Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Verstorbene/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von JagielloXXwieku in Abschnitt drei Einträge?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einträge

Warum soll Sebastien Briat1, † 7. November, französischer Atomkraftgegner gelöscht [[werden? Josua]] Muss eigentlich jede Sparte der Hauptseite gesperrt werden...? Echt mühsam. -- CdaMVvWgS 21:56, 7. Jul 2004 (CEST)

Die Benennung vom Verstorbenen Josef_Schwammberger als Oberscharführer ist unerträglich. Dieser Mann findet sich nicht aufgrund seines SS-Dienstgrades hier wieder, sondern wegen seiner Kriegsverbrechen. Weiterhin ist die Mitgliedschaft in der SS wahrlich nichts, was jemanden prädistiniert hier aufgenommen zu werden und ein Dienstgrad keine Berufsbezeichnung. Ich bitte darum, nach der Sperrung wegen des Spammers diese peinliche Sache zu beheben. --Trainspotter 22:06, 6. Dez 2004 (CET)

Ich finde es auch unmöglich, dass manche Benutzer das immer wieder zurückändern! Man muss sich ja wirklich schämen, dass es immernoch Leute gibt, die - mir fehlen beinahe die Worte - so unglaublich unmöglich sein können. Ein Glück, dass es aber auch noch Leute gibt, die nicht so sind. Es würde ja auch niemand scheiben „† Adolf Hitler, deutscher Reichskanzler“ - oder?! Also wirklich...muss einem ja peinlich sein, deutsch zu sein. -- Philipp Schneider 00:22, 7. Dez 2004 (CET)

"*Elisabeth Leyk, † 18. Dezember, 84 Jahre" herausgenommen, weil weder ein Hinweis, wer das ist noch ein Artikel vorhanden. --172.183.216.130 21:51, 25. Jan 2005 (CET)

Finde ich schade, dass Humphrey_(Kater), die Downing-Street-Katze, gleich wieder rausgenommen wurde! Der dazugehörige Artikel war ausgesprochen lesensert, und sicherlich war dieser Kater der Öffentlichkeit besser bekannt als die brittische Schauspielerin Moira Redmond, die stattdessen in die Verstorbenen-Liste aufgerückt ist....

Bei der Aufnahme von Sylvia Rafael auf die Haupseite bei den Verstorbenen sträuben sich bei mir alle Nackenhaare! Ich habe das schon mal rückgängig gemacht, bin aber wieder durch "einen anderen IP" revertet worden. Da ich keinen Edit-War anfangen möchte, möchte ich gerne die Meinung der anderen erfragen, geht es mir alleine so? Ich finde, die gehört nicht an eine solche herausragende Position! Da könnte man ja jetzt dutzende von Terroristen nehmen, und warum jetzt schon wieder eine Israelin? Wie ist denn eure Meinung? Viele Grüße --Taube Nuss 12:00, 13. Feb 2005 (CET)

Das hat wohl jemand ernstgenommen: Luai Saadi war ein Kämpfer des Islamischen Jihad, also nicht einfach ein palästininensischer Freiheitskämpfer, sondern klar und deutlich ein Terrorist. Alles andere will ich hier nicht diskutieren. --Shmuel haBalshan 01:16, 25. Okt 2005 (CEST)


Zeilenumbrüche

Wäre es nicht sinnvoll, zwischen † und dem Tag sowie zwischen Tag und Monat ein geschütztes Leerzeichen einzufügen? Also so:

[[Erika Mustermann]], † 12. April, madagassische Opernsängerin

Es sieht nämlich irgendwie blöd aus, wenn das Kreuz noch in der alten und das Datum in der neuen Zeile steht. Was meint ihr? --Magadan (?!) 15:20, 3. Mai 2005 (CEST)

ich würde ich das alte Format, vor dem 31. März wieder favoritisieren und einführen, also Name, Tag, Beschreibung. Bei der Reihenfolge Name, Beschreibung, Tag - wird regelmäßig (ohne Ausnahme bei 1024x768) das Datum umgebrochen. Sieht sau-blöd aus. --Atamari 18:26, 3. Mai 2005 (CEST)
An die Zeilenumbrüche habe ich noch gar nicht gedacht, nei 1280x1024 kommt das nie vor ;). Allerdings finde ich die geschützten Leerzeichen zwischen Tag und Monat ungünstig. Wenn man dann nämlcih einen Lnk zum 12. April machen würde, sähe das so aus: 12. April. Bzw. dann die korrekte Darstellung: [[12. April|12. April]] (12. April) würde funktionieren, ist aber fast zu umständlich. Aber Bei Name, Datum, Beschreibung ensteht ja sowieso kein Zeilenumbruch oder? --ElRakı ?! 10:38, 4. Jun 2005 (CEST)
und weitere Meinung bzw. Missfallen? (1024x768 ist die meist verwendete Auflösung) --Atamari 18:04, 6. Jun 2005 (CEST)

Alter der Verstorbenen

Ich bin wahrscheinlich nicht alleine dem unter Verstorbene das Alter fehlt. z.B. er /sie starb am ... im Alter von ...Jahren. da ich keine weiterführenden Softwarekenntnisse habe kann ich nicht beurteilen ob das einfach zu machen wäre.--80.134.202.144 09:11, 23. Mai 2005 (CEST)

Etwa so:

[[Erika Mustermann]] (60), † 12. April, madagassische Opernsängerin

Das sieht dann so aus:

Erika Mustermann (60), † 12. April, madagassische Opernsängerin

--Magadan  ?! 02:37, 4. Jun 2005 (CEST)

Ich war mal mutig und habe für die heutigen (6. Juni) verstorbenen das Alter eingefügt. Mal sehen, ob es jemand rückgängig macht. Hier kam ja erstmal kein Widerspruch. --Magadan  ?! 14:43, 6. Jun 2005 (CEST)
ja find ich so gut, danke sehr -----880.134.202.144
Finde ich auch praktisch. --Stefan 17:08, 6. Jun 2005 (CEST)
Wollte an dieser Stelle mal loswerden, dass ichs super finde, dass das Alter jetzt dabei steht :-) Philipp Schneider 22:34, 17. Jun 2005 (CEST)

nbsp

Wäre es möglich, für die Lerstelle zwischen dem † und dem Datum nbsp zu verwenden? -- Timo Müller 4. Jul 2005 22:08 (CEST)


Irene Blumenthal

Im Artikel Irene Blumenthal steht der 22. Juli, was stimmt nun? --Atamari 00:45, 31. Jul 2005 (CEST)

vermutlich der 22. Juli (vgl. [1]). -- Triebtäter 00:49, 31. Jul 2005 (CEST)
Der 22. Juli ist richtig. Inzwischen ist auch eine Anzeige der Familie in der Berliner Zeitung erschienen. --Caras 15:28, 31. Jul 2005 (CEST)

drei Einträge?

Nur drei Einträge? Ich finde dazu keine Diskussion! Finde drei zu wenig, fünf sind passend. Und warum wurde auch die Umstellung des Formates nach:

Erika Mustermann (60), † 12. April, madagassische Opernsängerin

nicht (siehe Diskussion oben) umgesetzt? --Atamari 12:54, 9. Nov 2005 (CET)

Das bisherige Format finde ich okay. Aber drei Einträge sind in der Tat zu wenig. Christopher 13:21, 9. Nov 2005 (CET)
  • Status Quo ist brauchbar und sollte beibehalten werden. --Christoph Wagener 13:22, 9. Nov 2005 (CET)
Wie ich sehe bin ich nicht der erste mit der Idee die Zahl von drei auf fünf zu erweitern. Wollte gerade dieses vorschlagen. Wenn nun 4 Berühmte Personen an einem Tag sterben wird einer entweder garnicht aufgelistet oder nur kurz. Eine Erweiterung auf 5 sehe ich als vorteilhaft und nicht übertrieben. Jetzt könnte man sagen "dann kommt der nächste und sagt, wenn 6 Personen an einem Tag gestoreben sind, dann...." natürlich kann es sein, aber es ist unwahrscheinlicher als 4. Hoffe jemand bemerkt überhaupt meinen Eintrag hier ;)--JagielloXXwieku 19:59, 24. Jan. 2007 (CET)

Nel van Vliet

Die niederländische Schwimm-Olympiasiegerin Nel van Vliet starb heute 79-jährig. Siehe nl:Nel van Vliet. --213.20.49.72 17:29, 5. Jan 2006 (CET)

John Hahn-Petersen

Der dänische Schauspieler John Hahn-Petersen starb am Mittwoch 75-jährig. Siehe dk:John Hahn-Petersen. --213.20.49.72 17:34, 5. Jan 2006 (CET)

Dann trag ihn ein. Kenwilliams QS - Mach mit! 14:25, 6. Jan 2006 (CET)

"Diese Seite ist für das Bearbeiten gesperrt. Gründe für den Seitenschutz finden sich im Seitenschutz-Logbuch, auf der Diskussionsseite oder in den Regeln für geschützte Seiten. Seiten im MediaWiki-Namensraum sind grundsätzlich nur von Administratoren bearbeitbar. Du kannst Änderungswünsche für diese Seite auf der zugehörigen Diskussionsseite vorschlagen." Geht also offenbar nicht. Scheint aber, dass trotzdem niemand hier diese Seite entsprechend beobachtet. --213.20.49.72 19:02, 10. Jan 2006 (CET)

Also ich habe kein Problem damit. Kenwilliams QS - Mach mit! 19:44, 10. Jan 2006 (CET)
Nicht-angemeldete Benutzer können meines Wissens keinen Teil der Hauptseite bearbeiten. Meld dich mal ab, dann siehst du es. Christopher 19:50, 10. Jan 2006 (CET)

Relevanzkriterien

Was haltet Ihr davon, dass ein Eintrag bei den Verstorbenen auf der Hauptseite fortan nur noch dann erfolgen darf, wenn die Person in der deutschsprachigen Google-Suche mindestens 10.000 Treffer hat? Momentan steht dort ja jeder US-amerikanische Nebendarsteller einer Vorabendserie. Einigermaßen bekannt sollten die Personen schon sein, zumal auf der Hauptseite. Stern 21:52, 14. Jan 2006 (CET)

Grundsätzlich stimme ich dir zu, es sollten nur wirklich bedeutende Leuta da stehen. Die Google-Suche halte ich allerdings für falsch. Diese Ergebnisse sind oft verfälscht. Außerdem sind viele der "deutschen" Seiten auf englisch. Kenwilliams QS - Mach mit! 22:30, 14. Jan 2006 (CET)

Ich finde es falsch, an dieser Stelle (US-)Hingerichtete zu nennen. Die Todesstrafe ist umstritten, ich lehne sie ab. Aber was haben Exekutierte hier unter verdienten und bekannten Persönlichkeiten eigentlich verloren, mal ganz rational betrachtet? Keiner von denen wurde wegen seiner Verbrechen, seines Berufes, seiner Leistungen bekannt (ausgenommen Stanley Williams). (Und ausserhalb der USA hingerichtete bleiben unerwähnt...) Waldir - (Diskussionsseite) - 16:53, 19. Jan 2006 (CET)

Einen verstorbenen Kater hier aufzuführen ist definitiv nicht angemessen. "BITTE HIER NUR PERSONEN EINTRAGEN..." Darauf wird eigentlich deutlich genug hingewiesen. Peating 22:33, 21. Mär 2006 (CET)

Ist in diesem Falle etwas Anderes - der Kater hat momentan ein großes Presseecho. Außerdem existiert hier ein Artikel dazu mit dem Bapperl "lesenswert". Falls jemand nun aufgrund der Medienberichterstattung hier auf die Idee kommt, auf der Hauptseite den link zu klicken, wird er diesen Artikel finden. Stünde Humphrey nicht da, käme wohl niemand auf die Idee, dass hier ein solcher Artikel existiert... --Aristeides Ξ 23:00, 21. Mär 2006 (CET)
Noch einmal das Zitat: "BITTE HIER NUR PERSONEN EINTRAGEN, ÜBER DIE ES INFORMATIVE, AUSFÜHRLICHE ARTIKEL GIBT" so steht es hier wörtlich geschrieben. Da kann es noch so viel Presseecho geben, aus einem Kater wird trotzdem keine Person. Dann können wir ja auch mal den Wald aufschreiben, wenn wir das nächste mal in der Zeitung vom Waldsterben lesen. Daher ist diese Diskussion auch sinnfrei.

Peating 00:24, 22. Mär 2006 (CET)

WP:SM - der lesenswerte Artikel erfordert eine punktuelle Neubewertung. Bitte fange jetzt keinen Edit-War an. --Aristeides Ξ 00:32, 22. Mär 2006 (CET)

Ganz genau, ich stimme Aristeides voll zu! - Dass ein Kater keine Person ist, ist zwar nicht von der Hand zu weisen, aber in den Augen einer breiten Öffentlichkeit ist Humphrey durchaus zu so etwas wie einer Persönlichkeit geworden (man verzeihe mir dieses Wortspiel!), und m.E. tut Wikipedia gut daran, dies zu respektieren. Und der wirklich lesenswerte Artikel Humphrey_(Kater) verdient es in der Tat, mit der Hauptseite verlinkt zu werden!

Nun, auf jeden Fall hat ein Kater wohl eine Persönlichkeit. -- Budissin - ?! - Bewerten 17:18, 22. Mär 2006 (CET)

Und was ist mit Harriet (Schildkröte), dem ältesten bekannten Tier der Welt, verstorben 23. Juni? Immerhin Zeugin der Weltgeschichte durch persönliche Bekanntschaft mit Charles Darwin, und alleingestellt durch Rekordalter... Grüße --Emaraite 17:12, 23. Jun 2006 (CEST)

Foto

Ich bin auch der Meinung, daß in einem solch bedeutendem Fall wie dem von Rau ein Bild für die Paar Tage, die er dort aufgeführt ist, stehen sollte. Kenwilliams QS - Mach mit! 16:22, 29. Jan 2006 (CET)

wichtigkeit und bekanntheit der verstorbenen

wie kommt es eigentlich, dass irgend ein wrestler aus den usa in der deutschen wikipedia unter den kürzlich verstorbenen auftaucht? ich beobachte schon länger, dass viele in deutschland unbekannte us-amerikaner hier erscheinen. ich wäre sehr dafür, v.a. bei nichtdeutschen personen, eine hohe bekanntheit bzw. wichtigkeit zur voraussetzung zu machen. und ein wrestler, der keiner breiteren deutschen öffentlichkeit bekannt ist und wohl auch nur in den usa bekannt war, muss hier nicht aufgezählt werden. man muss nicht auf biegen und brechen jeden tag einen neuen toten in die liste nehmen. ist doch auch schön, wenn mal eine längere zeit keine wichtige/bekannte persönlichkeit stirbt. --Dirk <°°> 01:47, 17. Feb 2006 (CET)

Jetzt werden die Österreicher und Schweizer zurecht wieder mal die deutsche Arroganz anprangern... Kenwilliams QS - Mach mit! 10:15, 17. Feb 2006 (CET)
entschuldigung, war nicht so gemeint. selbstverständlich müssen und sollen auch in der schweiz und in österreich bekannte persönlichkeiten in die liste aufgenommen werde. ist halt ein kurzer weg von "deutschsprachiger" wikipedia zu deutschland. aber es sind meiner meinung nach zu viele im deutschen sprachraum unbekannte menschen auf der liste, bevorzugt us-amerikaner. und das stört mich! --Dirk <°°> 11:34, 17. Feb 2006 (CET)
Sagen wir es so: Es sind generell zu viele Semibekanntheiten dort zu finden, egal, woher sie kommen. Absolut richtig. Es wurden schon mehrfach Versuche unternommen, das einzudemmen - aber bisher hat es nie gefruchtet. Kenwilliams QS - Mach mit! 12:07, 17. Feb 2006 (CET)
Es hörte sich nur anders an. Kenwilliams QS - Mach mit! 15:16, 20. Feb 2006 (CET)

Find ich nicht. Wo sonst gibt es die Möglichkeit, sowas zu erfahren, wenn nicht in der Wikipedia. Wenn der Papst oder der Bundespräsident stirbt, weiß das eh jeder, dafür brauchen wir keinen Baustein auf der Hauptseite. --AndreasPraefcke ¿! 12:34, 17. Feb 2006 (CET)

sehe ich wie mein Vorredner, Seite ist interessant und reicht mir als aktuelle Info um auf TV tagelang zu verzichten; jeder kann Verstorbene eintragen - auch DLiebisch und Kenwilliams, sollen sie doch andere interessante Verstorbene beitragen!. Aber jetzt Rubrik abschaffen (siehe auch Dissk.Hauptseite) fände ich einen großen Verlust: eine Veränderung die keine Verbesserung ist, ist eine Verschlechterung-84.63.6.205 02:04, 20. Feb 2006 (CET)
Was ist mit mir? Ich bin ja wohl recht aktiv beim Nekrolog... Kenwilliams QS - Mach mit! 10:28, 20. Feb 2006 (CET)
ich beschwere mich doch gar nicht und finde es so wie es ist gut - darf ich diese Meinung nicht haben?--84.63.54.240 14:53, 20. Feb 2006 (CET)
In der Disk. Hauptseite steht doch "nur" was von nach weiter unten verschieben, oder? Fände ich übrigens auch schade, die aktuellen Ereignisse inkl. Verstorbenen sollten ein wichtiger Bestandteil bleiben. Was die Semiprominenz angeht, gibt's da einen Konsens, wurde mal diskutiert, was Prominenz ausmacht? Der Spiegel erwähnt in jeder Ausgabe hinten vier Tote pro Woche. Im Nekrolog finden sich etwa 30 pro Woche. Da müßte man stark sieben, und diese Rubrik würde relativ statisch werden, anders als die aktuellen Ereignisse. Bin unentschlossen, was besser ist.--Harmonica 05:59, 20. Feb 2006 (CET)
Wir haben ja einen Standard, der sich für diese Rubrik anbietet, nämlich ganz einfach ob die betreffende Person für enzyklopädisch relevant erachtet wird, also ob sie eine Wikipedia-Artikel hat oder bekommen soll. Es wäre ein ziemlicher Aufwand und mit dem Geist des NPOV nicht vertretbar, für die "Verstorbene"-Rubrik ein gesondertes System von Selektionskriterien zu schaffen, etwa durch das Ausschließen von Nichtdeutschen. Im übrigen ist darauf hinzuweisen, dass die deutschsprachige Wikipedia das Wissen der gesamten Welt sammelt, nicht nur das der Nation, des Bundeslands oder der Stadt, in dem ein bestimmter Benutzer wohnt. grüße, Hoch auf einem Baum 06:15, 20. Feb 2006 (CET)

Said Mohamed Djohar

Said Mohamed Djohar am 23. Feb. verstorben bitte einbauen --80.130.252.242 04:25, 24. Feb 2006 (CET)

thx - aber 88 Jahre Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Said_Mohamed_Djohar (hab aber nicht nachgerechnet) --80.130.252.242 04:33, 24. Feb 2006 (CET)
mach das mal, ich komm anhand der Daten im Artikel auf 87 -- Triebtäter 04:34, 24. Feb 2006 (CET)
ok... engl. wikipedianer können nicht rechnen ;-) --80.130.252.242 04:39, 24. Feb 2006 (CET)

Bitte einbauen

Erzbischof Donato Squicciarini (* 1927, † 5. März 2006 in Rom) war 1989-2002 Apostolischer Nuntius in Österreich.

Was gehört in diese Liste?

Ein Kater definitiv nicht. Fakt ist, dass hier nur Personen eingetragen werden sollen (BITTE HIER NUR PERSONEN EINTRAGEN, ÜBER DIE ES INFORMATIVE, AUSFÜHRLICHE ARTIKEL GIBT). Da gehört ein Kater nicht dazu, mag er noch so lesenswert sein. Wobei sich die Frage stellt, was denn ein lesenswerter Kater ist. Es geht ja gar nicht dadrum, dass hier ein paar Tage etwas drinne steht, was keine Person ist. Aber gibt es diese Regel nunmal sollte man sie auch einhalten. Jedem steht das Recht zu irgendwelche Regeln zu diskutieren, aber gibt es sie, kann er sich nicht einfach darüber hinwegsetzen. Deswegen Wiederherstellung der Version vom 23.3.2006 um 14.52. Peating 15:51, 23. Mär 2006 (CET)

Wie du siehst, kann man. Wikipedia:Ignoriere alle Regeln. Anders gesagt: Ein Kater, der es in alle deutschen Zeitungen schafft, ist relevanter als ein Opernsänger, von dem ich noch nie was gehört habe. --AndreasPraefcke ¿! 16:10, 23. Mär 2006 (CET)

Ich wäre dankbar, wenn ihr euch mal einigt, mir wird langsam schwindelig vom ganzen Revertieren... Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 16:12, 23. Mär 2006 (CET)

Lange währt es sowieso nicht mehr, da der arme Kater bald naturgemäß durch fünf aktuellere Sterbefälle verdrängt sein wird... --Aristeides Ξ 16:19, 23. Mär 2006 (CET)

Mal aus aktuellem Anlass: ist es überhaupt nötig, auf der Hauptseite ein "†" oder "gest." zu schreiben? ZUm einen sehe ich da tatsächlich die Problematik gegeben, dass - an dieser Stelle prominent verlinkt - Gefühle verletzt werden, aber auch im Sinne der Entschlackung (von den geschützten bis-Strichen ganz zu schweigen): Wem bringt dieses Zeichen bzw. eine Alternative (gest., etc.) einen Informationsmehrgewinn? DIe kurze Überschirft besagt "Kürzlich Verstorbene" - Wenn dann hinter den drei Namen in Klammern jeweils ein - zudem zeitlich wenig zurückliegende - Datum erscheint, werden sich alle User ihren Teil denken können, Bsp.:

* Corinne Rey-Bellet (33), Schweizer Skirennfahrerin (30. April)
* Jean-François Revel (82), französischer Philosoph und Schriftsteller (30. April)
* Paul Spiegel (68), Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland (30. April)

Für mich eine durchaus denkbare und wenig störende Alternative - was haltet ihr davon? Gruß, --Aristeides Ξ 23:43, 1. Mai 2006 (CEST)

Klingt sinnvoll. Marcus Cyron Bücherbörse 23:47, 1. Mai 2006 (CEST)
Ob das Symbol "†" auf der Hauptseite erscheint oder nicht, löst imho das Problem nicht. In der Vorlage kann man gern darauf verzichten, allerdings könnte (besser wird) sich die Diskussion in den Artikeln nicht-christlicher Verstorbener wohl weiter fortsetzen. Im Artikel Paul Spiegel ist es nach wie vor erhalten und führte schon fast zu einem Editwar. Bisher hat keiner Anstoß an der Verwendung des Symbols auch bei Verstorbenen z.B jüdischen Glaubens genommen. Dass die Debatte im Fall von Spiegel aufkeimt verwundert nicht, da ein direkter Bezug zu Deutschland besteht und somit eine größere Aufmerksamkeit weckt, als ein verstorbener Rabbiner wie Arthur Hertzberg, der übrigens wenige Tage vorher an gleicher Stelle auf der Hauptseite erschien. --Solid State Input/Output 00:11, 2. Mai 2006 (CEST)
“Bisher hat keiner Anstoß an der Verwendung des Symbols auch bei Verstorbenen z.B jüdischen Glaubens genommen.”? Nein, das ist nicht ganz Wahr. Es war auch eineige Monaten zurück diskutiert. Die “symbollose” Lösung hier gefällt mir auch. -- Olve 00:20, 2. Mai 2006 (CEST)
Wie gesagt, auf der Hauptseite kein Symbol ist imho völlig in Ordnung, dass die Personen verstorben sind geht ja eindeutig aus "Kürzlich Verstorbene" hervor. Das Problem in den Artikeln wird dadurch jedoch nicht gelöst. --Solid State Input/Output 00:26, 2. Mai 2006 (CEST)
Das „Problem“ in den Artikeln ist längst gelöst. Ich begreife jedenfalls nicht, wieso es notwendig sein soll, eine Debatte neu aufzurollen, zu der es ein Meinungsbild von seltener Klarheit (> 85 % aller gültigen Stimmen pro Kreuz) gibt, das keine 365 Tage alt ist. Dass diejenigen, die aktuell mitdiskutieren, wie ich, nicht an der Erstellung des Meinungsbilds bzw. an der Abstimmung beteiligt waren, nimmt dem damals erzielten Ergebnis nicht seine Gültigkeit, meine ich. Schließlich sind seitdem keine grundlegend neuen Erkenntnisse vorgebracht worden, oder ich habe sie nicht gelesen. Welchen Sinn es ergeben soll, nur auf der Hauptseite auf etwas zu verzichten, das in tausenden von Artikeln gängig ist, erschließt sich mir ebenso wenig. Aber: Wenn’s schee macht … Christopher 01:28, 2. Mai 2006 (CEST)

drei Einträge

Na, ich finde es doof mit den drei Einträgen, kaum dass sich die Artikel füllen, sind sie aus der Liste raus. Wer nicht täglich in die WP sieht sondern nur alle drei Tage kriegt nichts mit, ich sehe den Vorteil der drei Einträge nicht. --80.134.223.103 16:51, 2. Mai 2006 (CEST)

Hallo, mir persönlich würden fünf Einträge wie früher auch besser gefallen, aber die Regel wurde mit der allgemeinen Kürzung der Hauptseite geändert. Wenn du längere Zeit nicht da warst, kannst du dir im Nekrolog 2006 einen Überblick verschaffen. Viele Grüße --Wiegels „…“ 17:13, 2. Mai 2006 (CEST)
Ich bin auch für 5. Eine Abstimmung über die Anzahl gab es auch nie, alle zur Wahl stehenden Modelle sahen nur 3 Personen vor. Hatte ich auch schon kritisch angemerkt. Marcus Cyron Bücherbörse 17:20, 2. Mai 2006 (CEST)
danke für deine Antwort und dem Bekenntnis zur früheren Handhabung; mit gehts darum dass für keine Vorteile die 'Regel der 5 abgeschafft wurde. Will man die Artikelergänzung als Folge des Todes, so sind fünf besser als drei. Gelegentlich ergänze/ändere ich auch, aber das Sprichwort 'aus den Augen aus dem Sinn' wird hier wie sonstwo gelten. Gruß ----80.134.223.103 17:28, 2. Mai 2006 (CEST)

denke ebenfalls 3 einträge sind deutlich zuwenig vorallem würden 5 oder mehr auf der hauptseite entsprechend aufmerksamkeit auf den nekrolog lenken und motivation für weitere artikel bedeuten (nicht signierter Beitrag von Inchwoofer (Diskussion | Beiträge) )

Harriet

Bitte Harriet (Schildkröte), † 23. Juni eintragen. Immerhin ca. stolze 176 Jahre alt geworden. Danke, --88.134.45.204 18:07, 24. Jun 2006 (CEST)

Hallo 88.134.45.204, was soll denn ein Tier in einem Nekrolog und der dazugehörigen Hauptseite Verstorbener? Diese Liste ist gedacht für die Würdigung eines Lebenswerkes einer kürzlich verstorbenen Persönlichkeit (= Person, Mensch, Homo Sapiens). Soweit ich weiß, ist eine Schildkröte kein Mensch. Und eine tote Schildkröte sollte mit Erlaub auch nicht in einem Nekrolog in einem Atemzug mit verstorbenen Menschen gelistet werden. --Superflo1980 18:29, 24. Jun 2006 (CEST)

Aber Würdigung des Lebenswerks von Persönlichkeiten ist auch nicht wirklich ein enzyklopädischer Ansatz... --AndreasPraefcke ¿! 13:09, 1. Jul 2006 (CEST)

Diskussion verlagern, würdet ihr mitmachen?

Hallo. Ich würde gerne die Beschickung der Hauptseite mit Nachrichten transparenter gestalten. Niemandem, der von außen draufschaut ist klar, woher die Nachrichten kommen - ob da Diskussionen stattfinden, oder einfach irgendein anderer Ticker ausgebeutet wird. Meine Frage ist daher:

  • Könntet Ihr die hiesige Seite benutzen, um dort allein Eure Regeln festzulegen?
  • Könntet ihr sodann alle Diskussionen über laufende neue Einträge (ist ja nicht sehr viel) auf die Seite Wikipedia:Redaktion Modernes Leben verlegen.

Ich baue dort eine Benutzeroberfläche von der aus man die Einzelkästen (Nachrichten, Verstorbene WP-aktuell) alle erreicht. Man könnte dann etwas klarer ermessen wie WP zustandekommt. (Generell würde ich der ganzen Aktualität der WP gerne eigene Berechtigung eingeräumt sehen, darum der Plan eines eigenen Redaktionsraums... --Olaf Simons 11:45, 14. Sep 2006 (CEST)

lilo

What about Rob Levin, lilo ? — odder 15:13, 17. Sep 2006 (CEST)

Bruni Löbel

lt. B5 aktuell gestorben: Bruni Löbel --Joerch 13:34, 5. Okt 2006 (CEST)

Marek Grechuta

Marek Grechuta, am 9. Okt. 2006. 83.9.236.24 15:49, 9. Okt. 2006 (CEST)

Ordnung der Personen

Es steht als Hinweis: falls selber Tag, alphabetisch ordnen.
Ist das mit dem Vor-, oder dem Nachnamen gemeint? Denn ein Mal ist es nach dem Vornamen geordnet, beim anderen Mal, nach dem Nachnamen. --nick-zug ? | ! | M | C | 22:33, 5. Nov. 2006 (CET)

Wiegels hat die Beschreibung abgeändert. Ist jetzt geklärt. Danke --nick-zug ? | ! | M | C | 11:34, 6. Nov. 2006 (CET)