Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen/Nachsichtung/Archiv/2011/Dez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausschluss von Kategorien bei Deep out of Sight

Hallo, ich arbeite beim Nachsichten normalerweise mit folgender Abfrage: http://toolserver.org/~magnus/deep_out_of_sight.php?language=de&category=Recht&depth=20&doit=Los! Problem dabei ist, dass durch mir noch unverständliche Windungen unseres Kategoriensystems haufenweise Geographie mit auf die Liste kommt. Das ist in Maßen zwar ganz interessant aber ich würde eher bei den eigentlich juristischen Kategorien vorrangig sichten wollen, weil ich mich da besser auskenne und folglich über den reinen Vandalismusschutz hinaus eher Mehrwert schaffen kann. Die Lösung nur Unterkategorien von Recht zu sichten wäre zwar auch eine Option aber das würde leichter auch erwünschte Kategorien ausschließen. Außerdem finde ich eine Abfrage für alles deutlich praktischer. Wer kann mir helfen? Gruß. --Tavok 13:44, 12. Dez. 2011 (CET)

Dürfte am leichtesten mit einer eigens designten Nachsichtungsseite für das Rechtsportal gehen, wo man dezidiert die gewünschten Kats zusammenstellen kann, Anfragen diesbezüglich auf Benutzer Diskussion:Guandalug. Wir haben z.B. auf Portal Diskussion:Berge und Gebirge/Fachsichten auch das Problem dass z.B. Bruce Willis als Gebirgsartikel auftaucht weil er in Kategorie:Person (Hunsrück) steckt. Bei diesem System kann man (siehe "Kategorie-Ausschlüsse") dann einzelne unpassende Kats hinauswerfen. Ein gewissen Maß an Ausreißern bleibt zwar erhalten, aber das ist dann eh ganz lustig und abwechslungsreich, solang es nicht überhand nimmt. --Svíčková na smetaně 13:55, 12. Dez. 2011 (CET)
Das ist schon mal eine Idee. Mir wäre zwar eine individuelle Abfrage die sympathischere Variante, aber wenn es nicht anders geht, dann frage ich mal im Portal an. Auf jeden Fall vielen Dank. --Tavok 14:12, 12. Dez. 2011 (CET)
Noch besser wäre es, nach Inkonsistenzen im Kategorienbaum zu suchen. Häufig entstehen diese, weil jemand Themenkategorien in Objektkategorien stellt (zB. die Kategorie:Nobelpreis in die Kategorie:Wissenschaftspreis). --Drahreg01 14:29, 12. Dez. 2011 (CET)
Dafür kann man sich dann (ebenfalls von mir bzw. meinem Bot) einen Kategoriebaum ausgeben lassen. Die Physiker haben das hier liefern lassen (ist übrigens nicht die Ursprungsversion, die war deutlich unaufgeräumter, sondern das Ergebnis einer Restrukturierungsmaßnahme innerhalb der Redaktion. --Guandalug 01:31, 14. Dez. 2011 (CET)
Das Problem ist, dass der Kategorienbaum eben kein Baum ist. Konkret geht es hier wohl um mäßig sinnvolle Kategorisierungen wie diese. Der Urheber wär eh grad gesperrt. Die Verwaltungsgliederungen sind aber teils auf mehreren Ebenen in die Rechtskategorien eingeklinkt. Das ist auch eine Änderung, die massenhaft fremde Artikel einbindet (außerdem bindet es sich rekursiv selber ein). --92.230.236.184 05:04, 14. Dez. 2011 (CET)
Gegen solche Kreise muss man vorgehen.... Ich weiss, dass der Baum kein "Baum" im Sinne der Informatik ist, aber Kreise sollte auch der gerichtete Graph einer Kategorie nicht enthalten. Ein Kreis ist immer ein Zeichen einer Fehlinterpretation des Kategoriesystems. --Guandalug 09:05, 14. Dez. 2011 (CET)

Vielen Dank für das Feedback. Ich habe das Thema Nachsichtungsseite mal im Portal Recht zur Debatte gestellt (Link). Beim Kategorien"baum" sehe ich das Problem zwar zunehmend klarer aber da wage ich mich zumindest derzeit nicht ran. Gruß. --Tavok 08:35, 14. Dez. 2011 (CET)

Einen Kategorienbaum kriegt man übrigens auch einfach mit folgendem Bookmarklet (funktioniert zumindest mit Firefox 7):
javascript:(function(){var i,f,e,a,c,h={};do{for(a=document.getElementsByTagName('span'),f=i=0;i<a.length;)if((e=a[i++]).className=='CategoryTreeToggle'&&e.getElementsByTagName('b')[0].firstChild.data=='+')if(!h[c=e.parentNode.parentNode.getElementsByTagName('a')[0].firstChild.data])categoryTreeExpandNode(h[c]=f=c,{mode:0,hideprefix:20,showcount:true,namespaces:false},e)}while(f&&confirm('Weiter?'))})()
Bookmark anlegen, obigen Code als Adresse eingeben, gewünschte Kategorie aufrufen, Bookmark aufrufen. Expandiert jede Unterkategorie nur einmal. --78.53.231.12 22:22, 14. Dez. 2011 (CET)

Wasserstand: Kurz vorm Volllaufen

Hallo liebe Nachsichter. Wir liegen bei 31 (einunddreißig) Tagen Rückstand!!! Wie konnte das passieren? Ich weiß schon: Asche auf mein Haupt, denn ich war auch eine lange Weile weg, aber wer ist denn hier überhaupt noch auf dem Posten? Ne discere cessa! 01:03, 8. Dez. 2011 (CET)

Irgendwie kennt der Rückstand in letzter Zeit keine Grenzen mehr, ich weiß aber leider auch nicht woran es liegt. Auch im Support-Team häufen sich die Beschwerden von Neulingen. Vielleicht solltest du mal mit einem Kurrier Aufruf versuchen darauf aufmerksam zu machen. So sollte es jedenfalls nicht weitergehen! Gruß, --Wnme 08:43, 8. Dez. 2011 (CET)
Es steigt aber auch nicht nur die Zeit der längsten Ungesichteten, in den Kategorien die ich regelmäßig nachzusichten versuche kommt mir schon seit geraumer Zeit vor, dass täglich verhältnismäßig viele neue zu sichtende Änderungen dazukommen. Keine Ahnung woran das liegt, RC überfordert? --Svíčková na smetaně 08:59, 8. Dez. 2011 (CET)
<sarkasmusmodus ein> Sonst heißt es doch immer RCler seien projektsachädliche Editfuchser ... komisch ... <sarkasmusmodus aus> Vielleicht sind auch die NichtRCler überfordert mal ihre Beos zu kontrollieren...(?)!
Mit wenigen ist das nicht zu schaffen; bin den halben Tag dran und es sind immer noch 30 Tage. Das muss größer publik gemacht werden. Gibt es eine Möglichkeit allen eingetragenen Nachsichtern ne Meldung auf die Disk zu babben? --Martin1978 /± WP:WPVB 13:31, 8. Dez. 2011 (CET)
Du kannst diese Liste abarbeiten und allen eine Info auf die Disku packen. --Pittimann Glückauf 13:34, 8. Dez. 2011 (CET)
Nö, das muss nicht von den immer gleichen kommen. Ich arbeite meine Beo ab und wurschtel allgemein in der Seiten mit unmarkierten Änderungen ein wenig vor mich hin und dann können es von mir aus 3 Jahre Rückstand werden. ;o) --Martin1978 /± WP:WPVB 13:38, 8. Dez. 2011 (CET)
Um mal praktisch etwas beizutragen (neben einem Dutzend Nachsichtungen heute) habe ich im Portal Recht einen Hinweis hinterlassen. Evtl. geht das ja auch bei anderen Portalen. Gruß. --Tavok 14:05, 8. Dez. 2011 (CET)

Ich hatte hier etwas dazu geschrieben und meine Meinung hat sich nicht geändert. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 14:55, 8. Dez. 2011 (CET)

Weiß jemand, wer von den umseitig eingetragenen innerhalb der letzten 6 Monate >50 Nachsichtungen gemacht hat? Ne discere cessa! 15:17, 8. Dez. 2011 (CET)
Einen kenn ich und der hat das hier gerade getippt. ;o) --Martin1978 /± WP:WPVB 15:29, 8. Dez. 2011 (CET)
Im Übrigen stimme ich Astro zu. --Martin1978 /± WP:WPVB 15:46, 8. Dez. 2011 (CET)
Ich habe zeitweise ordentlich mitarbeiten können, derzeit gehts aber nur sehr sporadisch. Es kommen aber demnächst hoffentlich auch wieder andere Zeiten...SDI Fragen? 16:40, 8. Dez. 2011 (CET)

So, ich habe jetzt einen Kurieraufruf erstellt. Hoffentlich bringt auch das was! --Wnme 16:46, 8. Dez. 2011 (CET)

Die Hoffnung geht zuletzt zu Bruch ^^ Ne discere cessa! 19:24, 8. Dez. 2011 (CET)
Der Kurieraufruf scheint ein voller Erfolg zu werden. --CatMan61 13:11, 11. Dez. 2011 (CET)
Da bin ich nicht sicher. Es wird viel Porzellan zerschlagen. --Drahreg01 17:12, 11. Dez. 2011 (CET)
Da bin ich aber ehrlichgesagt schon ein wenig überrascht, was der Artikel für Diskussionen übers Sichten auf der Kurier Disk. verursacht hat! ;) Na ja, mal sehen wie sich das weiterentwickelt. --Wnme 20:41, 11. Dez. 2011 (CET)
Da habe ich ja mit meinem harmlosen Anstubser eine Bildschirmlawine losgetreten *fürcht* Hoffentlich werde ich nicht dafür geteert und gefedert. Klappe halten wäre wohl besser gewesen ;) Aber weil es ja nun eh zu spät ist: Beweisen wir diesen Ignoranten, dass sie Unrecht haben und wir den Lag nicht noch weiter steigen lassen!! Ne discere cessa! 11:14, 12. Dez. 2011 (CET)
Kleiner Nachtrag: Wie ist den der Lag auf 18d gesunken *staun* ? Ne discere cessa! 11:15, 12. Dez. 2011 (CET)
Jep, der aktuelle Lag ist wirklich zum Staunen :D. Das war nicht sofort nach dem Aufruf so, sondern hat sich nach ca. zwei Tagen so entwickelt (und geht ja immer noch weiter runter!). Mal gucken ob das nicht nur ein Strohfeuer bleibt! --Wnme 21:35, 12. Dez. 2011 (CET)
Inzwischen ist das ganze auf 10 Tage runter. Das ist unglaublich. --BeverlyHillsCop 17:41, 13. Dez. 2011 (CET)
Stimmt wohl! Na aber hoffentlich muus man nicht damit rechnen, dass da irgendwer mit weniger Sorgfalt „durchgesichtet“ hat ;-). Kontrollierbar ist das ja kaum. --Wnme 18:35, 13. Dez. 2011 (CET)
Das Ganze zeigt 1.) dass der Lag mit ein bisschen Mühe und Beteiligung leicht kontrollierbar ist und 2.) dass dieses Potential an Sichtern nur bei "Hauruckaktionen" ausgeschöpft wird, aber es auch nach Jahren noch nicht gelungen ist, das Sichten quasi in den ganz normalen alltäglichen Ablauf zu integrieren. Wir sind noch weit davon entfernt dass sich das Sichten und insbesondere das Fachsichten der eigenen BEO bzw des eigenen Portals-/Projektsbereichs als ganz normaler Bestandteil der WP-Arbeit etabliert. Die Diskussion der letzten Tage zeigte meines Erachtens teilweise eklatante Lücken im Kenntnisstand selbst grundsätzlich interessierter Wikimenschen, was die Möglichkeiten das Sichtungssystem sinnvoll zu nützen angeht. Da ist noch Arbeit nötig. Eine Schlüsselrolle haben da IMHO wie gesagt die Portale und Projekte, denen mann das Ganze schmackhaft machen sollte, und vmtl ist auch gezielte Hilfestellung nützlich (s. auch einen Abschnitt drunter). --Svíčková na smetaně 18:55, 13. Dez. 2011 (CET)

<linksrutsch> Ich habe übrigens nicht das Gefühl, dass hier unverantwortlich viel gesichtet wurde. Es haben halt ganz viele, die das Sichten lange haben schlüren lassen, jetzt mal ein paar Tage intensiv gesichtet. Man kann hoffen, dass das keine Eintagsfliege bleibt. LG, --Drahreg01 19:06, 13. Dez. 2011 (CET)

Vielleicht muss man auch mal öfters darauf aufmerksam machen. liesel Schreibsklave® 08:10, 14. Dez. 2011 (CET)
Was bedeutet "unverantwortlich viel"? Curtis Newton 08:40, 15. Dez. 2011 (CET)
Das heißt, dass jemand nur sichtet und die Änderungen nicht überprüft, wodurch viel Unsinn mit durchrutscht. Diese sogenannten Speedsichter richten mehr Schaden an als Nutzen, weil sie soviel (ungeprüft) sichten, dass die Qualität der Sichtungen in den Keller geht. Ne discere cessa! 08:44, 15. Dez. 2011 (CET)
Beispiel solch einer Sichtung? Ich meine, offensichtlichen Vandalismus kann man doch kaum übersehen. Und, ich zitiere: "dass ein regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen hat und die Version frei von offensichtlichem Vandalismus ist. Sie sagt nicht aus, dass der Artikel fachlich geprüft wurde". Genauso habe ich es jetzt gemacht. Bei fachlichen Änderungen habe ich mich mehr auf mein Gefühl verlassen und nur in Ausnahmefällen nachgeprüft. Wenn der Edit der IP aber sonst okay aussah und keine Werbung war, die Syntax nicht grob falsch war oder ähnliches, habe ich das gesichtet. War das nicht in Ordnung? Curtis Newton 09:00, 15. Dez. 2011 (CET)
Es gibt Benutzer, die Sichten um des Sichtens willen: Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen#Nachsichtungen Bone1234. liesel Schreibsklave® 11:46, 15. Dez. 2011 (CET)

Sichterbeiträge

Gibt es eigentlich irgendwo eine Tabelle wo man sieht was man gesichtet hat?--LZ6387 22:07, 17. Dez. 2011 (CET)

Siehe hier. XenonX3 - (:) 22:12, 17. Dez. 2011 (CET)
Danke!--LZ6387 23:58, 17. Dez. 2011 (CET)