Wikipedia Diskussion:Landtagsprojekt/Bremen/Interesse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Stepro in Abschnitt Anreise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andrang?

[Quelltext bearbeiten]

Hat hier umseitig jemand eine Privataudienz im Weißen Haus oder Kreml versprochen? --Pölkky 18:34, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich wollte jetzt einen Kommentar mit Bezug auf den Ministerpräsidenten / Bürgermeister schreiben, aber nachdem mir dessen Name nach einigem Überlegen nicht eingefallen ist, kann es zumindest bei mir an dem nicht liegen. Vielleicht die schöne Stadt? ;) — ireas (Diskussion) 18:46, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe eher den Eindruck, dass sich WMDE mit den Fördermöglichkeiten zu einem tollen Versorgungswerk für manche entwickelt, die gerne bequeme Rundreisen machen und denen es weniger um aktives Editieren oder Fotografieren geht. -- Brücke (Diskussion) 18:51, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
@Brücke: Was soll diese Bemerkung? Da sind fast 20 Personen bereit, Urlaub zu nehmen, um an dem Projekt teilzunehmen. In Bremen steht eine Menge Arbeit auf der Agenda. Fast alle MdBB haben kein Foto; die Einträge bei WikiData sind "ein Scherz" und es gibt einige Nachfragen nach Schulungen während des Projektes. Und in Bremen gibt es noch erhebliche Fotolücken. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 19:04, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Es wird auch die Möglichkeiten von Fotoaufnahmen in diversen historischen Gebäuden geben. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 19:08, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Brücke jetzt ma Butter bei die Fische: Wen der umseitig von Position 1-19 gelisteten Leute meinst du mit deinem Vorwurf konkret? Spucks aus, wenn du schon derartige Vorwürfe in den Raum stellst. Ohne jetzt jeden einzelnen kontrolliert zu haben meine ich doch, dass die meisten mir bekannten Leute nicht nur mit Metagefasel, sondern auch mit Edits und in Artikeln verwendeten Bildern regelmässig beitragen. Davon, dass es für etliche das Reisen an sich schon lange kein reiner "Spaß" mehr ist, will ich jetzt nicht reden: Wir machens (hoffentlich) alle, weils die Fotografiererei und die Aktion an sich uns Spass macht. Ich würde mich über Beteiligung der recht aktiven Bremer Community übrigens durchaus freuen! --Ordercrazy (Diskussion) 19:58, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
P.S. Was die Rundreisen angeht: ich fürchte, wir brauchen eigentlich eher mehr reisebegeisterte Wikipedianer, um die weissen Flecken auf der Landkarte aufzufüllen. --Ordercrazy (Diskussion) 20:06, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Lass ihn doch. Wohlwollend ignorieren, es ist doch sowieso gleichgültig. Gruß, --CC 19:59, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Mich würde aber schon interessieren, wen er meint und was daran eine "bequeme Rundreise" sein soll. --Pölkky 20:21, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Aber warum? Ändert das irgendetwas am Projekt? Nein. Ändert das irgendetwas an den Ergebnissen? Nein. Ändert das irgendetwas an Brückes Meinung? Nein. Alles, was es ändert, ist Deine Laune, wenn Du's ernst nimmst. Und offensichtlich nicht zum Besseren. Also: Wohlwollend ignorieren, wie gesagt. Freundlicher Gruß, --CC 20:23, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Richtig. Ich habe nicht im geringsten eine Kritik am Projekt geübt, erstaunlich ist aber, wie allergisch Ihr reagiert. Was mich nur wundert ist, wie viel "Urlaub" so einzelne haben. -- Brücke (Diskussion) 20:30, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Viel Vergnügen dabei. Aber hier, auf der Diskussionsseite zum Projekt, ist es wiederum völlig gleichgültig, was du dazu denkst. Kopfschüttelnd, --CC 20:33, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
+1 CC. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich mich habe provozieren lassen und gelobe diesbezüglich Bemühen um Besserung. --Ordercrazy (Diskussion) 20:44, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ego te absolvo. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --CC 20:45, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
@ Ordercrazy, wie auch immer ... Oben hast du einen richtigen Gedanken formuliert: die Bremer Community einbeziehen. Während des GLAM Treffens konnten wir sie ja als engagierte Wikipedianer kennenlernen. Warum schreibt ihr sie nicht direkt an? -- Brücke (Diskussion) 20:53, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wie kommst du auf den Gedanken, dass dies noch nicht geschehen sei? Bist du mit den Projektinterna so gut vertraut? Warum stehst du dann nicht auf der Freiwilligen-Liste und nimmst ein paar Tage Urlaub? Auch Giftspritzen sollte gelernt werden. Übe noch ein wenig. Aber bitte woanders. Danke. --CC 20:56, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Organisation

[Quelltext bearbeiten]

Da wir ja anscheinend ausreichend Teilnehmer haben werden, spiele ich mal etwas Wunschkonzert ;) Für Empfang und Info wären Lutheraner und CC in meinen Augen ideal. Günter und Marcus können für Artikelarbeit bereitstehen. Wir könnten versuchen, so wie in Erfurt auch mal wieder Bilder zeitnah hochzuladen, um den anwesenden Politikern sofort Ergebnisse präsentieren zu können. Es ist eine undankbare Aufgabe, im Verborgenen die Fotos fremder Fotografen aufzubereiten und hochzuladen. Ich würde das machen und sonst nur auf die "Problemfälle" spiegelnder Brillen oder Diva vor der Kamera warten. Aber alleine schaffe ich das nicht, wer macht mit? Die Foto-AG macht es vor... Wenn sie abbauen, sind fast alle ihrer Bilder online. Das müssen wir doch auch schaffen?

Und wer macht Maske? dafür brauchen wir Frauen. Leonie ist zu gut als Fotografin. --Pölkky 21:15, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich bin zu ungefähr jeder Schandtat bereit, zu der ich fähig bin. Reden kann ich, das bringt mein Beruf so mit sich. Also: OK. Beste Grüße, --CC 21:18, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
In dem geplanten Raum können auch 2 Blitzanlagen aufgebaut werden. Außerdem haben wir noch WikiTV und WikiData. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:30, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ein seltener Tag ist das geworden: Hier wird selbstverständlich über ein Wiki-Projekt gesprochen, das ich nicht kenne. Was, bitte, ist WikiTV? --CC 22:51, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wir laden Politiker ein, sich in einem kurzen Video vorzustellen. Hier einige Beispiele aus dem Europaparlament: Videos --Olaf Kosinsky (Diskussion) 23:03, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich staune, habe ich noch nie gesehen. Danke für den Link! Beste Grüße, --CC 23:05, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
In Bremen kann man versuchen, die Vorstellung auch für die Plattdeutsche Wikipedia zu erhalten. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 23:09, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Na, die Meisten sprechen doch bestenfalls Missingsch... --CC 23:12, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Grundlegende WikiData-Bearbeitungen kann ich bei Bedarf übrigens ebenfalls erledigen bzw. die Konzepte erklären. Allerdings bin ich nicht der Supermann in diesem Thema. Für Grundlegendes reicht es aber. --CC 22:54, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
@Carol.Christiansen: Knappe Antwort:
WikiTV: Hier ein willkürliches Beispiel aus Straßburg.
WikiData: Es geht vor allem darum, mit dem Politiker und/oder anhand des (ggf. Korrektur gelesenen) Artikels kurz seine persönlichen Daten durchzugehen, zu korrigieren und nachzutragen. Eine richtige Erklärung ist leider in der Kürze der Zeit meistens nicht möglich.
Grüße, ireas (Diskussion) 23:09, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Für WD bin ich dann bei Bedarf ebenfalls einsetzbar, so weit reicht's allemal. Danke herzlich, und freundlicher Gruß zurück! --CC 23:12, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Was ist mit Schichtbetrieb, eben so wie auch bei der Foto-AG? Halber Tag fotografieren, halber Tag entwickeln und hochladen? Wäre zumindest einen Versuch wert. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:38, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das sollten wir probieren. Außerdem stehen noch Außentermine an. Wir können einen Schichtplan entwerfen. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:39, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
  • Begrüßung/Begleitung
  • Blitzstation
  • Nachbearbeitung
  • Autorenarbeit
  • WikiData
  • WikiTV
  • Schminke

Wikidata

[Quelltext bearbeiten]

Ein Beispiel für einen typischen Wikidata Eintrag aus Bremen: https://www.wikidata.org/wiki/Q1729436

Maske

[Quelltext bearbeiten]

haben wir jemanden oder lassen wir die Ausrüstung gleich in Berlin? --Pölkky 15:56, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Wir sollten auf jeden Fall die Sachen dabeihaben, damit sie zumindest bei Bedarf auch per Do-it-yourself nutzbar sind.--Lutheraner (Diskussion) 17:58, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Aber nicht du, dich brauchen wir bei den Gummibären! --Pölkky 18:00, 19. Jun. 2014 (CEST) ich meine, du bringst es auch noch fertig und erklärst den Damen den Gebrauch von.... ;)Beantworten
Keine Bange - alles nur freundlich und mit Diskretion. ;-)) --Lutheraner (Diskussion) 18:31, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Ausrüstung kommt mit, mir ist aber nicht bekannt, dass wir wieder Unterstützung angefragt haben; und so kurzfristig wird das wohl kaum noch klappen, zumal ich keinen Kontakt bspw. zur BBS Springe habe und das auch nicht wirklich im beantragten Budget drinsteht. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:09, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Anreise

[Quelltext bearbeiten]

Vom Hauptbahnhof zum Hotel nimmt man die Straßenbahn, Linie 10. Stadtauswärts (also zum Hotel hin) hält sie direkt gegenüber, stadteinwärts 4 Häuser weiter. Fahrzeit 15 Minuten.

Vom Hotel zur Bürgerschaft nimmt man die Linie 2, gleiche Haltestellen, bis zur Obernstraße. Fahrzeit 13 Minuten. --Stepro (Diskussion) 18:18, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten