Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Verstorbene/Archiv/2010-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von NiTenIchiRyu in Abschnitt Andrei Andrejewitsch Wosnessenski
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Justin Keating (erl.)

Wie wäre es mit Justin Keating? --Dandelo 19:40, 1. Jan. 2010 (CET)

Danke, done! --César 21:10, 1. Jan. 2010 (CET)

Freya von Moltke

wurde erst jetzt bekannt [1]: Freya von Moltke (98), deutsche Widerstandskämpferin, Schriftstellerin und Juristin († 1. Januar 2010) --Q'Alex 14:08, 4. Jan. 2010 (CET)

War bis vor kurzem auf der Hauptseite und war auch schon seit gestern bekannt. Gruß --Happolati 14:11, 4. Jan. 2010 (CET)
ok, übersehen. vg --Q'Alex 14:39, 4. Jan. 2010 (CET)

Ian Brownlie

Wäre es möglich Sir Ian Brownlie aufzunehmen? -- Athenchen speech 10:16, 5. Jan. 2010 (CET)

Ist nun auf der Hauptseite verlinkt, danke für den Hinweis. --Happolati 11:06, 5. Jan. 2010 (CET)

Jyoti Basu

Ist anscheinend noch nicht gestorben und bekommt morgen Besuch. Bitte mal von der Hauptseite wieder entfernen.-- Xquenda 18:52, 6. Jan. 2010 (CET)

Bin dabei, danke. --Happolati 18:54, 6. Jan. 2010 (CET)

Graham Leonard

Hallo, Graham Leonard wurde 88 Jahre alt. Im Nekrolog habe ich es schon korrigiert. Viele Grüße --Wiegels „…“ 19:07, 6. Jan. 2010 (CET)

Nun korrigiert, Dank an Wiegels. --Happolati 19:24, 6. Jan. 2010 (CET)

Miep Gies

Warum steht Anne Franks Helferin nicht auf der Startseite (verstorben am 11.01.)? Das Schweigen der Lemma 07:11, 12. Jan. 2010 (CET)

Joseph Serge Miot (erl.)

verstarb gestern beim Erdbeben in Haiti 2010. --Atlan Disk. 18:13, 13. Jan. 2010 (CET)

Ist nun auf der Hauptseite verlinkt. --Happolati 18:21, 13. Jan. 2010 (CET)
Danke! --Atlan Disk. 20:10, 13. Jan. 2010 (CET)

Petra Schürmann

http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,671889,00.html liesel 11:01, 14. Jan. 2010 (CET)

Ist drin--Traeumer 11:10, 14. Jan. 2010 (CET)

Und wieder draußen. Wir haben noch kein mit Quelle belegtes Sterbedatum. --Happolati 11:13, 14. Jan. 2010 (CET)

[2] liesel 11:31, 14. Jan. 2010 (CET)
(BK) Sie starb in der Nacht zum Donnerstag--Ticketautomat - 1000Tage 11:32, 14. Jan. 2010 (CET)
Und die Süddeutsche Zeitung nennt den Mittwoch: http://www.sueddeutsche.de/kultur/857/500128/text/. Irgendwie gefällt mir das Datum-hin-und-her-Geschiebe nicht. --Andibrunt 11:34, 14. Jan. 2010 (CET)

Der Bayerische Rundfunk, ihr früherer Arbeitgeber, sagt auch Nacht zum Donnerstag. Bei solchen Formulierungen nehmen wir i.d.R. den genannten Tag, hier also 14. Januar. - Mir gefällt das Schieben auch nicht - aber die Nachricht wird so oder so dauernd wieder reingestellt; dann ist es besser, sich wenigstens auf eine Quelle zu beziehen. --Happolati 11:36, 14. Jan. 2010 (CET)

Habe eben noch im Nekrolog die Reihenfolge dem abc angepasst, da beim Bischof Vilaplana Molina der Nachname ist. --Politics (Disk) 15:16, 15. Jan. 2010 (CET)

Nun auch auf der Hauptseite geändert. --Happolati 15:20, 15. Jan. 2010 (CET)

Hédi Annabi

Opfer des Erdbebens auf Haiti, s. hier und hier. Das Schweigen der Lemma 11:33, 14. Jan. 2010 (CET)

Es gibt noch keine offizielle Bestätigung für den Tod Annabis. Die UN nennt bisher 16 Tote UN-Mitarbeiter bzw. Mitglieder der Friedenstruppen[3], Annabis Tod wurde nur von dem haitiansichen Präsidenten bekanntgegeben. Ich traue da aber ehrlich gesagt eher den Angaben der UN, und die konnten noch nicht Annabis Tod bestätigen[4] --Andibrunt 11:38, 14. Jan. 2010 (CET)

Luca Vuerich

Laut diesem Bericht starb er kürzlich. --PietJay AufeinWort 09:23, 23. Jan. 2010 (CET)

Ist nun auf der Hauptseite. Im Nekrolog 2010 hättest Du ihn auch selbst eintragen können. Gruß --Happolati 11:38, 23. Jan. 2010 (CET)

J. D. Salinger

Moin,
bitte noch ein Leerzeichen zwischen J. und D. einfügen: „J. D. Salinger“ ist korrekt. Viele Grüße, -- saethwr [1][2] 13:41, 29. Jan. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis. Ist erledigt. --Happolati 13:48, 29. Jan. 2010 (CET)

Da gibts zwei Neue...

wenn deren Artikel nicht zu dünn sind!? Grüße --Politics (Disk) 00:00, 2. Feb. 2010 (CET)

Kage Baker ist sehr dünn und sogar noch in sich widersprüchlich. Der andere Artikel ist auch kein Highlight, aber noch eher vorzeigbar. Werde gleich aktualisieren. --Happolati 00:04, 2. Feb. 2010 (CET)

Krzysztof Skubiszewski (erl.)

Polnischer Politiker, bitte einfügen, heute verstorben. Und bitte bei der Gelegenheit im AdT ein geschütztes Leerzeichen zwischen Kreuz und Todesdatum eintragen, das wird ja gern vergessen. Bedankt, --Scooter Sprich!

Kommt in Kürze, danke für den Hinweis. --Happolati 13:15, 8. Feb. 2010 (CET)
(BK) 2x done. --César 13:17, 8. Feb. 2010 (CET)

Bitte aktualisieren

Beide gestorben am 10. Februar. Danke, --Scooter Sprich! 23:02, 10. Feb. 2010 (CET)

Nodar Kumaritaschwili

† 12.02.2010 --Tobias1983 Mail Me 23:14, 12. Feb. 2010 (CET)

Ist nun vorne verlinkt. --Happolati 23:21, 12. Feb. 2010 (CET)

Dale Hawkins tot

Siehe hier und hier. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 23:18, 14. Feb. 2010 (CET)

Zitat aus den Bearbeitungshinweisen: Nur Personen eintragen, über die es informative und ausführliche Artikel gibt. Dreieinhalb Zeilen kann man wohl kaum als ausführlich bezeichnen, selbst bei etwa großzügigerer Auslegung. Der englische oder französische Artikel sieht da schon ganz anders aus. Gruß --Happolati 23:21, 14. Feb. 2010 (CET)
Dem war ich mir nicht mehr bewusst, Verzeihung. Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 16:46, 15. Feb. 2010 (CET)

Habe gerade gesehen, dass Du den Artikel ausgebaut hast. Besten Dank! Nun auf der Hauptseite. Gruß --Happolati 17:38, 15. Feb. 2010 (CET)

Kein Ding, hab ich gern' gemacht. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 18:50, 15. Feb. 2010 (CET)

Günter Freiherr von Gravenreuth

[5] liesel 11:48, 22. Feb. 2010 (CET)

Hm, angesichts des Gordon-Lightfoot-Debakels am Freitag, der sich kurzzeitig auch in der deustchsprachigen Wikiepdia niedergeschlagen hatte, würde ich noch lieber auf seriösere Quellen als den BR-Teletext warten. Bei den Print Medien ist Chip Online bisher das verlässlichste, ich werde Google News aber weiter verfolgen und ggf. die Hauptseite aktualisieren. --Andibrunt 12:24, 22. Feb. 2010 (CET)
Heise, Der Standard, Chip Online liesel 12:37, 22. Feb. 2010 (CET)

Orlando Zapata

... ist verstorben. 78.53.41.23 13:57, 24. Feb. 2010 (CET)

Meine Meinung: Da würde ich lieber noch was warten, bis die üblichen Verdächtigen einen Blick drauf geworfen haben. Das sieht aus wie einer der tpischen LA-Kandidaten (außer Gefängnis steht kaum was im Artikel) und bevor wir später noch einen auf der Hauptseite verlinkt haben...--Ticketautomat - 1000Tage 15:33, 24. Feb. 2010 (CET)
+1. Sehe ich ähnlich. --Happolati 15:41, 24. Feb. 2010 (CET)

Klaus Zechiel-Eckes (erl.)

Gestern verstorben [6] --Armin P. 18:12, 24. Feb. 2010 (CET)

steht jetzt sowohl vorne als auch im Nekrolog--Ticketautomat - 1000Tage 18:19, 24. Feb. 2010 (CET)

Wladimir Sergejewitsch Iljuschin

Wladimir Sergejewitsch Iljuschin ? --89.12.153.136 10:44, 3. Mär. 2010 (CET)

Der Man verstarb am 28.2. Quelle: http://www.laut.de/Tod-am-DJ-Set/DJ-Rutte-stirbt-auf-der-Buehne/02-03-2010

Michael Foot

ist gestorben: http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/politics/8547228.stm -- Arcimboldo 04:28, 4. Mär. 2010 (CET)

Wladislaw Ardsinba

Wladislaw Ardsinba ist ein abchasischer Politiker. Auch wenn Abchasien nur von einer geringen Zahl der Staaten anerkannt ist, so ist diese Bezeichnung entscheidend für seine richtige Einordnung und das inhaltliche Verständnis. Das ist so, als würde man den kosovarischen Präsidenten Thaci als serbischen Politiker bezeichnen! Ardsinba sah sich immer als abchasischer Politiker und hätte die Bezeichnung "georgischer Politiker" als eine Beleidigung empfunden. --Voevoda 11:33, 4. Mär. 2010 (CET)

Leben

Vor ein paar Tagen kam mir (sicher nicht als erstem?) eine Idee, bei der ich auf etwas mehr Ablehnung stoßen muss, um sie aufzugeben: HS-Archiv. Der letzte Absatz obendrüber gehört eigentlich dazu, weil es erst ums Löschen der „Verstorben“-Rubrik ging, daraus entstand dann der Vorschlag. Was sagt die Crew? -- Hæggis 04:35, 9. Mär. 2010 (CET)

Christian Wallner (erl.)

Hallo, Christian Wallner wurde 61 Jahre alt, nicht 62. Im Nekrolog habe ich es schon korrigiert. Danke für die Anpassung auf der Vorderseite. --Wiegels „…“ 21:45, 9. Mär. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich hab's korrigiert. --César 21:50, 9. Mär. 2010 (CET)

Hans van Mierlo

heute verstorben. --Martinl 22:36, 11. Mär. 2010 (CET)

Momentan haben wir zu seinem Ableben noch keinen Beleg, auch nicht auf der Seite Nekrolog 2010. --Happolati 22:40, 11. Mär. 2010 (CET)
Hier ist einer der vielen Belege aus den Niederlanden: [7] Martinl 22:43, 11. Mär. 2010 (CET)
Weitere Belege: [8], [9] Martinl 22:46, 11. Mär. 2010 (CET)
Danke für den Eintrag auf der Nekrolog-Seite, inkl. Beleg. Nun auf der Hauptseite. --Happolati 22:58, 11. Mär. 2010 (CET)

Herb Cohen (erl.)

Herb Cohen verstarb heute. AlMa77 18:43, 17. Mär. 2010 (CET)

Done. –-Solid State «?!» 18:54, 17. Mär. 2010 (CET)


Kuno Gonschior

...am 17. März, wurde erst gestern in der Presse gemeldet. --Artmax 17:23, 19. Mär. 2010 (CET)

Im Artikel steht 16. März, gibt es da eine belastbare Quelle dazu? –-Solid State «?!» 17:34, 19. Mär. 2010 (CET)
Richtig: Nach der WAZ Online Dienstag der 16. März. Danke im Voraus. --Artmax 19:21, 19. Mär. 2010 (CET)

@ Artmax: Leider gibt es inzwischen schon eine ganze Reihe neuer Todesfälle. Aber besten Dank für den Ausbau des Artikels! --Happolati 19:30, 19. Mär. 2010 (CET)

Wolfgang Wagner

[10], ohne Zweifel relevant für die Hauptseite. --FordPrefect42 00:13, 22. Mär. 2010 (CET)

Wassili Wassiljewitsch Smyslow

7. Schachweltmeister, heute verstorben. Στε Ψ 14:46, 27. Mär. 2010 (CET)

Laut [11] gestern abend schon. --Nuuk 14:52, 27. Mär. 2010 (CET)
Ob gestern oder heute ist ja nun nicht so wichtig. Στε Ψ 14:57, 27. Mär. 2010 (CET)
Trotdem bitte auf der Hauptseite ändern. --Nuuk 15:37, 27. Mär. 2010 (CET)
Korrigiert. --César 15:41, 27. Mär. 2010 (CET)
Neuer Berichte sprechen jetzt doch von Samstag morgen [12]. --Nuuk 18:43, 27. Mär. 2010 (CET)

Erich Zenger

Der bedeutende Theologe Erich Zenger ist verstorben (siehe Beleg auf der Disk.seite des Artikels). Ein Platz auf der Hauptseite wäre sicherlich angemessen. Allerdings geht aus der entsprechenden Meldung der WWU Münster das genaue Todesdatum nicht hervor (Osterwochenende), siehe auch Disk. Vielleicht sollte zunächst abgewartet werden, bis es eine Quelle für das genaue Datum gibt. Erfurter63 15:05, 5. Apr. 2010 (CEST)

domradio.de gibt als Todesdatum den 4. April und Münster als Sterbeort an. Ich habe es gerade im Artikel nachgetragen. Können wir uns nicht darauf berufen? --César 15:11, 5. Apr. 2010 (CEST)
ja ich denke das ist eine reputabele Quelle. Erfurter63 15:15, 5. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe ihn gerade eingetragen und gegen Kousbroek getauscht, der schon länger auf der Hauptseite stand. --César 15:22, 5. Apr. 2010 (CEST)

Hanan Eshel

In der Nacht von gestern auf heute verstorben. Einer der bekanntesten Qumranforscher der Gegenwart. Könnte nachgetragen werden. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 22:00, 8. Apr. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis; ist nun auf der Hauptseite verlinkt. --Happolati 22:07, 8. Apr. 2010 (CEST)

die anderen mindestens 9 Absturzopfer mit Artikel

Jetzt haben wir das Problem das mehr als 3 gleichzeitig eingetragen sein müssten. Das wurde vor Jahren doch hier schon einmal diskuttiert. Wie war denn da das Ergebniss?

ich würde vorschlagen

Da Kaczynski und der Absturz nun bei "In den Nachrichten" verlinkt sind, ist es am besten, (wie bereits von Ephraim durchgeführt) auf eine Nennung der Absturzopfer bei den "Kürzlich Verstorbenen" zu verzichten. --Andibrunt 12:07, 10. Apr. 2010 (CEST)

Gerhard Zemann

Herr Zemann wurde 40 und nicht 46. Bitte korrigieren

Wollte ich auch gerade sagen :-) --Johnny_T 18:38, 14. Apr. 2010 (CEST)

Dritte Meinung: Er wurde 70. --Happolati 18:55, 14. Apr. 2010 (CEST)

Peter Steele

Peter Steele starb am gestrigen Mittwoch an Herzversagen, er wurde 48 Jahre alt: [13]

Man sollte vielleicht ein offizielles Statement der Band abwarten. Wie ich gelesen habe, ging das Gerücht vor 5 Jahren schon einmal rum.--Ticketautomat 10:37, 15. Apr. 2010 (CEST)
Die diversen amerikanischen News-Seiten die sich damit beschäftigen verweisen mittlerweile allesamt auf Bestätigungen aus der Band und der Familie von Steele, vgl.: [14] -- Gorgoroth 10:59, 15. Apr. 2010 (CEST)
Nochmal gecheckt: Immer noch keine richtig reputable Quelle, nur Blogs und Seiten mit buzz in der URL und sowas. PDD 14:27, 15. Apr. 2010 (CEST) ...expect statements from the band and family later today...
Folgende Artikel berufen sich auf Bandmitglieder: Kenny Hickey auf entertainment & showbiz, Josh Silver auf Blabbermouth.net. Zumindest letzteres ist IMHO eine reputable Quelle für News aus der Metallwelt. – vıכıaяפ‎  15:33, 15. Apr. 2010 (CEST)
source within the band – vıכıaяפ‎  15:36, 15. Apr. 2010 (CEST)
Es fehlt immer noch eine Todesnachricht in einer seriösen Tageszeitung oder dergleichen. Blogs, Foren, PR-Seiten, Gossip-Seiten etc. sind in aller Regel keine geeigneten Quellen, vgl. WP:WEB, WP:Q. --Happolati 15:44, 15. Apr. 2010 (CEST)
Reicht Dir die Welt? Oder ist die Springerpresse endlich auch für unglaubwürdig erklärt worden? ;) – vıכıaяפ‎  15:50, 15. Apr. 2010 (CEST)
Der Metal Hammer schreibt ebenfalls, dass das Management den Tod bestätigt hat. – vıכıaяפ‎  15:52, 15. Apr. 2010 (CEST)
Andere seriöse Medien sind allerdings noch recht vorsichtig mit dieser Nachricht, und ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht auch sein sollten. Teilweise sind offizielle Stellungnahmen erst noch angekündigt. Wir müssen nicht schneller sein als die meisten Tageszeitungen oder Radiostationen. Bei allem Respekt vor dem Metal-Hammer :-) --Happolati 16:43, 15. Apr. 2010 (CEST)
Also für mich klingt der von Dir verlinkte ORF-Artikel schon nach „eindeutig tot“. – vıכıaяפ‎  17:23, 15. Apr. 2010 (CEST)
P.S.: Ich schließ mich prinzipiell an, dass man gerade nach der 2005-Geschichte vorsichtig sein sollte. Aber wenn die Welt schon schreibt, dass ihnen ein Statement des Managements vorliegt … Andererseits ist’s auch nur der Onlineteil. – vıכıaяפ‎  17:24, 15. Apr. 2010 (CEST)

Ich würde sagen: im Zweifelsfall lieber etwas zu misstrauisch. Ich denke, so weit sind wir da nicht auseinander. Im Nekrolog ist sein Tod ja außerdem schon vermeldet. Und spätestens morgen sollten wir (noch) mehr Klarheit haben. Bin dann auch erst mal nicht mehr online. --Happolati 17:30, 15. Apr. 2010 (CEST)

Offizielles Statement der Band. That's all folks! – vıכıaяפ‎  10:10, 16. Apr. 2010 (CEST)

War bis vor ganz kurzem schon auf der Hauptseite verlinkt. Gesehen? --Happolati 10:12, 16. Apr. 2010 (CEST)
Echt? Nö. Sind schon wieder andere Leute gestorben? – vıכıaяפ‎  10:16, 16. Apr. 2010 (CEST)

Ja, genau. Ich habe aber Peter Steele noch mal vorne verlinkt, wg. der Besonderheiten in Zusammenhang mit der Todesmitteilung und weil Stefan Schmitt recht lange auf der Hauptseite stand. In der Hoffnung, dass dieser "Regelbruch" toleriert wird... --Happolati 10:31, 16. Apr. 2010 (CEST)

Norman McFarland

Sollten wir auf der Hauptseite nicht lieber einen Pipelink verwenden anstatt einer Weiterleitung? Gerald SchirmerPower 13:42, 17. Apr. 2010 (CEST)

Nun erledigt. Von der Länge her ist der Artikel etwas grenzwertig... --Happolati 13:51, 17. Apr. 2010 (CEST)

Sotigui Kouyaté (erl.)

Hallo, Sotigui Kouyaté wurde 73 Jahre alt, nicht 74. Im Nekrolog habe ich das schon korrigiert. Danke für das Anpassen auf der Vorderseite. --Wiegels „…“ 13:58, 18. Apr. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ist nun korrigiert. --César 13:59, 18. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe mich etwas eingehender mit Kouyaté beschäftigt und meine Änderungen wieder zurückgenommen. Ein genaues Geburtsdatum scheint außer in der IMDb nicht bekannt zu sein (dort kann ähnlich wie in der WP eigentlich jeder etwas eintragen lassen). Deswegen habe ich es wie die Kollegen aus den anderen Sprachversionen gehandhabt. Die Info zu den 74 Jahren stammen von seinem Agenten, daher vertraue dieser Altersangabe mehr. --César 15:00, 18. Apr. 2010 (CEST)

Heinz Gappmayr

Sollte nicht auf der Hauptseite erscheinen, da das kein Artikel ist (auf der Hauptseite „nur Personen eintragen, über die es informative und ausführliche Artikel gibt.“). Ein Satz und eine Werkliste reicht imho nicht. --Paulae 12:24, 21. Apr. 2010 (CEST)

Da hast Du recht, habe revertiert. Es war mir bislang noch nicht aufgefallen. Gruß --Happolati 12:26, 21. Apr. 2010 (CEST)
Das hatte ich "verbrochen"; Ich habe mir in den Einstellungen "markiere kleine Seiten" auf 2 KB eingestellt. D.h. kleinere Artikel haben für mich einen "braunen" Link. Das ist so die Grenzgröße bei denen ich mir die Artikel der Verstorbenen anschaue um zu sehen ob sie auf die Hauptseite passen. Der Herr Gappmayr konnte da durchaus wieder raus; ich hatte mich heut Vormittag knapp anders entschieden. Gruß --JuTa Talk 14:15, 21. Apr. 2010 (CEST)

Samaranch

Hallo! Ich denke, es wäre besser, wenn es "IOC-Präsident" sagte, nicht nur "spanisches Sportfunktionär". Danke, Kadellar 17:18, 22. Apr. 2010 (CEST)

Valentin Deutschmann

Hallo, Valentin Deutschmann wurde 81 Jahre alt. Im Nekrolog habe ich es schon korrigiert. Danke für die Anpassung auf der Vorderseite --Wiegels „…“ 21:05, 24. Apr. 2010 (CEST)

Danke, Wiegels, ist nun korrigiert. --Happolati 22:15, 24. Apr. 2010 (CEST)

Paul Bamela Engo

Jurist aus Kamerun, ehemals Richter am Internationalen Seegerichtshof. Bereits am 26.4. verstorben [15] (nicht signierter Beitrag von Teddychen81 (Diskussion | Beiträge) 13:35, 28. Apr. 2010 (CEST))

Ist nachgetragen. PS: Der Nekrolog 2010 ist bearbeitbar. Gruß --JuTa Talk 14:56, 28. Apr. 2010 (CEST)

Stefan Doernberg

Hallo, Stefan Doernberg war Schriftsteller und Hochschullehrer. :-) Danke für die Anpassung --Wiegels „…“ 11:27, 4. Mai 2010 (CEST)

Danke für die Aufmerksamkeit, war wohl ein Edit-Unfall des Kollegen. --Happolati 11:31, 4. Mai 2010 (CEST)
Das Datum ist auch falsch. --Nuuk 12:20, 4. Mai 2010 (CEST)
Nun behoben, das Datum war auch im Nekrolog 2010 falsch. --Happolati 12:28, 4. Mai 2010 (CEST)
Da steht immer noch 2. Mai auf der Hauptseite. --Nuuk 12:30, 4. Mai 2010 (CEST)
Jetzt nicht mehr --Geher 12:36, 4. Mai 2010 (CEST)

Alfons Kontarsky

Todestag 7. Mai ist falsch. Westfälische Nachrichten bringen die Todesmeldung ohne genaues Todesdatum, FAZ meldete den Tod aber bereits am 6.5. Bitte ändern, danke! --FordPrefect42 12:28, 7. Mai 2010 (CEST)

Angesichts der nun komplett fehlenden Angabe eines genauen Todestages im Artikel und der nichtssagenden Formulierung im Nekrolog 2010 habe ich den Eintrag von der Hauptseite entfernt. Solle ein Datum von einer anderen Stelle aus bestätigt werden und Kontarsky dann noch zu den drei zuletzt Verstorbenen zählen, kann er natürlich wieder rein, aber so verwirren wir nur unsere Leser. --Andibrunt 12:39, 7. Mai 2010 (CEST)
Laut br-online starb er am Mittwoch, also 5. Mai. --FordPrefect42 13:17, 7. Mai 2010 (CEST)

