Wikipedia Diskussion:Kategorien/Raumfahrt/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Asdert in Abschnitt Raumfahrtminister
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Raumfahrt (Dänemark)

Nachdem es jetzt 12 Artikel gibt, die sich um Raumfahrt in Dänemark drehen, habe ich die Kategorie:Raumfahrt (Dänemark) angelegt. --Asdert (Diskussion) 11:18, 6. Jan. 2016 (CET)

Tiangong

Die neue Kategorie:Raumstation Tiangong enthält 12 Artikel, davon 6 in einer Unterkategorie. --Asdert (Diskussion) 17:07, 24. Feb. 2016 (CET)

Raumfahrer (Österreich)

Hallo Benutzer:GT1976! Du hast die Kategorie:Raumfahrer (Österreich) neu angelegt. Ich habe sie in der Grundsystematik Raumfahrt nachgetragen. Wir haben damit jetzt 9 Staaten mit Raumfahrer-Kategorien. Bisher war ich auf dem Standpunkt, dass wir eine neue Kategorie nur dann einführen, wenn es genügend Masse dafür gibt. Die kleinste Kategorie war bisher Kanada mit 9 Raumfahrern. Österreich hat einen einzigen Raumfahrer und dabei wird es noch viele Jahre bleiben. Wenn wir eine Österreich-Kategorie haben, dan müssen wir auch Kategorien für alle anderen Staaten mit mindestens einem Raumfahrer anlegen, von Afghanistan bis Vietnam. Laut Liste der Raumfahrer sind das noch 31 Kategorien. Was meinst Du dazu? --Asdert (Diskussion) 10:25, 21. Jun. 2016 (CEST)

Es gehen da die Meinungen auseinander. Manche sehen eine 10-Artikel-Kategorie-Mindestregel, demgegenüber steht eine geschlossene Systematik, also dass alle oder keine Artikel nach Wirkungsland sortiert werden. Vollständigkeit wäre gut, ist aber keine Pflicht. Wenn ihr wollt, dann lege ich gerne die weiteren Raumfahrer nach Staat an, bei Franz Viehböck habe ich es gemacht, weil ich in gerne als Person in Kategorie:Person (Österreich) nach Tätigkeit sehe.
Was mir noch aufgefallen ist: Sollten nicht die Raumfahrer nach Staat eine Unterkategorie sein von Raumfahrt nach Staat, also z. B. die Kategorie:Raumfahrer (Japan) eine Unterkategorie von Kategorie:Japanische Raumfahrt sein? Bei fast allen Personenkategorien ist das so. --GT1976 (Diskussion) 11:03, 21. Jun. 2016 (CEST)
Stimmt, es sind zwei verschiedene Ansätze. Ich bin kein starrer Verfechter der 10-Artikel-Regel. Wegen mir können wir die fehlenden Kategorien anlegen und die passenden Raumfahrer einsortieren. Gut, dass es da bereits Listen gibt, dann ist der Suchaufwand gering. Tipparbeit wird es trotzdem, aber die Sache eilt ja auch nicht. Was aber nicht geht: die Raumfahrer-Kategorien als Unterkategorien der Staatskategorien. Wie in Wikipedia:Kategorien/Raumfahrt beschrieben: das sind Facettenkategorien, die keine Unterkategorien haben dürfen. Wenn wir das zulassen, haben wir bald die Hälfte des Kategorienbaums gedoppelt (japanische Mondsonde, Marssonde der Vereinigten Staaten, kanadischer Kommunikationssatellit, französischer Militärsatellit, sowjetische Weltraummission 1960 etc.) Die jetzige Struktur ist nicht ganz ohne Ausnahmen (NASA und DDR), aber sie ist einigermaßen systematisch. --Asdert (Diskussion) 13:14, 21. Jun. 2016 (CEST)
OK, alles klar. Gerne kann ich die Kategorie Kategorie:Raumfahrer (Österreich) zurücksetzen, oder alle anderen auch anpassen. Bitte gib mir bescheid, wie Du (Ihr) das wollt. --GT1976 (Diskussion) 08:16, 22. Jun. 2016 (CEST)

Raumfahrtminister

Neu im Baum:

Diese Kategorien wurden von Benutzer:GT1976 angelegt. Den Grundsystematik-Hinweis habe ich überall eingefügt. GT1976, was noch fehlt ist eine klare Defintion. Kommen hier Minister rein, deren einziges Aufgabengebiet die Raumfahrt ist, oder Minister, die unter anderem für Raumfahrt zuständig sind, also der Forschungsminister, falls vorhanden? Im zweiten Fall wären das sehr, sehr viele Personen. Beispiel UK: Betrifft das nur den "Minister for Aerospace" oder auch den "Minister of Technology", den es davor gab? Das muss klar geregelt sein. --Asdert (Diskussion) 12:21, 19. Nov. 2016 (CET)

Benutzer:GT1976, noch haben wir keine Definition. --Asdert (Diskussion) 20:13, 8. Jan. 2017 (CET)