Wikipedia Diskussion:Dark Mode/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von The Other Karma in Abschnitt Dark Mode Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MediaWiki Optionen für den dunklen Modus

Den MediaWiki-Dunkelmodi fehlen oft Wikipedia-spezifische CSS-Klassen, was bei der Verwendung mit Wikipedia zu einer unerwarteten Seitendarstellung führen kann. Sie können jedoch nützliche Ideen für die Verbesserung Wikipedia-spezifischer Dark Modes liefern.

Es gibt ein aktives Projekt auf phabricator, um eine Dark-Mode-Erweiterung für MediaWiki hinzuzufügen. Nach Angaben des Entwicklers wird diese "Erweiterung nicht für WMF-Wikis eingesetzt werden".

Andere Mediawiki-Optionen sind:

Begründung zu Löschungen von Inhalten:

  • Denn Banner habe ich entfernt, da er nicht nötig ist, sowas haben wir ja sonst auch nirgendwo.
  • Den Satz und Einzelnachweis: "Ein weiterer Vorteil ist die Stromeinsparung bei OLED-Bildschirmen, jedoch nicht bei LED-Bildschirmen." habe ich entfernt, da ich der Meinung bin das man, dass auch einfach um verlinkten Dark Mode Artikel selbst nachlesen kann. Der Einzelnachweis wurde entfernt, da man in Infoseiten nichts belegen muss, Einzelnachweise dienen als weitere Informationen.
  • Die Tabelle habe ich zu einem einfachen Ja-Nein System geändert, da das weniger Subjektiv ist, und daher Objektiver betrachtet werden kann.
  • chrome://flags/ baue ich wieder ein, das kann ich aber erste nach dem Veröffentlichen dieser Antwort machen, da ich den Browser neu starten muss.
  • Dark Reader habe ich zu Dark Mode for Wikipedia geändert, da das nur das Aussehen von Wikipedia, dem hier interessierten ändert.

--The Other Karma (Diskussion) 21:49, 9. Aug. 2023 (CEST)

@Pragma124 irgendwelche Einwände? --The Other Karma (Diskussion) 09:18, 15. Aug. 2023 (CEST)
Also die ja/ nein Tabelle finde ich nicht so gut, da man mit einer Werteinschätzung noch mehr Aussagen kann. Da wäre vielleicht nur ein Punktesystem oder so besser. Dark Reader finde ich nennenswert, das hat jemand ergänzt und ich wusste davor nichts davon, finde es aber ein sehr gutes Add-On.
Keine Ahnung welche Informationen im Einleitungstext hilfreich sind. Ich wollte damit nur begründen, dass die Seite wp:dark Mode an sich schon relevant ist. --Pragma124 (Diskussion) 23:25, 16. Aug. 2023 (CEST)
@Pragma124 Verstehe, ein Punktesystem finde ich nicht optimal, da das nicht viel aussagt. Inwieweit 2 Punkte schlechter sind als 3. Man hat nur eine grobe Einschätzung. Wie findest du, wenn wir dein aktuelles System bei belassen, aber etwas ändern. Statt „gut“ ist es ein überweidend funktional, und statt z.b. „schlecht“ massive grafische Fehler, wie bei Schulnoten also Punkte? Ich würde da auch noch als Design, wenn etwas überwiegend funktioniert noch ein grünes Häkchen und wen es überwiegend nicht geht ein rotes X daran machen, dann hätten wir alle Systeme in einem, Punkte, Ja/Nein, und Bewertung.
Dark Reader brauche ich wieder ein, ich verstehe, ich baue deine Einleitung wieder ein. --The Other Karma (Diskussion) 14:51, 20. Aug. 2023 (CEST)
Also ich bin mir sowieso unsicher ob Wikipedia die richtige Seite ist um über den Darkmode zu diskutieren, ich wüsste nur nicht wo sonst... Es war auch einfach ein Versuch von mir eine Seite zu erstellen, besonders weil ich so eine schonmal gesucht habe. Das Problem mit dem Darkmode betrifft eigentlich auch andere Websites und da ist eine allgemeinere Lösung für mich passender. (Firefox hat jetzt eine Lesefunktion aktiviert, die ich aber noch nicht richtig ausprobiert habe. Sie scheint aber zu viel auszublenden.) Ich suche keine Lösung die nur für Wikipedia gilt, aber besonders bei längeren Artikeln ist mir das Problem hier aufgefallen.
Ich finde gut, schlecht, etc. sind schon ausreichend, weil eine genauere Beschreibung mehr Platz braucht und vermutlich kaum jemanden interessiert. Hier ist aber wieder die Frage an wen sich der Artikel richtet: an Außenstehende oder an Wikipedianer? Im zweiten Fall ist (denke ich) auch eine genauere Beschreibung sinnvoll, aber ich würde mir nicht die Zeit nehmen wollen das zu machen. Mit dem ja/nein finde ich würde es insgesamt zu viel werden.

Mir ist außerdem aufgefallen dass wir verschiedene Wertungen haben, auch im Vergleich zum englischen Artikel, liegt das an den Endgeräten?

Letztendlich ist der Artikel aber vermutlich so eine Nische, dass es keinen großen Unterschied macht, wie er im Detail gestaltet ist. ;) --Pragma124 (Diskussion) 15:48, 1. Sep. 2023 (CEST)

Verstehe, mein Ziel war ähnlich eine Seite zu haben, wo man herausfinden kann, wie ich WP Dunkel machen kann. Unsere Wertung ist nur in die Richtung anders, als dass ich bereits mögliche Probleme von einem genaueren System über Ja/Nein hinaus gesehen habe, wie du es auch siehts. Ich bin btw. auch der Autor von dem englischen System. Ich finde das auch hübscher (Wegen der Grafik statt dem Text), was der Grund ist, warum ich eine Änderung der Tabelle vorgeschlagen habe. Ich bin auch der Meinung das ein System über Ja/Nein hinaus unnötig ist, wer will den einen Dark Mode nutzen, der nur halb geht?
Ich habe gesehen, dass deine Wertungen im Artikel meistens auch nur ein gut/Ja und ein schlecht/Nein sind, daher habe ich zwei Lösungsvorschläge:
1) Den Artikel zu ändern, auch die Tabelle und dabei die gut/schelchts zu ja/nein (evtl. Neutral für Mittel) zu ändern, also zu Grafiken.
2) Den Artikel zu ändern, aber nicht die Tabelle.
Bei welchen der Vorschläge können wir zu einem Konsens kommen? :) --The Other Karma (Diskussion) 10:55, 2. Sep. 2023 (CEST)
Inwiefern würdest du den Artikel ändern? Also die englische Darstellung finde ich auch grafisch ganz gut, ich würde nur sagen dass Darkreader eine bessere Farbeinstellung ermöglicht als die Wikipedia-internen Optionen, deshalb die Abstufung... Vielleicht könnte man dann zum Beispiel auch zwei grüne Pfeile als sehr gut nehmen. --Pragma124 (Diskussion) 11:02, 2. Sep. 2023 (CEST)
So wie ich es hier (oben ab Abschnitt Wikipedia:Dark Mode) vorgeschlagen habe. Aschmidts Abschnitt "Insbesondere Grafiken" würde noch gleich bleiben, da ich mit ihm noch nicht gesprochen habe. Darkreader füge ich hinzu. Das mit den zwei Grünen Pfeilen können wir machen, muss nur schauen, inwieweit wir das in deWP haben, ich habe den Haken und das X verwendet, da ich auf die schnelle keinen Pfeil nach oben/unten gefunden habe, dass kann man aber sicher implementieren. Ich würde da auch noch eine weitere wpinterne Dark Mode Lösung hinzufügen. --The Other Karma (Diskussion) 09:43, 3. Sep. 2023 (CEST)
Hab den Vorschlag angepasst. --The Other Karma (Diskussion) 10:09, 3. Sep. 2023 (CEST)
Ja sieht so sehr gut aus. Ich würde höchstens das Kapitel: "Optionen ohne Benutzerkonto" für Außenstehende direkt nach der Einleitung stellen. Diesen Abschnitt vielleicht noch irgendwie ein bisschen kürzen. Ich hab die Umstellung schonmal gemacht. --Pragma124 (Diskussion) 13:05, 3. Sep. 2023 (CEST)
Sehr gut so können wir, dass machen, ich schiebe nur noch die Einleitung Wikipedia:Dark Mode an den Anfang damit man weis um was es bei der Seite überhaupt geht. --The Other Karma (Diskussion) 13:37, 3. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --The Other Karma (Diskussion) 16:27, 10. Sep. 2023 (CEST)

Dark Mode Artikel

Den Artikel gibts jetzt schon lange genug, damit ich davon ausgehen kann, dass er bleiben wird. Mir ist afaik erklärt worden, dass man solche Seiten nicht einfach übersetzen darf, da man ein Meinungbild oder so braucht.

Ich bin der Meinung, dass man nicht zwei Seiten für Wikipedia in Dark Mode braucht. Ich schlage daher eine Vereinigung der beiden Seiten vor, basierend eines Designs, das besser zu Wikipedia passt, basierend auf bestehenden Infoseiten: hier entfernt: Oldid-Link zum Content --11:03, 25. Sep. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --The Other Karma (Diskussion) 09:38, 23. Sep. 2023 (CEST)