Peer Schmidt

Der Schauspieler und Synchronsprecher verstarb gestern. Quelle: http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/news-ticker,rendertext=12477292.html --Times 19:01, 8. Mai 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis, ist nun aktualisiert. --Happolati 19:15, 8. Mai 2010 (CEST)

Karin Iten

Todestag ist unbekannt, siehe Diskussion:Nekrolog_2010#Todestag_von_Karin_Iten_auf_Hauptseite. Bitte vermerken. --84.73.141.147 03:21, 23. Mai 2010 (CEST)

Richtig ist 18. Mai 2010 (Todesanzeige im Tages-Anzeiger vom 22.5.2010). Bitte anpassen. Danke. --KurtR 05:46, 23. Mai 2010 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich habe Karin Iten durch Martin Gardner ersetzt. --Happolati 09:20, 23. Mai 2010 (CEST)

Kinchon und Lima

Was ist mit den beiden verstorbenen Sportlern? so schlecht sind die Artikel nicht, dass sie ein Ausschlussgrund wären. eryakaas 20:49, 24. Mai 2010 (CEST)

Ich hab' sie mitaufgenommen, wobei der Artikel zu Herrn Kinchin IMHO grenzwertig ist. Gruß --JuTa Talk 21:20, 24. Mai 2010 (CEST)

bitte aktualisieren

lt. Nekrolog 2010 z.zT.:

  • 26. Mai Jean Constantin rumänischer Schauspieler , 81
  • 26. Mai Art Linkletter US-amerikanischer Hörfunk- und Fernsehmoderator, 97
  • 25. Mai Silvius Magnago italienischer Politiker, 96

--Tobias1983 Mail Me 21:57, 26. Mai 2010 (CEST)

Aus den Bearbeitungshinweisen: "Nur Personen eintragen, über die es informative und ausführliche Artikel gibt." Das trifft auf Constantin nicht zu. Linkletter ist nun, wie der Name schon sagt, verlinkt. --Happolati 22:24, 26. Mai 2010 (CEST)

Gerhard Boeden

ist gestorben. --80.187.107.74 01:59, 27. Mai 2010 (CEST)

Und inzwischen hat seine Familie der dpa den Bericht der Bild bestätigt. Aber die de-Wikipedia schnarcht weiter. --80.187.107.147 17:25, 27. Mai 2010 (CEST)
Chrrrrrh pfüüüühh ...

Wie wär's, wenn Du mal einen Beleg für Deine Behauptungen vorlegen würdest, bevor Du hier ziemlich sinnfreie Einträge erstellst? Ich sehe bislang nur, dass die "Bild" den Todesfall meldet und sonst niemand. Das ist für eine Veröffentlichung der Todesmeldung auf der Hauptseite eine dürftige Grundlage. Bei handfesten Belegen sähe es anders aus. --Happolati 20:39, 27. Mai 2010 (CEST)

Dennis Hopper

Läuft gerade über die Ticker [16]. --Times 19:46, 29. Mai 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis, ist nun auf der Hauptseite verlinkt. --Happolati 19:52, 29. Mai 2010 (CEST)
Schnieeeeeef:(--Traeumer 19:53, 29. Mai 2010 (CEST)

Ali-Ollie Woodson

Ali-Ollie Woodson (verstorben am 30. Mai 2010). Ehemaliger Sänger von The Temptations. Gerade Artikel erstellt. --Gripweed 22:29, 31. Mai 2010 (CEST)

Andrei Andrejewitsch Wosnessenski

Russischer Dichter, verstorben am 1. Juni 2010. Quelle. Grüße, -- NiTen (Discworld) 12:12, 1. Jun. 2010 (CEST)

Spielt die Meldung nicht viel eher auf die Bekanntgabe seines Tod am Dienstag an? Der russischsprachige Artikel stützt sich momentan auf eine Interfax-Meldung, in der auch nicht das genaue Todesdatum genannt wird. --César 12:42, 1. Jun. 2010 (CEST)
Die New York Times bestätigt den 1. Juli, siehe Artikel auf nytimes.com: „...died Tuesday at his home in Moscow...“. Grüße, -- NiTen (Discworld) 10:00, 2. Jun. 2010 (CEST)