Wikipedia Diskussion:Berlin/Küchenbrigade Conference 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von DerHexer in Abschnitt Erfahrung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erfahrung

[Quelltext bearbeiten]

Mal von den religiösen Problemen abgesehen, was habt ihr sonst so mit dem Herd gekocht?Oliver S.Y. 18:32, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wir haben mal Pelmeni/Piroggi gefaltet. Die haben sehr gut geschmeckt, das Falten würde dann bei einer noch größeren Gruppe natürlich Stunden dauern oder viele Personen binden. Wobei letzteres in der kleinen Küche dann nur schwer ginge. Chili con carne gab's mal, ansonsten verschiedene Eintöpfe, wir schon gesagt wurde. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:06, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

So, damit ihr kalkulieren könnt hier die Eckdaten:

  • Samstag Mittag – zwischen 13 und 14 Uhr
    • Wieviel Personen: 55 Mediawiki-Developer
    • Was solls geben: Irgendeine Form von Mittagessen. Das kann kalt oder warm sein; ich würde für „editierbare Brötchen“ plädieren und wenn euch noch eine nette Beilage einfällt (von harten Eiern bis zu sauren Gurken, kleine Kuchenteilchen etc.) die auch
    • Budget: Ich hatte 2,50 Euro (netto!) pro Nase kalkuliert, wären also gesamt rund 160,- Euro
  • Samstag Abend – ab 20 Uhr
    • Wieviel Personen: 55 Developer und 18 Leute vom Chapter-Meeting (die explizit auf die Party kommen wollen) = 73
    • Was solls geben: Angedacht war Barbecue, ist angesichts des Wetters aber wohl zu heikel. Warmes Essen für die Hälfte der Teilnehmer, dazu Brot, Salate, irgendwelche Häppchen/Kleinigkeiten/Beilagen wären gut
    • Budget: Ich hatte für das Barbecue 7,50 Euro (netto!) pro Nase angesetzt: Das scheint mir angemessen großzügig und realistisch. Rechnen wir also 75 Personen mal 7,50 Euro kommen wir auf rund 670,- Euro

Achso: Das Essen wird komplett von Wikimedia bezahlt! Wir müssen also währenddessen/hinterher kein Geld sammeln gehen. Da wir nicht wissen, wieviele andere Wikipedianer auch noch kommen und wir denen Geld abknöpfen müßten für das Essen (WM zahlt nämlich nur für die Conference-Teilnehmer), könnten sich Besucher von außerhalb natürlich mit mitgebrachtem Essen quasi „einkaufen“ – was evtl. eine gute Idee ist, weil wir damit noch ein bisschen mehr Vielfalt am Buffet (oder whatever) bieten.

Das Party-Essen ist extrem schwer zu planen, weil wir zwar davon ausgehen können, daß bis zu 100 Menschen auf die Party kommen, aber nicht wissen wieviele von denen nach dem Konferenz-Tag separat ins Restaurant oder zum Döner-Mann gehen. Ich würde aus dem Bauch heraus mit 40 bis maximal 50 Leuten rechnen, die wirklich auf der Party essen wollen – also für ein mehr oder minder aufwendiges warmes Essen in Frage kommen. Für den Rest (sagen wir mal weitere 30 Leute) würde ich eher Kleinigkeiten, Salate, Brot mit Belag, Kuchen oder so was einplanen. Vielleicht sollten wir also tatsächlich noch ein paar von den Berlinern aktivieren, daß sie Salate, ein Blech Pizza, Kuchen etc. mitbringen.

Zur Logistik: Ich kann am Donnerstag ziemlich sicher jemanden mit einem Transporter bekommen mit dem max. 2 Leute gemeinsam einkaufen fahren können. Falls das nicht klappt bzw. als Backup-Lösung frage ich auch Schlesinger, ob der eine Tour mit euch machen würde. Da Daniel und ich ab Donnerstag den ganzen Tag in der c-base anwesend sind, werde ich ab Freitag Nachmittag die Küche für uns mit Beschlag (und ohne Widerrede ;) belegen: Wir können dann also schon mal aufräumen, Platz schaffen, Sachen vorbereiten (da wir diesmal die c-base gemietet haben, werde ich auch nicht mit mir diskutieren lassen was das angeht!).