Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/JosFritz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

12 Stunden

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, die Unterstützer dieses BSVs einigen sich hier auf den besten Zeitpunkt zum Start der Abstimmung und des Eintrags der Unterstützerstimmen. --Prüm 05:28, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Das wird nicht klappen

[Quelltext bearbeiten]

BSVen sind außerordentlich schwierig. Ein BSV aufgrund einer Aussage wird nicht funktionieren. Koenraad 05:42, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Eine unbeschränkte Sperre ist zudem völlig überzogen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 05:45, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Sehe ich nicht so. --Prüm 05:51, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Und ich bin verwirrt. Ich habe mit dem Vorgang nichts zu tun. -- Nicola Neoprofi - Ming Klaaf 07:26, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Naja, die Diskussion auf VM lief noch, bis du sie abgewürgt hast[1][2]. --Prüm 07:32, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe sie nicht "abgewürgt", sondern dahin kopiert, wo sie nach einer Erle hingehört, nämlich auf die Diskussionsseite. Ich hätte die Diskussion auch löschen können, was ich nicht gemacht habe, da offensichtlich noch Gesprächsbedarf bestand. -- Nicola Neoprofi - Ming Klaaf 07:34, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Lass ich mal so stehen. Normalerweise wird WP:VM von einem Bot abgeräumt. --Prüm 07:43, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, und dann wäre alles weg gewesen. So nicht. Du kannst mich von mir aus gerne hier nennen und mir natürlich auch eine WW-Stimme geben, dies basiert allerdings auf falsch verstandenen Fakten. Schon skurril, dass ich nur wenige Stimmen darüber eine WW von JF bekommen habe :) Schönen Tag noch, -- Nicola Neoprofi - Ming Klaaf 07:47, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Jetzt bin ich aber auch verwirrt, wieso hat Nicola, die nicht dem „ostdeutschen Volk“, sondern dem stolzen „Volk der Nordrhein-Westfalen“ angehört, überhaupt eine Wiederwahlstimmen von mir kassiert? Hat sie vielleicht bereits vor der Wende rübergebracht? Und was sagt das gesunde Volksempfinden zu alldem? Bitte melden! --JosFritz (Besserwessi!) 12:34, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Höre mal auf den berechtigten Hinweis von Koenraad und mach keine Nebenschauplätze auf, so wird das nichts. Vielleicht wird das nach einem Blick in andere BSV aus der letzten Zeit klarer, Wikipedia:Benutzersperrung/Striegistalzwerg oder Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner Stoppok 2. --Gleiberg (Diskussion) 08:00, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hör mal, du hast mir hier absolut nichts vorzuschreiben. --Prüm 08:03, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Schade, ich hätte eine infinite Sperre definitiv unterstützt (warum sonst mache ich dich darauf aufmerksam), etwas anderes habe ich nie gesagt und ich halte das auch für notwendig. Aber wenn du keine Ahnung hast wie ein BSV geht und dir nicht helfen läßt, dann mach deinen Kram alleine und leiste uns allen einen Bärendienst. --Gleiberg (Diskussion) 08:06, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Auf solche Hilfe kann ich verzichten. --Prüm 08:09, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Dein Umgangston scheint nicht besser zu sein als der des Benutzers, den Du hier gesperrt sehen möchtest. -- Nicola Neoprofi - Ming Klaaf 08:12, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wie man in den Wald hineinruft... --Prüm 08:21, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wer gute Hinweise und Ratschläge so empfindet.... der muss seinen Weg gehen. -- Nicola Neoprofi - Ming Klaaf 08:23, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Alle weiteren Bedenkenträger, die hier im Laufe des Tages noch aufschlagen: euch antworte ich dann heute abend. Gibt tatsächlich Ossis, die arbeiten gehen (hihi). --Prüm 08:25, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Gebt die DDR dem Putin zurück! Einen Orden für JosFritz! --Castro4ever (Diskussion) 10:22, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich schmeiss mal meinen Bananenkompass an.--Elektrofisch (Diskussion) 11:47, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Irgendwo habe ich noch ein altes FDJ-Hemd. Das Ding ist irgendwie fast vollständig aus Plaste und Elaste, man schwitzt und stinkt bei diesem Wetter sicher furchtbar darin, aber nur für Prüm ziehe ich es heute mal an, um dieses merkwürdige „ostdeutsche Volksgefühl“ ein bisschen verstehen zu können. :) --JosFritz (Besserwessi!) 12:12, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Bananen sind doch diese grünen Früchte oder? [3].--Elektrofisch (Diskussion) 13:15, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
korrekt --Ulitz (Diskussion) 13:58, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe es jetzt tatsächlich angezogen, aus Solidarität mit Ostdeutschland, ein widerwärtiges Hautgefühl. (Die Junge Union hatte damals T-Shirts, da stand Black is beautiful drauf, sehr lustig und aus 100 Prozent Baumwolle, gepflückt wahrscheinlich in Südafrika.) Aber ich spüre, wie mir vor Stolz die Brust schwillt. Ich fühle mich auch noch attraktiver in Uniform als ohnehin. Gegen das Schwitzen und Stinken kann man wohl nichts machen, alles hat seinen Preis, auch das ostdeutsche Volksgefühl. „Volk ist viel“, hat schon Gottfried Benn 1933 geschrieben. --JosFritz (Besserwessi!) 14:05, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

In seiner jetzigen Form wirkt der Antrag nicht sehr durchdacht. Ein vielleicht aussichtsreicherer Sperrgrund wäre Störung des Projektfriedens durch fortgesetzte Einordnung von Nutzern in gewisse politische Ecken, sobald diese ihm in irgendeiner Sachfrage wiedersprechen, (Beispiel Schreiben.) Dafür sollte man dann aber auch eine entsprechende Anzahl von Belegbeispielen heraussuchen, mindestens fünfzig, besser vielleicht hundert oder zweihundert, würde ich sagen. Es bleibt also noch einiges zu tun für den Ersteller, sorry.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 15:51, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

