Wikipedia Diskussion:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung zu Einträgen

Da die Seiten geschützt sind, hier einige Hinweise:

  • Der Benutzer Rydel, verstorben 2007, hat in der englischsprachigen Wikipedia einen Artikel: en:Uładzimir Katkoŭski, hier wird auch das Geburtsdatum genannt. Das kann man also nachtragen.
  • GudrunVelten, verstorben 2016, war ebendiese Gudrun Velten
  • Der Publizist Gotthard B. Schicker, verstorben 2017, editierte bis 16. Nov. 2006 unter dem Konto Benutzer:Schigo, dann von bis unter dem Konto Benutzer:Annaberger von 29. Jan. 2007 bis 25. Aug. 2013. Er verstarb später im Alter von 71 Jahren. Auf der Benutzerseite des ersten Kontos sollte man ein {{Verstorben}} platzieren. Die Sperrgegründung "unbeschränkt (nichts als Pöbelei und Unsinn)" entfiele dann.
  • Der Benutzer Bernhard Beier, verstorben 2021, hieß auch im Realleben so, siehe Benutzer:Bernhard Beier/Ein paar Informationen zur Person. Das sollte man in der zweiten Spalte eintragen.
  • Der Benutzer Jörg Schilling, Benutzer:Schily, ist im Oktober 2021 verstorben. Er war in der Open-Source-Szene bekannt [1].

Danke, 2001:4DD5:4643:0:4078:B405:A8F7:1655 14:53, 2. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BanditoX (Diskussion) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)

Otto Stender

Otto Stender/Benutzer:Otto Stender aufnehmen? Friede sei mit ihm. Gruß --dealerofsalvation 15:01, 6. Jan. 2022 (CET)

Hab ihn eingetragen. --BanditoX (Diskussion) 15:13, 6. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BanditoX (Diskussion) 15:13, 6. Jan. 2022 (CET)

Frage

Kann ich hier eine Benutzerin eintragen, wenn meine Recherchen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ergeben haben, dass sie verstorben ist, auch wenn ich kein Dokument bzw. keine Aussage von nahen Angehörigen habe? Einem Admin kann ich nähere Auskunft zu den Recherchen geben. --Rufus46 09:35, 22. Apr. 2022 (CEST)

Bitte nicht, solange auch nur eine minimale Wahrscheinlichkeit besteht, dass die betreffende Person noch lebt. So ein Irrtum kann für Betroffene, Angehörige und Freunde traumatisierend wirken. —viciarg414 10:02, 22. Apr. 2022 (CEST)
Es gibt eine Todesanzeige, die man der Person zuordnen kann. --Rufus46 10:06, 22. Apr. 2022 (CEST)
Wo ist dann die Unsicherheit? --Kenny McFly (Diskussion) 10:11, 22. Apr. 2022 (CEST)
Die Unsicherheit ist sehr gering. Das Geburtsdatum kenne ich nicht, das Geburtsjahr der Todesanzeige stimmt mit dem Eintrag in Wikipedia:Wikipedianer/nach Geburtsjahr überein. Auch Wohnort (München), Name und Arbeitgeber passen. Es gibt immer Personen mit gleichem Namen. Das Todesdatum liegt auch schon 8 Jahre zurück. Ich hätte gerne das OK von einem Admin. --Rufus46 10:25, 22. Apr. 2022 (CEST)
Das klingt für mich ziemlich sicher (vor allem das mit dem Arbeitgeber), erst recht wenn die Person auch seit etwa ebendann inaktiv ist. Du darfst mir gerne ne Mail mit was genauerem schreiben. --Kenny McFly (Diskussion) 10:30, 22. Apr. 2022 (CEST)
Danke, Mail kommt. --Rufus46 11:56, 22. Apr. 2022 (CEST)
Bzgl. "Ich hätte gerne das OK von einem Admin. " du meinst hier sicherlich das Vier-Augen-Prinzip, was sicherlich immer sinnvoll ist. --Atamari (Diskussion) 11:36, 22. Apr. 2022 (CEST)
Ja, so war das gemeint. Hauptverantwortung bleibt schon bei mir. Es ging mir darum, ob ich mit meiner Einschätzung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit richtig liege.--Rufus46 11:57, 22. Apr. 2022 (CEST)
Sowas sollte man eher einem Oversighter zukommen lassen. --Jack User (Diskussion) 11:54, 22. Apr. 2022 (CEST)
WP:Oversighter machen andere Aufgaben, das ist hier nicht hilfreich. --Atamari (Diskussion) 12:20, 22. Apr. 2022 (CEST)
Oversighter sind besser, die können sogar löschen, dass es Admins nicht sehen. Ich würde diesbezüglich nur einen Oversighter kontaktieren bzw. sogar gleich Steward. --Jack User (Diskussion) 12:31, 22. Apr. 2022 (CEST)
Wurde durch -Kenny McFly mittlerweile erledigt. --Rufus46 12:36, 22. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jack User (Diskussion) 12:51, 22. Apr. 2022 (CEST)

Frage

Wäre es nicht allgemein etwas sinniger, eine Vorlage auf den leeren Benutzerseiten zu setzen, als nur per Sperrvermerk auf den Todesfall hinzweisen? --BanditoX (Diskussion) 16:04, 2. Jan. 2022 (CET)

Wikswat

Habt Ihr die Möglichkeit, das zu verifizieren? --Nordnordost (Diskussion) 13:21, 7. Apr. 2022 (CEST)

Benutzer:Artmax

Ist lt. einer Todesanzeige im Oktober 2022 gestorben. Ich nehme Kontakt mit seinen Angehörigen auf um abzuklären, dass der Account gesperrt werden kann und ob seine Lebensdaten im Zusammenhang mit der Sperrung seines Accounts verwendet werden sollen. --Gerbil (Diskussion) 18:42, 17. Okt. 2022 (CEST)

Oh, sehr traurig. Danke, dass du dich darum kümmerst! Ich erinnere mich gerne an Artmax als kompetenten und sympathischen Wikipedianer, den ich bei der WikiCon Dornbirn 2012 erstmals auch persönlich kennenlernen durfte Wir sassen sogar zunächst im Zug nach Dornbirn im selben Abteil, ohne einander zu (er)kennen... - Er hat sich weder im Opt-In noch im Opt-Out eingetragen, aber ich denke, eine Kondolenzliste für ihn wäre doch manchen hier ein Bedürfnis? Gestumblindi 19:04, 17. Okt. 2022 (CEST)
Ich frage dazu auch seine Frau. Die Familie hat eine Pietät als Kondolenzadresse beauftragt; seine persönlicher Mailadresse kenne ich zwar, weiß aber nicht, ob die momentan wahrgenommen wird. Eine Rückmeldung kann also dauern --Gerbil (Diskussion) 19:13, 17. Okt. 2022 (CEST)
Das ist eine traurige Nachricht. Danke, dass Du Dich kümmerst! Wenn es dauert, dauert es halt. -- Perrak (Disk) 20:29, 17. Okt. 2022 (CEST)
Ich habe seine bürgerlichen Kontaktdaten. Per Mail kann ich das gerne weiterleiten. Glückauf, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 12:08, 18. Okt. 2022 (CEST)
Keine doppelten Ansprachen, bitte. Ich bin schon im Kontakt. --Gerbil (Diskussion) 12:25, 18. Okt. 2022 (CEST)
  • Vermerk: Ich habe gestern in meiner Mail geschrieben: „Ich würde gern seine Lebensdaten (1948-2022) hinterlegen, wozu ich jedoch Ihr Einverständnis bräuchte, da [...] selber keine Festlegungen getroffen hat. Außerdem bitte ich um Ihr Einverständnis, dass in der Wikipedia eine Kondolenzliste angelegt werden kann.“ Artmax' Ehefrau hat mir wie folgt geantwortet: „das freut mich sehr, dass Sie an meinen Mann denken. Seine Wikipedia Arbeit war ihm sehr wichtig, oft haben wir über Einzelheiten diskutiert, oft hat er darüber erzählt. Gerne können Sie es so tun, wie Sie vorgeschlagen haben, vielen Dank, dass Sie sich dem annehmen werden.“ --Gerbil (Diskussion) 14:31, 18. Okt. 2022 (CEST)
Ich bin darauf aufmerksam gemacht worden, dass die auf seiner Disk. stehende Aufforderung zur Kontaktaufnahme allzu grotesk wirkt. Ich habe daher die Seite geleert, aber da wurde es noch grotesker, weil die offenbar nicht abschaltbare Aufforderung zur erstmaligen Kontaktaufahme erschien. Daher habe ich nur die von Artmax eingefügte Aufforderung zur Kontaktaufnahme entfernt. --Gerbil (Diskussion) 19:01, 18. Okt. 2022 (CEST)
Das ist sicher völlig in Ordnung so. Gegen solche kleinen Anpassungen nach einem Todesfall spricht ja gar nichts. Vielen Dank nochmals für deinen Einsatz! Gestumblindi 20:30, 18. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerbil (Diskussion) 14:31, 18. Okt. 2022 (CEST)

Benutzer:MWVhh †

Benutzer:MWVhh = Michael Werner Vermehren (siehe die Verifizierung auf seiner Benutzerseite) ist schon am 15. Mai 2021 verstorben Todesanzeige. Ich weiss nicht, ob das dann noch in 2021 nachgetragen wird? Vielleicht kann das jemand machen, der sich auf dieser Seite besser auskennt... Danke! --Concord (Diskussion) 14:34, 5. Mai 2022 (CEST)

Ja. Eigentlich schon. Müsste nur Jemand an der entsprechenden Stelle eintragen. --Marcus Cyron Stand with Ukraine! 18:01, 29. Jun. 2022 (CEST)

Benutzer:Katjala

Katjala hat sich hier als Katja Husen geoutet. Jetzt ist Katja Husen sehr tragisch verstorben. Sollte für sie ein Gedenkstein angelegt werden? --Berlinschneid (Diskussion) 10:38, 29. Jun. 2022 (CEST)

Ich tue mich hier ehrlich gesagt schwer, sie als Wikipedianerin anzusehen, wenn sie ein paar mal was bei ihrem eigenen Artikel was auf die Diskussionsseite geschrieben hat und drei andere Edits gemacht hat. Welchen Zweck hätte eine Verewigung auf der Vorderseite? Ich denke nicht, dass einer von uns ihr als Wikipedianerin gedenken würde. Sie steht ja im Nekrolog. Ist natürlich nur meine Meinung, können andere anders sehen. --Kenny McFly (Diskussion) 12:14, 29. Jun. 2022 (CEST) (PS: Das gilt ja offenbar auch für den Eintrag hier drüber, wo niemand eine Eintragung für nötig erachtet hat.)
Ich schließe mich Kennys Einschätzung an.
Zudem erscheint die Zugehörigkeit von Benutzer:Katjala zur Person Katja Husen zwar sehr plausibel. Jedoch ist die Zugehörigkeit nicht bewiesen, da eine Verifizierung fehlt. Angesichts der besonderen Sensibilität fordert das Support-Team in solchen Fällen üblicherweise Nachweise an. Ich würde hier also erst mal nichts tun und das Konto auch nicht sperren. --Wnme (Diskussion) 12:41, 29. Jun. 2022 (CEST)
Die Diskussion, welcher Mensch es Wert auf der Gedenkseite der verstorbenen Wikipedianer verewigt zu werden, wurde schon mehrmals geführt und hatte mehr Schaden als Nutzen zur Folge. Ist halt blöd, wenn man als Power-Wikipedianer mit tausenden und hunderttausenden Einträgen neben einem Menschen mit drei Einträgen steht. Da wird der eigene Ruhm nach dem Tod so gar nicht richtig gewürdigt. Liesel Full Throttle! 13:44, 29. Jun. 2022 (CEST)
Dein Beitrag startet so menschlich - und hört so unmenschlich auf. --Marcus Cyron Stand with Ukraine! 18:06, 29. Jun. 2022 (CEST)
Ganz unabhängig vom konkreten Fall wiederhole ich erneut: Es ist hart an der Grenze zur Pietätlosigkeit, verstorbenen Mitautor*innen anhand ihrer Editzahl eine Wertigkeit zuzuteilen: Mors omnia æquat. Jede*r Mitautor*in ist eine Person, keine Beitragszahl.
Nicht, dass das nicht auch schon bei noch aktiven Beitragenden problematisch wäre, wenn sich „Poweruser“ mehr erlauben können, als weniger Aktive. —viciarg414 14:22, 29. Jun. 2022 (CEST)
P.S: Zur Erinnerung, ist noch gar nicht so lang her. Ähnliche Situation, gleiche Diskussion. Resultat war damals übrigens ein Eintrag umseitig, wir können uns also diese furchtbare Feilscherei um das Andenken einer Mitautorin schenken und Frau Husen nach Vorliegen entsprechender Bestätigungen einfach eintragen.viciarg414 14:42, 29. Jun. 2022 (CEST)
Ich korrigiere dich nur ungern, aber: Ich sehe umseitig keinen Eintrag für Ute Ranke-Heinemann. Da ich seinerzeit ihren Eintrag angeregt hatte, hatte ich den Eintrgungswunsch auch ob der unsäglichen Diskussion zurückgezogen. Tobias Nüssel, auf Arbeit uneingeloggt als -- 217.70.160.66 15:25, 29. Jun. 2022 (CEST)
OT: "auf Arbeit uneingeloggt" mit Realname & Static IP, über die man Ort & Firma findet, bringt aber auch nix, oder? --AMGA 🇺🇦 (d) 17:59, 29. Jun. 2022 (CEST) (auf Arbeit im Home Office & who cares anyway?)
Schick ihm doch ne Mail, jetzt wissen das böse Menschen wie ich auch und können damit Unfug treiben. —viciarg414 08:06, 30. Jun. 2022 (CEST)
Ja, Du hast recht, entschuldige bitte. Ich war gestern nicht ganz beieinander. —viciarg414 08:06, 30. Jun. 2022 (CEST)
Früher wurde sogar noch verzeichnet, wenn Jemand am eigenen Artikel mitwirkte. --Marcus Cyron Stand with Ukraine! 18:05, 29. Jun. 2022 (CEST)
Das Geschacher, ob jemand verdient hat auf die Liste zu kommen, halte ich für unwürdig.
Meines Erachtens gibt es eine klare Richtschnur: Sofern die verstorbene Person nicht zu Lebzeiten via Opt_in oder Opt_out darüber verfügt hat, steht die Entscheidung, ob jemand auf die Liste soll, ausschließlich den Hinterbliebenen zu. Wenn dazu keine Entscheidung zu erhalten ist, sollte man eine Person nicht auf die Liste setzen. Zum Zeitpunkt als Katjala hier gewirkt hat, gab es die Opts noch nicht, also kommt es auf die Hinterbliebenen an. Das stand damals auch so auf der Seite.
Unabhängig davon ist die Frage noch nicht abschließend geklärt, ob man dieses eine Statement von Katjala als ausreichend legitimierend ansehen kann.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:42, 29. Jun. 2022 (CEST)
Richtig, das haben wir doch vor längerer Zeit bereits ausdiskutiert: Wer angemeldet Beiträge zur WP geleistet hat, egal wie wenig, kann in die umseitige Liste aufgenommen werden, da jede Grenze willkürlich und dem Anlass unangemessen wäre. Aufgenommen wird, wenn klar ist, dass die Person zum Konto gehört (hier fast sicher, aber ein wenig grenzwertig), wenn es ein Opt-In oder eine Zustimmung der Angehörigen sowie kein Opt-Out gibt.
Falls jemand Kontakt zu den Angehörigen hat, könnte man fragen. Eilt meines Erachtens aber nicht, die Familie hat zur Zeit sicher andere Prioritäten. -- Perrak (Disk) 22:20, 29. Jun. 2022 (CEST)
Ich käme mir tatsächlich reichlich blöd vor mit so einer Mail: "Lieber Witwer, mein Beileid. Ihre Frau hatte vor zehn Jahren versucht, die Information, dass sie ein Kind haben, aus ihrem Wikipedia-Artikel zu löschen. Deswegen möchten wir sie gerne in unserer Liste über Verstorbene Wikipedianer verewigen. Ist das in Ordnung?" Aber wer das nicht merkwürdig findet, nur zu. --Kenny McFly (Diskussion) 08:14, 30. Jun. 2022 (CEST)
Ich lese das hier zum ersten Mal: Es gibt eine Opt_in- oder Opt_out-Funktion? Oder ist das eine Idee, dass es das mal geben soll? Ist schon kurz vor 1 Uhr, vielleicht liegt es daran, aber eine solche Funktion kann ich in meinen Einstellungen nicht finden. --MK (Diskussion) 00:52, 1. Jul. 2022 (CEST)
Es handelt sich um zwei Unterseiten, in die man sich eintragen kann: Opt-In-Liste, Opt-Out-Liste, siehe Einleitungstext auf der Vorderseite. --Wiegels „…“ 02:26, 1. Jul. 2022 (CEST)
Danke! --MK (Diskussion) 06:36, 1. Jul. 2022 (CEST)

Vorschlag: Ein verstorbener Wikipedianer wird genau dann auf dieser Seite aufgeführt,

  • wenn zweifelsfrei feststeht, dass ein bestimmter Account dem Verstorbenen gehörte
  • wenn er dies vorher nicht ausdrücklich ausgeschlossen hat (Opt-out)
  • wenn kein expliziter Einspruch seitens seiner Angehörigen vorliegt.

Von unserer Seite aus erfolgen keine detektivischen Aktionen. --tsor (Diskussion) 08:21, 30. Jun. 2022 (CEST)

Anderer Vorschlag: Wenn ich morgen plötzlich sterben würde, dann würde meine Familie das jemandem von euch mitteilen, weil sie wissen, dass ich hier bin und dass es euch interessieren könnte. Soweit ich weiß finden wir auf diese Weise raus, dass Wikipedianer verstorben sind. Und nicht weil sie im Nekrolog stehen und jemand gesehen hat, dass auf der Artikeldisk ein Account sich als Artikelgegenstand ausgegeben hat. Ich glaube nicht, dass diese Initiative von den Hinterbliebenden hier kommen würde. --Kenny McFly (Diskussion) 08:39, 30. Jun. 2022 (CEST)
Das ist der erste Punkt meines Vorschlags (wenn zweifelsfrei feststeht, dass ein bestimmter Account dem Verstorbenen gehörte). --tsor (Diskussion) 11:59, 30. Jun. 2022 (CEST)
Widerspruch gegen den Vorschlag: Das Opt_in ist eindeutig und wird ansonsten im Allgemeinen gefordert für das Einverständnis irgendetwas zu tun und ein reines Opt_Out wird als unzureichend empfunden. Genauso sehe ich das auch! Das Opt_Out verstehe ich in dem Sinne, dass eine Möglichkeit besteht seinen eigenen Willen zu äußern, den die Nachfahren nicht ändern können.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 18:26, 30. Jun. 2022 (CEST)
Sehe ich ehrlich gesagt anders. So ein Eintrag hier ist doch defacto nicht mehr für die Verstorbenen von Bedeutung. Die sind tot. Alles nach dem Tod ist nur noch für die Lebenden von Belang. Und wie die sich an Jemanden erinnern wollen ist deren Sache, eben nicht mehr die der Verstorbenen. Wenn Jemand ausdrücklich sagt, er/sie will das nicht - OK. Wenn nicht, dann muß man das einfach den Lebenden überlassen. --Marcus Cyron Stand with Ukraine! 20:24, 30. Jun. 2022 (CEST)
Das Wichtige an dieser Liste ist doch nicht, welche und wieviele Edits jemand geliefert hat und was alle anderen möglicherweise davon halten könnten, sondern dass wir wissen, dass wir hier nicht länger in üblicher Form kommunizieren werden können. Diesen Augenblick können wir nutzen, der Verstorbenen still zu gedenken. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:27, 30. Jun. 2022 (CEST)
+1 --MK (Diskussion) 00:48, 1. Jul. 2022 (CEST)

Also, zur generellen Frage: Den Fall, dass jemand, der hier nur Edits zur eigenen Person gemacht hat, verstorben ist, hatte ich mal vor ein paar Monaten. Wir brauchen nicht um den heissen Brei herumzureden, es handelte sich um Otto Wicki alias Benutzer:Scripterius. Der Benutzer hatte durch Beiträge auf seiner Benutzerdiskussion und auf seiner Benutzerseite - in der ersten Version noch klarer als in der letzten Fassung - zweifelsfrei zu erkennen gegeben, dass er Otto Wicki ist. Als ich darauf aufmerksam gemacht wurde, habe ich den Account gesperrt und den üblichen Hinweisbaustein auf die Benutzerseite gesetzt ("dass wir wissen, dass wir hier nicht länger in üblicher Form kommunizieren werden können" ist damit also gegeben, @Regiomontanus), ich habe aber darauf verzichtet, Scripterius hier einzutragen, da es mir schwer fällt, solche Accounts als "Wikipedianer" zu definieren - ich will und könnte aber niemanden daran hindern, der das trotzdem tun möchte. In gewisser Weise bin ich nämlich sowohl mit Kenny McFly als auch Baumfreund-FFM einig: Ich persönlich werde solche Leute nicht in die Liste eintragen (selbst wenn die Hinterbliebenen einverstanden wären). Wer hier nur aus Eigennutz / zur Selbstdarstellung editiert, ist m.E. kein "Wikipedianer" und wird auch nicht dazu, wenn er verstorben ist. "Unwürdiges Geschacher" darüber, ob jemand die Aufnahme "verdient" habe, lehne ich aber auch ab. Gestumblindi 14:41, 16. Jul. 2022 (CEST)

Gute Beitrag. Ich werde es auch so handhaben und sie nicht eintragen. Sie war sicherlich eine verdienstvolle Person, allerdings nicht für Wikipedia. --Berlinschneid (Diskussion) 12:57, 17. Jul. 2022 (CEST)
Guter Beitrag ! Wenn ich es mal zusammen fassen darf: es sollte keinen Automatismus geben, nur weil jemand mal einen Beitrag in WP geleistet hat. Wenn aber jemand aus seiner persoenlichen Ansicht die Person begruendet als WPner ansieht, dann soll es eben so sein und ist nicht zu beanstanden. In diesem Fall, ich wuerde sie nicht als solche ansehen und nicht eintragen - wenn es aber jemand anders sieht und die Eintragung macht, dann wuerde ich meine Stimme nicht dagegen erheben.--DAsia (Diskussion) 13:31, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:Klpo

Der Historiker Klaus Popa ist im März 2021 verstorben. Bitte sperrt daher das Konto Benutzer:Klpo und schützt den BNR. --RonaldH (Diskussion) 18:24, 4. Dez. 2022 (CET)

@RonaldH: Danke für den Hinweis und den Eintrag in der Liste, ich habe mich darum gekümmert. Gestumblindi 18:43, 4. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RonaldH (Diskussion) 18:48, 4. Dez. 2022 (CET)

Benutzer:Freud

Ist verstorben. Links soll man ja nicht setzen, keine Belege etc., vielleicht mehr über persönliche Nachricht, falls gewünscht. -- El Yudkin (Diskussion) 00:05, 4. Okt. 2022 (CEST)

Schick einfach eine Wikimail an einen Admin deines Vertrauens mit entsprechendem Nachweis um die entsprechenden Maßnahmen – Sperrung des Kontos und Schutz des BNRs – in Angriff zu nehmen. Leider wurden umseitig schon dieses Jahr viel zu viele eingetragen. Umseitig eintragen kannst du ihn/sie auch selber und ebenfalls falls gewünscht eine Kondolenzliste anlegen aber dabei bitte die Opt-in/Opt-out beachten. --codc senf 00:19, 4. Okt. 2022 (CEST)

Benutzer:Wolf von Sigmondy

Wenn man dem Link auf seiner Benutzerseite zum WP-Artikel folgt, kommt man auf ein Todesdatum. Näheres ist mir nicht bekannt, ebenso nicht die Person unseres Autors. Er war zwischen 2006 und 2015 aktiv. Bitte Prüfung nach Mehr-Augen-Prinzip.--Lysippos (Diskussion) 14:33, 21. Okt. 2022 (CEST)

Nach Sichtung des letzten Abschnittes auf der BD-Seite kann die Identität als gesichert gelten. --Magnus (Diskussion) 14:37, 21. Okt. 2022 (CEST)
Ich habe ihn umseitig eingetragen. Wer eine Kondolenzliste erstellen möchte, kann sie jetzt noch auf seiner Benutzerseite verlinken, bevor sie gesperrt wird. NNW 15:01, 21. Okt. 2022 (CEST)

Benutzer:Paebi

Aufgrund nicht öffentlicher, aber verlässlicher Informationen (Lantus (WMCH) kann es auf Wunsch bestätigen) müssen wir es leider als gesichert ansehen, dass unser geschätzter Mit-Wikipedianer Paebi im September verstorben ist. Da er sich nicht in der Opt-In- oder Opt-Out-Liste eingetragen hat und uns seine Wünsche daher nicht bekannt sind, mir eine angemesse Ehrung des langjährigen Wikipedianers, der wesentliche Beiträge zum Projekt geleistet hat, aber wichtig scheint, werde ich ihn umseitig eintragen, aber im Sinne von WP:ANON nur als Wikipedianer "Paebi", ohne genaue Lebensdaten, jedoch mit Kondolenzliste. Gestumblindi 01:07, 16. Nov. 2022 (CET)