eine inkonsistente Fortsetzung der Reihe besser als 5, schlechter als 1 – ich persönlich hätte -* genommen, ist sprachneutral, ist das christlich beeinflusste Zeichen für Geburt und damit die Sprache von wo ich geboren bin. Die Beteiligten waren aber US-Amerikaner und hatten ein US-Weltbild des Kulturimperialismus und sahen Englisch als von allen Menschen auf dem Planeten benutzte Sprache an. Dass das für irgendwen Probleme macht kommt in deren geistigem Horizont nicht vor.
VG --PerfektesChaos 21:52, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
War wohl mein Fehler, das wird ganz anders eingebunden als ich das erwartet hätte.
{{#babel:nocat=1|de|en-2|ru-1}}
{{#babel:plain=1|de|en-2|ru-1}}
{{#babel:de|en-2|ru-1}}
Damit wird auch klar, warum man nur eines von beiden nutzen kann. Vielleicht sollte man die Beispiele explizit mit angeben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:05, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das kam vermutlich durch deine Einbindung Spezial:Diff/243717678/245712613, die da meinte es solle so {{#babel|de|en-2|ru-1}} Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein aussehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:28, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Naja, Pipe statt Doppelpunkt war offenkundiger Unsinn, weil Vorlagensyntax.
Sorry --PerfektesChaos 14:12, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja für dich offenkundig, für mich nicht, ich verwende zu selten so etwas, um mich da auszukennen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:59, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten