Wikipedia Diskussion:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hanns-Peter Hüster alias Benutzer:Artundweisefilm ist am 10. März 2020 verstorben

Hallo, der Benutzer war 2011/2012 kurzzeitig in der Wikipedia aktiv und ist nun leider verstorben. Da kein Opt-in vorlag, ist eine Eintragung eher nicht statthaft? Gruß, --NiTen (Discworld) 16:36, 16. Apr. 2020 (CEST)

Wäre es nicht eher so, dass eine Eintragung statthaft ist, weil kein Opt-out vorliegt? --Gereon K. (Diskussion) 16:38, 16. Apr. 2020 (CEST)
Auf Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer/Opt-Out steht "Hatte der verstorbene Benutzer zu Lebzeiten (...) seinen Willen (... nicht) geäußert, liegt die Entscheidung bei den Angehörigen." Insofern wäre es sinnvoll, diese zu kontaktieren, bevor man einen Eintrag vornimmt. -- Perrak (Disk) 17:02, 16. Apr. 2020 (CEST)
Es gibt einen Zeitungsartikel über seinen Tod und er nennt seinen Klarnamen auf seiner Wikipedia-Seite. Damit kann er eingetragen werden, denke ich. Bei Nichtklarnamenaccounts wäre das etwas anderes. --Gereon K. (Diskussion) 17:14, 16. Apr. 2020 (CEST)
So gesehen ja. -- Perrak (Disk) 17:22, 16. Apr. 2020 (CEST)

Benutzer:Kattenkruid ...

... ist leider verstorben. Er hatte auf de.wikipedia nur 2 Edits, war aber Administrator der niederländischsprachigen Wikipedia mit global mehr als 76.000 Bearbeitungen ([1]). Eine Kondolenzseite befindet sich auf nl:Overleg gebruiker:Kattenkruid. Ich frage mich, ob ich ihn auf unserer Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer eintragen soll. --Gereon K. (Diskussion) 19:18, 27. Apr. 2020 (CEST)

Ich denke es reicht Leuten in ihrem Heimatwiki zu gedenken, sofern sie hier nicht auch mehr gemacht haben. Sonst wäre die Liste iwann auch mit Leuten aus Asien oder so voll, die nur ein Bruchteil der Leute kennt. --Kenny McFly (Diskussion) 19:34, 27. Apr. 2020 (CEST)
Unser Motto war immer, es zählt jeder einzelne Beitrag, nicht die Masse. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 19:35, 27. Apr. 2020 (CEST)
Ich würde es pragmatisch sehen: Zwar werden bei uns vor allem Wikipedianer aufgeführt, die ihren Fokus hier in de-WP hatten, und andere Sprachversionen haben ihre eigenen Gedenkseiten, auf denen wiederum die Wikipedianer mit Fokus in der de-WP selten zu finden sind. Aber das ist keine feste Regel und ich würde sagen: Sobald jemand findet, dass einE verstorbene WikipedianerIn hier aufgeführt werden sollte, kann das einfach gemacht werden - ohne langes, würdeloses Diskutieren. Ich kannte Kattenkruid nicht, aber wenn Gereon K. ihn hier aufführen möchte, spricht nichts dagegen. Ich sehe hier keine "Dammbruchgefahr" mit unbekannten "Leuten aus Asien oder so". Gestumblindi 21:44, 27. Apr. 2020 (CEST)
+1 Liesel Ultreïa! 07:14, 28. Apr. 2020 (CEST)
+1 --Holder (Diskussion) 10:01, 28. Apr. 2020 (CEST)
+1 --WvB 10:08, 28. Apr. 2020 (CEST)
+1 --Stubenviech (Diskussion) 13:56, 28. Apr. 2020 (CEST)
+1 --S. F. B. Morseditditdadaditdit 19:13, 28. Apr. 2020 (CEST)
Die Info war aber "Administrator auf nl" (was hat die Adminfunktion anderswo mit Trauer zu tun) und 2 Edits. Das sähe ich jetzt nicht unbedingt als Anlaß. 2 Edits hat man bereits schnell, wenn man auf Commons Bilder umbenennt. Ich habe in 5 Sprachversionen zwei Edits (darunter auch nl) und in 16 einen.
Anders wäre es, wenn ihn viele Hiesige von Wikimania oder so kennen würden. Romaine z. B. kennen unzählige von uns vor allem von Cons. Ist dergleichen bei Kattenkruid der Fall? --Elop 12:08, 28. Apr. 2020 (CEST)
Das ist genau diese Art von "ist er wirklich würdig"-Diskussion, die ich lieber vermeiden würde, Elop. Das verstehst du doch sicher? Gestumblindi 12:15, 28. Apr. 2020 (CEST)
Nicht so wirklich. Zumal ich Deiner Aussage "Sobald jemand findet, dass einE verstorbene WikipedianerIn hier aufgeführt werden sollte, kann das einfach gemacht werden" nicht widersprochen habe.
Was soll das mit "würdig" zu tun haben?
Alle Verstorbenen sind würdig. Auch die Nichtwikipedianer darunter. --Elop 13:34, 28. Apr. 2020 (CEST)
Wenn jemand global 76.000 Bearbeitungen getätigt hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihn auch in der deutschen Wikipedia einige Leute kannten. Also, lasst gut sein und lasst den Eintrag.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 19:13, 28. Apr. 2020 (CEST)
Einen Eintrag wieder zu entfernen ginge eh nicht. Icn nehme auch an, daß Leute aus der Menge Neozoon, Koenraad, Ziko, etc. dem Account begegnet sein könnten.
Mir war und ist nur nicht klar, ob Gereon ihn kennt - oder halt nur vom Ableben gehört hat.
Ich habe selber umseitig schon jemanden eingetragen, an den sich außer mir vermutlich niemand erinnert (Krillich) - und ich kannte ihn nicht aus der WP. --Elop 19:31, 28. Apr. 2020 (CEST)

Benutzer:STanneberger

Benutzer:Friedel Völker hat mir per Mail mitgeteilt, dass er eine schlechte Nachricht bekommen hatte. Benutzer:STanneberger ist am 26. Juli verstorben (Klarname ist uns bekannt, Kontakt hat Friedel). --Atamari (Diskussion) 14:27, 12. Aug. 2020 (CEST)

Oh nein. Wir durften ihn kennenlernen. :-( --(nob) (Diskussion) 14:32, 12. Aug. 2020 (CEST)
Traurig. Spricht etwas dagegen ihn umseitig einzutragen? --Gereon K. (Diskussion) 16:02, 12. Aug. 2020 (CEST)

Zahlreiche Artikel im BNR (erl.)

Hallo,

im BNR des verstorbenen Benutzers Chief_tin_cloud sind zahlreiche Artikelentwürfe, siehe Spezial:Präfixindex/Benutzer:Chief_tin_cloud/. Wie ist die Verfahrensweise hier? Wäre doch schön, wenn man sie noch bei Bedarf fertig stellt und dann in den ANR verschiebt, um dem Benutzer ein Andenken zu setzen. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:17, 22. Aug. 2020 (CEST)

Ich glaube ein Portal wäre der bessere Adressat denn ich glaube nicht, dass so viele die es interessieren könnte diese Seite auf BEO haben. --codc Disk 22:37, 22. Aug. 2020 (CEST)
Ja, wenn hier Konsens dazu besteht, dann gerne. Mir ging es eher erst einaml darum abzuklären, ob nach dem Tod eines Wikipedianers auch der BNR "eingefroren" wird. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, könnte man anschließend in der Tat ein geeignetes Portal ansprechen. Danke für den Hinweis. --19:27, 23. Aug. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Wo st 01 (Diskussion | Beiträge) )
@Wo st 01, Codc: Nur kurz zur Info: Die Frage, ob und wie der große Fundus im BNR von Chief tin cloud in seinem Sinne und im Andenken an ihn für den ANR aufbereitet werden kann, wird bereits im Portal Auto und Motorrad sowie auf der Benutzer-Disk. von Buch-t diskutiert. Unter den 1512 Unterseiten ist sehr viel Interessantes, vieles weit fortgeschritten, was sich mit wenig Aufwand komplettieren lässt, manches "nur" Materialsammlungen, wo es schwierig sein wird, an die teils seltene Fachliteratur, wie sie Chief vorlag, heranzukommen und die Artikel zu komplettieren. Da wird es gewiss mehrere Benutzer geben, die sich dem Schritt für Schritt annehmen werden. --Roland Rattfink (Diskussion) 20:36, 23. Aug. 2020 (CEST)
OK, danke für den Hinweis. Dann kann ich das hier ja schließen. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 20:42, 23. Aug. 2020 (CEST)
Sehr schön wenn ihr (das Portal) euch um den Nachlass kümmert. BNR-Seiten werden für den Fall eines Ablebens meiner Kenntnis nach nur Vandalismus-gefährdete Seiten geschützt aber ansonsten bleibt der BNR so erhalten. Es wäre ja schade um die vielen Entwürfe. --codc Disk 20:52, 23. Aug. 2020 (CEST)

Tools

Es gibt ja ein paar "versteckte" Tools wie PB und Autorschaft. Mindestens PB ist ja erst einmal ein Insidergeschäft und nicht jeder will damit angeben, wen er alles kennt (und außerdem wird man dadurch weniger anonym). Und auch die "eigenen" Artikel trägt nicht jeder wie eine Monstranz vor sich her (zumal eine solche Liste Stalkern verraten würde, wo man jemanden gut nerven kann).
Wenn aber jemand verstirbt, ist das alles Teil seines Nachlasses.

Muß gegebenenfalls im Opt-In genannt werden, daß das posthum verlinkt werden darf? Diese Seite hier sagt ja insbesondere mit Nachdruck, daß viele Wikipedianer um einen Menschen trauern, den sie persönlich gekannt haben, und diese oder jene verrät uns, wo ein Umtrauerter Energie als Autor reingesteckt hatte. --Elop 13:41, 14. Okt. 2020 (CEST)

Wenn man hier auf "Bearbeiten" klickt, kommt ein großer Kasten, wo darauf hingewiesen wird, dass WP:ANON auch für Verstorbene gilt. Insofern würde ich keine Links setzen, die die/der Betreffende nicht bereits zu Lebzeiten gesetzt hatte oder denen per opt-in zu Lebzeiten zugestimmt wurde. Wie Du richtig schreibst, finden Insider das trotzdem. Gibt es einen konkreten Anlass für Deine Frage? Es ist sicher sinnvoll, auf der opt-in-Seite anzugeben, was man gern hätte bzw. sich auf der opt-out-Seite einzuragen, wenn man gar kein Gedenken innerhalb der WP wünscht. Wir alle sterben irgendwann, und vielleicht (hoffentlich) schafft es die WP, so lange zu existieren. -- Perrak (Disk) 17:20, 14. Okt. 2020 (CEST)
Der Anlaß für die Frage ist die Frage.
Von Dir dürfen wir gemäß Opt-in den Klarnamen nennen und "Daten". Wären Deine PB denn "Daten"?
Dr.cueppers hatte ins Opt-in so ziemlich alles eingetragen, was ihm einfiel. Aber an PB denkt man eher nicht.
Wenn das selbst bei gewünschter Nennung von Klarnamen und Geburtstag verboten sein sollte, müßte bei "Opt-in" ein Hinweis stehen. Bezieht sich auch auf andere Dinge, die einem nicht spontan einfallen sollten.
Übrinx sind Autorentool und PB deutlich schwieriger zu finden als z. B. das Sperrlog (welches einem prominent über den Benutzerbeiträgen unter "Alle Logbucheinträge ansehen" angeboten wird - denn als Verstorbener ist man ja gesperrt!).
Wenn ich als Hinterbliebener von außerhalb der WP wissen will, was mein Vater oder meine Schwester zu Lebzeiten auf WP gemacht hatten und mit wem, erfahre ich das auf der Kondolenzseite gerade nicht! Da steht dann nur was von "über 150 Artikel angelegt" (nach einem weniger aussagekräftigen Tool) oder "10.000 Edits" (was einem Externen unerklärlich erscheint - das wird spontan als höchste Editzahl eines Wikipedianers überhaupt geschätzt). --Elop 17:51, 14. Okt. 2020 (CEST)
Stimmt, "Daten" ist nicht sehr eindeutig ;-) Gemeint war, dass nach meinem Ableben gerne alles geeignet veröffentlicht werden darf, was jemand findet und für sinnvoll hält. Irgendwann schreibe ich das noch genauer auf, aber wie die meisten Menschen halte ich mich gefühlt für unsterblich, es hat also noch Zeit ;-)
Wenn jemand der Veröffentlichung des Klarnamens zustimmt, spricht meines Erachtens auch nichts gegen die Verlinkung von PB. An welchen Ort für eine solche Verlinkung denkst Du? Bei mir steht es ohnehin auf der Benutzerseite, die wird bei Verstorbenen meist bis auf den Hinweis, dass der Benutzer nicht mehr lebt, nicht verändert. -- Perrak (Disk) 18:11, 14. Okt. 2020 (CEST)
Ich könnte mir vorstellen, daß beides auf Die Kondolenzseite könnte - und falls die nicht erwünscht wäre, auf die BS.
Deine Nichten und Neffen werden sich ja in ca. 50 Jahren fragen, was Onkel Perrak mit wem auf WP gemacht hatte ... --Elop 20:15, 14. Okt. 2020 (CEST)
Man kann es ja im Opt-In etwa so festhalten, wie ich es jetzt gerade gemacht habe. Gestumblindi 20:24, 14. Okt. 2020 (CEST)
PS: Elop, du möchtest hier ja anscheinend mehr Klarheit. Dein eigener Eintrag im Opt-In könnte aber schwierig zu deuten sein. Was heisst "Von größeren Tanzveranstaltungen auf der Ruhestätte bitte ich abzusehen"? Keine Kondolenzliste? Ich denke, dass es helfen würde, sich dort einfach und ohne Umschreibungen auszudrücken. Gestumblindi 20:28, 14. Okt. 2020 (CEST)
Stimmt, Antworten auf eventuelle Nachfragen wären im Bedarfsfall schwierig ... -- Perrak (Disk) 20:34, 14. Okt. 2020 (CEST)
Das bezog sich auf die "echte" Ruhestätte.
Irgendwie ist das komisch, die Kollegen zu einer Kondolenzliste "aufzufordern". Aber "wenn unbedingt gewünscht" ist auch merkwürdig. --Elop 20:36, 14. Okt. 2020 (CEST)
Auch nicht komischer, als von Verwandten einen Grabstein zu "fordern". Meine Eltern haben ihre Wünsche für die letzte Ruhe mit uns Kindern besprochen, das finde ich recht angenehm - wenn der Fall eintritt, wissen wir Bescheid und müssen uns darüber keine Gedanken machen. Und hier ist es doch auch gut, wenn die Kollegen wissen, was Sache ist, und nicht irgendwelche Verwandten fragen müssen, die die WP nur als Leser kennen. Das "fordern" kann man ja sanft formulieren ;-) -- Perrak (Disk) 20:46, 14. Okt. 2020 (CEST)
Daß unsere Kinder oder Eltern um uns trauern werden, ist aber auch klar! Daß Wikipedianer in 50 Jahren um "Perrak" trauern werden, denken hingegen nur wir uns. Denn für uns ist es ja auch eine "Spielfigur". --Elop 23:41, 14. Okt. 2020 (CEST)

Sortierung

Wäre es nicht sinnvoller die aktuelen Todesfälle oben einzutragen? Also die vorhandene Sortierung umzudrehen? Vorteil: Man sieht aktuelles sofort und muß nicht blättern, blättern, blättern. Ich würde es gern Umsortieren, wenn es dazu einen Konsens gibt. Diese Tab könnte auch gern in einigen Feldern sortierbar sein, muß aber nicht. --Jmv (Diskussion) 01:39, 15. Okt. 2020 (CEST)

Nein, Solange von oben nach unten geschrieben und gelesen wird, kann man auch chronologisch entsprechend anordnen. Nur Menschen im Ticker-Wahn brauchen die "aktuellen" Daten sofort. Tja, dann muss man sich auch nicht wundern, dass bei so einem eingeschränkten Leseverhalten, die heutigen Leser intellektuell nicht mehr fähig sind umfassende Texte zu lesen und zu verstehen. Einem solchen Unwesen muss man keinen Vorschub leisten. im übrigen ist hier eine Gedenkseite und keine Ticker-Seite der neuesten Gestorbenen. Liesel Wikipedia nazifrei! 06:45, 15. Okt. 2020 (CEST)
+1, ich lese auch gewöhnlich von oben nach unten. --Atamari (Diskussion) 06:59, 15. Okt. 2020 (CEST)

Das ist hier - glaube ich - vor längerer Zeit schon mal erörtert worden, mit dem derzeitigen, aus meiner Sicht unnötig umständlichen Ergebnis. Tatsächlich ist es gewiss so, dass die Mehrzahl der Nutzer primär an den jüngsten Einträgen interessiert ist. Das hat mit Ticker-Wahn nichts zu tun, es wäre ganz unideologisch bloß ein Steigerung der Nutzerfreundlichkeit. --Gerbil (Diskussion) 16:20, 15. Okt. 2020 (CEST)

Es gibt ja die "Ende"-Taste und den "2020"-Link. --Elop 16:26, 15. Okt. 2020 (CEST)
Für jedes Jahr gibt es eine Sprungmarke. Kann man vielleicht deutlicher ausstellen, aber was will man ernsthaft mehr? -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 18:01, 15. Okt. 2020 (CEST)
Mich nervt die jetzige Sortierung auch - war aber schon mal Diss-Thema .... schon damals war mir das Argument nicht einleuchtend. --DAsia (Diskussion) 10:09, 27. Okt. 2020 (CET)
Ich würde ebenfalls eine antichronologische Sortierung bevorzugen. Noch besser wäre wohl die Umwandlung in eine sortierbare Tabelle. -- H005 (Diskussion) 12:19, 27. Okt. 2020 (CET)
Es gibt für beides Argumente, aber die meisten hier Mitlesenden dürften die Seite wegen eines aktuellen Falls benutzen. Das würde in der Tat dafür sprechen, die Sortierung umzukehren. Die Sprungmarken könnten ja trotzdem bleiben. Gruß, --NiTen (Discworld) 12:22, 27. Okt. 2020 (CET)
Ich denke, dass das Herunterscollen zu den aktuellen Fällen den Sinn einer Gedenkseite umfasst: Die In den Jahren Verschiedenen sollen noch wahrgenommen werden, sie bleiben in einem gewissen Sinn gegenwärtig, beim Wahrnehmen der Namen kommen Erinnerungen... Das Entfällt, wenn nur noch der frischeste Sterbefall oben steht, und kaum noch jemand nach unten schaut. Aus diesem Grund bin ich ganz entschieden gegen eine Umsortierung. -- Chuonradus (Diskussion) 12:30, 27. Okt. 2020 (CET)
(BK)Das ist - mit Verlaub - Unfug. Die meisten Leser besuchen diese Seite regelmäßig aus genau diesem Zweck: um sich der Verstorbenen zu erinnern. Und natürlich scrollt man immer wieder zu früheren Jahren, um sich die Kollegen ins Gedächtnis zu rufen. Aber trotzdem kommen die meisten auf die Seite, wenn ein aktueller Fall zu beklagen ist. Es ist einfach nutzerfreundlich, diesen nach oben zu setzen. Gruß, --NiTen (Discworld) 12:41, 27. Okt. 2020 (CET)
Auch ich habe mich damals an der Diskussion beteiligt und irgendwann frustriert aufgegeben, gemäß dem Gedanken "Der Klügere gibt nach." Sollte mich freuen, wenn hier noch einmal Bewegung rein kommt. Schließlich sind die sonstigen Nekrologe (wie Nekrolog 2020) auch lese(r)freundlich sortiert. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 12:33, 27. Okt. 2020 (CET)
Guter Punkt mit dem Verweis auf die Nekrologe im ANR. Danke. --NiTen (Discworld) 12:43, 27. Okt. 2020 (CET)
Nur weil die Nekrologe die Newstickerits befriedigen, müssen wir das beim Gedenken an die verstorbenen Wikipedianer nicht auch machen. Aber es zeigt sich, wieder Mal, dass auch diese Diskussion nicht ohne persönliche Angriffe geht und die Diskutanten der anderen Seite als "Dumme" gebrandmarkt werden. Vielen Dank ihr "Klugen", ihr habt einen Weg gefunden, jede Diskussion einem Ende zuzuführen. Liesel Wikipedia nazifrei! 13:12, 27. Okt. 2020 (CET)
Sorry, sollte kein PA sein. Aber die ständige Unterstellung, wer eine Top Down Sortierung präferiert, habe den Sinn einer Gedenkseite nicht verstanden oder fröne hier dem Tickerwahn, ist auch nicht gerade freundlich. Gruß, --NiTen (Discworld) 13:36, 27. Okt. 2020 (CET)
Der PA war auf den Kommentar vor dir bezogen. Liesel Wikipedia nazifrei! 13:51, 27. Okt. 2020 (CET)
Ich vermute mal, in 50 Jahren wird die Seite top down sein. --Elop 13:44, 27. Okt. 2020 (CET)
in 50 Jahren gibt es mehrere Gedächtnisseiten. Oder gar keine mehr, weil irgendjemand es blödsinnig fand, an irgendwelche Accounts zu erinnern, die sowieso keiner mehr kennt und einfach einen Löschantrag gestellt hat. Liesel Wikipedia nazifrei! 13:51, 27. Okt. 2020 (CET)
In 50 Jahren werden einige der Pioniere noch leben und deshalb Wert darauf legen, daß die Seite komplett bleibt.
Aber es kamen auch schon einige Intelligenzbolzen auf die Idee, in Wikipedianer/nach Geburtsjahr Verstorbene zu entfernen. In der Grafik dort sind hochbegabterweise genau die Verstorbenen entfernt worden, von deren Tod wir wissen. Und zwar mit der Begründung, die Grafik solle doch einen Überblick darüber geben, wie viele Wikipedianer noch leben. Man kann natürlich auch Inaktive für verstorben erklären oder alle ab 105 (die hat ja sogar Karl Rawer knapp verpaßt). --Elop 14:51, 27. Okt. 2020 (CET)
Die chronologische Ordnung ist einfach unpraktisch. Wünsche mir schon seit langem, dass die mal umgedreht wird. "War schon immer so", "ist woanders auch so", "wäre aus einem Grund schädlich, der ist aber wichtiger als alle anderen" oder "da braucht man doch nur die Tastenkombinationen...", das sind so die Argumente, wegen denen die Wikipedia den Charme der Frühnuller Jahre ausstrahlt. --Aalfons (Diskussion) 13:57, 27. Okt. 2020 (CET)

Ich bin erstaunt, frustriert, aber nicht überrascht, dass bei einer einerseits so banalen Diskussion, die andererseits auch noch an einem solchen Platz geschieht, von Einigen nicht einmal hier das Persönliche Moment raus genommen werden kann. Schade. Zur Sache: die Nekrologe im BNR sind auch Top-Down angeordnet. Wie hier. Was sie allerdings bieten ist eine Sortierbarkeit, was die Liste hier nicht bietet. Das wäre in Anbetracht des doch mittlerweile beträchtlichen Umfanges (habe mal nachgezählt, es sind mehr als 170 Einträge) durchaus wünschenswert. Mir fällt es mittlerweile bei Vielen schwer noch sagen zu können, in welchem Jahr sie verstorben sind. Also scrollen oder Wortsuche. Mit einer Sortierbarkeit könnte man das ändern. Dann könnten sich die Befürworter einer Umkehrung auch problemlos eine Liste klicken, die ihnen mehr liegt. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 15:28, 27. Okt. 2020 (CET)

Tabelle wäre eine sehr gute Lösung (hatte auch H005 vorgeschlagen, hatte ich vorhin überlesen). --Aalfons (Diskussion) 15:37, 27. Okt. 2020 (CET)
+1 zur Tabelle. --NiTen (Discworld) 15:40, 27. Okt. 2020 (CET)
Sortierung funktioniert zwar meines Wissens nicht in der mobilen Ansicht, aber prinzipiell wäre das sicher nützlich. Sucht man eine bestimmte Person, wäre es hilfreich, wenn man die Liste nach Namen sortiert anzeigen lassen könnte. Dazu wäre es allerdings hilfreich, die Mitarbeits- und Lebensdaten auf jeweils zwei Spalten aufzuteilen, dann könnte man nach allen eingetragenen Daten sortieren. -- Perrak (Disk) 19:00, 27. Okt. 2020 (CET)

Benutzerin:Aquilea Pumila bzw. Benutzerin:Christine Türpitz

Siehe Traueranzeige -- aus dem vormaligen Klarnamens-Usernamen, der fehlenden Aktivität seit Nov. 2017, der mit der Todesanzeige übereinstimmenden Geburtsjahr-Angabe sowie dem thematischen Bezug geschriebener Artikel zum Beisetzungs-Ort (siehe Schloss Lich u.a.), lässt sich wohl weitestgehend sicher schließen, dass es sich bei der Verstorbenen um die Wikipedia-Benutzerin Aquilea Pumila handelt. --A.Savin (Diskussion) 02:05, 25. Nov. 2020 (CET)

Die Wikipedia-Benutzerin Christine Türpitz war bis 2013 Ortsteilbürgermeisterin der Ortsteile Milbitz, Thieschitz und Rubitz der Stadt Gera. Ggf. ließe sich die Identität darüber verifizieren. —viciarg414 07:50, 25. Nov. 2020 (CET)