Wikipedia Diskussion:Karlsruhe/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikiversum Weltcafé am 9. Juni 2018 in Karlsruhe

Moin, liebe Kollegen und Kolleginnen aus Karlsruhe „und Umzu“,
das nächste  »Wikiversum Weltcafé« findet am 9. Juni 2018 im KIT-Archiv in Karlsruhe statt (siehe Veranstaltungs­ankündigung von Joachim Kemper vom VdA-Arbeitskreis „Offene Archive“ im Weblog Archivalia vom 14. April 2018).
Mehr Infos zu diesem Veranstaltungsformat von WMDE und zu einer am vergangenen Samstag in Staatsarchiv Bremen unter Beteiligung und Mitwirkung der Bremer Community stattgefundenen »Wikiversum Weltcafé« findet ihr in einem soeben platzierten Bericht im WP.Kurier (→ klick) sowie auf der entsprechenden Bremer Projektseite: Wikipedia:WikiProjekt Bremen/Wikiversum Weltcafé in Bremen 2018.
Zur Nachahmung empfohlen, soll heißen: Also, liebe Wikipedianer aus Karlsruhe „und Umzu“ und vom Karlsruher Wikipedia-Stammtisch: Kümmert euch, mischt euch ein, bringt euch ein ... ;-)
Beste Grüße aus dem Norden von der Bremer Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 15:03, 25. Apr. 2018 (CEST)

Du höchstpersönlich hast bei mir ja, so wortwörtlich „… viel, zu viel Schatten“(!) festgestellt, Jocian. Da möchte ich doch, obwohl Karlsruher, lieber keinen unerträglichen Schatten auf das Event vor Ort werfen, von dem dir dann berichtet wird. -- Miraki (Diskussion) 18:49, 25. Apr. 2018 (CEST)
Lieber @Miraki, der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich im Rahmen Deiner hier von Dir ins Felde geführten Adminkandidatur bei Dir auch „Viel Licht“ (!) konstatiert und Dein vorstehendes Teilzitat zudem mit Bedauern („..., aber leider auch“) (!) eingeleitet habe. Indes wüsste ich nicht, was Deine Adminkandidatur und dortige, Dir offensichtlich ungenehme Abstimmkommentare (?) mit der Beteiligung an einem Wikiversum Wikicafé in Karlsruhe zu tun haben sollten, das von VdA, KIT-Archiv und WMDE veranstaltet und organisiert wird?! Ich trete hier weder als Zeremonienmeister des Veranstaltungsformats Wikiversum Weltcafé auf noch als Marketingfan von WMDE oder sonstwem – sondern überbringe nur die Botschaft, dass so eine Veranstaltung in Kürze in Karlsruhe auf dem Programm steht – und dass »wir« als Bremer Community uns bei einem Wikiversum Weltcafé in Bremen eingemischt und mitgewirkt und dabei gute Erfahrungen gemacht haben. Mitnichten wird mir irgendjemand irgendetwas von dem Kasseler "Event" „berichten“, wie kommst Du denn darauf? Ehrlich gesagt, finde ich Deine persönlichen Nickeligkeiten hier fehl am Platze.
Im Übrigen dürfte doch wohl Einigkeit darüber bestehen, dass Wikipedia und die Schwesterprojekte letztlich von der Initiative und dem Einsatz von vielen Wikipedianern/-medianern leben und dass man/frau die öffentlichen Aktionsfelder nicht nur „dem Apparat“ überlassen sollte. Grüße, --Jocian 19:44, 25. Apr. 2018 (CEST)
Lieber Jocian, ich hatte zum vollständigen Zitat verlinkt. Dass du die Einleitung „viel Licht“ vor deinem Finale „… aber leider auch viel, zu viel Schatten“ (lass dir das mal bitte auf der Zunge zergehen) gesetzt hast, macht deinen negativen Superlativ nicht wirklich besser. Du wärst der erste, der sich über einen Satz von mir, der deinem Wirken „viel, zu viel Schatten“ attestieren würde, bitter beklagt hätte. Du würdest dich in deiner negativen Einstellung mir gegenüber maximal bestätigt fühlen. Dein „leider“ macht sprachanalytisch gesehen dein Verdikt nur noch schlimmer, weil du deine Etikettierung meiner Person mit „viel, zu viel Schatten“ (viel mehr als viel zu viel gibt es nicht, also ein faktischer Superlativ an negativer Zuweisung) sogar noch als humanes Bedauern verklärst. Das ist schon mehr als bloß „nickelig“, wie du meinst. Du weißt ja: Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt und ich halte niemanden von der Mitarbeit an von dir begrüßten Projekten ab. -- Miraki (Diskussion) 20:02, 25. Apr. 2018 (CEST)
willst Du jetzt jedem Contrastimmmer auf jeder unpassenden Gelegenheit hinterherlaufen? Was für eine erbärmliche Vorstellung! 2A01:598:A008:30BE:C79:9B0D:D30D:9B74 06:36, 26. Apr. 2018 (CEST)

Wikipedia auf der Langen Nacht des Wissens in Mannheim

Wikimedia Deutschland hat eine Anfrage von mannheimer-stadtevents.de erhalten. Sie würden sich über eine Wikipedia-Beteiligung an der Langen Nacht des Wissens freuen. Ein erstes Vorbereitungstreffen soll es bereits gegeben zu haben. Wer weitere Informationen haben möchte, anlässlich der Veranstaltung etwas organisieren will und Unterstützung dafür benötigt, kann seine Ideen oder Wünsche gerne an community@wikimedia.de kommunizieren. Teile uns darin doch bitte auch mit, ob wir die E-Mail-Adresse zwecks Vernetzung und gemeinsamer Planung an andere Interessierte weitergeben dürfen, die sich ebenfalls auf diesen Aufruf melden. Viele Grüße, --Nico (WMDE) (Diskussion) 16:34, 22. Mai 2018 (CEST)

WikiDACH am 22.-23.9.2018 in Heidelberg

Lieber Wikipedia-Stammtisch Karlsruhe,

ich möchte Euch auf eine Veranstaltung in der Region aufmerksam machen: Die WikiDACH findet dieses Jahr vom 22. bis 23. September in Heidelberg statt. Da dies für Euch ja nicht so weit weg ist, habt Ihr vielleicht Lust teilzunehmen? Ich war 2017 auf der WikiDACH in Mannheim, die wirklich viel Spaß gemacht hat. Ich mache dieses Jahr ein wenig bei der Organisation mit und hoffe auf eine rege Beteiligung der regionalen Wikipedia-Stammtische. Ich würde mich sehr freuen, einige von Euch dort zu treffen.

Herzliche Grüße aus der Kurpfalz --Emmy Sophie (Diskussion) 14:10, 5. Jul. 2018 (CEST)