Wikipedia Diskussion:Europäisches Kulturerbejahr 2018/Wikipedia-Kulturbotschafter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gereon K. in Abschnitt Danke!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hilfreiche Statistik-Tools zum Überzeugen von GLAMs

[Quelltext bearbeiten]
[Quelltext bearbeiten]

Internationaler GLAM-Newsletter

[Quelltext bearbeiten]

Ähnlich dem Kurier bzw. der Signpost:

UNESCO-Karte Bergpark

[Quelltext bearbeiten]

http://whc.unesco.org/document/123788 (PDF)

Danke!

[Quelltext bearbeiten]
Rechtsbeziehungen bei Kunstwerken

Vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die schöne Exkursion. Wie erbeten hier die Grafik aus meiner Präsentation – ich freue mich über Vorschlage zur Weiterentwicklung! Gruß, --Gnom (Diskussion) 17:12, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Ebenfalls danke für ein interessantes Wochenende. Gruß aus Braunschweig, Brunswyk (Diskussion) 17:57, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für das schöne Wochenende und die Eindrücke auch von mir! Viele Grüße aus dem ICE im Hannover Hbf. XenonX3 – () 17:59, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Vielen Dank auch meinerseits für den interessanten und konzentriert vorgetragenen Vortrag und diese anschauliche Folie zur Illustration der Rechtsbeziehungen! MfG. --Didi43 (Diskussion) 09:46, 11. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für den Workshop. Er hat einen sehr guten Einblick gegeben wie Museen organisiert sind, wie groß diese Organisationen zum Teil sind und was für unterschiedliche Beweggründe es für die Museen gibt mit uns zusammenzuarbeiten – oder auch eben nicht. Es hat mir gezeigt, dass man oft einen langen Atem haben muss und auch unsererseits sich für alles offen zeigen sollte. Ich war sehr erfreut über die Hochkarätige Besetzung der Sprecherinnen und Sprecher. Der Vortrag über das Urheberrecht, obwohl ich meinte mit dem Thema ganz gut vertraut zu, war eine sehr gute Vertiefung für mich. Mir haben auch die intensiven Diskussionen und der Erfahrungsaustausch gefallen.
Was ich mir bei dem Workshop Titel gewünscht hätte, noch etwas mehr über den Werdegang eines Weltkulturerbes zu erfahren. Ich meine damit: Was geschieht geschehen um von der Idee, irgendetwas zum Weltkulturerbe zu ernennen, bis zur eigentlichen Ernennung.
Es kam während des Workshops das Bedenken der WMDE Mitarbeiter auf, ob die WMDE Mitarbeiter selber Ideen für GLAM Touren einbringen und organisieren sollten – meiner Meinung nach sehr gern. Das einzige bedenken was ich habe, das die Community nicht darauf anspringt und es ein Flop wird – aber dieses Restrisiko besteht eigentlich immer.
Zu guter Letzt noch einmal vielen Dank für die sehr gute Organisation. --GodeNehler (Diskussion) 21:11, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Auch von mir herzlichen dank!--Lutheraner (Diskussion) 17:07, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für das schöne und lehrreiche Wochenende. Hat jemand schon irgendwelche Fotos hochgeladen? Ich suche noch nach Kategorien, z.B. für c:File:Grabstein Erdmann 20180909.jpg --Gereon K. (Diskussion) 22:17, 15. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Ich hab da mal eine Kategorie zur Veranstaltung angelegt:
Commons: Wikipedia-Kulturbotschafter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
--Einsamer Schütze (Diskussion) 01:10, 16. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Danke. Müsste aber eigentlich Wikimedia-Kulturbotschafter heissen anstelle von Wikipedia-Kulturbotschafter, oder? --Gereon K. (Diskussion) 11:33, 16. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Ne, wohl doch nicht, siehe diese Seite. --Gereon K. (Diskussion) 08:47, 17. Sep. 2018 (CEST)Beantworten