😨 Jetzt ist auch noch der südkoreanische Geheimdienst hinter mir her! Sie haben auf meiner Festplatte den vernichtenden Witz über das „Restvolk von Südkorea“ gefunden, beschlagnahmt und mitgenommen! --JosFritz (Besserwessi!) 15:50, 20. Aug. 2015 (CEST) Ups, ist da was schief gegangen? 22.50 Uhr bei Dir, spätabendliches Editieren am Institut? --JosFritz (Besserwessi!) 15:58, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Soeben hat mir Jack Bauer mitgeteilt, dass außer diversen beleidigten „Restvölkern“ auch das Korea Institute of Science and Technology meinen Kopf will, weil ich es „in eine falsche politische Ecke stelle“... --JosFritz (Diskussion) 16:40, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wenn man sich das grausliche Gehampel des Accounts hier und auf seiner Benutzer-DS anschaut, bei dem man vor Fremdscham im Boden versinken möchte, dann kann man nur konstatieren, dass eine Sperrung dieses Kontos für die WP schon aus ästhetischen Gründen ein Gewinn wäre.--LdlV (Diskussion) 17:44, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Du darfst Dich hier ruhig mal aussprechen, lass einfach alles raus, dafür ist dieses BSV schließlich da... 😛 --JosFritz (Diskussion) 18:25, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Tja..."Walter schützt vor Torheit nicht, Erich währt am längsten." --Koyaanis (Diskussion) 18:31, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Lachnummer! Wer sich 25 Jahre nach der Einheit noch über so einen Spruch aufregt, ist noch nicht in der (vereinigten) Gegenwart angekommen. PA ist es auch nicht, da Ostdeutsch wohl nicht für einen persönlich gilt. Hier darf man ganz anderes sagen. Ich wurde schon nachts um 1 als "Schwule Sau" bezeichnet, wofür der Bösewicht (nachts um 1:30 Uhr) eine zweistündige Sperre erhielt, die er natürlich komplett verschlafen und sich am nächsten Morgen was gelacht hat. Also mal die Kirche im Dorf lassen. Das Ding ist jetzt schon reif für die Wiki-Annalen. Berihert ♦ (Disk.) 21:14, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Mach doch mal

[Quelltext bearbeiten]

eine Art Gesamtabrechnung auf, dann klappt das vielleicht besser als durch das Rumreiten auf dieser kleinen, eher unwichtigen Episode. Ein erster Ansatzpunkt könnte die kaum vorhandene Artikelarbeit sein:

https://tools.wmflabs.org/xtools/pages/?user=JosFritz&project=de.wikipedia.org&namespace=all&redirects=none

Vier Artikel (plus ein Redirect) in fünf Jahren, ansonsten vor allem Rumrühren in Honigtöpfen und gezielte Konfliktsurferei (jüngstes Beispiel: Goldener Reis). Also absolut verzichtbar wenns um das "Erstellen einer Enzyklopädie" geht.

Also Material wäre schon da.--LdlV (Diskussion) 13:04, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Es gibt sicherlicher sinnvollere WP-Mitarbeiter, rein auf die Beitragszahl im ANR bezogen, aber dennoch wäre es fair, auch die kompletten Edits mitzunennen: [4] Nicht jeder in Westdeutschland hatte zur Beginn der Wikipedia schon Internet um in der Anfangszeit mit Artikelerstellungen glänzen zu können. -- Amtiss, SNAFU ? 14:48, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Der absurdeste Versuch ...

[Quelltext bearbeiten]

... der Aussperrung, den ich in der Wikipedia je erlebt habe, und das will was heißen. Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll.--Mautpreller (Diskussion) 17:28, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Lachen wohl eher nicht. Das hier der Versuch, die WP von jedem Humor zu befreien. Ich dachte immer, das wäre ein gesamtdeutsches Problem... --Wosch21149 (Diskussion) 17:41, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Schon seltsam, daß hier einige, die seinen Abgang fordern, nicht umseitig unterschreiben. Viel Geschätz, wenig Substanz gilt nicht nur für den zu Füsilierenden. --88.217.66.89 17:49, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ja der Humor und ein Teil der Deutschen im Umgang hiermit - warum denke ich immer wieder an Tucholsky?--KarlV 17:53, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Apropos Humor, hier der auf der Vorderseite verlinkte „Anspracheversuch“ des Kollegen Prüm, weitere folgten, in denen er echtes Potential bewies, um sich für eine Umschulung auf „russisch Inkasso“ zu empfehlen. Sollte wirklich Bedarf bestehen, verlinke ich die Pöbeleien. Ich halte die Ausfälligkeiten übrigens nicht für typisch „ostdeutsch“, sondern eher für milieutypisch. --JosFritz (Diskussion) 18:00, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
WOW Wieso ist das nicht auf der VM gelandet? Da sind scho geringere Sachen geahndet worden...--KarlV 18:02, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Uii - das ist natürlich ein Kompetenzbeweis für dieses BSV. Gibts davon noch mehr?--KarlV 18:04, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
(BK) Das kann ich Dir sagen: Ich nehme Prüm nicht für voll. Das Problem ist, dass einige KollegInnen nicht genau hinschauen, evtl. auch nicht hinschauen wollen, was wirklich abgeht, und solchen Typen jeden Müll abkaufen, wenn nicht sofort schriftlich auf VM Widerspruch eingelegt wird. Humor als Reaktion wird von jedem fünften, auch westdeutschen Admin so wenig verstanden wie das Ignorieren dieses Mülls. Es ist wirklich schwierig. --JosFritz (Diskussion) 18:09, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Um Humor gehts hier wohl eher nicht. Explosiv ist in der Wikipedia aber, und das fällt mir nicht zum ersten Mal auf, die Mischung aus Empörungsbereitschaft ("wurde noch nie so beleidigt") und Arbeitsethik ("Artikelschreiben" + ANR-Edits).--Mautpreller (Diskussion) 18:07, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Lieber Mautpreller, das musst Du aber erklären, Prüm liest mit, Schreiben, -jkb-, Verum et al. auch, es gibt real existierende Anhaltspunkte, dass die Kollegen Dir nicht folgen können. --JosFritz (Diskussion) 18:44, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Was gibts da groß zu erklären? Die Empörungswellen in der Wikipedia sind nichts Neues. Es gibt eine große Bereitschaft, sich schwerstens persönlich beleidigt zu fühlen, auch dort, wo eine solche Beleidigung niemand im Sinn hatte. Das gibt das emotionale Feuer für solche Kampagnen. Dann gibt es, davon ganz unabhängig, eine Vorstellung, dass "Enzyklopädie" heiße, Artikel zu schreiben (bzw., noch seltsamer, Edits im Artikelnamensraum zu sammeln), als ob ein Unterfangen wie die Wikipedia nicht massiv Willensbildung, Kooperation und Kommunikation drumherum ("Meta") erfordern würde. Beide Tendenzen haben zwei Dinge gemeinsam: ein Gefühl, nicht richtig anerkannt zu sein, und eine Neigung zm Ausschluss anderer. Kommen diese beiden Tendenzen zusammen, wirds explosiv. Es fehlt nur ein Zündfunke, und es geht los.--Mautpreller (Diskussion) 19:00, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, sorry wegen der kleinen Nötigung. Ich würde noch ergänzen, dass es auch deshalb eine Mischung aus Infamie und Schwachsinn ist, auf fehlende Artikelneuanlagen zu verweisen, weil dies zwanghafte Neuanlage mit jedem rausgepressten Artikel fragwürdiger werden muss. Das Anliegen sehr vieler KollegInnen und auch meins ist es, die Qualität ganz bestimmter, meist hochfrequentierter und ebenso hochumstrittener Artikel zu verbessern, was oft nur in langwierigen Diskussionen um einzelne Begriffe und Wendungen erreicht werden kann. Das ist mindestens so wichtig wie die Enzyklopädisierung irgendwelcher Adeliger und ihrer Schlösschen, die im 17. Jahrhundert ausgestorben sind, der 1000. Artikel zu stillgelegten und stillzulegenden Bahnstrecken in (Nieder-)Sachsen oder womit auch immer sich die Kollegen hier vergnügen. --JosFritz (Diskussion) 19:21, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
@Mautpreller: Vielleicht findest Du es ja putzig, wenn sich ein Account mit seinen kruden politischen Ansichten (sei es nun rechts oder links politisch orientiert) wenig geistreich durch die WP kalauert. Wenn dazu menschenverachtende Edits kommen wirds widerlich, heute sind es die Ostdeutschen als "verkommenes Restvolk" morgen die Schwulen und übermorgen Andere. Was hier einer als qualitative Artikelarbeit beschreibt ist Honigtopfschmiererei und das Posten von geistlosem Stuss auf Artikeldisks. Und lächerlich wirds, wenn jemand der nicht in der Lage ist vernünftige Artikelarbeit zu leisten (... und da gehts nicht um Neuanlagen) sich über jene echauffiert, die dazu in der Lage sind. Da wurde grundsätzlich etwas nicht verstanden, möglicherweise aus Unvermögen oder aus anderen Gründen. Aber vielleicht sollte man sich das alles mal genauer ansehen... --Schreiben Seltsam? 20:54, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Komm schon, Schreiben, das glaubst Du doch selbst nicht. Bastel doch nicht aus einem losen Spruch "Menschenverachtung", am besten noch allumfassend. Du magst JosFritz' politische Ansichten offenbar nicht, das steht Dir zu, "geistloser Stuss" scheint mir aber doch tatsächlich ziemlich nah an einem persönlichen Angriff. Und "Artikelarbeit leisten" (als ob es hier um Arbeit ginge und nicht um eine Freizeitbeschäftigung!) hat nicht nur viele Facetten, sondern ist auch nicht das Einzige, was die Wikipedia braucht (und ausmacht!). Mir wird immer ganz anders, wenn sich Leute diese "Arbeit" wie einen Orden anheften, weil ich mich frage, warum sie das brauchen. Du hast das doch gar nicht nötig.--Mautpreller (Diskussion) 21:43, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Doch glaube ich (und nicht nur ich) .... Politische Ansichten mögen oder nicht ist für mich hier nicht die Frage, dafür gibts Blogs. Und Honigtopfschmiererei in POV-Manier brauchts bei WP nicht. Mir gehts auch nicht um Orden, sonst würde ich meine Artikelarbeit auf der Benutzerseite ganz anders präsentieren. --Schreiben Seltsam? 22:07, 20. Aug. 2015 (CEST) PS: Wie kommst du darauf das ich seine politischenn ansichten nicht mag? Du bist auf dem falschen Dampfer...Beantworten
Dir läuft da etwas Geifer aus den Mundwinkeln, möchtest Du ein Taschentuch? --JosFritz (Diskussion) 22:19, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Schleichst du mir etwa hinterher... ? Kommt sofort in die Stasiakte ;-) --Schreiben Seltsam? 22:23, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Schade. Ich hab Hochachtung vor Deinen Artikeln, aber nicht vor dem, was Du hier ablässt. Du müsstest ja eigentlich sehr genau wissen, dass viele Artikel, vor allem solche, die mit aktuellen politischen Themen zu tun haben, heftigst umstritten sind. Die Diskussionen um diese Artikel sind sowohl ein interessantes als auch ein wichtiges Wirkungsgebiet der Wikipedianer. Ob man diese zähen Auseinandersetzungen mag oder nicht - sie sind der Grund dafür, dass solche Artikel auf einem einigermaßen brauchbaren Stand sind und auch konsultiert werden. Und sie sind eine Konsequenz der Arbeitsweise der Wikipedia. Die Sprüche mit "Honigtopfschmiererei in POV-Manier" etc. sind schlicht neben der Kapp und unter Deinem Niveau.--Mautpreller (Diskussion) 22:20, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ja schade, heftig umstritte Artikel sichert man mit vernünftigen Belegen und nicht anders. Auf der Artikeldisk streitet man darum und sondert nicht Stuss ab. Könnte noch weitere Beispiele bringen wenn gewünscht ... und du kannst dir sicher sein, dass nicht nur ich das so sehe. Wenn ich ankündige was zu überarbeiten kommt in der Regel auch was, bei anderen ist das nicht immer so. Die Liste könnte ich beliebig fortsetzen... Also rede nicht Wasser zu Wein schön... --Schreiben Seltsam? 22:35, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn Du in zu kurzen Abständen Dein altes Repertoire wiederholst, erzeugst Du böse Langeweile und erweckst den Eindruck, dass da sonst nix ist. 22 „Hinterhereilereien“, mittlerweile täglich, im Volksmund auch Stalking genannt (ich spare mir den Link auf die Verhaltensdokumentation auf meiner Disk), halten auch KollegInnen, die mich wie Du nicht wirklich mögen, für „auffällig“. Willst Du diese Strategie nicht doch mal überarbeiten? --JosFritz (Diskussion) 22:55, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nee, da hast du recht... bei dir ist nix und da kommt wohl auch nix. Deine feigen und beleidigenden Mails waren der Anfang, da sieht man wie du aufgestellt bist. Zu deinem Anwurf angeblichen Hinterhereditierereien habe ich auf meiner Disk Stellung genommen. Dir sollte dein Sperrlog, das vielfache Aufschlagen auf VM etc. zu denken geben. Dich halten diverse KollegInnen für auffällig. Und dein ganztägiges Editieren zeigt, dass du augenscheinlich hier irgendwie versuchen musst dich zu behaupten. Dein hilfloser Versuch mir am Zeug zu flicken ist so geistreich wie deine sonstigen Beiträge. --Schreiben Seltsam? 23:03, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Auch die von Dir verwendeten rhetorische Kunstgriffe scheinen sich auf die plumpe Verdrehung der Wahrheit zu beschränken. Hier wird - ok, es ist zwar nur noch 'ne Lachnummer, aber immerhin - ein BSV gegen mich vorbereitet, begleitet von Deinem langweiligen und hasserfüllten, penetranten Gezeter, und Du hältst mir vor, ich wolle Dir ans Zeug flicken? Sorry, aber wenn ich weiter mit Dir diskutiere, ist das einfach zu schlecht für's Image. Mit Dir zusammen möchte ich ungern gesehen werden, nicht mal virtuell. ;) Schönen Abend noch, und geht mir künftig einfach aus der Sonne... --JosFritz (Diskussion) 23:14, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Weißt du, was besonders entlarvend ist: Du sitzt seit 12 Uhr vor dem PC um das letzte Wort zu behalten und Listen zu führen. Augenscheinlich ein Lebensinhalt für dich.... tragisch würd ich sagen. Hier z.B. bist du mir hinterhergestiegen ... und liest augenscheinlich meine Beiträge mit. Aber du scheinst viele BD's auf deiner Liste zu haben, z.B. diese hier - wo du sofort nach einiger Abwesenheit wieder deine geistigen Ergüsse zum besten gibst. Aber hiermit scheinste auch nicht einverstanden zu sein und gibst natürlich nen Kommentar ab. Ich sag dir was: Du läufst hinter vielen hinterher und kommentierst ungefragt. In der Gesamtschau können wir das gerne mal vergleichen... Welches Image? Das Billige?... Ich kann dir nicht aus der Sonne gehen, da du ja nur vor dem PC hockst....--Schreiben Seltsam? 00:31, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Heute nur fünf Stunden Schlaf ... war wohl keine gute Nacht, hoffe für das Frühstück war noch Zeit .... :-) Was Du als „plumpe Verdrehung der Wahrheit“ dir zurechtdrehst ist Tatsache... du hast den Grundstein für diese Situation gelegt und wer von uns wie oft wegen Beleidigungen etc. gemeldet wurde ist leicht nachprüfbar. Als großer Listenführer bist du dir auch nicht zu schade, z.B. diesen Edit von mir am 4. April 2011 in einem anderen Thread einer Artikeldisku mit diesem von dir am gleichen Tag als Hounding zu bezeichen (aber da bist du möglicherweise einem anderen Benutzer hinterher, da du sonst in dem Themenbereich nicht aktiv bist). Oder nehmen wir mal das hier, was administrativ entfernt wurde, wo JosFritz vollkommen sinnentleert über sexuelle Orientierungen spekuliert (wurde ja auch administrativ entfernt), ebenso wie das hier (wobei ich diese Leute auch fragwürdig finde), was daran "brauchbarer Stand" ist bleibt ein Geheimnis. Seine Liste ist eben eine große Blase mit nix dahinter. Mehr Beispiele könnte ich bringen. Und wenns argumentativ nicht weitergeht sind alle Diskussionkontrahenten Pegida, was auch immer das mit einem Onlinelexikon zu tun hat... Bevor du mit Dreck auf andere wirfst solltest du vor deiner Türe kehren, da gibts wahrlich genug zu tun. --Schreiben Seltsam? 09:12, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Berühmte letzte Worte und so? --Prüm 23:18, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Eine Beleidigung ist eine Beleidigung

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz mit dem Inhalt „Ostdeutschen seien ... [e]in unter zwei Diktaturen völlig verkommenes Restvolk.“ steht hier zu Debatte und stellt partout eine Beleidigung dar.

Daraus folgt, dass deutsche Bürger mit Sitz in Ostdeutschland sich angesprochen und beleidigt fühlen können.

Beleidigungen jeglicher Art sind auf Wikipedia nicht erwünscht und der Wikipedia-Arbeit nicht hilfreich.

Der Antragssteller Prüm ist, verständlicherweise, emotional betroffen und erhofft sich hier fachliche, sachliche Hilfe.

Die Kommunikation oben bringt emotionale/nicht sachgemäße Äußerungen dritter Personen ein, die nicht weiterhelfen. Der Fall selber ist ja schon emotional genug.

Fachlich sollte hier geholfen bzw. entschieden werden, um User JosFritz für seine nicht akzeptierbare Äußerung zu bestrafen. Wenn ich mich nicht irre, dürfte es sich bei Aussage von JosFritz sogar um eine diskriminierende Äußerung handeln.

Gruß --Chris.w.braun (Diskussion) 19:10, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nu, ich kenne durchaus genügend (Ost)deutsche, die sich deswegen eben nicht beleidigt fühlen, und angesichts der in dem Zusammenhang genannten gegen Nicht-Deutsche gerichteten menschenverachtenden Zustände, die in einigen Regionen dort herrschen, ist es lächerlich unverhältnismäßig - ja, in der Tat "völlig verkommen" - wenn sich gewisse ach so stolze deutsche Kreise (ich nenne sie auch gerne mal "Gartenzwerg"-Kreise) hier empören oder einen auf "beleidigt" machen ... na ja ... sollen sie halt ... wenn's schee macht. In diesem Zusammenhang zitiere ich mal Karl Kraus: 1. „Am Chauvinismus ist nicht so sehr der Haß gegen die fremden Nationen als die Liebe zur eigenen unsympathisch“ (aus Karl Kraus Lesebuch, Suhrkamp TB 1987, S. 105) und 2. „Die Ehre ist der Wurmfortsatz im seelischen Organismus. Ihre Funktion ist unbekannt, aber sie kann Entzündungen bewirken. Man soll sie getrost den Leuten abschneiden, die dazu inklinieren, sich beleidigt zu fühlen“ - (ebenda, S. 105) --Ulitz (Diskussion) 19:52, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hi Chris W. Braun, zunächst mal gibt es diesen Satz gar nicht. Dass "die Ostdeutschen" ein usw. seien, ist eine ganz hübsche Zitatmontage, aber nicht das, was gesagt wurde. Und wenn Du Dir den Zusammenhang anguckst, dann fiel der halbe Satz mit dem "verkommenen Restvolk" im Kontext eines mit diversen Anspielungen geladenen Gesprächs über Tatorte aus dem Osten und einen FAZ-Artikel über (zunächst mal) verbale Ausschreitungen gegenüber Flüchtlingen in Sachsen. Man muss sich schon ziemlich anstrengen, um daraus eine rassistische Behauptung über den Ostdeutschen an sich zu konstruieren. Ich bin kein Fan der anti-ostdeutschen Sprüche, wie sie von Kohl ("Laienspielschar") über Gremliza bis wasweißichwohin immer wieder mal Mode waren, mir steckt darin zuviel westliches Selbstgefühl. Aber ganz sicher ist das ein Spruch, mindestens halb ironisch ("Restvolk" und die beliebte politische Bildungsformel mit den "zwei Diktaturen"), und keine Theorie über die Minderwertigkeit der "deutschen Bürger mit Sitz in Ostdeutschland". Das ist doch sowohl aus dem Vorausgehenden als auch aus dem Folgenden klar zu ersehen.--Mautpreller (Diskussion) 20:00, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
(BK) Agesehen davon ist das angebliche Zitat von der IP - sehr schlecht - gefälscht. Das erkennt man schon am Konjunktiv „seien“. Tatsächlich habe ich mich nicht auf „die Ostdeutschen“ bezogen, sondern auf das im Artikel so anschaulich beschriebene, „unter zwei Diktaturen völlig verkommene Restvolk.“ (JF). Eine ironisch-satirische Anspielung auf das völkische Gehabe der Häslichen Protagonisten des Artikels. Ich bin weltoffen und nicht beschränkt. Ein „ostdeutsches Volk“ gibt es nicht, und wer noch heute, 25 Jahre nach der Wiedervereinigung, an einer Ossi-Mentalität festhält, daraus auch noch Stolz und seine Ehre konstruieren will, die er nur allzu gern „unter 4 Augen“ und unter peinlichen „komm Du mal nach Dresden“-Drohungen verteidigen möchte, mit dem ist schwer zu diskutieren. --JosFritz (Diskussion) 20:11, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Naja, als ostdeutsches Volk könnte man die Sorben bezeichnen... eigene Sprache, eigene Kultur, usw --Odeesi talk to me rate me 20:55, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Stimmt, bei dieser Ethnie entschuldige ich mich hiermit vorsorglich ausdrücklich. :) Von denen hat sich allerdings bisher noch keiner beschwert. --JosFritz (Diskussion) 21:04, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Eine Beleidigung ist eine Beleidigung, aber ob es überhaupt eine Beleidigung ist, muß man vor der Kategorisierung einer Aussage als Beleidigung dennoch klären. Und dabei muß man auch etwas den Kontext beachten. Wenn in dem kritisierten Beitrag von JosFritz ein FAZ-Artikel Gesprächsgegenstand ist, in dem ein sächsicher NPD-Kreisrat vom "Umvolken des deutschen Volkes" faselt, und der Beitrag auf einer Benutzer-Diskussions-Seite geschrieben wird, dann ist das aus meiner Sicht kein Beitrag, der für die Öffentlichkeit bestimmt war und auch keine gezielte Beleidigung Ostdeutscher, sondern eher ein mehr oder weniger gelungener Satireversuch im direkten persönlichen Gespräch. Daß das öffentlich zugänglich ist, macht aber aus Satire keine Beleidigung.--Fit (Diskussion) 20:43, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wer seine persönlichen Gespräche gern für jedermann einsehbar öffentlich führt, sich seiner Verbalgonorrhoe dann noch auf vielfrequentierten Funktionsseiten rühmt und nebenbei noch weiter kräftig in dieselbe Kerbe haut, muss halt damit rechnen, dass ihm daraus ein Strick gedreht wird. --Prüm 20:51, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Die Frage ist nur, wessen Hals am Ende dranhängt. --JosFritz (Diskussion) 21:01, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ach, an dir ist schon ein Philosoph verloren gegangen. Sitzt das Hemd wenigstens? Ein Tipp: Internationale singen nicht vergessen... --Prüm 21:15, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Die ziehe ich dem Horst-Wessel-Lied in jedem Fall vor. --JosFritz (Diskussion) 21:25, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Tja, irgendwann musst du dich mal entscheiden, du "Volksgefühlverstehenwoller"... Die Hasskappen sterben halt nicht aus. --Prüm 21:32, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Peinlich ist erst pauschal eine bestimmte Gruppe von Menschen herabzuwürdigen „Ein unter zwei Diktaturen völlig verkommenes Restvolk.“ und das dann etwas hilflos und wenig galant relativieren zu wollen (war ja gar nicht so gemeint, Satire und ähnlicher Stuss). Da fehlt der Arsch in der Hose.... Und entlarvend auch wenn einer dann den ganzen schönen sonnigen Tag vor dem Bildschirm hockt und versucht das kleinzureden. Eine große Leere tut sich auf.... --Schreiben Seltsam? 21:04, 20. Aug. 2015 (CEST) PS: @ Prüm... suche dir zum Thema Drohungen beizeiten nochmal was raus...Beantworten
Muss man daraus schließen, dass Du nicht genügend Ausgang bekommst? Kein Mobilfunk? Miese Flat? Sonne und Wikipedia müssen sich nicht ausschließen. Wer wie Du zeitnah seinem Lieblingsfeind hinterher editieren muss, sollte auch im Biergarten online sein. 😉 --JosFritz (Diskussion) 21:22, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist ne öffentliche Seite... der Post ging auch nicht an dich, auch wenn du hier Thema bist. Und wer von uns mehr auf Meta schwätzt können wir gerne vergleichen. Tja, ich hab noch andere Aktivitäten zu bieten als WP, auch in der Sonne :-) Du augenscheinlich nicht.... mancher findet hier vielleicht in der Anonymität die Anerkennung, die er außerhalb des Projekts nicht findet. Dein Freund-Feindschemata kannst dir schenken, ich kategorisiere hier nach Qualität und Stuss. Hilflos auch das Anlegen von Denunziationsseiten, denn das größte.... aber ich sammel denn auch mal. --Schreiben Seltsam? 21:29, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Du hast anscheinend heute wieder gut mitgelesen. Ja, ich habe an Dich gedacht bei dem bemitleidenswerten Typen mit dem Artikelzähler auf der Seite, und auch hier weiter oben wirst Du erwähnt, ohne genannt zu werden. ;) Findest Du es nicht, ähm, auffällig, dass Du den Stoff für Deine Attacken aus den leider von Dir nur halbverdauten Gedanken anderer Menschen ziehen musst, die Du eigentlich hasst? --JosFritz (Diskussion) 21:45, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nun ich denke, dass du den ganzen Tag hier zugange bist und in der WP editieren musst um den Mist den du verzapfst wieder geradezubiegen und um deine wenig geistreichen Witzchen unter das WP-Volk zu bringen. Ich lese nicht jeden Mist von dir, das wäre zuviel der Ehre.... im Gegensatz zu dir habe ich noch andere Hobbies als WP, ganz so armselig siehts bei mir nicht aus. Augenscheinlich schließt du von dir auf andere, ich hasse nicht. Aber ich kann Qualität von Stuss unterscheiden, du eben nicht. Das muss weg tun.... Aber wenn du die Kabeltrommel auf ner WP-Veranstaltung trägst werden das wieder viele ganz toll finden, bist ja auch ein dufte und ganz toleranter Typ. --Schreiben Seltsam? 21:56, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Du merkst nicht, wie Du Dich selbst vorführst, hast Du niemanden, der Dich mal freundschaftlich beraten kann, wie dieses „Meta-Gedöns“ richtig funktioniert? --JosFritz (Diskussion) 22:06, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, gut gesagt.... im Schwätzen bist du King - hast gewonnen. Das kannst du gut.... aber du scheinst beratungsresistent. Es ist lachhaft... dein hilfloser Versuch mir einen mitzugeben. Und ja, sicher habe ich kein netzwerk hier, das ich auf nach mailkontakt aktivieren könnte, bist du sicherlich versierter. Die Kabelrolle wartet mein Bester. --Schreiben Seltsam? 22:11, 20. Aug. 2015 (CEST) PS: Und an deiner denunziationsliste kann man ersehen, wer was von wem liest ;-)Beantworten
Kabelrolle...??? Ich hoffe mal, dass es nicht so gemeint ist, wie es klingt. --Koyaanis (Diskussion) 22:17, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
zum tragen, sorry :-) --Schreiben Seltsam? 22:19, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Schon gut, aber kommt jetzt mal ein wenig runter. --Koyaanis (Diskussion) 22:25, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
(BK) Stricke werden gedreht, Kabeltrommeln gerollt, nein, das kaufe ich dem Kollegen glatt ab. 😇 Dass bei Mitlesern solche Intentionen überhaupt für möglich gehalten werden, spricht indes Bände. --JosFritz (Diskussion) 22:29, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
(BK) Sorry, überlesen. Nein, das unterstelle ich Schreiben auf keinen Fall. Der Spruch war zwar blöd und deplatziert, aber mein Gott: Davor ist bei ordentlichen Wiki-Schlachten doch keiner gefeit. :-) So, und nun betreibt mal ein wenig gelebte Ost-West-Versöhnung. --Koyaanis (Diskussion) 23:32, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
@Prüm: Na dann versuch mal weiterhin aus der einen dünnen Faser einen Strick zu drehen. Da dürfte es wenig helfen, daß sie rauh ist und sie dir u.a. deshalb nicht gefällt.
PS: Oh, da will jemand noch mehr Fasern liefern. Na mal schauen ... --Fit (Diskussion) 21:24, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte das BSV besser begründen

[Quelltext bearbeiten]

und sich nicht nur auf einen Satz konzentrieren. Das Sperrlogbuch gibt doch so einiges her. Pöbeleien, Provokationen, fehlende inhaltliche Mitarbeit, Edit-Wars und massive Verstöße gegen KPA. Allein die Masse an Sperren muss schonmal deutlicher erwähnt werden. 185.39.89.64 21:54, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Sorry, aber wenn wir jeden sperren würden, der hier inhaltlich nix leistet, dann wären 2/3 der Accounts hier gesperrt. Denn das ist mE in etwa die Anzahl der reinen Laber- und Diskussionasccounts. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:19, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Und doppelt bestrafen geht ja wohl nicht (im deutschen Rechtssystem zumindest, wie ich denke) Wenn man 'ne Strafe für Vandalismus kassiert hat, ist das erledigt, oder? Berihert ♦ (Disk.) 22:43, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Auch ohne diesen dümmliche Aussage ist das Gesamtverhalten des Accounts schon sperrwürdig. Natürlich gibt es auch andere Laberaccounts, aber verstoßen die wirklich alle so eklatant gegen Grundprinzipien der Wikipedia wie JF? 185.39.89.64 23:09, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Zusammenfassend:

[Quelltext bearbeiten]

Dieses BSV ist ein bisher einmaliger Missbrauch der letzten Sperrinstanz und müsste eine saftige Strafe für die Initiatoren nach sich ziehen. Wenn das Schule macht, tragen wir ehemalige VM-Streitigkeiten primär auf dieser Ebene aus, und das kann ja wohl nicht ernsthaft erwogen werden. --Koyaanis (Diskussion) 22:23, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Zwischenquetsch: Im Prinzip Zustimmung - ist aber trotzdem lustisch und dient in gewisser Weise der ... sachmamal ... internen Erkenntnisförderung, wie manche Leute hier so ticken. Ich vermute jedoch, dass die Vorderseite bloß ein Aufhänger ist, um gewissen Leuten unbequeme Accounts, quasi um die Ecke herum bspw. via VM sperren zu lassen ... man braucht nur die Eskalation abzuwarten. Die Behauptung, dass de-WP eine Enzyklopädie sei bzw. es zu sein anstrebe, war doch schon immer ein - wenn auch ... zugegeben relativ erfolgreicher PR-Gag. Tatsächlich ist Wikihopsassa nix weiter als eine Art Unterhaltungsprogramm in Form einer virtuellen Daily Soap, an der sich jeder Depp und jede Deppin beteiligen kann. Nur mal nebenbei bemerkt von --Ulitz (Diskussion) 23:54, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
+1. Das hat ja dieser Ex-Admin mit einer VM probiert, Glitzer. Hat nicht funktioniert, aber wenn man einen Edit nach dem anderen raushaut, steigt natürlich die Gefahr einer angreifbaren Formulierung. Prüm hat aber keine Strategie, sondern nur diese Wut im Bauch, und ist auch gegenüber „wohlwollenden“ und mobbingerfahrenen Supportern beratungsresistent. Mir tat es erst leid, von einigen wenigen KollegInnen wohl wirklich missverstanden worden zu sein, das tut es immer noch, aber jetzt überwiegt der Spaß an der Blamage und Selbstentblößung und -entblödung einiger Kollegen, die sich hier völlig enthemmt reinsteigern. --JosFritz (Diskussion) 00:04, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ach Josi, wir wissen doch inzwischen, wie das endet. "Geim ower" ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bye  --Prüm 00:42, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Missbrauch... Schuldumkehr? Hab ich irgendwas verpasst? --Prüm 22:31, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Sinnentnehmend zu lesen?--Fit (Diskussion) 22:38, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Es war nur ein (zugegeben fauler) DDR-Witz; und den solltet ihr uns seit einem Vierteljahrhundert geplagten Soli-Zahlern beizeiten schon zugestehen. --Koyaanis (Diskussion) 22:53, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ossis zahlen seit der gleichen Zeit Soli. Das haben wir ein paar Wessis zu verdanken. --Label5 (L5) 23:24, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich glaub mein Schwein pfeift... --Anika (Diskussion) 23:29, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ui, ein Jammer-Wessi, kannte bisher nur sein Ossi-Pendant ;)
Dabei hat doch der Osten viel mehr in den Westen geliefert als umgekehrt.--Fit (Diskussion) 23:29, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Leute, ihr könnt wirklich nicht über so etwas lachen.. ? :-) --Koyaanis (Diskussion) 23:39, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Falsche Fährte. Die meisten Ossis sind so gut erzogen, daß das Lachen vom Rest nicht laut genug ist, als daß es die Wessis hören könnten. Nur wenn ein gewisser anderer Rest wieder mal grummelt, dann hören es wohl fast noch die Franzosen.--Fit (Diskussion) 00:05, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Rhetorische Perlen vor die Säue. (Damit meine ich nicht Dich, Koyaanis). Du wirst von den meisten BSV-lern nicht verstanden, und hast gleich noch eine VM wegen Franzosenfeindlichkeit an der Backe. ;) --JosFritz (Diskussion) 00:44, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Da habe ich keine Sorgen. Die Franzosen habe ich so ins Spiel gebracht, daß da selbst der aus fast nichts Stricke drehende Prüm keine Achtel-Faser erkennen wird. Außerdem entschädigt dieses de-Wikihopsassa hier für so manch andere Sache, wo man vergaß, daß man grad nur de-wikihopsassat.--Fit (Diskussion) 01:06, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

@Fit: Es würde mich aber brennend interessieren, was ihr uns geliefert habt? Als Verbesserung fielen mir spontan nur Pittiplatsch und Schnattchen ein... --Koyaanis (Diskussion) 00:17, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Da ein Smiley bei deiner Frage fehlt, meinst du sie offenbar ernst. Auch wenn mich das schon überrascht. Allerdings paßt was Ernsthaftes nun wirklich nicht auf diese Seite. Und für heute reicht es auch erstmal. Wenn du dennoch was von mir dazu lesen möchtest, mache einfach aus Benutzer_Diskussion:Fit#Aufbau-West einen Link. Bei Tante G. fand ich die Antwort jedenfalls auch nicht auf Anhieb. Und nein, Pittiplatsch und Schnattchen meinte ich nicht.--Fit (Diskussion) 00:54, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich unterstelle in dubio pro Koyaanis, dass die Pünktchen für Ironie stehen. Kommunikation in der Wikipedia ist eine gefährliche Angelegenheit. --JosFritz (Diskussion) 01:00, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Jaaaaa...zu viele Smileys wirken irgendwann kindisch, und die Nennung der beiden einzig "wahren" DDR-Idole sollte eigentlich für sich sprechen. Fit, ich schaue mir die Seite morgen an und diskutiere auch auf ernsthafter Ebene. Als Vorwarnung jedoch: Einen westdeutschen Offizierssohn, der die 1980er noch bewusst miterlebt hat, von Vorzügen des Arbeiter- und Bauernstaates überzeugen zu wollen, stellt eine gewaltige Hürde dar. --Koyaanis (Diskussion) 01:09, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Gilt aber auch beim Militär: Schweigen ist Gold (Dieter Nuhr). Die DDR war einfach geil, wenn man Westgeld hatte und abends besoffen wieder raus konnte. Gegen die FDJ-Clubs und die Mädchen darin konnten weder KJG noch Pfadfinder und Junge Union anstinken. Mit Schwangerschaftstests (gab es nicht in der DDR) und der neuen Bravo warst Du der Gott. Und jetzt denk Dir nen Riesensmiley. --JosFritz (Diskussion) 01:22, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

@Koyaanis: Na daß die Nennung der beiden Helden des Kinderfernsehens Ironie war, war klar. Aber die Rückfrage selbst hielt ich auch für möglicherweise ironisch. Und nein, die Seite bzw. den Abschnitt gibt es noch nicht. Da muß ich erst noch was schreiben. Und in die von dir im letzten Satz angedeutete Richtung wird es ganz sicher nicht gehen. Bis morgen oder die Tage dann.--Fit (Diskussion) 01:36, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
@JosFritz: Nicht nur bei WP ist das eine gefährliche Angelegenheit, sondern insbesondere wenn es schriftlich wird. Auch deshalb habe ich das hier und jetzt nicht vertieft.--Fit (Diskussion) 01:36, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Bis heute habe ich den Wessis eines nicht verziehen. Als sie uns Ossis endlich das Westgeld gegeben hatten, wurden uns sofort die Intershops geschlossen. --Label5 (L5) 07:20, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Aber dafür musstet ihr nicht mehr zur HO sprinten, wenn es mal Zitronen gab. --Koyaanis (Diskussion) 10:03, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

"Dieses BSV ist ein bisher einmaliger Missbrauch der letzten Sperrinstanz und müsste eine saftige Strafe für die Initiatoren nach sich ziehen". Da kennst Du Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv aber schlecht. Da war schon viel, viel mehr Absurdistan dabei. Außerdem war es nur ein Antrag. Tagtäglich stellen doch auch Chancenlose immer wieder Asylanträge. --Niedergrund (Diskussion) 10:21, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

„Außerdem war es nur ein Antrag. Tagtäglich stellen doch auch Chancenlose immer wieder Asylanträge.“ Vielleicht solltest Du solche Witze in Häslich reißen, oder, falls nicht mobil, einfach Deinen Kommentar online dazustellen, passt gut zu solchen „Leserkommentaren“, also kannst Du bequem per copy&paste im Sinne des Restvolkes tätig werden. Aus welchem „Grund“ auch immer es Dich treibt, Kollege Niedergrund. --JosFritz (Diskussion) 10:30, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
@Niedergrund, ich bin seit 2012 dabei, und abgesehen von Stoppok ist in den letzten Jahren im BSV-Bereich so gut wie nichts passiert - insofern ist schon ein gewisser Sonderstatus gegeben. Es sollte deutlich herausgestellt werden, dass die Nutzung dieses Angebots strikten Regeln unterliegt, die bei Bruch zu schmerzhaften Sanktionen führen kann. Das dient einfach dem Schutz der User, damit sie zukünftig nicht aus einer Laune der Mißliebigkeit heraus ständig mit einem Rauswurf rechnen müssen. --Koyaanis (Diskussion) 11:03, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass weder ein bereits zu Beginn aus formalen Gründen gescheitertes, noch ein klar abgelehntes BSV die Reputation des / der Antragsteller sonderlich erhöhen. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall. Der Antragsteller muss sich eigentlich immer kritische Fragen gefallen lassen, von dem weit verbreiteten Spott über den misslungenen oder abgelehnten Antrag ganz zu schweigen. Ein Verlangen nach einer zusätzlichen "saftigen Strafe" geht daher aus meiner Sicht an der Realität deutlich vorbei.
Um jedoch nicht noch ewig über etwas zu diskutieren, was im Grunde genommen schon wieder der Vergangenheit angehört, werde ich auf dieser Seite nichts mehr schreiben (auch nicht zur jüngsten Behauptung von JF). --Niedergrund (Diskussion) 11:20, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Zur Nacht

[Quelltext bearbeiten]

JosFritz ist nicht mein WP-Favorit, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Der Benutzer hat, wenn ich mich recht entsinne, meinen Account auch schon mal recht grenzwertig echauffiert, seither meide ich die Bearbeitung von VMen gegen oder von ihm, weil ich voreingenommen bin. Was ihr indes hier vorhabt, werde ich nicht unterstützen. Warum? JosFritz macht 1 von euch als "diskriminierend" erkannte Bemerkung, die ihr als "Menschen verachtend" bewertet und die nicht in euerm Sinne geahndet wird. Deshalb habt ihr vor, den Urheber der Bemerkung auszuschließen. So jedenfalls liest sich das hier bislang.

Das BSV ist die ultima ratio einer sog. Benutzersteuerung, das letzte Mittel in einem fragil ausbalancierten System, das die Community sich selbst verpasst hat, um das "Projekt", dessen "Struktur" und nicht zuletzt dessen "Offenheit" zu garantieren. Es stimmen nicht nur die ab, die JosFritz "kennen" (und mögen oder nicht mögen), sondern alle, die das BSV sehen. Was meint ihr? Wird die WP-Community einen Account weghaben wollen, der etwas Diskriminierendes gesagt hat? Werden die vielen, vielen Einzelnen, vor allem die, die sich für einen Benutzer:JosFritz gar nicht interessieren, angesichts z. B. dieser Diskussionsseite überhaupt ein BSV formal befürworten? 1 diskriminierende Äußerung? Wo sind die anderen, die die "Verachtung von Menschen" belegen? Die frauenfeindlichen, rassistischen, antisemitistischen? - Denkt nochmal drüber nach. --Felistoria (Diskussion) 00:00, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Letzter Satz vor der fälligen Nachtruhe: Auf Neutralität pochen und dann das im gleichen Atemzug das BSV offenhalten? Felistoria, entschuldige bitte, aber das kannst du nicht machen. --Koyaanis (Diskussion) 01:32, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist mal eine Sache in der ich eine andere Meinung als Benutzer:Mautpreller habe, deshalb ist sie recht besonders. Das Gute an dem BSV-Versuch ist die Ausarbeitung der Polit-Fronten. Man kann gut die Polit-Meinungen der Teilnehmer erkennen und in künftigen Diskussionen ihre Argumente und Meinungen entsprechend (gering) gewichten. Formal hat Felistoria alles gesagt. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder Polittroll oder wer so bezeichnet wird gesperrt würde?!? Nur bei der Menschenwürde dürfen wir uns keine Freiheit erlauben, sonst müssen wir es. --Gamma γ 01:30, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, sicher. Aber hier ist Feierabend, such Dir 'ne andere Absturzkneipe, und nimm Prüm mit, der verträgt sicher noch was. --JosFritz (Diskussion) 01:39, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Anmerkung zum Verfahren

[Quelltext bearbeiten]

Da nach Anlage des BSV um 05:26 bis 18:05 nur eine Unterstützerstimme zustandekam, hatte ich das BSV gemäß der Leitlinien für Sperranträge als formal gescheitert markiert. Das wurde revertiert mit der Begründung, das BSV sei noch in Vorbereitung. Meinem Verständnis der Leitlinien nach beginnt die Frist für die Eintragung von Unterstützerstimmen bei BSV ohne vorherige Vermittlungsversuche mit dem Zeitpunkt der Erstellung im WP-Namensraum. Gleichzeitig beginnt die Frist zur Stellungnahme für denjenigen, der gesperrt werden soll. Und genau so lange ist das BSV in Vorbereitung, also noch nicht abstimmungsbereit. Ein BSV im WP-Namensraum anzulegen und auf unbestimmte Zeit für "in Vorbereitung" zu erklären, widerspricht dem Sinn der Regelung und wurde bisher auch nie so gehandhabt (vgl. z. B. Wikipedia:Benutzersperrung/Reiner Stoppok, Wikipedia:Benutzersperrung/Benutzer:Der wahre Jakob...). Ein solches Verfahren könnte man sonst auch monatelang hinziehen, was für den Sperrbedrohten auf Dauer sicherlich keine schöne Sache ist. Meiner Meinung nach ist dieses BSV formal gescheitert und sollte archiviert werden. --Salomis 00:08, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich hast du recht, aber ist doch schnurz, die Musik spielt hier auf der DS. Das Publikum will unterhalten werden. Dazu ist de-Wikihopsassa schließlich (auch) da --Ulitz (Diskussion) 00:44, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin der Meinung, man sollte es in die BSV-Regeln hineinschreiben, wann diese Frist beginnt. Das habe ich dort schon vergeblich gesucht und mich gefragt, wann eigentlich diese Frist beginnt. Es ist ziemlich missverständlich. Man könnte denken, dass die Frist ab dem 1. Unterstützer des Antrags zu laufen beginnt und wegen der Unfertigkeit eine Unterstützerstimme vorerst entfernt wurde, bis der Antrag fertig sein würde.
Andererseits ist auch niemand gezwungen, ein BSV in Vorbereitung schon direkt im WP-Namensraum einzustellen und auf der BSV-Seite zu verlinken, wenn es noch nicht fertig sein soll. Ich denke, mit der Verlinkung dort beginnt die Frist, ist es so? Dann sollte man das in die Regeln hineinschreiben. Denn „die innerhalb von zwölf Stunden unterzeichnet haben müssen“ ist sehr schwammig formuliert, da kann man sich dann selbst hineindenken, ab wann die 12 Stunden anfangen zu laufen. Spricht etwas dagegen, den Satz so umzuformulieren?:
  • „Ohne vorherige Vermittlung kann der Antrag auch von fünf Benutzern gestellt werden, die innerhalb von zwölf Stunden ab Erstellung des Sperrantrags im Wikipedia-Namensraum und Verlinkung des Sperrantrags im Abschnitt Sperranträge in Vorbereitung unterzeichnet haben müssen.“ (Eingefügtes kursiv)
Dann gäbe es keine Diskussionen mehr darum, wann ein solcher Antrag als gescheitert archiviert werden kann, da der Zeitpunkt mit dem Fristende unklar ist. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 01:55, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Eine solche Klarstellung mag nicht unbedingt nötig sein, schadet aber sicherlich auch nichts. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 02:43, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Den Abschnitt der Sperranträge in Vorbereitung ganz rausnehmen geht jedenfalls nicht, da man irgendwo die eintragen können muss, bei denen die Unterstützer gesucht werden. Wie soll man sonst die BSVs finden, die noch nicht laufen, weil die Unterstützer noch nicht da sind? Eventuell müsste man den Abschnitt anders benennen als „in Vorbereitung“.
Ich setze jetzt erst mal den Text oben rein mit Link hierhin. Dann wird man sehen, ob es irgendeinen Grund dagegen geben könnte. Und dann kann man den Abschnitt ja umbenennen, wenn er so zu missverständlich ist. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 03:13, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ist jetzt im Intro. Den Abschnitt müsste man dann unten und oben umbenennen, wenn es weiterhin zu unklar ist. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 03:18, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Bezüglich des Abschnitts „Sperranträge in Vorbereitung“ geht die Diskussion nun dort weiter. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 04:18, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Jedenfalls ist dieses Ding ja gewaltig in die Hose gegangen. Wie ich gestern bereits schrieb: Reif für die Annalen, wie man einen BSV NICHT machen sollte. Berihert ♦ (Disk.) 07:32, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Anmerkung zur Bemerkung von JosFritz

[Quelltext bearbeiten]

Hier arbeiten Menschen aus West und Ost, Norden und Süden mit, überhaupt nicht zu schweigen von den Schweizern, den Ösis und allen anderen. Wer solche Äußerungen wie JosFritz macht, hat den gemeinsamen Aspekt der Wikipedia überhaupt nicht verstanden. -- 188.109.3.66 14:08, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten