Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen/Nachsichtung/Archiv/2009/Nov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

sichten nicht möglich?

Hi, ich versuchte mehrfach diese Seite [1]zu sichten, ist ja nur ne typo-Korrektur. Hab aber keine Chance und kriege immer eine Fehlermeldung. Any hints? --SDI Fragen? 17:53, 3. Nov. 2009 (CET)

habs auch öfters probiert, aber lt. Versionsgeschichte hat Howwi schon gesichtet.--Svíčková na smetaně 17:57, 3. Nov. 2009 (CET)
Ich kenn das von Artikeln mit Riesen-Tabellen. Irgendwann geht's. Auch die Diff-Anzeige braucht bei diesen Dingern ewig. Gruß --Howwi Disku 18:01, 3. Nov. 2009 (CET)
Hmm..und warum ist sie dann hier [2] noch drauf? --SDI Fragen? 18:03, 3. Nov. 2009 (CET) urgs...jetzt ist sie weg, mysteriös...Danke! --SDI Fragen? 18:05, 3. Nov. 2009 (CET)

Aufstand im Warschauer Ghetto

Ich habe mich bei der Sichtung ziemlich verrannt, einmal weil ich es extrem unübersichtlich finde, einmal weil mein Finger zu schnell war. IMO ist bis hierhin keine Verbesserung erkennbar, u. a. war Stroop im Range eines BriF General, zudem Gen.Maj. der Polizei, die sprachlichen Änderungen machen es nicht besser. Bei den Bildsachen bin ich mir nicht sicher. Wenn ein geneigter Kollege bitte nachsichten könnten? Dank & Gruß Polemos 09:37, 8. Nov. 2009 (CET)

Ohne jeden Zweifel sichtungsfähig. Alles Andere wäre inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Artikel oder Geschmackssache. --Howwi Disku·MP 09:55, 8. Nov. 2009 (CET)

Erstsichtungen

Die Zahl der gänzlich Ungesichteten ist mal wieder auf über 600 angestiegen. Einfach mal unter WP:GSV/E gucken, und einen Buchstaben abarbeiten. Alleine habe ich keine Chance. Leider kann man immer noch nicht Spezial:Ungesichtete Seiten nach Alter sortieren, aber es könnten welche dabei sein, die zwei Monate oder länger nicht erst-gesichtet wurden. Vielen Dank, --Drahreg·01RM 00:18, 1. Nov. 2009 (CET)

Verstanden! Ich nehme mir morgen den Buchstaben "M" vor. Grüße, --Amaranth19 01:27, 1. Nov. 2009 (CET)
Also wie gesagt ist eine Sortierung nach Alter zu aufwändig. Würde vielleicht eine farbige Markierung nach Alter helfen? --P. Birken 16:07, 1. Nov. 2009 (CET)
Wenn das möglich wäre, sicherlich keine schlechte Idee. Rot und gelb evtl. als Warnfarben, wenn schon länger keine Erstsichtung erfolgt ist. Ich schaue später mal, was ich bzgl. der ungesichteten Artikel tun kann, die in den LD stehen. Wenn ein Mindeststandard erreicht ist, habe ich nämlich kein Problem damit, auch bei den LK die Erstsichtung zu übernehmen. Grüße, --Brodkey65 16:25, 1. Nov. 2009 (CET)
Ist nun bugzilla:21438. Bei den LD wäre eine Möglichkeit, die Admins beim Abarbeiten um die Erstsichtung zu bitten. --P. Birken 18:21, 8. Nov. 2009 (CET)

Nachsichtungen

Hallo,
wir brauchen dringend welche, die Nachsichten; wir steuern auf die 20 Tage zu. Alleine habe ich keine Chance! --Geräusch 18:02, 13. Nov. 2009 (CET)

Nein. Wir brauchen dringend einen Stop (von mir aus Zwischenhalt) des Sichtungs-Unwesens; es wird immer klarer, dass es nicht funktioniert. --217.151.118.80 19:34, 13. Nov. 2009 (CET)
@Geräusch: Nun, alleine bist du natürlich nicht. Sind derzeit nur etwas zu wenig aktive Nachsichter. Wird schon wieder. Gruß --Howwi Disku · MP 20:06, 13. Nov. 2009 (CET)
"Etwas zu wenig" ist leider etwas untertrieben... :-( --Svíčková na smetaně 20:13, 13. Nov. 2009 (CET)
Man bräuchte öfters mal einen Beitrag wie den der IP 217.151. Würde wegen des Trotz-Effekts möglicherweise zu erhöhter Sichtungsaktivität führen. Leider fehlt in letzter Zeit dieser Motivationsschub etwas. --Howwi Disku · MP 20:18, 13. Nov. 2009 (CET)
Ich finde, dass das Sichtungsprojekt so schlecht gar nicht läuft; wir sollten nur verdammt noch mal allen Sichtern in den Arsch treten! Wozu haben wir denn 6.000 - 8.000 Mann (wo von nur 80 sich wirklich am Nachsichten beteiligen wollen, wie man in dieser Gruppe sieht)? --geräusch 20:21, 13. Nov. 2009 (CET)
Ich hatte neulich angekündigt, mal einen kompletten Buchstaben abzuarbeiten, aber mir kam etwas dazwischen. Aber ich werde dat jetzt nachholen und erstmal alle ausstehenden Sichtungen erledigen, die den Kategorien angehören, für die ich mich eingetragen habe. Gruß, --Amaranth19 20:45, 13. Nov. 2009 (CET)
Das Sichten läuft bei mir immer dann am besten, wenn wich weiß, dass die anderen auch sichten bzw. dass der Lag durch die Arbeit aller zusammen schmilzt. – Giftpflanze 20:11, 14. Nov. 2009 (CET)
Ja, das geht mir auch so. Hat jemand vielleicht ne schicke und unbürokratische Möglichkeit, andere darauf hinzuweisen, dass man nun dabei ist? --P. Birken 20:21, 17. Nov. 2009 (CET)

Hier wird ja auch das Sichten auf komplettes Überprüfen ausgedehnt. Sichten war, wenn ich die Diskussionen richtig nachgelesen habe, eigentlich dazu gedacht, Seiten nur daraufhin zu prüfen, ob jemand "Ficken ficken!" oder "Peter ist doof" hineingeschrieben hat. Eine inhaltliche Prüfung, ob z.B "Der Flugzeugmotor vom Typ XYZ hat 1200 PS" Unsinn ist, war da nicht vorgesehen. Es sollte beim Sichten nur um offensichtlichen Unsinn gehen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 02:20, 15. Nov. 2009 (CET)

Genau. Trotzdem bleibt es dem Sichter unbenommen, eine Änderung bei der Gelegenheit auch inhaltlich zu prüfen und gegebenenfalls zu revertieren. Das mache ich mit Änderungen auf meiner Beo auch. --Drahreg·01RM 07:13, 15. Nov. 2009 (CET)
inhaltliche änderungen ohne angabe einer quelle sollten aufgrund der absoluten notwendigkeit von belegen nicht gesichtet werden. sonst kommt es zu solch "tollen" aktionen wie der guttenberg-sache, wo dann auch geschaut wurde, welcher sichter nun "schuld" am einbringen des zusätzlichen namens war. --JD {æ} 12:02, 15. Nov. 2009 (CET)
Grundsätzlich ja, wobei ich das inzwischen ein bisschen differenzierter sehe: Es gibt viele Änderungen, für die man keine Quellen verlangen kann, etwa Änderungen von Schreibweisen irgendwelcher fremdsprachiger Wörter, Änderungen in mathematischen Formeln und einiges mehr verlangt einfach nicht nach Quellen sondern nach Sachkenntnis, Quellen zu bringen wäre in vielen solchen Fällen unmöglich. So was sichte ich dann, wenn nach 18 Tagen keine Chance mehr besteht dass es sich ein Fachmann anschaut. Solche Änderungen sind ein Grund dafür, warum themenspezifisches Sichten so wichtig wäre. Ein weiterer Fall wo ich oft ohne explizite Quellenangabe sichte sind die (sehr sehr häufigen) Hinzufügungen von Büchern zu einem Autor, CDs zu einem Musiker, Filmen zu einem Schauspieler. Bei Medien kann man IMHO meist davon ausgehen, dass das Medium selbst die Quelle ist und es wäre auch albern, für die Hinzufügung eines Buches genau dieses Buch noch einmal extra als Quelle anzugeben. Zumindest solange der Quellenhinweis abgeschaltet ist, werden die, die "habe das Buch" oder "Quelle:Habe den Film gesehen" hineinschreiben, in der Minderzahl bleiben. Hier forsche ich mittlerweile nur noch in verdächtigen Fällen nach. Wenn hier genauer gearbeitet werden sollte, müssten das zumindest teilweise auch ein paar Leute aus den zuständigen Portalen/Redaktionen (v.a. Film) übernehmen, aber die sehen das leider meist anders. Ceterum Censeo: wirklich sinnvolles Sichten geht nur fachspezifisch. --Svíčková na smetaně 14:16, 15. Nov. 2009 (CET)
Sehe ich ähnlich. Gerade bei Handlungsbeschreibungen (die nebenbei bemerkt teilweise furchtbar grottige Nacherzählungen sind) nutzt Belegeinforderung nichts. Andererseits revertiere ich dann stur mit Verweis auf WP:BIO, wenn's um personenbezogene Inhalte geht. Oder aber Sachen, bei denen ich aus unterschiedlichen Gründen persönlich der Meinung bin, dass eine vernünftige Quellennennung möglich und daher auch einforderbar ist. Gibt hin und wieder Beschwerden (auch per E-Mail), nimmt manchmal aber eine positive Wendung mit nachfolgender angenehmer Zusammenarbeit. --Howwi Disku · MP 14:53, 15. Nov. 2009 (CET)
Bei lebenden Personen halt im Zweifelsfall revertieren nach Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Nachsichtung#Lebende_Personen. --P. Birken 20:26, 17. Nov. 2009 (CET)
Daraus wäre die Folgerung abzuleiten, dass man sich bevorzugt Seiten heraussucht, bei denen man auch inhaltlich zumindest einigermaßen mitkommt. Das ist dann aber schlecht für Themen außerhalb des Mainstreams. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:51, 15. Nov. 2009 (CET)
Es wäre auch gut, wenn man Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen nach den Kategorien filtern könnte. Dazu benötigt man eine Ausgabe in Tabellenform. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:55, 15. Nov. 2009 (CET)
Mann kann diese Seite nach Kategorien nutzen, guck mal auf den Header. Da sind aber keine Unterkategorien erfasst.
Das kann man aber von einem Bot erledigen lassen; insbesondere wenn man diverse Kategorien-Bäume haben will oder eventuell Teile des Kategorienbaums ausschließen will. Vergleiche Wikipedia:Redaktion Medizin/Sichtung und ähnliche Seiten. Oder man kann Magnus' Tool nutzen: http://toolserver.org/~magnus/deep_out_of_sight.php
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 17:08, 15. Nov. 2009 (CET)
Bzgl. „Themen außerhalb des Mainstreams“: Nun, es wird immer Artikel geben, die relativ abseits liegen und letztendlich auf Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen auftauchen. Je weniger das aber sind (weil bereits „fachgesichtet“), umso leichter können die vom kleinen Häuflein der Generalisten bei den Nachsichtern aufgeräumt werden. --Howwi Disku · MP 17:16, 15. Nov. 2009 (CET)
Ich hatte das im Sinne des Kastegorienbaums gemeint. Das tool von Magnus ist toll, zeigt aber keine Tage an. gibt es da einen Trick ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:21, 15. Nov. 2009 (CET)
Stimmt das fehlt etwas, wenn da Bedarf besteht kann ich Magnus mal fragen. Wenn Du allerdings einen bestimmten Bereich abarbeiten willst, legt Benutzer:Guandalug Dir gerne sofort eine Seite wie Wikipedia:Redaktion Medizin/Sichtung an. --P. Birken 20:26, 17. Nov. 2009 (CET)

Muss ich mir überlegen. Was mir am meisten Sorge macht sind solche Zahlendrehereien ohne Quellenangabe. Wenn sowas aus Schabernack gemacht wird, dann hat man es schnell übersehen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 03:18, 18. Nov. 2009 (CET)

Sowas revertiere ich: "Bitte Quelle angeben (WP:BLG)." Hast du ja auch getan. Gruß, --Drahreg·01RM 06:07, 18. Nov. 2009 (CET)

Ich kann mir für mich eine Kombination aus allgemeinem "Grobtest" und genauerem Test zum Thema "Physik" vorstellen. Mit Grobtest meine ich sowas wie "Eindeutig sinnvoll (z.B. Typokorrektur) - Ok, größere Änderung - keine Absegnung". ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:41, 18. Nov. 2009 (CET)

Arbeitest du im Portal:Physik? Wenn die anderen Physiker das auch wollen, bastelt euch Guandalug eine entsprechende Seite. LG, --Drahreg·01RM 19:30, 18. Nov. 2009 (CET)
Guck mal, gibbet schon: Wikipedia:Redaktion_Physik/Sichtung. Gruß, --Drahreg·01RM 19:31, 18. Nov. 2009 (CET)
20 zufällige kleine Änderungen liefert folgender Link: [3]. --P. Birken 19:34, 18. Nov. 2009 (CET)

Interessant. Nützlich wäre auch Folgendes: Wir erstellen eine "Bad word list" mit diversen, überwiegend pubertären Vandalismus-Wörtern, wie z.B. "Scheiße" "doof" etc. Wird bei einem Edit so ein Wort von einem "Nicht-Sichter" hinzugefügt, gibt es auf der RC-Seite zwei Ausrufezeichen (o. Ä.). Damit findet man die einfachen Fälle schneller. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:21, 19. Nov. 2009 (CET)

Hervorragende Idee. Ist doch bestimmt nicht schwierig, soetwas zu programmieren?! --Amaranth19 20:07, 19. Nov. 2009 (CET)
Bei diversen Rapper-Songs kommt das dann aber oft zu falschen Warnungen ;)
Meiner Meinung nach ist der etwas weniger offensichtliche Vandalismus sowie das Eintragen von Falschinformationen das Problem. Die offensichtlichen Schmierereien fallen bei den letzten Änderungen eigentlich ohnehin sehr schnell auf. Ich befürchte, dass sich das nicht wirklich lohnt. Gruß --Howwi Disku · MP 21:46, 19. Nov. 2009 (CET)

Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen

Hier wären ein paar zusätzliche Nachsichtungen hilfreich. Gruß --Howwi Disku · MP 20:36, 24. Nov. 2009 (CET)

Sieht doch gleich etwas sympathischer aus. --P. Birken 21:44, 25. Nov. 2009 (CET)

Zur gefälligen Kenntnisnahme

Wikipedia:Adminkandidaturen/Howwi‎‎. Dies ist die einzige "Wahlwerbung", es gibt von mir kein Crossposting. --Drahreg·01RM 21:39, 24. Nov. 2009 (CET)

Ich glaube Howwi braucht eh keine :-) --P. Birken 21:07, 25. Nov. 2009 (CET)

Mal wieder eine konzertierte Aktion zur Reduktion auf 14 Tage?

Wie wäre das? --Atlan Disk. 21:52, 30. Nov. 2009 (CET)

Naja, ich bin schon seit letzter Woche wieder etwas stärker dabei, die Nachsichtungs-Liste zu beackern (ist bei mir halt phasenweise wechselhaft). Im Moment kann ich jedenfalls nicht viel mehr tun... --Kilessan Fragen? 22:15, 30. Nov. 2009 (CET)
Wie das wäre? Prima wäre das. Mal sehen, was geht... Gruß --Howwi Disku · MP 22:33, 30. Nov. 2009 (CET)

Setzt voraus, dass genügend User mitmachen. Ich bin sowieso dabei. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:03, 30. Nov. 2009 (CET)

Macht Sinn, bin allerdings auch schon regelmäßig dran. Hier mal ein Grund, das stand nun 18 (!!) Tage dort. --SDI Fragen? 21:17, 3. Dez. 2009 (CET)
Also zumindest mal einen Termin zu vereinbaren, an dem ein paar mehr Leute Zeit haben und dann konzertiert arbeiten fände ich gut. Bringt ja schon mehr spaß, wenn man merkt, dass auch andere dabei sind. Eher am Wochenende oder in der Woche? --P. Birken 13:31, 6. Dez. 2009 (CET)
gerne am WE.
@SDI2: Die Anzeige hat gestimmt, seit dem 15.11. war es ungesichtet. von August bis Mitte November war es aktuell. --Atlan Disk. 13:50, 6. Dez. 2009 (CET)
Mein Herrchen und ich werden jetzt unter der Woche mehr sichten. --³²P 14:09, 6. Dez. 2009 (CET)
Wenn ein Termin feststeht, sagt mir bitte Bescheid. Dann helfe ich mit. In der Zwischenzeit werde ich versuchen, den exklusionistischen Löschwahn zu bekämpfen. Aber das hat für Euch den positiven Nebeneffekt, dass ich bei den LK und in der QS gleich einige Erstsichtungen übernehme. MfG, --Brodkey65 14:13, 6. Dez. 2009 (CET)
Irgendwie fällt es Dir mittlerweile schwer, Diskussionsbeiträge zu verfassen, in denen Du nicht rumpöbelst? --P. Birken 14:30, 6. Dez. 2009 (CET)
Interessant, lieber P. Birken, fühltest Du Dich wohl angesprochen? Aber ganz ernsthaft: Wenn Du ein Problem mit meinen Beiträgen hast, dann melde sie bei der VM und lasse sie dort auf ihre Zulässigkeit hier im Projekt überprüfen. PS: Ich übernehme regelmäßig immer einige Erstsichtungen in der QS und in den LD. Und ich helfe auch weiterhin gerne bei Eurer Nachsichtungsaktion mit. Wie wäre es, wenn Du einfach auch mal wieder, unabhängig von unseren verschiedenen Standpunkten als Exklusionisten und Inklusionisten, meinen positiven Beitrag zu diesem Projekt sehen würdest? Und bitte überlege Dir mal, warum meine Beiträge inzwischen hier so ausfallen. Das hat sicherlich einen Grund. MfG, --Brodkey65 14:54, 6. Dez. 2009 (CET)
Da hier fehl am Platze, Antwort auf Deiner Diskussionsseite. --P. Birken 14:58, 6. Dez. 2009 (CET)
Sind wir hier nun auf der Disku oder im Boxring? Meine Güte. Aber mal was anderes, wer von euch sichtet eigentlich bei der WP:EK wenn er den Artikel durch hat und wer sichtet bei WP:QS und bei WP:LA? Anscheinend nicht ganz zu viele. Denn sonst würde mindestens 1/5 bis 1/4 der ungesichteten Artikel wegfallen. Ich würde doch diejenigen bitten, die in der EK oder bei dem Abschluss des QS oder des LAs arbeiten, den Artikel dann zu sichten. Dann haben wir nicht so einen riesigen Auflauf. Aber nichts desto trotz werde ich auch beim Nachsichten mithelfen. Funkruf (DanielRute) 00:02, 7. Dez. 2009 (CET)