Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Alternatives Adminwahlverfahren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Admin auf Probe

[Quelltext bearbeiten]

Das ebenfalls in Vorbereitung befindliche, kürzlich reaktivierte Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Admin auf Probe 2 mit ähnlicher Zielsetzung wird hier gar nicht erwähnt. Eine Koordination der Initiatoren wäre doch wohl sinnvoll, braucht es hier wirklich zwei parallele MB-Entwürfe? Gestumblindi 22:55, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Toni, ließt du hier eigentlich mit? --DWI (Diskussion) 17:39, 16. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Sorry, DWI, ich habe mich in den letzten Tagen wieder verstärkt dem Wintersport zugewendet. Ich finde dieses MB von der Regelung eigentlich dem anderen viel zu ähnlich, als dass es jetzt zwei bräuchte. Man könnte auch die in diesem MB verwendeten Regelungen in das reaktivierte MB einbauen (nach Diskussion). Zwei MBs parallel machen, wie Gestumblindi schon sagt, keinen Sinn. Zumal die hier verwendete Abstimmungsdauer und benötigte Mehrheit dem anderen MB ähnlich ist. Der Punkt "keine Wiederwahlseite" wird jedoch vermutlich in der Community nicht gut ankommen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 20:48, 16. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe bei dem anderen MB als Kerngedanke wahrgenommen, dass man nach x Bearbeitungen und y Jahre Mitarbeit und und und... irgendwas mit Admin. Ich fürchte dass das vielen anderen auch so geht. Es ist ja tatsächlich aus der Idee heraus entstanden, dass man Leute die das erfüllen automatisch administriert. Soweit ich sehe kommen so ausführliche Regeln mit vielen verschiedenen Kriterien bei der Community nicht besonders gut an.
Was die Wiederwahl-Seite angeht: Ja, das könnte sein. Aber bei einer normalen Wahl ist die ja ein ganzes Jahr lang geschützt. Parallel durchführen macht wenig Sinn. Am Ende widersprechen sich irgendwelche Regeln. Wir können das ja mal noch ne Woche weiterlaufen lassen und schauen wo sich mehr Unterstützer finden und die dann fragen ob man den jeweils anderen Teil auch als Option mit reinnimmt. --DWI (Diskussion) 21:02, 16. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich hätte mir eine Diskussion über die Regelungen auf der MB-Disk. gewünscht (z. B. hier), bevor du ein neues MB anlegst mit der ziemlich selben Intention. -- Toni (Diskussion) 11:23, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Eure Intention ist die gleiche, die Grundidee allerdings eine teilweise andere. Man könnte sie zwar vereinen, aber ich weiß nicht, ob das gut wäre. Ich lehne in solchen Fällen übrigens absolute Zahlen als Voraussetzung grundsätzlich ab. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 13:45, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich hab es doch angesprochen. Im Abschnitt direkt über dem Abschnitt den du verlinkt hast. --DWI (Diskussion) 16:28, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Danke DWI für die Idee, die ich sehr gut finde! Und so ähnlich sind die MBs sich mMn nicht: beim anderen MB müsste man nämlich "Voraussetzungen" erfüllen (wahrscheinlich, weil es ja erst so war, dass Adminrechte automatisch vergeben werden sollten). Und wenn es schon eine Wahl gibt, wozu braucht man dann diese Voraussetzungen? Deshalb bitte dieses MB erhalten, Gruß --AnnaS.aus I. (Diskussion) 11:00, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

@Anna: Abgesehen von den zusätzlichen (aber ziemlich leicht erreichbaren) Voraussetzungen sind beide MB in etwa gleich. Und die Voraussetzungen sind eigentlich nur als kleine Hürde gegen offentsichtliche Troll-/IP-/Neulingsanträge. Liebe Grüße, -- Toni (Diskussion) 21:22, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Der einzige wesentliche Unterschied sind tatsächlich die Vorraussetzungen, die empfinde ich (und anscheinend andere auch) als nicht so nebensächlich, ich persönlich hab die sogar als Hauptaspekt des anderen MBs gesehen. --DWI (Diskussion) 15:02, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Man könnte die beiden Meinungsbilder mergen und zur Wahl stellen, ob man bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss oder nicht. Ich lehne diese Voraussetzungen allerdimngs ab, da es sie bei einer gewöhnlichen AK auch nicht gibt. Und da rennen die Neulinge auch nciht in Massen gibt, sodass diese Voraussetzungen Lösungen für nicht existente Probleme sind. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 12:24, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
@Toni Ja, ich weiß, wo die Unterschiede liegen und genau das ist es, was ich nicht richtig finde: sie erscheinen mir nämlich als willkürlich herangezogen. Erst war es ein MB: "jeder, der 3 oder 4 (?) Jahre lang dabei ist... wird automatisch...", dann wurde dieses geändert, dann das. Das hat mich nicht überzeugt: 1. wäre eine Admina so gar nicht erst Admina geworden (und sie wurde ja nun mal zu dem Zeitpunkt von der community als "befähigt" angesehen. 2. steckte hinter der Anzahl der Jahre und edits meiner Meinung nach etwas wie ein Würfelspiel. "eine Hürde für Trolle/IPs/Neulinge" - also 1. wird ja wohl nur der sich zur Wahl stellen lassen können, der zumindest die allgemeine Stimmberechtigung hat und 2. gibt es immer noch eine Wahl (denkst du wirklich, eine Community, der es ein wenig daran liegt, wer dort Admin wird, wählt übermorgen Bertram, der sowieso manchmal schneller wieder gesperrt ist, als dass er seinen 1. Edit ablassen kann? Du solltest die User hier nicht unterschätzen). Die o.g. Voraussetzungen waren zur Zeit des "Automaten-Admins" vielleicht noch ein Kriterium - bei einer Wahl durch die Community sollte es so eine Beschränkung von 2 Jahren und xy Tausend edits nicht mehr geben. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 16:30, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
@Anna, du hast dich hier nicht als Unterstüzter eingetragen. Was hält dich ab? --DWI (Diskussion) 17:42, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Mich hält ab, dass ich erst seit Juli dabei bin und insofern nicht so viel Ahnung von Meinungsbildern habe - ich kann also meine Meinung zum Inhalt sagen, aber nichts wirklich zur Form - deshalb habe ich bisher noch gar nicht darüber nachgedacht, mich als Unterstützer einzutragen. Ich werde aber eine Nacht darüber schlafen. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 17:58, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Und was passiert nach 6 Monaten? Muss der Kandidat sich dann erneut einer regulären Wahl unterwerfen, diesmal mit 2/3 Meheheit (währe dann das schon x-mal durchgekaute alte Modell eines "Schnupperadmin 2. Klasse"), die Wahl wird er in vielen Fällen nicht überstehen, da dann ganz besonders gern gekrittelt wird und ihm jeder Fehler der letzetn 6 Monate vorgehalten wird. da würde ich mich schon eher nur direkt bewerben. Oder bleibt er automatisch Admin wenn er nicht in den 6 Monaten rausgeflogen ist oder sich eines Anderen besonnen hat. Oder wie soll es nach 6 Monaten dann weitergehen? -andy_king50 (Diskussion) 18:33, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Nach den 6 Monaten ist er seine erweiterten Rechte los, sofern er nicht regulär kandidiert. --DWI (Diskussion) 18:35, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Beschränkung der Admintätigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre vielleicht klug wenn man Zeit/Probe-Admins von Revisionsinstanzen ausschließt. (Lösch- und Sperrprüfung, evtl. auch Adminproblem). Sowas sollte man wohl besser Admins überlassen hinter denen eine breite (2/3) Mehrheit steht die auch bereit war demjenigen unbegrenzt Adminrechte zu gewähren und nicht bloß probeweise. --DWI (Diskussion) 17:57, 16. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Das wäre in der Tat keine schlechte Idee. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 13:49, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
 Info: Das war so schon im MB Admins auf Probe enthalten. -- Toni (Diskussion) 14:16, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Ein Wahlverfahren diskriminiert das andere

[Quelltext bearbeiten]

Gestumblindi sagt es schon: es gibt ein paralleles MB mit ähnlichen Inhalt (Abstimmung gewünscht!). Und bei dem parallelen MB habe ich schon geschrieben, das ein Neuling der sich einem einfachen Verfahren stellt, sich selbst als Weichei stigmatisiert. Siehe Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Admin auf Probe 2#Einen größeren Sprung wagen und Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Admin auf Probe 2#Einen größeren Sprung wagen II. -- Gerold (Diskussion) 19:11, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist doch Quatsch mit dem Weichei. Es sollen geeignete neue Admins gefunden werden, denen mit der Probephase die Möglichkeit gegeben werden soll, praktisch zu erfahren, was das Admin-sein bedeutet und dann bei ihrer ersten regulären Kandidatur schon aufgrund ihrer Leistungen während der Probephase bewertet werden können. Es kommt dann bei der regulären AK zu mehr konstruktiver Kritik in der Stimmenbegründung und weniger zu willkürlicher Stimmabgabe, Stimmabgabe nach Sympathie, etc -- Toni (Diskussion) 14:15, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ich würde das ganze vielleicht grundsätzlich positiver beschreiben. Auch für Personen, die überlegen die Admin-Aufgabe zu übernehmen, kann es positiv sein, dies erst mal auf Zeit zu tun. Es kann ja auch für einen selbst beruhigend sein, nach einem halben Jahr nochmal in sich gehen zu können und zu entscheiden, ob mensch das wirklich will. Gerade die Drohung "lebenslang bis die Inaktivität oder der Rücktritt euch scheidet", kann auch abschreckend sein. --Häuslebauer (Diskussion) 18:50, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Meinungsbilder mergen

[Quelltext bearbeiten]

@Der-Wir-Ing, Wnme, Stillhart, Toni Müller: Spricht eigentlich irgendetwas dagegen, die weitgehend identischen Meinungsbilder zu vereinen und den einzigen echten Unterschied, die im anderen MB nötigen Voraussetzungen für eine Kandidatur, als zusätzlich Wahlmöglichkeit zu ergänzen? So könnte man die Kräfte bündeln anstatt zwei MBs nacheinander zu haben, von dem das später gestartete eh zum Scheitern verurteilt ist. Das erscheint mir sinnvoller, als dieses parallele Ausarbeiten was gerade stattfindet. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 17:59, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Grundsätzlich kann ich mir das schon vorstellen, das man das hier(!) mitaufnimmt als zusätzlche Stimmoption. Hier gibt es aber schon Unterstützerstimmen die gerade die Abwesenheit dieser technischen Sachen (min. x Edits und y Tage dabei..) loben. Persönlich bin ich auch der Meinung das man durch die bloße Option schon die MB chancen verschlechtert (ja, es gibt Leute die mit contra stimmen weil sie "keinen Bock haben sich alles durchzulesen" oder "alles zu kompliziert" finden). Mein Eindruck ist das einfache "wollt-ihr-das: Ja oder nein"-MBs erfolgreicher sind als welche mit mehreren Abstimmungen.
Was das andere MB angeht: Dort kann der Initiator sowieso machen was er für richtig hält, er könnte mal seine Unterstützer fragen. Mich schreckt die Historie des MBs ein wenig ab: Zunächst wollte man Admins mit x tausend Edits, und [...] automatisch(!) administrieren, und die WMF hat sich gesperrt. Dann der dortige vorschlag der im wesentlichen "automatisch" gegen "Wahl" ausgetauscht hat. Die dortigen Diskussionskilometer zeugen noch davon. Nachdem es dann jahrelang eingeschlafen war, wurde es kürzlich reaktiviert. Warum genau soll heute sich jemand als Unterstützer eintragen? (Was ist anders als damals?) Mir persönlich schien da ein neuanfang eifach besser und chancenreicher. --DWI (Diskussion) 18:12, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ich bin ja grundsätzlich für das Zusammenführen, die Frage ist nur wie. Welches MB sollen wir nehmen (klar, jeder ist natürlich für "sein" MB), Voraussetzungen ja oder nein, wie soll der Abstimmungsmodus aussehen. Da ist vieles noch unklar. Ich habe im MB "Admin auf Probe" mal einen neuen Abschnitt auf der Disk. eröffnet und alle Initiatoren und Unterstützer angepingt, glaube aber, der ist nicht angekommen. Ich freue mich dort über Meinungen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 18:36, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Bei mir ist der Ping angekommen. --DWI (Diskussion) 18:49, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ich ganz persönlich wäre dafür, das andere MB zu nehmen, da es mehr Unterstützer hat. Die, die nur hier dabei sind, kann man anpingen. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 17:20, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Da sich hier noch weitere Unterstützter eingetragen haben mal die Frage an alle Unterstützer hier und beim anderen MB (Wikipedia:Meinungsbilder/Admin auf Probe 2 manche haben sich sogar hier wie dort eingetragen): Wie soll es weiter gehen? Beide starten oder doch eines archivieren?

Außerdem habe ich noch eine Idee dieses MB umzuformulieren um die Regeln als auch die Wahlen deutlich einfacher zu machen bei weiterstgehend gleicher Auswirkung (Siehe unten.) Dazu hätte ich gerne auch Meinungen.

Alternative Formulierung: Einführung einer neuen Abstimmungsoption

Zusätzlich zu den bisherigen Abstimmungsmöglichkeiten "Pro" (unbegrenzte Vergabe der Adminrechte), "Contra" (keine Vergabe) und "Enthaltung" soll noch "Pro (auf Probe)" eingeführt werden. Falls mindestens 2/3 "Pro" zusammenkommen erhält der Kandidat sofort die Adminrechte, wenn die Summe aus "Pro" und "Pro (auf Probe) mindestens 2/3 (50%?) beträgt erhält der Kandidat die Adminrechte für 3 (6?) Monate.

Ping an die Unterstüzter/Initiatoren: Michileo MWExpert MGChecker Koenraad als V-IP -- - Majo Senf Eichck FriedhelmW Hemeier Graf Umarov ObersterGenosse Wnme Stillhart Toni Vielen Dank und Grüße Woelle ffm Gerold Snoopy1964 EH Baladid Gunslinger --DWI (Diskussion) 17:07, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ich dachte eigentlich, dieses MB sie eingestellt. Zwei MBs zum gleichen Thema zu starten halte ich nicht für sinnvoll. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung)

Eingeschlafen

[Quelltext bearbeiten]

Das MB Ist eingeschlafen, da es initiatorlos ist. --XaviY (говоря) 17:07, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wegen mir kann man es archivieren. Zuletzt gab es jedoch noch vages Interesse daran. (Auf meiner Benutzerdisk) --DWI (Diskussion) 17:14, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Es heißt ja, dass sofort ein neuer Initiator einspringen kann. Nur bis dahin ist es eingschlafen, sonst eh wieder aktuell. --XaviY (говоря) 17:23, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Der letzte inhaltliche Edit (von der kleinen Änderung am 9. Mai abgesehen) war im Oktober 2015. Die Diskussionsseite ist seit dem 29. Januar 2016 nicht mehr benutzt worden, einen Initiator gibt es nicht. Was spricht dagegen, das hier nach eingeschlafen zu verschieben? --Exoport (disk.) 16:48, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Aus meiner Sicht: nichts. Es müsste sich schon ein neuer Initiator finden, der das Meinungsbild durchführen möchte; Der-Wir-Ing, der sich als Initiator zurückgezogen hat (m.E. aus einer realistischen Einschätzung der Situation heraus), hat diesen Rückzug ja noch am 2. Mai bekräftigt, indem er eine neue Unterstützerstimme von Majo statt Senf mit einem entsprechenden Kommentar entfernte; Majo statt Senf seinerseits scheint auf seiner Unterstützung des MB zu bestehen (er hat sich wieder eingetragen - allerdings nicht als Initiator). Gestumblindi 00:30, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Meinungsbild wurde von Eingeschlafen wieder aktiviert, was ohne Initiator keinen Sinn macht. Zudem verlieren die Unterstützerstimmen die Gültigkeit wenn ein eingeschlafenes Meinungsbild reaktiviert wird. Somit verschiebe ich es wie oben angeregt wieder in die Sektion eingeschlafene Meinungsbilder.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 23:47, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten


Reaktivierung durch Benutzer RS34

[Quelltext bearbeiten]
Kann man das Meinungsbild nicht so langsam mal starten? Ich würde das unterstützen und das MB durchführen wollen. --RS34 (Diskussion) 09:46, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Wird jetzt so oft versucht, den Admin auf Probe einzuführen, bis das Ergebnis passt? --mfb (Diskussion) 13:54, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Startdatum entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Da dies eingeschlafene Meinungsbild reaktiviert wurde, muss zuerst inhaltlich am Meinungsbild gearbeitet werden bevor es gestartet werden kann. In der Zwischenzeit hat es bereits ein MB zu Thema gegeben, Wikipedia:Meinungsbilder/Admin auf Probe 2 welches von der Community deutlich abgelehnt wurde.

Die Erkenntnisse und Argumente dieses Meinungsbildes müssen einfliessen bevor dies MB gestartet werden kann. Aus diesem Grund habe ich das eingetragene Startdatum 13-06 wieder entfernt.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 23:15, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hinzu kommt, dass auf WP:MB was ganz anderes steht als hier. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 23:25, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Nach der Reaktivierung müssen sich die Unterstützer ohnehin neu eintragen (siehe #Eingeschlafen). Insofern kann das MB noch nicht starten.  @xqt 17:56, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ankündigung Verschiebung nach Eingeschlafene Meinungsbilder II

[Quelltext bearbeiten]

Da das Meinungsbild aus der eingeschlafen Sektion reaktiviert wurde, jedoch weder bearbeitet noch diskutiert wird, werde ich es wieder nach eingeschlafene Meinungsbilder verschieben wenn in den nächsten 3 Tagen die aktive Bearbeitung / Vorbereitung nicht aufgenommen wird.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 09:38, 12. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Da sich bis dato keine neuen Unterstützer eingetragen haben, sehe ich da auch keine Hoffnung mehr. Das ist jetzt unglücklich gelaufen. Eigentlich wollte noch ein zweiter Initiator dazukommen, welcher aber leider nicht viel Zeit dafür hat. Ich werde es also wieder in die eingeschlafenen Meinungsbilder verschieben. Damit bleibt dieses MB wohl erst mal im Dunkeln. --RS34 (Diskussion) 17:24, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten