Wikipedia Diskussion:Kategorien/Raumfahrt/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von PM3 in Abschnitt Facettenkategorien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Facettenkategorien

Hallo Benutzer:Wassermaus und Benutzer:Didionline! Schön, dass ihr euch im Raumfahrt-Bereich engagiert. Ich habe sieben neue Kategorien entdeckt: Kategorie:Raumfahrer (Belgien), Kategorie:Raumfahrer (Brasilien), Kategorie:Raumfahrer (Mexiko), Kategorie:Raumfahrer (Niederlande), Kategorie:Raumfahrer (Polen), Kategorie:Raumfahrer (Schweden) und Kategorie:Raumfahrer (Schweiz). Wassermaus, du hast sie alle vorgestern angelegt und ihnen auch den Hinweis-Kasten über die Kategorien-Systematik verpasst. Danke. Aber eingetragen hast du sie dort nicht. Und Didionline, du hast sie alle als Unterkategorien von Facettenkategorien definiert. Das widerspricht der Systematik. In den sieben Kategorien, die jetzt Oberkategorien sind, heißt es eindeutig: "Sie soll keine weiteren Unterkategorien enthalten". Ja, das ist ein kontroverses Thema. Seit drei Monaten läuft eine zähe Löschdiskussion darüber, ob der Raumfahrtbereich Facettenkategorien definieren darf. Didionline, du warst da ja auch dabei. Sieht so aus, als ob Fakten geschaffen werden, ohne dass eine Grundsatzentscheidung gefällt wird. Das freut mich nicht gerade. Möchtet ihr beide euch dabei einbringen, eine konsistente Raumfahrt-Kategorie-Systematik zu definieren? Jetzt, wo Benutzer:PM3 wieder aktiv ist, hätten wir zu viert vielleicht gegnügend Leute, etwas zu erarbeiten und auch umzusetzen. Wenn fast alle der Meinung sind, dass wir 2006 einen grundsätzlichen Fehler begangen haben, den wir nun gemeinsam korrigieren, dann sperre ich mich nicht prinzipiell dagegen. Was meint ihr? --Asdert (Diskussion) 10:11, 26. Nov. 2020 (CET)

Ich habe mich mit dem Einhängen der Raumfahrer-Kategorien in die nationalen Raumfahrt-Kategorien an den bereits bestehenden Kategorien wie z.B. Kategorie:Raumfahrer (Vereinigte Staaten) orientiert - wenn diese Zuordnungen nicht erwünscht sind, sollte das a) in der übergeordneten Kategorie:Raumfahrer nach Staat erläutert und b) einheitlich umgesetzt werden. --Didionline (Diskussion) 18:12, 26. Nov. 2020 (CET)
Ich möchte dafür plädieren, dass wir uns ein Stück weit den Gepflogenheiten in der übrigen Wikipedia anpassen und die strenge Facettenkategorisierung und strenge Mindesartikelanzahl aufgeben. Es führt zwar zu einer unschönen Zersplitterung, hat aber Vorteile bei der Wartung des Kagoriesystems und beseitigt die Konflikte mit anderen Themengebieten.
Konkret hieße das:
  • diese neuen Kleinstkategorien so zu belassen und auch die übrigen Raumfahrer-nach-Staat-Kategorien jeweils unter Raumfahrt nach Staat einzuordnen,
  • für alle noch fehlenden raumfahrenden Staaten ebenfalls Staatskategorien anzulegen, einschließlich Unterkategorien für bemannte Raumfahrt, auch wenn es nur einen Artikel gibt,
  • die Untergliederungen nach Staat auf Wikipedia:Kategorien/Raumfahrt nicht mehr zu dokumentieren, wegen zu hohem Wartungsaufwand.
Um sich doppelte Arbeit zu ersparen, könnte man gleichzeitig auch schon eine Struktur Kategorie:Satellit nach Staat anlegen, wo nach Sitz des Betreibers kategorisiert wird. Noch weiter untergliedern (z.B. Kommunikationssatellit nach Staat) würde ich eher nicht, das wäre extrem kleinteilig. --PM3 16:54, 30. Jan. 2021 (CET)
Hallo Benutzer:PM3! Danke für den Vorschlag! Die "strenge" Mindestanzahl gibt es schon lange nicht mehr. Wenn jemand eine Mini-Kategorie angelegt hat, dann ist sie geblieben. Das widerspricht auch nicht der abgesprochenen Systematik. Die Aufgabe der Facettenkategorien ist dagegen ein größerer Umbau. Ja, das kann man machen, wenn man weiß, wohin man will, und wenn man genügend Zeit und/oder genügend Mitarbeiter hat. Ich traue dir sogar zu, das Ganze (dreistellige Zahl neuer Kategorien anlegen, vierstellige Zahl von Artikeln umsortieren) im Alleingang durchzuziehen. Besser wäre es natürlich, wenn man einen solchen Umbau auf eine breite Basis stellt. Ich habe schon mehrfach gesagt, dass ich mich nicht dagegen sperre, wenn das Portal einen Umbau des Kategorien-Systems beschließt. 2006 ist lange her, aber solange es keinen neuen Beschluss gibt, gilt der alte Beschluss. Sehe ich deinen Vorschlag richtig, dass du unterhalb von Kategorie:Künstlicher Satellit die Kategorie:Satellit nach Staat einführen würdest? Dann wäre es ja sinnvoll Kategorie:Satellit nach Zweck daneben zu stellen und die derzeit existierenden Kategorien von Kategorie:Erdbeobachtungssatellit bis Kategorie:Technologieerprobungssatellit dort zu sammeln. Natürlich müssen diese Kategorien ebenfalls nach Staaten unterteilt werden. Wenn es Staaten-Unterkategorien für militärische Satelliten gibt (das war ja Ausgangspunkt des Konflikts), dann muss es auch Staaten-Unterkategorien für Erdbeobachtungs-Satelliten und für Kommunikationssatelliten geben. Auf Wikipedia:Kategorien/Raumfahrt/Ohne Facettenkategorien habe ich mal aufgeschrieben, welche Kategorien dann aus Konsistenzgründen eingeführt werden müssen. Die Listen sind wahrscheinlich nicht vollständig. Ich weiß noch nicht, wie man die Umstrukturierung am besten darstellen kann. Vielleicht können wir die Liste von Wikipedia:Kategorien/Raumfahrt kopieren und markieren, welche Kategorien zusätzlich nach Staat unterteilt werden. --Asdert (Diskussion) 16:10, 1. Feb. 2021 (CET)
Deine Schlussfolgerung "Natürlich müssen diese Kategorien ebenfalls nach Staaten unterteilt werden" verstehe ich nicht. Weder aus der Untergliederung nach Staat noch aus der Unterscheidung zwischen zivil und militärisch folgt zwingend, dass man auch weiter nach Staat und Funktion unterteilen muss (z.B. Kategorie:Technologieerprobungssatellit (Nepal), oder gar Kategorie:Miltärischer Technologieerprobungssatellit (Nepal)). Das sind drei verschiedene und voneinander unabhängige Kriterien:
  • regional - nach Staat
  • militärisch - ja oder nein
  • Funktion - Erdbeobachung, Kommunikation, Forschung etc.
Wenn man die alle drei verschneidet, würden in der Tat hunderte neue Kategorien enstehen, viele davon nur mit einem oder sehr wenigen Artikeln. --PM3 16:30, 1. Feb. 2021 (CET)
Vestehe ich das richtig, dass du mit Minikategorien "Raumfahrt nach Staat" einverstanden bist? Dann würde ich ggf. schon mal etwas weiter nach Staat vorsortieren, unabhängig davon ob es bei den Facettenkategorien bleibt oder nicht. Es fehlen noch ca. 55 Staatskategorien. --PM3 16:41, 1. Feb. 2021 (CET)
Doch, eine weitere Unterteilung nach Staat und Funktion folgt zwingend. Wer Kategorie:Militärischer Satellit (Portugal) anlegt muss auch Kategorie:Erdbeobachtungssatellit (Portugal) anlegen. Sonst entziehen gutmeinende Mitarbeiter dem Artikel PoSAT-1 die Portugal-Kategorie und der Satellit ist kein portugiesischer Erdbeobachtungssatellit mehr. Ich bin mir nicht sicher, was du mit den Minikategorien meinst. Möchtest du die Staaten Kategorie:Raumfahrt (Afghanistan) (4 Einträge) bis Kategorie:Raumfahrt (Venezuela) (3 Einträge) anlegen? Da komme ich derzeit nur auf 34 33 fehlende. Ich habe bisher immer gewartet, bis eine bestimmte Menge erreicht war, aber Portugal hat da jetzt ja neue Maßstäbe gesetzt. Im Sinne einer geschlossenen Systematik ist es ja okay, auch kleine Raumfahrt-nach-Staat-Kategorien anzulegen. --Asdert (Diskussion) 18:00, 1. Feb. 2021 (CET)
Ok, nun verstehe ich was du meinst. Das hat nun aber nichts mit meinem Vorschlag zu tun, aus der Kategorie:Raumfahrt nach Staat eine Unterhierarchie Kategorie:Satellit nach Staat herauszuziehen. Diese Unterhierarchie hätte keine weiteren Folgen. Die von dir beschriebene Problematik entsteht durch die Kategorisierung "Militärsatellit nach Staat", ganz egal ob es eine Zwischenhierarchie "Satellit nach Staat" gibt oder nicht. --PM3 18:29, 1. Feb. 2021 (CET)
Ich habe das eingangs monierte Problem nun zunächst mal zurückgebaut, um Einheitlichkeit herzustellen. Finde diese bisherige Lösung aber recht unpraktisch, weil man die Raumfahrer alle doppelt kategorisieren muss - einmal unter der Personen- und einmal unter der Staatskategorie. Das provoziert auch Inkonsistenzen durch fehlende Kategorisierungen.
Eine konsequente Facettenkategorisierung ist das eh nicht - dann dürfte es gar keine Unterteilung der Kategorie:Raumfahrer nach Staaten geben! Hier besteht also bereits eine akzeptierte Ausnahme von der Facettenkategorisierung, und ich fände es dann besser, diese auch konsequenz umzusetzen und die bereis vorhandenen Schnittmengen Raumfahrt nach Staat vs. Raumfahrer in beiden Teilbäumen als Unterkategorien einzuhängen. Kategorie:Raumfahrer (Frankreich) ist beispielsweise eine Schnittmenge von Kategorie:Französische Raumfahrt und Kategorie:Raumfahrer - und sollte dann m.E. auch bei beiden eingehängt sein. --PM3 05:44, 15. Feb. 2021 (CET)
Also falls sich jetzt niemand heftig wehrt, werde ich die Raumfahrer-nach-Staatkategorien unter die Raumfahrt-nach-Staat-Kategorien umhängen und die Doppeleinordnung der Artikel auflösen. In den Kategoriebeschreibungen Raumfahrt nach Staat habe ich eben (über eine neue Vorlage, also global änderbar) den Hinweis hinterlassen, dass das Thema bemannte Raumfahrt eine Ausnahme darstellt. So lassen sich die bereits vorhandenen nach-Staat-Unterkategorien sauber einordnen, ohne die Facettenkategorisierung ansonsten aufzugeben. --PM3 16:45, 20. Feb. 2021 (CET)
Soweit erledigt. Weiter im Abschnitt eins drüber. --PM3 10:44, 1. Mär. 2021 (CET)