Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Verstorbene/Archiv/2015-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Achim Raschka in Abschnitt Dreiviertelschutz?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Opfer des Anschlags auf Charlie Hebdo

Gibt es einen Grund dafür, hier ein Opfer besonders zu nennen? Anka Wau! 17:45, 8. Jan. 2015 (CET)

bitte oben lesen:
Vorschläge zur Aufnahme bestimmter Personen in die Hauptseitenrubrik bitte auf der Wikipedia Diskussion:Hauptseite bekanntgeben, da die Diskussionsseite hier nur der technischen Diskussion der Rubrik dient und nicht zeitnah bearbeitet wird.
und dementsprechend die Bedenken auf der Wikipedia Diskussion:Hauptseite äußern. Dann könnte ggf. hier eine grundsätzliche Diskussion über die Regeln aufgenommen werden, wenn das Deine Absicht ist und Du entsprechende Vorschläge einbringst. --Goesseln (Diskussion) 18:02, 8. Jan. 2015 (CET)
Danke für den Hinweis, hatte ich nicht gelesen. Nein, eine Grundsatzdiskussion sollte das nicht werden. Werde mich dann dort melden. Anka Wau! 18:17, 8. Jan. 2015 (CET)

Intervall der Aktualisierung

Gestern wurde bei der Aktualisierung der Vorlage Verstorbene ein Eintrag getauscht, der keine 5 h auf der Hauptseite stand.[1] Kurioserweise wurde der betroffene Goldwyn von Benutzer:Aspiriniks schon mal von der Hauptseite revertiert, mit der Begründung, Markl und Meade sollten wenigstens "annähernd 24h drin" gestanden haben. Auf der einen Seite merkt der tauschende Benutzer:Qaswa an, Personen sollten wenigstens 24 h auf der HS stehen.[2] Auf der anderen Seite geht er dann zum Stundentakt über.[3] Das verstehe wer will, bzw. ich erkläre es mir als WP:BNS-Aktion nach dem Revert von Benutzer:RonaldH, welcher der irrigen Meinung war, "aktuelle prominente Todesfälle" (was immer man auch darunter versteht) sollten "hier verschwiegen" werden.[4]. Ich werde das nicht revertieren, heiße es aber auch nicht gut (und weise auch noch den sichtenden Admin Benutzer:Partynia darauf hin). Ggf. sollte man hier eine Regel fixieren. Schliesslich gibt es auch Tage, wo Personen 48h+ auf der HS stehen, so dass man Einträge ruhig mal ein paar Stunden aufschieben kann. --Assayer (Diskussion) 00:19, 11. Jan. 2015 (CET)

Ja, sollte man als Regel fixieren. Ggf. kann man ausgeklammert eine Warteliste druntersetzen, dann muß man, wenn da mehr als 5 Personen am Tag aufschlagen, nach Artikelqualität und Wichtigkeit aussortieren. -- Aspiriniks (Diskussion) 09:52, 11. Jan. 2015 (CET)
die Diskussionen und Reverts wegen "Artikelqualität und Wichtigkeit" werden aber dann auch wieder wie früher. --Steffen2 (Diskussion) 14:18, 11. Jan. 2015 (CET)
Ich fände so eine Regel auch toll – ich habe ja unter der Hand selbst versucht, so etwas wie eine "Regel" zu implantieren (: möglichst 24 Std. pro Ps. auf der HS) –, aber das kann natürlich nicht funktionieren, sobald ein Promi sich verabschiedet hat. Nicht nur, wenn Merkel, Kohl, Grass oder Muhammad Ali sterben werden, sondern gerade, wenn es um einen "Minderheiten-Promi" geht, wie gestern um Junior Malanda, spielt die jeweilige WP-Fraktion verrückt: denn Fußballer, Film-Fans oder auch Spezialisten für katholische oder jüdische Sujets führen ein weitgehend abgekoppeltes Eigenleben in der WP. Was auf den jeweiligen Jahresseiten seit fast 6 Jahren nahezu problemlos (in den letzten beiden Jahren sogar ohne Halbsperrung der Seite!) ohne jede formale Regelung gelingt (der konsensuale Eintrag der Verstorbenen), kann deshalb auf der HS niemals gelingen. Ansonsten ist die WP bei der auch hier immer mehr zunehmenden Promi-Hysterie ja auch nur ein Spiegel der Gesellschaft.
In "Friedenszeiten" (= ohne Promi-Tod) könnte man sich also wahrscheinlich relativ schnell auf eine Regel à la 24 Std. auf der HS pro Verstorbenem einigen (das hat bis jetzt ja auch schon monatelang ziemlich gut geklappt) --- sobald ein Promi stirbt, funktioniert garantiert gar keine Regel mehr. Und dass wieder nur Admins den Abschnitt bearbeiten dürfen, wie es eine Zeitlang war, würde an dem Problem imo auch nichts ändern. Qaswa (Diskussion) 18:07, 11. Jan. 2015 (CET)
Ich halte eine künstliche Aktualisierungssperre für nicht zielführend. Nicht die WP gibt den Takt vor sondern das RL. Wenn häufiger gestorben wird und auch sonst die RK bzw. die Artikelqualität hinreichend ist, sollte die Info nicht zurückgehalten werden müssen. Das hat nichts mit Verrücktspielen einer bestimmten Fraktion zu tun,sondern das gebietet allein schon der NPOV. Den Malanda-Revert hätte ich auch bei jeder anderen Person gemacht. Wenn die 24 Stunden Verweildauer allseits erwünscht werden, könnte man höchstens überlegen, die Anzahl der Verstorbenen solange zu erhöhen, bis der als nächste zu löschende Name seinen Tag auf der Vorderseite verbracht hat. --RonaldH (Diskussion) 20:59, 11. Jan. 2015 (CET)
Ich bin ja auch nicht für eine dezidierte Regelung (weil mir keine praktikable einfällt); es geht doch aber gar nicht um ein "Verschweigen", sondern gerade im Sinne des NPOV darum, dass nicht wieder mal die Promis die "normalsterblichen" Gestorbenen von der HS schmeißen – also das altbekannte Thema: die WP als newsticker. Qaswa (Diskussion) 21:26, 11. Jan. 2015 (CET)
Naja, viel hängt m.E. auch davon ab, wie viele Benutzer sich um die Aktualisierung bemühen. Sind es wenige, ist die Verweildauer der Artikel lang, auch unabhängig davon‚ ‚wie viel gestorben‘ wird; sind es viele, wird fleissig rotiert. Und natürlich hängt die Zahl der Aktualisierer auch davon ab, was gerade in den Medien ist. Da kommen dann ‚Gelegenheitsaktualisierer‘ dazu. Von "Unterdrücken einer Info", was ich hier nicht für das Problem halte, könnte man übrigens auch reden, wenn man einen Eintrag nach ein paar Stunden schon wieder aus der Vorlage rotiert. Vielleicht könnte man eine 24 h-Frist als "in der Regel"-Regel fixieren. Ob eine jeweils befristete Aufstockung der Zahl der Einträge eine Lösung ist? Dann müßte man klären, wann die greift. Bei Prominenz? Die ist relativ. Ich ziehe für mich den Schluss, nur noch dann zu aktualisieren, wenn Einträge bei gefülltem Nekrolog zu lange (mindestens bzw. weit über 24 h) in der Vorlage sind. --Assayer (Diskussion) 00:48, 12. Jan. 2015 (CET)
Wenn nicht noch eine geniale Lösung auftaucht, werde ich, soweit geeignete Artikel zur Verfügung stehen, bei der ca. 24 h-Frist als "in der Regel"-Regel (s. o.) bleiben, wie ich das auch (mit der einen o. g. Ausnahme) seit Monaten so praktiziert habe. Qaswa (Diskussion) 19:43, 12. Jan. 2015 (CET)
P.S.: Wobei übrigens, soweit ist obige Aussage von Assayer irrig, gerade bei sehr wenigen, aber kontinuierlich (= tagtäglich) tätigen Aktualisierern die Verweildauer der einzelnen Ps. auf der HS gerade nicht lange ist, sondern ein regelmäßiger Wechsel erfolgt(e). Qaswa (Diskussion) 19:48, 12. Jan. 2015 (CET)
Generell fände ich eine Bevorzugung von "Promis" und "guten Artikeln" nicht verkehrt. Bei allen anderen Abschnitten der Hauptseite werden schließlich auch Bedeutung oder Qualität für die Auswahl der Artikel berücksichtigt. Das einzige Problem dabei sind die unwürdigen Diskussionen unter enormen Zeitdruck wie Bedeutend der Verstorbene denn nun war oder ob der Artikel nach den zwei ergänzten Sätzen jetzt nicht doch als überdurchschnittlich anzusehen ist. Eine Warteliste halte ich aber für eine schlechte Idee. Wenn alle Sender ihr Programm mit Sondersendungen unterbrechen, wir aber noch 8 Tote von der Wartliste "abarbeiten" müssen, dann machen wir uns einfach lächerlich.--Carlos-X 22:37, 13. Jan. 2015 (CET)

Revert durch Armin P.

Armin P. hat die Eintragung des vor 7 Tagen gestorbenen Gustav Schwenk revertiert mit der Begründung: Revert: der Gustav Schwenk ist aber schon ein paar Tage länger tot als die anderen, warum sollte der unbedingt aufgeführt werden?
Grundsätzlich können Personen durchaus auch dann eingetragen werden, wenn ihr Tod erst verspätet bekannt wird. Andererseits ist es aber m. E. sinnvoll, das vor allem dann zu nutzen, wenn es sich da um überdurchschnittlich bekannte Personen handelt, was in diesem Fall m. E. nicht der Fall ist; oder wenn die dafür ausgetragene Person schon seit 2 Tagen drin ist, weil es aktuell wenig Neuzugänge im Nekrolog gibt. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 14:10, 18. Jan. 2015 (CET)

Inge Vermeulen

Was soll bitte der Unsinn mit Inge Vermeulen auf der Hauptseite? Ihr Tod wurde vor über zwei Wochen in den Nekrolog eingetragen. Das Erstellen eines Artikels zu einem so deutlich späteren Zeitpunkt wie diesem rechtfertigt meines Erachtens nicht die Aufnahme in den Verstorbenen-Abschnitt auf die Hauptseite. --RonaldH (Diskussion) 03:36, 27. Jan. 2015 (CET)

Personen können durchaus verspätet eingetragen werden, wobei ich persönlich dafür bin, das eher bei überdurchschnittlich wichtigen Personen zu machen, was hier wohl eher nicht der Fall ist. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 12:27, 27. Jan. 2015 (CET)
Der Wortlaut ist verspätet bekannt gewordene Todesfälle. Ich denke nicht, dass wir Verstorbene verspätet eintragen sollten, wenn der Artikel erst noch geschrieben werden musste. --Carlos-X 10:10, 28. Jan. 2015 (CET)
Das würde ich nicht so streng sehen, jedenfalls nicht, wenn der Artikel wenige Tage nach Bekanntwerden des Todes angelegt und hier eingetragen wird. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:10, 29. Jan. 2015 (CET)
Na ja, unter "wenige Tage nach Bekanntwerden" verstehe ich persönlich nicht einen halben Monat. --RonaldH (Diskussion) 15:26, 30. Jan. 2015 (CET)

Will McBride

Bitte aktualisieren und

Will McBride, 84, US-amerikanischer Fotograf († 29. Januar)

eintragen. Danke --Recherchedienst (Diskussion) 17:14, 3. Feb. 2015 (CET)

Will McBride stand schon auf der HS: vgl. hier. Qaswa (Diskussion) 01:09, 4. Feb. 2015 (CET)

Ben Wettervogel

Wenn jemand tot aufgefunden wird und unklar ist, wann derjenige gestorben ist, wer legt dann das Sterbedatum fest? Schätzen das Rechtsmediziner oder gilt das Datum, an dem der Arzt den Tod feststellt? Zur Not sollten wir das Datum erst mal rausnehmen.

Hier schreibt BILD, dass seine Skat-Freunde und seine Freundin ihn schon länger nicht gesehen hatten.

Ich schreibe das auch mal auf die dortige Disk.

--Turnstange (Diskussion) 22:12, 3. Feb. 2015 (CET)

Instinkt?

Ich weiß, ich weiß, die Bedeutung verstorbener Persönlichkeiten ist rein subjektiv, aber trotzdem: Den frisch verstorbenen Alt-Bundespräsidenten gegen einen länger verblichenen Hockeyspieler auszutauschen, finde ich vom enzyklopädischen Standpunkt her auf gut Deutsch - SCHEISSE. --Koyaanis (Diskussion) 17:45, 3. Feb. 2015 (CET)

Die schon etwas längere Diskussion dazu findet sich dort. -- j.budissin+/- 23:13, 3. Feb. 2015 (CET)
Danke für den Hinweis. --Koyaanis (Diskussion) 11:16, 4. Feb. 2015 (CET)

Avijit Roy

Der US-amerikanische Religionskritiker Avijit Roy ist leider verstorben. Er wurde nach einem Auftritt auf einer Buchmesse in Bangladesch ermordet. Quelle: http://www.n-tv.de/panorama/Fanatiker-erschlagen-Religionskritiker-article14598566.html (nicht signierter Beitrag von 90.184.23.200 (Diskussion) 09:11, 27. Feb. 2015 (CET))

Danke für den Hinweis, hab ihn in Nekrolog Februar 2015 eingetragen. Für die Hauptseite ist die Artikelqualität zum momentanen Zeitpunkt m. E. noch nicht ausreichend. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 10:09, 27. Feb. 2015 (CET)

Ausnahmen

Die Tage hatten wir die mühsame Diskussion um den Bundespräsidenten.
Heute sehe ich, dass man sich schon mal eine Ausnahme nach dem eigenen Gusto Bekanntheit gönnt. Finde ich gar nicht gut. --Goesseln (Diskussion) 00:49, 1. Mär. 2015 (CET)

Wesentlich bekannter, umfangreicherer Artikel + später verstorben. Ich fand die Entscheidung gut, auch wenn sie natürlich nicht den Regeln entspricht.--Carlos-X 01:07, 1. Mär. 2015 (CET)
Hier kommt hinzu, daß ich den zweitältesten, den ich entgegen der üblichen Regel entfernt habe, selbst eingetragen hatte, sonst wäre der vermutlich überhaupt nicht auf der Hauptseite gelandet. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 09:01, 1. Mär. 2015 (CET)

Angela Lansbury

Kann es sein, dass sie verstorben ist? Leider finde ich bisher keine Quelle, aber irgendwie bin ich mir gerade ziemlich sicher. 90.184.23.200 18:56, 9. Mär. 2015 (CET)

Es gibt eine Meldungen, die ihren Tod dementieren. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:10, 9. Mär. 2015 (CET)

Seit wann

kommen eher ziemlich sehr im WP-Sinne unrelevante Personen in die Liste der kürzlich verstorbenen, die nicht einmal vor ihrem Tod einen WP-Eintrag hatten? Langt es also, wenn ein Fussballfan jedem toten Fußballer schnell einen Artikel zusammenkrazt (Grégory Mertens), damit die dann dort aufgeführt werden? Gab es nicht mal die Regel, dass genau so etwas hier nicht eingetragen wird, außer die Person wurde z.B. durch ihren Tod im WP-Sinn relevant. -- WikiMax - 02:23, 1. Mai 2015 (CEST)

Warum soll ein Fußballer der 1. belgischen Liga nicht relevant sein? Daß es bisher keinen Artikel gab, sagt darüber nichts aus, wir haben noch nicht mal über 10% der Personen, die relevant wären, Artikel. Richtig ist allerdings, daß hier ja nur Platz für ca. 5 Personen/Tag ist, wenn's mal Gedränge gibt, sollten natürlich die stärker relevanten den Vorzug erhalten. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 11:18, 1. Mai 2015 (CEST)
Auch wenn ich mich täuschen kann, ich meine eben, dass es eine Regel gibt - oder zumindest gab - dass außer bei "akuter" Relevanz keine Personen in diese Liste aufgenommen werden, die nicht vor ihrem Tod schon einen Artikel hatten. Wäre nett gewesen, wenn Du darauf eingegangen wärest und nicht auf ölige, hier nicht angebrachte und von mir auch nicht gewollte Relevanzdiskussion zu dieser Person aufgeworfen hättest. PS: Fußballer sind per se erst einmal eher wenig relevant - aber dies ist hier weder gefragt noch am Platz. -- WikiMax - 16:56, 1. Mai 2015 (CEST)
Nein, eine solche Regel gibt es nicht; es wurde nur irgendwo darüber diskutiert, ob es sinnvoll ist, noch Personen hier mehrere Tage nach dem Bekanntwerden ihres Todes neu aufzunehmen, weil erst dann ein Artikel angelegt wird, und da habe ich soweit ich mich erinnere selbst etwas geschrieben im Sinne von: nur bei besonders stark relevanten Personen. Im vorliegenden Fall wurde der Artikel noch am Todestag angelegt, auch 1-2 Tage später würde ich noch für unproblematisch bei normal relevanten Personen halten. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 17:05, 1. Mai 2015 (CEST)

Dreiviertelschutz?

Moin,
in der Hauptseitendiskussion Wikipedia_Diskussion:Hauptseite#Dreiviertelschützen? wurde angereget, die eigenbundenen Vorlagen der Hauptseite in ihrem Schutz zu lockern und damit mehr Mitarbeitern die Mitarbeit zu ermöglichen. Der neu eingeführte Dreiviertelschutz ermöglicht es Mitarbeitern, die mit dem Sichtungsrecht ausgestattet sind, die Vorlage zu bearbeiten - in der Regel ist davon auszugehen, dass diese Benutzergruppe konstruktiv mitarbeitet (WP:AGF). Der Vorschlag stiess auf deutliche Unterstützung, Gegenpositionen bestehen nicht. Spricht etwas dagegen, dies für den Block "Verstorbene" umzusetzen? -- Achim Raschka (Diskussion) 09:05, 9. Mai 2015 (CEST)