Wikipedia Diskussion:Karlsruhe/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Karoline Lölhöffel (WMDE) in Abschnitt Train-the-Trainer-Seminar in München, 3.–5. Mai
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikimania 2024: Bewerbung für Teilnahmestipendien von WMDE bis 25. Februar möglich

Schriftzug Wikimania Katowice, die Buchstaben sind verschiedenfarbig gestaltet, der Hintergrund ist transparent
Logo der Wikimania 2024

Im August findet in Katowice unter dem Motto Collaboration of the Open die Wikimania 2024, das internationale Austauschtreffen von Ehrenamtlichen aus den Wikimedia-Projekten, Mitarbeitenden der Wikimedia Foundation und der Wikimedia-Organisationen sowie an den Themen rund um die Wikimedia-Projekte Interessierten, statt. Wikimedia Deutschland stellt, wie in den Vorjahren, Teilnahmestipendien zur Verfügung. Vergeben werden sollen 21 Individualstipendien, die Eintrittsgebühren, Verpflegung, Übernachtungskosten sowie Fahrt- und ÖPNV-Kosten abdecken. Die Stipendien werden an Personen mit Wohnsitz in Deutschland vergeben. Darüber hinaus werden 4 Tandemstipendien an Personen mit Wohnsitz Deutschland in Begleitung eines Community-Mitglieds außerhalb Nord-, West-, Süd- oder Mitteleuropas vergeben.

Informationen zum Bewerbungsprozess sind auf der Stipendienseite zusammengefasst zu finden. Die Bewerbung ist bis zum 25. Februar möglich und erfolgt über ein Online-Formular (Übersicht zu den Fragen). Für alle Interessierten gibt es am 22. Februar noch eine Sprechstunde als Möglichkeit, Fragen rund um den Prozess und die Wikimania allgemein zu stellen. Die Einwahldaten sind unter Wikipedia:Wikimania 2024/Kontakt#Sprechstunde zu finden. Für Rückfragen steht das Team Communitys und Engagement von Wikimedia Deutschland unter wikimania@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de auch gern zur Verfügung.

Viele Grüße von Mandy und Sandro von Wikimedia Deutschland 11:45, 9. Feb. 2024 (CET)

Medienkünstler:innen sichtbar machen! Ein Wikipedia-Edit-a-thon

Gibt in Karlsruhe wohl einen edit-a-thon, Sa, 24.02.2024 10:00 – 16:00 Uhr CET, Open Lab, ZKM https://zkm.de/de/veranstaltung/2024/02/medienkuenstlerinnen-sichtbar-machen-ein-wikipedia-edit-a-thon --BlauerBaum (Diskussion) 21:50, 28. Jan. 2024 (CET)

Hallo ihr lieben aus und um Karlsruhe, zu den Medienkünstler:innen gibt es jetzt auch eine Projektseite: Wikipedia:GLAM/Medienkunst_auf_Wikipedia, meldet euch gerne an! Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 15:45, 5. Feb. 2024 (CET)
Wir freuen uns über jegliche Unterstützung von erfahrenen Wikipedianer:innen! Anikahw (Diskussion) 11:36, 21. Feb. 2024 (CET)

Einladung: Auf zur LokaliCon – Austauschtreffen für aktive Wiki-Gruppen in eurer Region 24. März

Liebe Leute aus Karlsruhe,

seid herzlich eingeladen zu einem regionalen Vernetzungstreffen für Wiki-Gruppen, die sich nicht nur on-wiki engagieren, sondern auch in echt treffen und gemeinsame Aktivitäten umsetzen.

Ob Ausflüge in die regionale Museumslandschaft, Offenes Editieren, die Bekanntmachung von Wikipedia in Bildungs- und Kultureinrichtungen – bei den regionalen Gruppen ist viel los und es gibt viel voneinander zu lernen. Ob Stammtisch, Editiergruppe oder Lokaler Raum – das Engagement ist unterschiedlich, die Formate und Herausforderungen aber sind ähnlich.

Seid herzlich eingeladen, euch mit anderen regionalen Gruppen auszutauschen, euch inspirieren zu lassen und Erfahrungen zu teilen.

Wann: Sonntag, 24. März 2024, mit optionalem Start am Samstagabend

Wo: temporärhaus, Lokaler Raum in Neu-Ulm

Themen

  • Austausch zur Vernetzung und Zusammenarbeit mit Akteur*innen von Kultur- und Bildungseinrichtungen (GLAM)
  • Technikleihe, Drohnenführerschein und Fördermittel: Was sind niedrigschwellige Fördermöglichkeiten von WMDE für lokale Gruppenaktivitäten?
  • Einführungskurse für Neue, Offenes Editieren, Museumsausflüge – was sind bewährte Formate bei den Gruppen?

Das Austauschtreffen ist Bestandteil eines Netzwerktreffens der Lokalen Räume.

Ablauf

  • Samstagabend [optional]: gemeinsames Abendessen und lockerer Austausch für alle, die eine längere Anreise haben
  • Sonntag, 10–14 Uhr: Austausch und Vernetzung zu verschiedenen Themen
  • gemeinsames Mittagessen
  • Stadtführung oder Führung durchs Münster

Förderhinweis

Die Veranstaltung wird von Wikimedia Deutschland gefördert. Wenn eine Kostenübernahme für Hotelzimmer und Fahrtkosten gewünscht ist, muss dies vor der Reise und dem Ticketkauf beantragt werden auf https://foerderung.wikimedia.de

Anmeldung

Meldet euch auf dieser Seite bis zum 12. März für eine Teilnahme an.

Liebe Grüße, Claude Beier (WMDE) (Diskussion) 14:50, 5. Mär. 2024 (CET)

Herzliche Einladung zum Zukunftskongress 2024 im Juni, Anmeldung bis 07.04.

Hallo liebe Leute aus Karlsruhe,

veränderte Mediennutzung, Desinformation und der Wandel von Online-Communities – die Wikipedia steht vor großen Aufgaben und Chancen. Diese wollen wir gemeinsam ergreifen und laden euch herzlich zur Teilnahme am Wikipedia-Zukunftskongress ein!
Egal ob Vielschreibende, Kulturinteressierte oder Fotografie-Begeisterte – eure Perspektiven auf die Zukunft des größten freien Wissenschatzes sind wertvoll und werden gebraucht!

Vom 7. bis 9. Juni 2024 findet der Kongress sowohl in Nürnberg als auch digital statt.
Es erwarten euch spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen. Gemeinsam wollen wir uns mit Wissen aufladen und Antworten auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen finden.

Wie schaffen wir es, dass auch nächste Generationen die Wikipedia als zuverlässige Wissensquelle nutzen können? Wie gestalten wir den Wandel zu neuen Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz aktiv mit? Wie erhalten wir die starke Community von Wikipedia-Editierenden?

Neben Impulsen könnt ihr euch in Workshops (online oder vor Ort) mit anderen Kongress-Teilnehmenden zu Ideen für eine starke Wikipedia der Zukunft austauschen.

Meldet euch auf dieser Seite bis zum 07.04. an. Dort findet ihr auch weitere Informationen zu den Teilnahme-Optionen vor Ort in Nürnberg und digital sowie das vorläufige Programm.
Die Übernahme der Reisekosten können bei den deutschsprachigen Wikimedia-Chaptern beantragt werden.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft!
--Claude Beier (WMDE) (Diskussion) 15:43, 2. Apr. 2024 (CEST)

Train-the-Trainer-Seminar in München, 3.–5. Mai

Hallo, ihr Menschen in Karlsruhe!

Im Train-the-Trainer-Seminar am 3.–5. Mai sind noch Plätze frei. Wenn ihr Spaß daran habt, euer Wiki-Wissen an andere zu vermitteln, oder gerne damit anfangen würdet, seid ihr herzlich eingeladen.

Die Seminare vermitteln das Handwerkszeug für interaktive Einführungskurse zum Einstieg in die Wikipedia: Moderations- und Präsentationstechniken, Seminarplanung, Grundlagen der Didaktik für Erwachsene oder auch das Adressieren verschiedener Zielgruppen.

Wann: 3.–5. Mai 2024
Wo: München
Anmeldung bis: 18. April

Mehr Informationen zum Seminar, zur Anmeldung und Förderung findet ihr auf der Projektseite. --Karoline Lölhöffel (WMDE) (Diskussion) 16:10, 11. Apr. 2024 (CEST)