Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Jahrestage/Januar/5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Superbass in Abschnitt 2 Vorschlaege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2 Vorschlaege

[Quelltext bearbeiten]

1. Statt

würde ich schreiben:

Immerhin hiess sie bei ihrer Geburt so, und dass es sich um C. Mozart handelt, ergibt sich ohnehin aus dem darauffolgenden.

2. Wäre der Tod der Zarin Elisabeth (Russland) und die Thronbesteigung von Peter III. (Russland) nicht einer Erwaehnung wert? Das hatte immerhin entscheidende Auswirkung auf den Siebenjährigen Krieg.

lg --A bougainvillea preguiçosa 22:49, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Im Support-Team ging unter der Ticketnummer 2019010510002077 folgende, von mir anonsmisierte, Zuschrift ein:

Guten Tag,

der zum heutigen Jahrestag 5. Januar 1919 auf der Startseite von Wikipedia aufgeführte ist sachlich falsch, tendenziös und irreführend:

   1919 – Mit der Besetzung der Druckereien der Zeitungen Vorwärts und Berliner Tageblatt sowie einem Streik­aufruf für den folgen­den Tag beginnt in Berlin der Spartakusaufstand.

Der Satz zum 4. Januar stellt die Ereignisse zutreffender dar.

   4. Januar: Der Berliner Polizeipräsident Emil Eichhorn (USPD) wird vom Rat der Volksbeauftragten unter Friedrich Ebert entlassen. Das führt am folgenden Tag zu Massendemonstrationen und zum Beginn des Spartakusaufstands.

Tatsächlich wurde am 4.1.19 von der USPD, den revolutionären Obleuten und der KPD zu einer Großdemonstration wegen der Entlassung Eichhorns für den 5.1. aufgerufen. Diese fand statt und zwar in einem Umfang, vom dem selbst die politischen Führer dieser Organisation überrascht waren. Im Zuge dieser Massendemonstration begab sich - in der Darstellung Richard Müllers - dies:

"Währenddessen" (als die Demonstranten abends noch in Massen vor dem Polizeipräsidium auf Weisungen der politischen Führung warteten) " waren einige Hundert Demonstranten nach dem Zeitungsviertel gezogen und hatten die 'Vorwärts'-Druckerei " und andere Druckereien besetzt.

D.h.: durch die Formulierung im obigen Satz zum 5.1.1919 wird eine falsche Darlegung der Ereignisse in ihrem Verlauf vorgestellt.

Ich bitte dies zu korrigieren.

Übertragen von --Superbass (Diskussion) 23:16, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten