Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen/Nachsichtung/Archiv/2008/Nov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Statt Aktion mehr kontuinierlich arbeiten?

Hiho, ich habe mir überlegt, dass es vielleicht interessant wäre, das ganze in eine mehr kontinuierliche Aktion umzuwandeln. Eine Sache die mir nicht gefällt, ist das einige Edits zulange warten, bis jemand markiert. Das liegt noch nicht mal unbedingt daran, dass das nur schwierige Edits sind (Beispiel). Was haltet ihr davon, wenn wir ein maximales Alter festlegen (mal für den Anfang: 22 Tage etwa). Und wenn wir es eine Woche geschafft haben, dass kein Artikel länger als diese Zahl warten muss, feiern wir ein bisschen. Bei Gefallen, die Woche drauf nochmal, möglicherweise mit ehrgeizigeren Zielen. Hättet ihr da Lust dran? --P. Birken 21:31, 19. Nov. 2008 (CET)

Ich hoffe sehr, dass wir so ein Ziel einhalten können. Nur leider wird es wohl sehr schwierig werden, gerade wenn die vielsichter einmal nicht so viel Zeit dafür haben. Auch ich habe neben der Sichtung noch ein paar Artikelarbeiten zu erledigen, die ich auch gerne fertig machen würde. Und dann habe ich auch noch eine Arbeit und zeitweise ein gewisses Bedürfnis... -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:39, 19. Nov. 2008 (CET)
Es muss natürlich ein realistisches Ziel sein. Das 22-Tage Ziel wird zumindest nicht so schwer, in diesem Augenblick gibt es unter 100 Artikel bei denen 21 Tage angezeigt werden: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen&limit=100. --P. Birken 19:39, 20. Nov. 2008 (CET)
Ist meines Erachtens eine sehr gute Idee. Wenn ihr wollt, dann informiere ich auch noch die anderen, denn diese Seite ist ja nicht so sehr frequentiert (am Montag hab ich wohl Zeit). Dann würde ich aber auch vorschlagen, dass wir den weiter oben bereits erwaehnten Vorschlag umsetzten, eine Unterseite einzurichten, in die schwierige Sichtungen einsortiert werden. Mittlerweile kann ja mein Argument, dass so eine Seite nicht im BNRseien sollte; nicht mehr gelten. -- Atlan Disk. 15:14, 21. Nov. 2008 (CET)

So, dann mal Glückwunsch an uns! Ich weiß nicht, wer von Euch mitgemacht hat, auf jedenfall haben wir es geschafft. OK, genau kann mans nicht sagen, aber ich habe unter der Woche immer wieder mal geschaut und wenn man Benutzer:ParaDox/Tabelle/veraltete_Sichtungen nimmt, stimmts überein: der maximale Lag ist unter 22 Tage geblieben. Nächstes Ziel: Unter 21 Tage drücken (in dieser Minute warten 24 Artikel länger als 21 Tage, siehe http://toolserver.org/~aka/cgi-bin/reviewcnt.cgi?lang=german&action=outofdatereviews) und dort bis Sonntag halten! Seit einiger Zeit sieht man übrigens die ältesten Artikel unter Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen zuerst, dazu die Größe des Difflinks. --P. Birken 20:47, 24. Nov. 2008 (CET)

Fast geschafft! Die ganze Woche war der maximale Lag unter 22 Tage, und gerade jetzt warten 18 Artikel länger als 21 Tage. Vielleicht klappts ja noch vor Mitternacht, wenn nicht, dann eben nächste Woche! --P. Birken 22:32, 30. Nov. 2008 (CET)

Ich bin leider gar nicht zufrieden. Der lag steigt wieder und die Welle wird irgendwann nach hinten durchschlagen und dann sind die Ältesten schnell bei 30 Tagen. Es müsste einfach mehr gesichtet werden. Ich persönlich habe meinen Fokus jetzt etwas mehr bei den Erstsichtungen (es fehlen etwas weniger als 100k), da ich hoffe, dass der lag schnell verschwindet, wenn die Erstsichtungen durch sind. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 22:48, 30. Nov. 2008 (CET)
Drahreg, dann müssen wir das jetzt eben mal etwas angehen (bin ja jetzt auch wieder da). "21 Tage" für heute erledigt. Ich bin dafür, dass übermorgen kein Edit mehr älter ist als 19 Tage. Das muss doch zu schaffen sein. Wir sollten nochmal alle darauf hinweisen, die sich grundsätzlich daran beteiligen wollen. Christian2003 23:23, 30. Nov. 2008 (CET)
Bitte aber die Konzentration nicht verlieren (ich weiss, ist manchmal schwierig). Dieser Edit bei deiner Letzten Sichtung enthielt eine unbelegte Zahlenänderung, die (gemäss dem entsprechenden Artikel) auch noch falsch war. Ich weiss, dass man besonders dann aufpassen muss, wenn solche kleinen Änderungen zusammen mit grösseren anderen kommen, aber bitte einfach die Zeile "Der Versionsvergleich bezieht n dazwischen liegende Version(en) mit ein" nicht überlesen... ;-) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:31, 30. Nov. 2008 (CET)
Jo, du hast schon recht. Zu meiner Verteidigung: Wikipedia ist selbst keine geeignete Quelle ;-) Manchmal entscheide ich mich für AGF. Grüße, Christian2003 23:49, 30. Nov. 2008 (CET)
(BK) Ja, je länger die letzte gesichtete Version her ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es mehrere Änderungen von Benutzern und IPs gibt. Da muss man tatsächlich die Versionsgeschichte Schritt für Schritt durchgehen. Daher ist es auch wichtig "von vorne" zu sichten, wo man meistens tatsächlich nur die Änderungen eines Benutzers beurteilen muss. LG, --Drahreg·01RM 23:51, 30. Nov. 2008 (CET)
Da hast du völlig recht, von vorne ist es häufig einfacher zu beurteilen. Meistens ist es ja auch so, dass wenn dort mal eine einzelne grössere Änderung anfällt, kann man dann recht gut abschätzen, ob sie ernst gemeint war oder Vandalismus (die wenigsten Vandalen dürften sich die Zeit nehmen, in mehreren Abschnitten gleichzeitig etwas zu ergänzen oder so).
@Christian: Ich hoffe es war klar, dass ich dich nicht in die Pfanne hauen wollte, war mir nur gerade aufgefallen. Ich weiss, dass WP in der Regel keine Quelle ist, aber ich achte in der Regel drauf, dass Änderungen konsistent sind. Wenn also in einer Liste eine Zahl verändert wird, nicht aber im entsprechenden Artikel, dann ist das zumindest dubios. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:44, 1. Dez. 2008 (CET)
Yep, das war mir völlig klar ... und ich sehe das ja auch genauso wie du. Grüße, Christian2003 11:47, 1. Dez. 2008 (CET)
Schön, dass Du wieder da bist! 19 Tage wäre natürlich toll, aber ich fürchte fast, das ist unrealistisch für diese Woche, insofern: unter 21 Tage bleiben wäre mein Ziel mit nem Extrabonus bei 20 Tagen :-) Hier findet eine Diskussion zu Sichtungskriterien statt und unter Wikipedia_Diskussion:Gesichtete_Versionen#Erfahrungsberichte sind eben Erfahrungsberichte zur Nutzung der vorgeschlagenen Kriterien erwünscht. Sehr interessant ist auch Wikipedia_Diskussion:Gesichtete_Versionen#ParaDox.27s_Diagramm:_.28Veraltete.29_gesichtete_Versionen_-_ab_August_2008, was zeigt dass wir auf einem guten Weg sind. Ansonsten hat Drahreg01 recht, da wo wir hinwollen sind wir noch nicht, aber man sollte sich halt auch nicht unbedingt selbst ins Knie schießen: [1]. Warum werden solche Anfragen einfach erfüllt, anstatt den Leuten die Konsequenzen klarzumachen? --P. Birken 21:53, 1. Dez. 2008 (CET)
Äh, willst du mir irgendetwas mit diesem link sagen? Wenn ja, habe ich es nicht verstanden: bitte Klartext. LG, --Drahreg·01RM 22:19, 4. Dez. 2008 (CET)
Er versucht, Leute, die sich zähneknirschend mit den gesichteten Versionen abgefunden haben, durch solche Aussagen auf die Palme zu bringen und will sie überreden, sich die Rechte entziehen (zu lassen). --Complex 22:24, 4. Dez. 2008 (CET)
Jetzt habe ich zwar Complex' Einwurf nicht verstanden, im Nachhinein aber P.Birkens Frage. Es ging hier ja um Entzug, nicht um Erteilung der Rechte. Es ist meine Aufgabe als Admin, Admin-Aufgaben zu erfüllen (zum Beispiel auf Antrag das Sichterrecht zu entziehen). Wenn ich - bei gegebenen Voraussetzungen, den Status erteile, frage ich ja auch nicht, ob demjenigen "die Konsequenzen klar" sind. Es ist nicht meine Aufgabe, mit den Leuten darüber zu diskutieren. SLA auf eigene Benutzerseite? - Zack, ausgeführt. Sichterrechte zurückgeben? - Zack, ausgeführt. Was gibt es da an Unklarheiten? --Drahreg·01RM 22:53, 4. Dez. 2008 (CET)
Unklarheiten gibt es da hoffentlich keine, das sehe ich sehr ähnlich wie Du. Mein Beitrag war schlicht Protest über das "Warum werden solche Anfragen einfach erfüllt, anstatt den Leuten die Konsequenzen klarzumachen?", was ich schlicht für eine Frechheit halte. Wenn jetzt schon auf die Tour versucht wird, Druck auszuüben... --Complex 08:08, 5. Dez. 2008 (CET)
Dragreg01: Damit das ganze besser läuft, muss noch an vielen Stellen Überzeugungsarbeit geleistet werden. Es wäre sinnvoll, mit denen die aus irgendwelchen Gründen ihre Rechte zurückgeben wollen, auf jedenfall nochmal zu reden, viele dürften gar nicht verstanden haben worums geht, andere mögen vielleicht das Interface nicht, und so weiter. Einfach nochmal nachfragen, wo denn das Problem ist. @Complex: Also Du regst Dich irgendwie auch grundsätzlich über alles auf was Du von mir liest oder? --P. Birken 22:45, 5. Dez. 2008 (CET)
Nö, nur über Unsinn, von wem auch immer es kommt. --Complex 13:32, 6. Dez. 2008 (CET)
@Pr.Brirkrern: Das kannst du gerne an geeigneter Stelle mit den Benutzern diskutieren. Ich tue es nicht. Erstens halte ich alle erstmal für mündige Mitglieder der Community, die - da sie den Weg auf die Seite gefunden haben und bereits Sichterrechte haben, die man nur mit gewisser Erfahrung bekommt - wissen was sie tun. Zweitens ist das nicht meine Aufgabe als Admin. Meine Aufgabe ist es, zu administrieren: auf Antrag Sichterrechte zu erteilen, wenn die Bedingungen erfüllt sind und auf Antrag die Sichterrechte zu entziehen. Mir sind keine Regularien bekannt, dass ich eine Gewissensprüfung durchführen soll. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 00:09, 6. Dez. 2008 (CET)
Tut mir leid, war etwas müde, habe mich verschrieben. Ich habe ansonsten nicht von Pflichten geredet, sondern von dem was ich für sinnvoll halte. Wenn Du das nicht tust, was mich verwundert, dann ist das halt so, nur hat das mit Pflichten nichts zu tun. Das eine schließt das andere ja auch nicht aus, Du kannst Leuten die Sichterrechte entziehen und danach trotzdem noch mit ihnen reden. Grundsätzlich halte ich es übrigens für überdenkenswert, warum man überhaupt Leuten die keinen Mist bauen, die Sichterrechte entzieht. Auch das hat mit Pflichten nichts zu tun... --P. Birken 13:07, 6. Dez. 2008 (CET)
Um mal ein bisschen die Schärfe rauszunehmen: Auch ich war gestern ein wenig müde... Ich vergebe ziemlich viel Sichterrechte, zum Teil ungefragt. Bisher hat sich erst einer deswegen beschwert. Ich mache mich (als Admin und als Sichtungs-Befürworter) in meinem Empfinden unglaubwürdig, wenn ich an der Stelle ne Diskussion starte. LG, --Drahreg·01RM 22:10, 6. Dez. 2008 (CET)
Drahreg kann auch Sichterrechte von jemanden entziehen und Du mit ihnen sprechen, wenn Du damit ein Problem hast. --Complex 13:33, 6. Dez. 2008 (CET)

Ich möchte nochmal darum bitten, doch unter Wikipedia_Diskussion:Gesichtete_Versionen#Erfahrungsberichte Erfahrungsberichte zu Septembermorgens Sichtungskriterien oder ähnlichen Kriterien abzugeben. --P. Birken 20:36, 4. Dez. 2008 (CET)

Nochmal die Erinnerung hieran. Das ist eine wichtige Diskussion, ihr alle habt die Erfahrung, woran hakst denn die einmal aufzuschreiben? --P. Birken 20:58, 6. Dez. 2008 (CET)
Gucke es mir die nächsten Tage mal an. Grüße, Christian2003 21:22, 6. Dez. 2008 (CET)
Geht es dabei um Erfahrungsberichte zum Sichten mit den von Septembermorgen vorgeschlagenen Kriterien, die ganz oben im Absatz über dem verlinkten stehen? Eigentlich hatten sich während der Diskussion dieser ja schon ein paar verändere Vorschläge herausgebildet, so z.B. die von Harro von Wuff. Zu was genau sollen den deine Erfahrungen gesammelt werden? -- Louisana 23:51, 6. Dez. 2008 (CET)
Zu den vorgeschlagenen Kriterien, sowohl die von Septembermorgen, als auch zu denen von Harro. --P. Birken 23:23, 9. Dez. 2008 (CET)

Ziel für die Woche vom 2. Dez. bis 9. Dez.

Kein Lag über 20 Tage

Ich fang dann hier mal von unten an, vielleicht schließen sich ja ein paar von Euch an! Grüße, Christian2003 17:45, 2. Dez. 2008 (CET)

Hmmm, ich habe den Eindruck, dass es kaum jemanden gibt, der Bock hat die ältesten Beiträge Nachzusichten. Es ist schon irgendwie seltsam, zu fünft wäre das eine Sache von maximal einer Stunde. Oder es liest keiner diese Seite!? --Christian2003 20:54, 2. Dez. 2008 (CET)
Ich hab vorhin 25 von oben gemacht, die warteten allerdings schon nen halben Tag. Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen wird denke ich von nur wenigen aufgerufen, obwohl sie von den Recent Changes verlinkt ist. --P. Birken 21:20, 2. Dez. 2008 (CET)
Naja es fehlt irgendwie an Gruppendynamik ... vielleicht sollten wir nochmal ein paar Leute ansprechen und auf diese Seite aufmerksam machen. 3 Wochen Rückstand ist schon ziemlich herb. --Christian2003 21:26, 2. Dez. 2008 (CET)
Ja, ich denke viele Leute die mal 5 oder 10 Nachsichtungen machen (<werbung>Das kleine Häppchen für zwischendurch, jetzt noch kleiner!</werbung>) bringt langfristig mehr als Hauruckaktionen und das reduziert den maximalen Lag besser als wenn wir hier den Eindruck kriegen, nicht nachzukommen. So, muss noch was tun. --P. Birken 22:01, 2. Dez. 2008 (CET) P.S. Wenn ich nachher nochmal reinschaue und Du bist bei der Lücke zu 20.5 Tagen Lag angekommen gibts aber Applaus :-)
Schaun mer mal ;-) ... eignetlich hab ich keine Lust mehr --Christian2003 22:26, 2. Dez. 2008 (CET)
Ich hab die letzten zehn jetzt noch gemacht. Applaus! :-) --P. Birken 23:43, 2. Dez. 2008 (CET)
Yep, Applaus ... mal sehen ob wir das durchhalten ;-) --Christian2003 23:53, 2. Dez. 2008 (CET)
Ich mach immer meine 4 Kategorien (BKL, Liste, Bild, Vorlage) und geh dann zu den "kleinen Änderungen" mit wenigen Buchstaben Veränderung. Die Edits, die schon so lange rumliegen kann ich oft leider auch nicht wirklich bewerten, und ich werde jetzt schon ständig angemeckert, da will ich mich nicht noch mehr anmeckern lassen. (Ja, leider gibt es tatsächlich User, die einem einen Kommentar auf der Diskussion hinterlassen, wenn man etwas gesichtet hat, dass nicht offensichtlicher Vandalismus ist, sondern anderen Wikipedia internen Regeln widerspricht, mag es noch so harmlos sein (Quellenangaben fehlen z.B)...schade eigentlich. Werd mal sehen, wie viel Zeit ich finde auch am "20 Tage" Ziel zu arbeiten :) -- Louisana 15:15, 3. Dez. 2008 (CET)

Für heute ist das Ziel wieder erreicht! Etwa 200 Edits sind 20 Tage alt. Wenn wir die heute noch weg kriegen würden, wäre das ein voller Erfolg. Macht jemand mit? Ich fange wieder von unten an. Grüße, Christian2003 21:32, 3. Dez. 2008 (CET)

Ja, ja. Ein halbes Stündchen. ;-) --Drahreg·01RM 21:50, 3. Dez. 2008 (CET)
Jo, ich mach auch noch ein paar. --P. Birken 21:53, 3. Dez. 2008 (CET)
Cool, ihr kriegt beim nächsten Treffen beide ein Bierchen ausgegeben ;-) Christian2003 22:12, 3. Dez. 2008 (CET) ... ::: PS: Wir sind wieder unter 10000! --Christian2003 22:50, 3. Dez. 2008 (CET)
So, jetzt reichts, ich kann nicht mehr. Wünsche Euch ne gute Nacht! --Christian2003 23:05, 3. Dez. 2008 (CET)
Gleichfalls! --P. Birken 23:07, 3. Dez. 2008 (CET)

Same procedure ... die 20d sind jetzt weg. Mal sehen ob wir bis Mitternacht einen Großteil der 19d alten edits schaffen. Hilfe wie immer willkommen. --Christian2003 20:25, 4. Dez. 2008 (CET)

Endspurt! --P. Birken 21:27, 9. Dez. 2008 (CET)

Mh, fürs 20-Tage-Ziel reichts heute wohl nicht mehr, aber das 21er ist zumindest klar geschafft, sind bei 20,4 und waren die Woche im wesentlichen unter 20. Übermütige Jungmediziner scheinen ambitionierte Ziele auszurufen :-) --P. Birken 23:27, 9. Dez. 2008 (CET)

Mein kleines Fazit: wir sollten etwas an den gesichteten Versionen ändern. Es macht keinen Sinn Artikel zu sichten, von denen man keine Ahnung hat. Wenn es in mehreren Bereichen keine Redaktinen/Portale gibt, die hinter dem Sichtungsprojekt stehen, dann ist das zumindest dort vergebene Mühe. Ehrlich gesagt Philipp finde ich deinen kleinen witzig gemeinten Seitenhieb gar nicht do witzig, da ich eine Menge Zeit in den ersten Tagen dieser Zielankündigung investiert habe. Sorry Christian2003 04:51, 10. Dez. 2008 (CET)
Ihr seid aber auch alle dünnhäutig, wo war denn da der Seitenhieb? Bei den alten Artikeln sind viele bei, deren Relevanz nur in Wikipedialand existiert, faktisch interessiert sich niemand für diese Artikel außer den Autoren. Kleine Dörfer etwa fallen mir immer wieder mit absurden Artikeln auf. Ändern: Siehe oben mein Aufruf, die Kriterien anzuschauen und zu bewerten. --P. Birken 08:56, 10. Dez. 2008 (CET)
Ja, hast ja recht! Nehme alles zurück, war "gestern" etwas spät ;-) Grüße, Christian2003 13:29, 10. Dez. 2008 (CET)
Damit das nochmal klar ist: Deine Mitarbeit war eine Riesenhilfe. --P. Birken 21:51, 10. Dez. 2008 (CET)

Ziel für die Woche vom 10. Dez. bis 16. Dez.

Kein Lag über 21 Tage

Diesmal dann das Ziel, was ich letzte Woche schon ausgerufen hatte. --P. Birken 21:51, 10. Dez. 2008 (CET)

Ziel für die Woche vom 23. Dez. bis 30. Dez.

Kein Lag über 19 Tage

Ich finde, dass wir das Ziel wagen können. Immerhin sind jetzt Feiertage. Und Ferien noch dazu. Deshalb wird der eine oder andere noch frei haben. Ich glaube nicht, dass wir das Ziel verfehlen. -- DJBaumi 00:39, 25. Dez. 2008 (CET)

Wir haben ja schon 21 Tage festgesetzt und das halte ich auch weiterhin für richtig, eben weil Feiertage sind und deswegen viele nicht da sind. --P. Birken 15:37, 26. Dez. 2008 (CET)