Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Verstorbene/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Achtung: ältester Mann Deutschlands ist nicht tot

Robert Meier ist evtl tot, aber der älteste deutsche Mann kann NIE sterben, denn nun ist der älteste Rudolf Seim lt. Artikel zu Meier. Es ist also immer falsch zu schreiben, der älteste Mann sei tot, es ist ein logischer Fehler. 18:21, 31. Jan 2007 (CEST

Ein Toter hat grundsätzlich keine Funktion mehr. Demnach wäre es auch falsch zu schreiben, jemand sei ein deutscher Politiker oder französischer Schauspieler. Ist man in dem Moment nicht mehr, in dem man stirbt. Selbiges gilt für Altersrekordler. Die Beschreibung neben dem Namen ist die Funktion, für die der Mensch bekannt war. Unsere Sprache ist nun mal nicht hundertprozentig präzise. Formulierungen wie "bis dato" kann man sich sparen, weil kaum Platz da ist und jedem klar ist, dass der Mann nach seinem Tod nicht mehr der älteste ist.--Harmonica 19:03, 31. Jan. 2007 (CET)

Willye White

Warum darf ich die hier nicht eintragen? --Worm 10:08, 7. Feb. 2007 (CET)

Günter Mentzel

Ich habe mir mal erlaubt den Bauarbeiter zu entfernen, da sich die Relevanz wohl eher aus dem „Job“ als Streikführer ergibt. -- Achates Geschwätz!!! 13:15, 15. Mai 2007 (CEST)

Hans Wollschläger

Bitte auf der Hauptseite seinen Tod erwähnen. :'-(
Es wurden Zweifel an der Meldung laut und eine Bestätigung steht noch aus; daher wird er einstweilen nicht auf der Hauptseite verlinkt werden. --Aristeides Ξ 21:31, 19. Mai 2007 (CEST)
An der Meldung über Wollschlägers Tod gibt es leider keinen Zweifel. (Andreas Weigel, alias Popmuseum 21:46, 19. Mai 2007 (CEST))

Cédric Dumont

Bitte eintragen. --Tango8 Disk. Ordnung schaffen 22:10, 24. Mai 2007 (CEST)

Umgang mit Löschkandidaten

Heute haben wir das Problem, dass zwei der zuletzt Verstorbenen Löschkandidaten sind, nämlich Khalid Hassan und Robert Burås. Ich hab das zweimal revertiert und sehe das nicht alleine so, Andibrunt und Ureinwohner haben auch jeweils einen gleichartigen Revert gemacht.

Sollten wir vielleicht in den Kommentar am Anfang der Vorlage aufnehmen, dass Löschkandidaten hier nicht verlinkt werden sollen? Über den Link "Weitere kürzlich Verstorbene" zum Nekrolog sind sie sowieso indirekt erreichbar, ich halte es aber für nicht besonders schön, von der Hauptseite direkt auf Löschkandidaten zu verlinken. Immerhin nehmen sie hier wegen der 3er-Begrenzung potenziell besseren Artikeln den Platz weg. Im Nekrolog sollten sie natürlich stehenbleiben, bis über den Löschantrag entschieden wurde. --Entlinkt 23:33, 15. Jul. 2007 (CEST)

Ich bin nicht nur der selben Meinung und habe das jeweils so praktiziert, sondern halte das für eine Selbstverständlichkeit. Das einzige Problem sehe ich allerdings dann, wenn ein inhaltlich offenbar ungerechtfertigter LA gestellt ist - aber der Gestorbene wird dann eben damit leben müssen, nicht (für ein paar Stunden oder höchstens ein, zwei Tage) auf der Hauptseite der deWP zu erscheinen. -- ThoR 14:43, 25. Jul. 2007 (CEST)

Prominententausch auf der Hauptseite

= Entfernung von gerade Gestorbenen von der Hauptseite zugunsten von früher verstorbenen (scheinbar) "prominenteren" (und) Deutschen

Ich habe zu diesem Thema hier gerade etwas geschrieben, was vielleicht allgemein interessant ist. -- ThoR 14:34, 25. Jul. 2007 (CEST)

Warum stehen hier immer tote Wrestler, die keine Sau kennt, tagelang auf der Hauptseite?

alias statt aka

Bitte beim Eintrag Robert Jordan (58), US-amerikanischer Schriftsteller (aka James Oliver Rigne) "aka" durch "alias" ersetzen.--79.214.68.192 11:36, 20. Sep. 2007 (CEST)

Antoine Ghanem

Bitte um den Eintrag von Antoine Ghanem (64), libanesischer Politiker. --CHOR 15:10, 20. Sep. 2007 (CEST)

Katholische Kirchenvertreter dominieren neuerdings die kürzlich Verstorbenen auf der Hauptseite

In letzter Zeit fällt mir auf, dass etwa jeder dritte Verstorbene auf der Hauptseite ein Amtsträger der katholischen Kirche ist, meist völlig unbekannte Personen, z. B. momentan der italienische Erzbischof von Loreto, wobei der eher noch zu den bekannteren gehört. Ich frage mich, mit welchem Recht hier der katholischen Kirche eine derart dominante Stellung bei Wikipedia eingeräumt wird? 85.178.47.156 08:46, 4. Okt. 2007 (CEST)

Die werden halkt alle erst im hohen Alter Würdenträger, die sterben öfter als Profisportler. Da Du doch recht Katholiphob zu sein scheinst: Freu Dich doch über jeden Papisten weniger.--sугсго.PEDIA 08:55, 4. Okt. 2007 (CEST)

Siehe Nekrolog 2007: "Hinweise: Die drei zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel gibt, sollten auch auf dem entsprechenden Abschnitt der Hauptseite eingetragen werden.".--docmo 13:46, 4. Okt. 2007 (CEST)

Walter Kempowski

Bitte Walter Kempowski († 5. Oktober 2007) hinzufügen! --84.58.56.59 10:58, 5. Okt. 2007 (CEST)

* [[Walter Kempowski]] (78), deutscher Schriftsteller († 5. Oktober)

Reihenfolge der Austragung

Ich fände es sinnvoller, bei der Austragung nicht automatisch den untersten zu nehmen, sondern nach Eintragungszeitpunkt und Relevanz vorzugehen. Dazu müßte der jeweilige Eintragungszeitpunkt als Kommentar mitgegeben werden:

* [[Alan Ball (Fußballspieler)|Alan Ball]] (61), englischer Fußballspieler und -trainer († 25. April) <!-- 24.04. 11:37 -->
* [[Arno Borst]] (81), deutscher Historiker und Mediävist († 23. April) <!-- 24.04. 15:06 -->
* [[Boris Nikolajewitsch Jelzin|Boris Jelzin]] (76), ehemaliger russischer Präsident († 23. April) <!-- 23.04. 23:19 -->

Relevanz hieße: Wenn der zum frühesten Zeitpunkt eingetragene eindeutig größere Relevanz hat als die beiden anderen, wird der zum zweitfrühesten Zeitpunkt eingetragene zuerst gestrichen, sofern die Differenz der Eintragungszeitpunkte 24 Stunden nicht übersteigt. Das würde z. B. in diesem Fall bedeuten: Alan Ball wird zuerst gestrichen, da Jelzin eindeutig der relevanteste der drei ist, Ball früher als Borst eingetragen wurde, und Ball nur 12 Stunden nach Jelzin eingetragen wurde.

Meiner Meinung nach sollten grundsätzlich auch Leute eingetragen werden, die bereits länger tot sind, wenn ihr Tod (wie z. B. bei Petra Kelly) erst spät bekannt wird.

Was haltet Ihr davon? Ist das zu kompliziert? Ich fände das jedenfalls informativer. -- Aspiriniks 15:54, 20. Okt. 2007 (CEST)

und wer bestimmt, Person C sei relevanter als Person A? Um uns unglaublich öde Diskussionen nach Bedeutung der Person zu ersparen gibt es in dem Kasten schon sehr lange die Sortierordnung Todestag/Alphabet. Wer mehr wissen will findet alles in dem verlinkten Nekrolog. -- Triebtäter 16:01, 20. Okt. 2007 (CEST)

Erzbischofs-Spam auf der Hauptseite

Inzwischen werden mehrfach die Woche Artikel über Erzbischöfe und sonstige mehr oder meist weniger bedeutende kirchliche Würdenträger erstellt. Allerdings nicht, weil diese eine gewisse Bedeutung hätten, sondern obwohl weil sie keine Bedeutung haben und nur weil ihr Name in einer Sterbeliste auftaucht. Damit wird dann die Hauptseite überfrachtet, sodass bekannte Persönlichkeiten sofort wieder nach unten rutschen. Ich frage mich wer sowas macht und welche Ziele dahinter stehen. Es kann doch nicht sein, dass nur weil jemand Bischof einer beliebigen Kirche oder kirchenartigen Vereinigung war, dieser dann automatisch einen Platz auf der Startseite erhält, selbst wenn dieser nie irgendwie in Erscheinung getreten ist. Ich würde das ja bei den bekannten Kirchenvertretern sofort einsehen, aber doch nicht bei jedem Hans Wurst. So langsam entwickelt sich Wikipedia zu einem Religionsorgan. Siehe etwa die sofortigen Eingriffe in Artikel zum Thema Atheismus. 85.178.52.78 10:28, 4. Nov. 2007 (CET)

Nochmal: Relevanz-Kriterien

„Die drei zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel gibt, sollten auch auf dem entsprechenden Abschnitt der Hauptseite eingetragen werden.“ Was heißt das? Ein extrem kurzer, aber absolut korrekter, formal vollständiger Artikel über Roger Smith wurde seiner Kürze wegen von der Hauptseite entfernt, obwohl der Tod von Smith gewiss jeden interessiert hätte, der den betr. Film von Michael Moore gesehen hat. Zumal der Artikel inzwischen längst nicht mehr kurz ist... Ich vermisse klare, belastbare Kriterien, was der oben zitierte Satz bedeutet. --ThoR 02:53, 2. Dez. 2007 (CET)

Nach meiner Meinung könnte man über diesen Artikel diskutieren, aber wenn man anschaut welche Personen (und die dazugehörigen Artikel) in letzter Zeit dort angegeben werden, ist diese Person ohne weiteres auf der Hauptseite einzutragen. --VampLanginus 10:10, 2. Dez. 2007 (CET)
Das ist witzig, weil Du ihn ja gerade dort entfernt hattest; was mich so nervt, ist die völlige Subjektivität der "Kriterien" und das Ungleichgewicht zwischen den Toten: manche sind wertvoll genug, um für die deutsche WP-Hauptseite gestorben zu sein, die anderen sollen schön im Schatten bleiben. Meine Idee wäre, dass Artikel, die die formalen Kriterien (alle Daten angepasst, Tempi geändert, Pers'daten aktualisiert usw.) erfüllen – und nur die! – und für die kein LA gestellt ist, auch auf der Hauptseite erscheinen dürfen. Die schon länger bestehenden Artikel haben ja immerhin die Relevanzprüfung hinter sich. --ThoR 07:03, 3. Dez. 2007 (CET)
Das ist richtig. Inzwischen habe ich mich ein wenig in dieses Thema "eingefühlt", sonst hätte ich einige der anschliessend angeführte Namen gelöscht. Deshalb meine obrige Antwort. --VampLanginus 09:47, 3. Dez. 2007 (CET)

Artikelzustand bei Eintragung

Ich rege nochmals dazu an, wenigstens nominell zu veranlassen, dass ein Artikel erst nach Erledigung der notwendigen Anpassungen auf der Hauptseite verlinkt werden darf. Bestimmte User knallen oben das Todesdatum rein und ab mit dem Promi auf die Hauptseite, selbst wenn er noch nicht mal im Nekrolog steht; nach dem Motto: Hauptsache, ich bin der Erste mit dem Promi. Die Kärrnerarbeit der langweiligen formalen Korrekturen können ja irgendwelche Idioten erledigen. Dafür sollte wenigstens die Schwelle etwas höher gelegt werden. --ThoR 23:27, 12. Dez. 2007 (CET)